1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Soundgenerator/Außenlautsprecher (AVAS)

Soundgenerator/Außenlautsprecher (AVAS)

Tesla Model 3 Model 3

Hallo 3er community,

Ich hab grad gelesen

Zitat:

Seit dem 1. Juli 2019 muss in neuen Typen von Hybridelektro- und reinen Elektrofahrzeugen ein akustisches WarnsignalSeit dem 1. Juli 2019 muss in neuen Typen von Hybridelektro- und reinen Elektrofahrzeugen ein akustisches Warnsignal (Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS) zum Schutz von Fußgängern installiert sein. (Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS) zum Schutz von Fußgängern installiert sein.

Werden also neue Fahrzeuge so ausgeliefert?

Kann man das abstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@slummy schrieb am 10. September 2019 um 20:13:31 Uhr:


Andereseits habe ich es mit meinem Lexus vor Jahren schon erlebt, dass Fussgänger, vor Allem aber Radfahrer (Rennrad) aus Seitenstrassen, von Gehwegen oder gar mir direkt in einer Strasse entgegegen kommen, und mich nicht gehört haben und mir fast ins Auto geschossen sind...

Wie tun eigentlich Rennradfahrer, wenn ihnen Rennradfahrer in die Quere kommen? Die hören sich auch nicht gegenseitig und fahren sich nicht reihenweise um. Oder Scooterfahrer? Inlinescater? Fußgänger? Bekommen die jetzt alle Kuhglocken um den Hals, damit man sie hört?

Ich kann leider das Argument, dass Autos Lärm machen müssen, nicht nachvollziehen, wenn es so viele andere Verkehrsteilnehmer gibt, die auch lautlos unterwegs sind.

Man muss einfach die Augen aufmachen, wenn man sich im Verkehr bewegt. Und wer die Augen nicht aufmachen kann ist sowieso besonders schutzwürdig und auf den müssen alle anderen aufpassen.

Darf ich Blinde dann über den Haufen fahren, wenn mein Auto piept, weil sie dann selbst schuld sind, wenn sie stehen bleiben, obwohl sie mich kommen hören?

Das mit dem AVAS ist doch reiner Irrsinn.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@ancalagon schrieb am 19. August 2019 um 08:50:40 Uhr:



Zitat:

@2 CV schrieb am 19. August 2019 um 04:10:48 Uhr:


Was die EU sich alles für ein Blödsinn einfallen lässt.

ich bin da echt gespalten bei dem Thema.. einerseits stimme ich dir zu, dass wir endlich die Gelegenheit hätten, mit der Umstellung auf BEVs die Innenstädte wieder leiser zu machen.

Andererseits hat mich neulich ein Tesla in der Zufahrt zum Parkhaus Alte Oper (da sind Destination Charger) fast von den Beinen geholt, weil der Penner in Vollspann auf den Bürgersteig gefahren ist (ich war weder durch Handy noch Musik abgelenkt). Daran merkt man, dass BEV+Arschloch am Steuer gefährlicher ist, als Arschloch+V8 .. den nehme ich ggf. vorher wahr.

Und wenn ich jetzt bedenke, dass sehbehinderte Menschen dieses Problem quasi tagtäglich haben.. uff...

Bei Smartphone-ichdrehmeineMusiktrotzKopfhöhrersolautdassjedermithörenkann-Zombies hält sich mein Mitleid wieder in Grenzen, obwohl die Gruppe zahlenmäßig wahrschienlich anfälliger ist als "Blinde".. fällt unter Darwinismus 😉

Klasse Beitrag und treffend das du den Evolutionstheoretiker erwähnst.

Generell bin ich auch geteilter Meinung was den Sound in Elektroautos betrifft.

Trotz allem würde ich den Sound ablehnen denn Autos fahren eigentlich auf der Straße und Fußgänger eigentlich auf den Gehwegen .

Eigentlich....

Und auf dem Parkplatz bewegen sich beide und wenn die einen mich nicht hören, machen sie mir auch keinen Platz. Ich habe Zeit, aber manchmal dauert das doch recht lang, bis ich bemerkt werde. 🙂

Deswegen eine "Fußgängerhupe"...

(leiser & dezenter als die normale Hupe, mit einem separaten Schalter zu betätigen)

Reiht sich dann neben einem der unzähligen Model 3 Schalter ein 😁

Das kann man doch schön über Kameraerkennung automatisieren. Schalter braucht da keiner. 🙂

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 20. August 2019 um 07:02:39 Uhr:


Das kann man doch schön über Kameraerkennung automatisieren. Schalter braucht da keiner. 🙂

Na besser über Infrarot, will doch keine Warnbarke belästigen. Als letzte Instanz jedoch gerne.

Aber da würde ich doch gerne erst mal selber beurteilen ob erforderlich, das kann der aufmerksame Fahrer noch am besten.

Den aufmerksamen Fahrer soll es aber nicht mehr brauchen 😉

Es ist wohl so weit:
Laut teslarati laufen alle ab dem 01.09.19 gebauten Model 3 mit einem Soundgenerator vom Band:
https://www.teslarati.com/.../

Weiter unten im Artikel gibt's auch Hörproben. Der Rückwärtssound ist klar wahrzunehmen in der Aufnahme, bei der Aufnahme bzgl. normalem Fahrgeräusch höre ich irgendwie nur ein Rauschen...ich hoffe mal, das entspricht nicht dem tatsächlichen Geräusch, da muss man wohl noch auf bessere Aufnahmen davon warten.

Ich vermute mal die Änderung in der Produktion gilt für alle Fahrzeuge, auch die für die EU-Versionen - wer also noch ein Model 3 ohne Zwangssound haben möchte, sollte schnell sein. 😉

Ich bin da auch gespalten, einerseits finde ich es persönlich gar nicht schön, wenn das Auto mehr Emissionen von sich gibt als unbedingt nötig, auch akustisch, und auch ich sehe den Effekt, die Welt an leise Autos zu gewöhnen gefährdet.

Andereseits habe ich es mit meinem Lexus vor Jahren schon erlebt, dass Fussgänger, vor Allem aber Radfahrer (Rennrad) aus Seitenstrassen, von Gehwegen oder gar mir direkt in einer Strasse entgegegen kommen, und mich nicht gehört haben und mir fast ins Auto geschossen sind...

Zitat:

@slummy schrieb am 10. September 2019 um 20:13:31 Uhr:


Andereseits habe ich es mit meinem Lexus vor Jahren schon erlebt, dass Fussgänger, vor Allem aber Radfahrer (Rennrad) aus Seitenstrassen, von Gehwegen oder gar mir direkt in einer Strasse entgegegen kommen, und mich nicht gehört haben und mir fast ins Auto geschossen sind...

Wie tun eigentlich Rennradfahrer, wenn ihnen Rennradfahrer in die Quere kommen? Die hören sich auch nicht gegenseitig und fahren sich nicht reihenweise um. Oder Scooterfahrer? Inlinescater? Fußgänger? Bekommen die jetzt alle Kuhglocken um den Hals, damit man sie hört?

Ich kann leider das Argument, dass Autos Lärm machen müssen, nicht nachvollziehen, wenn es so viele andere Verkehrsteilnehmer gibt, die auch lautlos unterwegs sind.

Man muss einfach die Augen aufmachen, wenn man sich im Verkehr bewegt. Und wer die Augen nicht aufmachen kann ist sowieso besonders schutzwürdig und auf den müssen alle anderen aufpassen.

Darf ich Blinde dann über den Haufen fahren, wenn mein Auto piept, weil sie dann selbst schuld sind, wenn sie stehen bleiben, obwohl sie mich kommen hören?

Das mit dem AVAS ist doch reiner Irrsinn.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. September 2019 um 21:10:47 Uhr:



Man muss einfach die Augen aufmachen, wenn man sich im Verkehr bewegt. Und wer die Augen nicht aufmachen kann ist sowieso besonders schutzwürdig und auf den müssen alle anderen aufpassen.
...

Das mit dem AVAS ist doch reiner Irrsinn.

Hören und Sehen zusammen ergibt eine viel detailliertere Wahrnehmung der Umgebung, es wäre Irrsinn darauf leichtfertg in Sicherheitfragen zu verzichten.
Die nervigsten Geräusche vom Anfahren fallen zudem auch mit akustischer Umfeldwarnung weg.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. September 2019 um 21:10:47 Uhr:


...
Das mit dem AVAS ist doch reiner Irrsinn.

Ja genau, sehe ich auch so. Völliger Schwachsinn, alle BEVs mit einem Zwangssound zu belegen. Was es vielleicht bräuchte wäre eine Art leichte Hupe, um sich in einzelnen Situationen bemerkbar machen zu können, aber doch kein dauerhaftes Geräusch. Wenn ich morgens um 5 durchs Wohngebiet fahre, wozu soll das gut sein.
Hier geht es viel eher darum, einen wesentlichen Vorteil des BEV gegenüber dem Verbrenner zu eliminieren.

Ich habe sie "Fußgängerhupe" genannt, aber richtig, genau so was gehört in ein leises Auto rein!

Ich finde die Panikmache beim AVAS völlig übertrieben. Niemand von uns kann behaupten im Straßenverkehr immer zu 100% aufmerksam zu sein. Da geht es nicht nur darum auf sein Handy zu gucken sondern manchmal träumt man auch so vor sich hin, unterhält sich oder muss sein Kind unter Kontrolle halten.
Und dummerweise ist auch niemand von uns alleine im Straßenverkehr unterwegs.

Da würde auch eine Fußgängerhupe nichts nutzen denn alles was man als Fahrer aktiv auslösen muss setzt voraus das man zu 100% jeden potentiell gefährdeten Fußgänger wahrnimmt was schlicht und ergreifend auch nicht der Fall ist.
Die Idee ist aber grundsätzlich trotzdem nicht schlecht und einen druckempfindlichen Knopf zu verbauen der nur leise hupt wenn man nur leicht drückt wäre technisch auch kein Problem.
Für die Fälle wo jemand Kopfhörer trägt und nicht peilt das man vorbei will würde das sicherlich helfen.

Genau so können eventuelle Sensoren leider nicht um die Ecke gucken um ein Warngeräusch zu aktivieren und ein ins Gespräch vertiefter Fußgänger der um die Ecke biegt kann die geräuschlos rollenden 2 Tonnen Stahl schon mal "übersehen". Bei einem Verbrenner würden einen die Ohren vielleicht retten.

Das AVAS ist sicherlich keine optimale Lösung und vielleicht ist es in 20 Jahren auch nicht mehr nötig wenn die Gesellschaft sich dran gewöhnt hat das Autos leiser sein können.
Aber derzeit ist es einfach die beste Lösung die ohne signifikante Mehrkosten zuverlässig funktioniert.

Darauf zu bauen das die Leute aufeinander aufpassen ist sicherlich keine Lösung denn oft genug sieht man wie Fußgänger ohne zu gucken auf die Strasse laufen und Autofahrer ohne zu gucken den Fußweg kreuzen. Solange die Leute glauben das sie der Hauptdarsteller in der Welt sind und sich alle anderen gefälligst anpassen müssen sind solche Krücken wie AVAS leider nötig.

Außerdem find ich die Geräusche teilweise sogar ganz cool. Wenn man schon ein Auto der Zukunft fährt kann sich das auch so anhören. Wobei sich das vielleicht auch ändert wenn dann alle Autos durcheinander schallen. Aber bis es soweit ist werden sicherlich noch 20-30 Jahre ins Land ziehen.

Den Zeitplan teile ich nicht, Shai Hulud :-)

Ich bin seit gut 10 Jahren im Bereich IoT (Internet of Things/ Digitalisierung / Industrie 4.0) unterwegs und bin überzeugt das alles dauert nur sehr wenige Jahre...

Deine Antwort