Soundsystem identifizieren

Audi A4 B8/8K

Hallo

Wie kann ich in einem gebrauchten 8K das verbaute Soundsystem identifizieren.
Meiner Erfahrung können das viele nicht Audihändler nicht beantworten wenn man dort nachfragt.

Also B&O hat ja die Chromringe um die LS. Gut anhand von Bildern zu identifizieren.
Woran aber erkenne ich den Unterschied zwichen dem passiven System und dem Audisoundsystem?
Gibt es da optisch überhaupt einen Unterschied (den man auf den üblichen Gebrauchtwagenbildern bemerkt)?
Lässt sich das in irgendwelchen Menüs erkennen?

Danke.

32 Antworten

ist das gleiche Concert; das ASS bzw. B&O ist ebenfalls über High-Level angesteuert (mit codierter Absenkung, aber kein Cinch-Niveau)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ist das gleiche Concert; das ASS bzw. B&O ist ebenfalls über High-Level angesteuert (mit codierter Absenkung, aber kein Cinch-Niveau)

Ok danke für die Info!

Schon interessant, dass ein premium Soundsystem über High/Low angesteuert wird - wo es bekanntlich immer Qualitätsverlust gibt...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


hat keinen extra ausgang! Muss man über High-Low Adapter machen...

Ich hätte jetzt vermutet, dass man den LOW-Pegel am Verstärker im Kofferraum abgreifen kann (sofern ASS vorhanden). Beim B6 hatte ich das so gemacht (da war der Versrtärker ja noch serienmäßig für die hinteren LS+Sub).

Zitat:

Original geschrieben von freaked1



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


hat keinen extra ausgang! Muss man über High-Low Adapter machen...
hmmm...
Also gibts kein Concert mit ASS/B&O oder ist da ein anderes Radio drin?

Dass sich das Radio unterscheidet wär mir neu! Evtl. sind ja Aktiv-Lautsprecher?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freaked1



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ist das gleiche Concert; das ASS bzw. B&O ist ebenfalls über High-Level angesteuert (mit codierter Absenkung, aber kein Cinch-Niveau)
Ok danke für die Info!

Schon interessant, dass ein premium Soundsystem über High/Low angesteuert wird - wo es bekanntlich immer Qualitätsverlust gibt...

nicht unbedingt, wenn im Verstärker gleich das High-Level-Signal verarbeitet wird... aber überrascht hat mich diese Verschaltungsvariante schon, da ich erwartet hätte, dass das Musiksignal digital weitergeleitet wird. Aber das kann der CAN-Bus wohl nicht leisten und der MOST-Bus dafür einzusetzen wäre zu teuer...

@bauks: Ja, so wie im B6 ist es leider nicht gebaut - wäre für Nachrüster sicherlich interessanter🙂

@ampfer:Es gibt keine unterschiedlischen Concerts für ASS/B&O bzw. Standard.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Alles richtig, anbei ein Foto...

Hallo,

habe eine Frage zu dem Bild. Hast du dir das kleine Ablagefach auf der Rückseite des Deckels selbst angebracht oder ist das bei dir serienmäßig. Ich habe den Avant Modell 2010 und bei mir ist hinter der Klappe kein Fach angebracht. Finde es ganz nützlich und hätte dies auch gerne.

Gruss
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Racer-Klaus



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Alles richtig, anbei ein Foto...
Hallo,

habe eine Frage zu dem Bild. Hast du dir das kleine Ablagefach auf der Rückseite des Deckels selbst angebracht oder ist das bei dir serienmäßig. Ich habe den Avant Modell 2010 und bei mir ist hinter der Klappe kein Fach angebracht. Finde es ganz nützlich und hätte dies auch gerne.

Gruss
Klaus

Ist angeklebtes Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von Heikog.


hallo
Ich habe ein paar fragen zum ass .Was für Lautsprecher (Marke und wattzahl ) sind da verbaut .
Auch die Daten vom Verstärker würde mich interessieren ? Kann man den mit dem vom b&o austauschen ich möchte
gerne das Soundsystem etwas lauter haben . Und kann man die maximal Lautstärke mit vagcom ändern ?
mfg heiko

Hallo

Woher bekomme ich die Daten der verbauten Anlage Lautsprecher Marke Wattzahl und die Daten vom Verstärker in Kofferraum und kann ich da einen stärkeren einbauen ?

Wenn du den Thread weiter oben verfolgt hättest, wüsstest Du die Antwort. Genaure Angaben gibt es leider nicht. Einen stärkeren Verstärker kann man mit Sicherheit verbauen, solange man die Lautsprecher nicht über den Verzerrungsgrad bringt. Zu empfehlen wäre wohl sowas wie die Helix PP50DSP oder Isotec...

Ich hätte auch zwei Fragen bzgl. dem ASS.

1. Ist das ASS bereits fix dabei, wenn man bei der Bestellung von Audi Chorus auf Audi Concert upgraded?

2. Wenn ich den Verstärker hinten im Kofferaum auf der Fahrerseite verbaut habe, kann ich mir dann schon sicher sein, dass ich das aktive System verbaut habe, sprich ASS? Nur, damit ich sicher bin, da ich erst seit einer Woche einen Vorführwagen fahre!

Danke!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich hätte auch zwei Fragen bzgl. dem ASS.

1. Ist das ASS bereits fix dabei, wenn man bei der Bestellung von Audi Chorus auf Audi Concert upgraded?

2. Wenn ich den Verstärker hinten im Kofferaum auf der Fahrerseite verbaut habe, kann ich mir dann schon sicher sein, dass ich das aktive System verbaut habe, sprich ASS? Nur, damit ich sicher bin, da ich erst seit einer Woche einen Vorführwagen fahre!

Danke!!

Gruß

zu 1: nein

zu 2: ja

Danke für die schnelle Antwort!!
Also deswegen sind die Bässe so "erdrückend" 😁

Gruß!!

Hallo @ spuerer
Beim Ass ist doch das verbaut Audi Soundsystem 6-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher inklusive Centerspeaker in der Armaturentafel und Subwoofer in der Heckablage oder liege ich da falsch

Ich hoffe mal die Gelegenheit zu bekommen ein ASS zu testen, da ich sagen muss dass das normale Soundsystem (ohne Verstärker und Sub) sehr guten Sound liefert - so gut, dass ich bereits des öfteren von Mitfahrern darauf angesprochen wurde

Eines der besten standard Soundsysteme die ich je bei einem Neuwagen erlebt habe - Satte Bässe und Klare Höhen...

Sagt mal, werden die folgende LSP beim ASS eigentlich von der Endstufe gespeist:
Hochtöner Vorne (Spiegelecken)
Center Speaker (Windschutzscheibe)

Wäre interessant ob sich diese einfach nachrüsten lassen!

MfG

Ich vermute, der CENTER ist wie beim B6/7 nur ein Mono-Abgriff vom linken und rechten Front-LS. Da diese aber aktiv versorgt werden m.W. wäre dieser quasi auch "aktiv".

Deine Antwort
Ähnliche Themen