Soundsystem - Offene Fragen
Hallo Forum,
wie schon aus meinem anderen Aktuellen Thread bekannt, habe ich mir einen "neuen" SAAB gekauft. Werde ihn nächste Woche holen.
Modell: SAAB 9-3 2,0 ECO BJ.2002 5-Türer Schrägheck
Also zu meiner Frage.
In den ganzen Threads und Tutorials bzgl. Lautsprechereinbau steht, dass die Kabel schon in den Türen liegen und am Platz für den AS3 Verstärker enden.
Was genau bedeutet das? Also isch schließe die neuen LS an den Türen an die bereits Vorhandenen Kabel und dann? Dead End im Beifahrerfußraum? Ich verstehe nicht ganz was ich dann machen soll? Muss ich um die neuen Tür-LS zu betreiben zwingend einen Verstärker an diesen Platz bauen?
Gehen die LS nicht wenn ich sie einfach nur an den Türen verkabele?
Bei meinem alten (900s 2,3 3 Tür Coupé Bj. 96) habe ich es folgendermaßen gewmacht: (Keine vorbereiteten Kabel in der Tür/ ODer ich hab sie nicht gefunden...)
Bin von den LS im Armaturenbrett nach unten gegangen, habe dann in der Verkleidung im Fußraum irgendwo die Frequenzweiche der neuen LS hingepackt (War ein LS Paket mit einem Mittel/Tieftöner ->Türe und einem Hochtöner->Armaturenbrett...natürlich alles mal 2, auch für die andere Seite).
Von der Weiche bin ich dann mit den Hochtönerkabeln wieder rauf ans Armaturenbrett und mit den anderen Kabel richtung Türe.
Da ich für den schönen Stecker vom Kabelbaum an der Türe keinen Weg gefunden habe einen neuen "Steckplatz" zu bauen bin ich einfach so mit dem Kabel durch (wird also nicht mit getrennt wenn Stecker weg ist) und dann zu den neuen Türlautsprechern.
Was haltet ihr davon? Hört sich das richtig an? Jedenfalls ist der Klang ein riesen Stück besser als vorher und ich bin voll zufrieden.
Diese Werde ich jetzt ausbauen bevor ich ihn an den Händler weitergebe und dann will ich entweder diese oder neue LS in die Türen meines Neuen bauen.
Wäre nett wenn mir vorher jemand meine Fragen beantworten könnte 😉 Steh ein bisserl auf dem Schlauch.
gruß
Alex
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Klar passen die, sind ja extra dafür gebaut worden ....Zitat:
Original geschrieben von leptoptilus
Übrigens passen die Ringe die man kaufen kann vom Lochkreis auch nicht!!!http://www.multiplanet.ch/.../271320-20neu.gif
ne
hat echt nicht gepasst....
gruß
L
@Leptoptilus
Meine Schablone ist gedacht für die originale Befestigung für den AS3 Lautsprecher. Zumindest bei mir waren in der Tür schon Gewinde für metrische (M6?) Schrauben vorhanden. Die Bilder in meiner Anleitung zeigen nur das freischneiden der Gewinde von Lackresten, damit die Schraube leichter reingeht. Da meiner auch ein MJ 2002 ist, sollte das bei dir so passen.
Die Grösse der Schablone sollte stimmen. Mag sein, dass dein Druckertreiber die Grösse skaliert. Ich würde mal die Randeinstellungen und Skalierung prüfen. Andere haben das auch schon geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@Leptoptilus
Meine Schablone ist gedacht für die originale Befestigung für den AS3 Lautsprecher. Zumindest bei mir waren in der Tür schon Gewinde für metrische (M6?) Schrauben vorhanden. Die Bilder in meiner Anleitung zeigen nur das freischneiden der Gewinde von Lackresten, damit die Schraube leichter reingeht. Da meiner auch ein MJ 2002 ist, sollte das bei dir so passen.
Die Grösse der Schablone sollte stimmen. Mag sein, dass dein Druckertreiber die Grösse skaliert. Ich würde mal die Randeinstellungen und Skalierung prüfen. Andere haben das auch schon geschafft.
Hi
ich habe die ausgedruckt
Lautsprecherdurchmesser hat einwandfrei gepasst , der Lochkreis nicht.
Habe die Ringe einfach angefertigt, neue Löcher gebohrt, Blechmuttern eingezogen und gut war.
Übrigens war der Lochkreis Deiner Zeichnung Deckungsgleich mit den gekauften Ringen, nur in meiner Autotür war es ein anderer Lochkreis.
Ich denke ich habe nichts falsch gemacht, im komme vom Fach (Metallhandwerk)
trotzdem Danke, ich hatte so eine Vorstellung davon , wie das auszusehen hat!
viele Grüße
L
Das lässt mir keine Ruhe. Du hast nicht die Befestigungen der AS3 Lautsprecher? Kannst du mal ein Foto der Türe mit abgenommener Türverkleidung machen und einstellen?
Die Schablone war auf meinen HP Color Laser 1500 geeicht. Unterschiede sollten sich aber eigentlich im mm Bereich bewegen (und dass nur bei kuriosen Randeinstellungen). Hat die Probleme schon jemand gehabt? Hatte extra ein PDF gemacht.
Ähnliche Themen
da müßte ich die Tür nochmal zerlegen,
aber nur bei schönem Wetter!
Deine Schablone ist ja absolut in Ordnung, der Lochkreis ist ja deckungsgleich mit dem Lochkreis des gekauften Adapter.
Nur in meinem Auto war der Lochkreis halt anders.Die Befestigungen (eingezogenen Blechmuttern mit 6 MM Gewinde) sind ja da , nur an anderer Stelle
weiß der Geier warum....
gruß
L
Zitat:
Die Befestigungen sind ja da , nur an anderer Stelle
sowas kennt man doch auch von IKEA ;-)
Zitat:
Original geschrieben von modstar79
sowas kennt man doch auch von IKEA ;-)Zitat:
Die Befestigungen sind ja da , nur an anderer Stelle
wir lieben Schweden.....