Soundanlage geht ständig in Rauch auf, HILFE!

Opel Astra F

Hallo!

Mittlerweile habe ich den fünften Subwoofer innerhalb von zwei Jahren verbaut und gestern Abend ging er wiedermal in Rauch auf.

Wenn ich immer auf voller Lautstärke hören würde, wäre es ja kein Wunder, allerdings höre ich gerade mal so laut, dass die Klappergeräusche und das Klicken vom Blinker überdeckt werden.

Verschiedene Endstufen und Woofer brachten keine Besserung, auch ein Kondensator ist bereits drin.

Dazu sollte ich noch Sagen, dass auch bereits die dritte Lichtmaschine verbaut ist.

Eckdaten der Anlage: Axton Endstufe mit um die 300 Watt, Subwoofer mit um die 150 Watt, JVC Radio.

Woran kann das liegen???

Gruß
Astra-F-2.0-16V

99 Antworten

Zitat:

naja, also die Ursache dafürzu finden, daß es solche starken Störströme gibt,

überlasse ich mal diesem Thread & den selbst ernannten Spezialisten, 😁

Fakt ist, der Verstärker kann dabei nur seine maximale Leistung abgeben,

wenn die Leistung der Verstärkers 2-3 mal so hoch ist wie die maximale Verträglichkeit des Lautsprechers,

kann Dieser dabei Schaden nehmen.

und zum Thema Massepunkt/ Massekabel - also ich lege immer eine Masseleitung vom Verstärker zur Batterie,

genau wie die + Leitung. Da der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes nimmt ist mir das am liebsten über eine eigene Kupferleitung.

 

- ist wie beim Fahrrad - legste die Kabel vom Dynamo direkt an die Lampe - haste mehr davon, als wenn du die Masse über rostige Anschlüsse übers schutzblech & Rahmen führst. 🙄 oder so.

ach du scheiße... drahteselschrauber!

ich hoffe echt du bist kein elektriker... oder bekommst zumindest bei jeder steckdose einen gezogen?!!
da liegt mit aus dem grund keine extra masseleitung, um störströme zu vermeiden! und wie gesagt hat ne karosse nen wesentlich geringeren endwiderstand als ne leitung, selbst wenn der weg. evtl. 3cm länger ist! vorausgesetzt die masseleitung im motorraum is tadellos und hat nen ausreichenden querschnitt!
12V mit ordentlich ampere is was anderes als 3V aus der taschenlampe...

Blaupunkt klingt für mich schon mal nach Qualität, war zumindest in den 90ern so.

Sorry, nichts gegen gute Gebrauchtware, aber ich verlasse mich da lieber auf eine leichte Garantiehandhabung und das ist eben nur bei Neuware der Fall.

Also zur Preisvorstellung:

Woofer: bis ca. 100 Euro (Durchmesser und Leistung wisst ihr ja)
Verstärker: bis ca. 300 Euro

Wenn möglich beides von der gleichen Marke, soll ja trotzdem nach was aussehen. Frage mich nur gerade ob es dieses "Reflexrohr", oder wie man das nennt, dann auch von der Marke gibt? Sieht ja sonst komisch aus mit dem Axton Schriftzug 😉

Sub: 100 €
Amp: 300 €

Kannste das BR-Rohr leicht entfernen ? Dann mach das, und lackier es dir 😉

Also 100 fürn Sub und 300 für Amp halte ich n bisschen unausgewogen ...

Gehen wir mal von einem Budget von 400 € aus, dafür bekommt man zwar nichts großes, aber etwas, was für deine Ansprüche ausreicht.

Ich gucke mich mal um ... wie viel Liter hat deine Kiste ? Nach diesem Kriterium wählt man dann den Subwoofer. und nachdem der gewählt wurde, kann man nach nem entsprechenden Verstärker gucken.

Das rohr ging anfangs so leicht raus, dass es nach zwei Bass schlägen im Kofferraum lag 😁 Danach habe ich dann reichlich heisskleber verwendet, mal sehen wie ich das dann mache....

Die Kiste hat die außen Abmessungen 315 x 455 x 375 mm, wenn man das in Liter umrechnet kommen da 53.747 Liter raus, jetzt noch die Schräge und die Stärke vom Holz abgezogen dürften es so ca. 40 Liter sein, wenn ich mich da auf die Schnelle nicht verrechnet habe...

Ähnliche Themen

Also ... welche Msuikrichtung hörste überwiegend ? Wärst du auch bereit, für ne neue Kiste ? In der alten Kiste kannste ja dann deinen alten Kram begraben 😉

Also für 400 € lässt sich schon was gutes erreichen ...

Wichtig ist halt, was für ne Musikrichtung du bevorzugst, weil nicht jeder Sub bei jeder Musikrichtung gut klingt.

mal eine andere Frage.. wie habt ihr eure Subs befästigt?
habe es schon öfters gelesen das die befästigt werden sollten.

Edit:
und was für ein Querschnitt sollte die Litze haben bei ca. 500 W Musikleistung?

MfG

Welche Art von Sub haste denn ? Rolle ? Kiste ? Hutablage ( was wir mal nicht hoffen 😁 )

Ne Kiste stellst du einfach an die Rückbank, mit dem Sub nach hinten

Ne Rolle legst du einfach an die Rückwand und befestigst sie mit so nem Gurt, die sind da normalerweise gleich bei ... zumindest war es bei meiner Kiste damals dabei.

Bei Querschnitt hab ich jetzt nicht so die Ahnung ...

wird schon ne kiste werden. noch habe ich keine, es fehlt das nötige kleingeld.

joo die hutablagensäuche, nee einmal und nie wieder. hatte bei meinen Micra da boxen drinne (war schon so als ich ihn gekauft habe, ist jetzt aber schrott hatte nen unfall), wenn der bass eingesetzt hat und etwas lauter^^ hatte ich nach ner halben stunde Kopfschmerzen weil sich das so sche*** angehört hat.

MfG

ma nebenbei is das bestimmen des querschnitts der plus und masseleitung über die musikleistung nen witz!! damit kannste grob die lautsprecherlitze bestimmen, aber nicht die anschlüsse! in jedem datenblatt sollte die nenbelastung stehen. dannach gehste dann, mitberücksichtigung der zu erwartenden belastung!

bei dir sind es 500W. 16² is was mau. 24 sollte es schon sein und 32² is auf jeden fall i.o. nach oben is alles offen!

1. ich denke mal er meint aber die kabel vom verstärker zum sub
falls nicht, dann bei 500 watt rms so n 25mm² kabel nehmen, gibts im Kit bei mediamarkt oder conrad

2. was habt ihr da für komische maße markus ? 24er ? 32er ?

bei uns gibts 6mm², 10mm², 16mm², 25mm², 35mm², 50mm² und für die etwas abgedrehten gibts auch auf wunsch 100mm² ...

meine ja di emaß edie du genannt hat 😉 ich nehme meine litzen und leitungen immer bei uns aus der firma und die haben leicht ausschweifende größen.

versuch doch mal einen Verstärker und Subwoofer mit ähnlicher Sinus-Leistungs-Angabe, somit das zusammenpasst, da hat man ja auch ein Gefühl dafür oder?
btw. ich würde lieber mehr für den Subwoofer ausgeben als für den Verstärker.

gruß,
🙂

Der Verstärker sollte schon mehr Leistung bringen als der Sub verkraftet, das wird dir jeder sagen, der sich auch nur n bisschen damit auskennt. Die Gründe wurden oft genug genannt.

Warum wollt ihr für den Sub mehr ausgeben als für den Verstärker ? Sicher, in manchen Fällen lässt sich das nicht vermeiden, aber warum ist das bei euch so n Zwang ? Es geht auch andersrum.

Nach dem ganzen Ärger den ich bereits hatte, will ich die neuen Teile so einfach und schnell wie möglich verbauen. Da ich den Standard Boden durch einen mit Stoff bespannten Holzboden ersetzt habe und dazu auch eine Passende Einrahmung für den Woofer montiert habe, will ich die Kiste auf jedenfall weiter verwenden.

Der Verstärker darf ja dann auch nicht viel größer sein als der alte, sonst muss ich auch wieder alles umbauen...

Musik höre ich überwiegend die 90er Jahre Eurodance Hits und die aktuellen Charts zur Abwechslung. Hauptsache Bass ist drin 😁

Ich will also einfach nur was mit um die 200-250W RMS, damit man auch bei geöffneten Fenstern bei 100 km/h noch etwas hört 🙂

Muss also keine 10-Jahre halten sonder maximal noch 3-4 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V


Standard Boden durch einen mit Stoff bespannten Holzboden ersetzt ... dazu auch eine Passende Einrahmung für den Woofer montiert habe, will ich die Kiste auf jedenfall weiter verwenden.

Der Verstärker darf ja dann auch nicht viel größer sein als der alte, sonst muss ich auch wieder alles umbauen...

Ich will also einfach nur was mit um die 200-250W RMS, damit man auch bei geöffneten Fenstern bei 100 km/h noch etwas hört 🙂

Dann kauf dir nochmal den Müll, mit dem du bisher nur Probleme hattest 😉

Es ist fakt, dass ein neuer Verstärker leichte Abweichungen in den Maßen hat, der neue Subwoofer wird in deiner 40 Liter Kiste absolut pfui klingen, wenn man überhaupt Klang sagen kann. Ich würde sagen, du baust um, oder holst dir dein ganzes altes Zeug nochmal ... manchmal muss man halt Prioritäten setzen.
Wenn du dich entschieden hast, kannste ja bescheid sagen

MfG BassSuchti

Deine Antwort
Ähnliche Themen