Soundanlage geht ständig in Rauch auf, HILFE!
Hallo!
Mittlerweile habe ich den fünften Subwoofer innerhalb von zwei Jahren verbaut und gestern Abend ging er wiedermal in Rauch auf.
Wenn ich immer auf voller Lautstärke hören würde, wäre es ja kein Wunder, allerdings höre ich gerade mal so laut, dass die Klappergeräusche und das Klicken vom Blinker überdeckt werden.
Verschiedene Endstufen und Woofer brachten keine Besserung, auch ein Kondensator ist bereits drin.
Dazu sollte ich noch Sagen, dass auch bereits die dritte Lichtmaschine verbaut ist.
Eckdaten der Anlage: Axton Endstufe mit um die 300 Watt, Subwoofer mit um die 150 Watt, JVC Radio.
Woran kann das liegen???
Gruß
Astra-F-2.0-16V
99 Antworten
Wenn der beim anmachen gleich nen vollen Impuls gibt, muss das ja zwangsweise vom Radio (chinch abklemmen) oder vom AMP selber kommen...
Der Verstärker schaltet genau wie der Kondensator automatisch ab wenn das Radio ausgeht, ist über den Antennen Remote angeschlossen.
Der Magnat Verstärker hat drei Woofer überlebt und der Axton alle anderen 😁
Die LIMAs brennen in vollkommen unterschiedlichen Zeitabständen durch, meißt aber nicht zeitnahe mit den Woofern. Mengenrabatt wäre da echt nicht schlecht, sowohl bei den LIMAs als auch bei den Woofern, da würde ich die Garage auffüllen mit den Teilen wenn der Preis stimmt 😉
Ich bin noch garnicht dazu gekommen mit dem Zerlegen anzufangen, war gerade beim HIFI-Laden, die haben sich ausgiebig mit der Anlage beschäftigt, nachdem Sie die Sicherungen der Endstufe gezogen und wieder eingesteckt hatten, ging auch der Woofer wieder. Der Woofer wurde auch durchgemessen (fragt mich nicht was das heisst) und ist vollkommen OK, der Verstärker scheinbar auch!
Die Sicherungen sind jetzt wieder gezogen und ich habe kostenlos ein neues Chinchkabel-Set (Remotekabel inkl.) bekommen um mal zu testen ob es damit besser geht, denn die vermuten das es am Chinchkabel liegt. Stromkabel sind mehr als stark genug meinten die und der strom fließt auch unter volllast der Anlage konstant...
Werde aber auf jedenfall euere Ratschläge zuerst befolgen und mal alles außeinander nehmen um die Kabel genau zu prüfen. Wenn ich da keine sichtbaren Schäden erkenne dann verwende ich einfach das neue Chinchkabel und schaue wie lange es hält.
Was mich jedoch sehr stört ist, das am Dienstag der Woofer so gestunken hat wie jedesmal wenn er defekt war...
Schraube dann mal los................
Gruß
Astra-F-2.0-16V
Und tausch bei der gelegenheit bitte mal die Masseleitung von der Bat zur Karosserie.
Da diese meist mit offenen Ringösen gecrimpt wurde Oxidiert die sehr gerne ab.
Wenn möglich geschlossene Crimpösen nehmen und nen Schrumpfschlauch, das ist dann eine vernuftige Lösung.
Rohrkabelschuh
Schrumpfschlauch mit Innenkleber
Das ganze sieht dann so aus
http://s4.directupload.net/file/u/9167/lia22r8s_jpg.htm
Und ja die andere Masseleitung wird auch noch verschrumpft.
Sowas kannste dir von nem Elektriker machen lassen,oder wenn du das werkzeug dazu hast, eben selber.
Bei den Neueren Autos machen sie es mittlerweile so.🙄
Ne schlechte masse kann auch der Lima mit der Zeit schaden zufühgen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V
Der Woofer wurde auch durchgemessen (fragt mich nicht was das heisst) und ist vollkommen OK, der Verstärker scheinbar auch!
Ich denke mal, die haben gemessen, ob er noch den Widerstand von 4 Ohm hat.
Ähnliche Themen
@Astra GSX-R
Das mit der Masseleitung werde ich von jemanden machen lassen der sich damit auskennt. Wo genau geht das Kabel von der Batterie aus hin? Was ich dazu brauche weiss ich ja jetzt, schätze das Material lässt sich leicht besorgen 🙂
@BassSuchti
Hmm könnte sein, hatte so ein Multimeter oder wie sich das nennt.
Habe jetzt noch was ganz neues auf Lager.
Neuer Stand der Dinge.
Konnte es nicht lassen mich gleich an die Arbeit zu machen und habe die letzten vier Stunden damit verbracht alles nötige im Innenraum und im Kofferraum zu demontieren um die Kabel frei zu legen. Also, Stromkabeltechnisch ist alles in bester Ordnung, weder geknikt noch gequetscht, was sich dank der durchsichtigen Isolierung gut erkennen lässt. Beim Chinchkabel konnte ich an der Isolierung nichts feststellen, aber da diese nicht durchsichtig ist, weiss ich nicht wie das Kabel an sich aussieht.
Habe also die Stromkabel wieder verlegt (hatte nicht daran gedacht den Massepunkt zu fotografieren, sitzt unter der linken Seitenverkleidung im Kofferraum in der Nähe der Beleuchtung und ist noch total sauber und hat einen sehr guten Kontakt, also nichts gerostet etc.) und das neue Chinchkabel profisorisch quer durch den Innenraum bis zum Verstärker gelegt.
Fazit: Zwei minuten lief alles gut, hatte ausnahmsweise mal bis an die Grenze des belastbaren aufgedreht und einfach laufen lassen und durch die Heckscheibe beobachtet ob alles läuft. Dann dachte ich, was ist jetzt los, der Woofer blieb bei einem Bass einfach außen hängen. Sah aus als hätte man ein Foto gemacht wenn er gerade voll ausschlägt. In der Stellung blieb er ca. 5 Sekunden und dann funktionierte er wieder ganz normal. Wie kann das denn sein? Habe auf Youtube mittlerweile schon viel gesehen aber das der Woofer einfach voll nach außen gewölbt hängen bleibt, da passt doch was grundsätzlich nicht!!!! Danach habe ich erstmal kurz das Radio aus und wieder eingeschaltet und erneut laut laufen lassen, ca. 10 Minuten lang, komischerwiese war dann alles OK. Jetzt muss ich also wieder damit rechnen das der Woofer hängt oder der Verstärker, oder noch schlimmer die LIMA was abbekommt.
Liegt also weder am Strom- noch am Chinchkabel, jetzt steh ich wieder ganz am Anfang....Hmmm.....
Wenn das so weiter geht baue ich den Woofer aus und tausche die Lautsprecher in den Türen aus, aber da fehlt dann der Bass und Musik ohne Bass, das kommt nicht in Frage 😉
Gruß
Astra-F-2.0-16V
Alter ... 😁 der bleibt stecken ?
Zu geil ... auch wenns nicht lustig ist 😁
Ich denke mal, da haut es dir die Schwingspule so derbe aus der Führung, dass die aufm Magnet hängen bleibt. Hab sowas noch nie selbst erlebt und auch noch nie gesehen. aber das würde die Beule in der Membran erklären und das weite herausstehen. Vielleicht sollteste mal nen anderen Sub ausprobieren. Also ich schon diverse Subs mit mehr Leistung betrieben, als sie eigenelich verkraften, aber sowas hab auch ich nie geschafft.
Haste n CONRAD in deiner nähe ? dann hol dir mal für 30 € so nen billigen Sub von RAVELAND zum testen ... einfach so n Chassis und das haute da in deine Kiste rein. Dann drehste mal auf ... um 30 € isses nicht so schade, als wenn du nen neuen AXTON holst.
Das wäre mein Vorschlag, da mir sonst schon alle Ideen ausgegangen sind ...
naja, also die Ursache dafürzu finden, daß es solche starken Störströme gibt,
überlasse ich mal diesem Thread & den selbst ernannten Spezialisten, 😁
Fakt ist, der Verstärker kann dabei nur seine maximale Leistung abgeben,
wenn die Leistung der Verstärkers 2-3 mal so hoch ist wie die maximale Verträglichkeit des Lautsprechers,
kann Dieser dabei Schaden nehmen.
und zum Thema Massepunkt/ Massekabel - also ich lege immer eine Masseleitung vom Verstärker zur Batterie,
genau wie die + Leitung. Da der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes nimmt ist mir das am liebsten über eine eigene Kupferleitung.
- ist wie beim Fahrrad - legste die Kabel vom Dynamo direkt an die Lampe - haste mehr davon, als wenn du die Masse über rostige Anschlüsse übers schutzblech & Rahmen führst. 🙄 oder so.
@ Astra-F-2.0-16V
Schau mal genau aufs bild dann siehst du das es von der Bat direkt nach vorne oberhalb des Scheinis geht.
Ich hab was zu deinem Sub gefunden und der scheint nun nicht gerda sehr stabil zu sein was Mechanische belastung angeht.
Der ist wohl kein XMAX wunder drum dürfte der wohl so oft hobs gehen.
Probier mal BassSuchti´s vorschlag und nimm nen günstigen Woofer zum Testen.
Als beispiel
Audio System MX12Plus 300W RMS
Aber ich werd das gefühl nicht los das deine Endstufe ne Macke hat.
Wenns dir so oft die Woofer zereist hät ich die schon längst rausgeworfen.
Wie gesagt ich denke das deine Endstufe die Probleme Verursacht.
Da du anscheinend nicht die ganze Zeit voll aufdrehst dürfte das nicht passieren.
Hast du zufällig noch ne andere rumliegen wenn ja bau die mal solange ein.
Zitat:
Original geschrieben von hendr1k
naja, also die Ursache dafürzu finden, daß es solche starken Störströme gibt,
überlasse ich mal diesem Thread & den selbst ernannten Spezialisten, 😁Fakt ist, der Verstärker kann dabei nur seine maximale Leistung abgeben,
wenn die Leistung der Verstärkers 2-3 mal so hoch ist wie die maximale Verträglichkeit des Lautsprechers,
kann Dieser dabei Schaden nehmen.und zum Thema Massepunkt/ Massekabel - also ich lege immer eine Masseleitung vom Verstärker zur Batterie,
genau wie die + Leitung.
1. Hier bezeichnet sich niemand als Spezialist
2. Das ist totaler Bullshit. Erstens ergibt dein Satz keinen Sinn und zweitens ist er inhaltlich falsch
3. Darum sagen die Profis auch, dass Masse immer den kürzesten weg haben soll du Spezialist.
Ich wollt nichts sagen aber,
Eine verschweißte Karosserie hat mit Sicherheit deutlich mehr Querschnitt als
so eine Leitung und ist somit deutlich besser geeignet.
Dabei spielt es erstmal keine rolle das es sich hierbei um Stahl handelt.
Eine Leitung die vom Querschnitt her der Karosserie entspricht kriegst überhaupt nicht mehr verlegt, da diese deutlich über 100mm² hat. Dadurch hat die Karosserie ein geringeren Widerstand als die Leitung.
http://www.profihifi.de/images/hand_kabel1.jpg
Mal so als Beispiel, so sieht ein 100mm² aus, vom preis pro Meter will ich erstmal Gar nicht reden.
@BassSuchti
Wenn ich mir denn Woofer von Audio System so anschaue.
Mit dem könnte man nette Experimente machen😉
Naja, sind immerhin 70 € die du da zum TESTEN ausgeben würdest
ich würde DAS HIER vorschlagen ... 39,95 € reichen zum testen vollkommen aus ... eigentlich kann er auch DEN HIER nehmen ... kostet nur 29,95 € und es ist nicht schade drum, wenn so n Ding nen Abgang macht.
Gibt mal wieder was neues zu berichten 😁
Am Freitag Abend lief die Anlage ja noch, sogar unter volllast, aber am Samstag Mittag hat es kurz nach dem Einschalten wohl einen Kurzschluss gegeben und gestunken hat es ebenfalls. Wollte eigentlich die Sicherungen raus nehmen, war aber in Eile und hatte nicht daran gedacht. Jetzt ist der Verstärker zum zweiten mal hinüber.
Da ich auf den Verstärker noch Garantie habe, werde ich den erneut einschicken und anschließend verkaufen - jemand Interesse 😉 😁 -
Der Woofer fliegt definitiv raus! Der scheint echt nichts zu taugen!
Da die Verkabelung ja in Ordnung und auch noch verbaut ist, werde ich also etwas neues ausprobieren.
Jetzt meine Frage: Hier gab es ja schon ein paar Vorschläge für verschiedene Woofer also "Testlösung". Wie sieht es jetzt mit haltbaren Komponenten aus? Stelle mir da folgendes vor:
Subwoofer wie bisher so um die 200 - 250 Watt RMS, Marke? (wird dann in den Axton Kasten eingebaut)
Passender Verstärker, Marke? Leistung?
Irgendwann wird da schon wieder etwas Bass aus dem Kofferraum kommen, aber dieses mal dann hoffentlich länger als ein paar Monate 😉
Gruß
Astra-F-2.0-16V
also auch wenn es keine sehr guten komponenten sind und viele die marke nicht gut finden bin ich doch es mit blaupunkt zufrieden.
ich hab nen GTB300 sub. der 250W sinus und dazu ne endstufe GTA350 die bringt gebrückt glaub ich 350W.
ist jetzt nichts nach BassSuchti's Geschmack aber für den alltag langts.
hab die komponenten jetzt schon fast ein jahr und noch kein problem damit gehabt...
hier hier, hallo hallo, ich drängele mich mal in den X Factor thread, geile nummer wie sascha schon sagt wenn auch eigentlich ned lustig 😁
DESHALB HASSE ICH ELEkTRIK 😁
P.S.: Ich hätte da nochwas zu verkoofen in sachen sub und endstufe, das bisher in meinem Astra wunderbar gefunzt hat, auch unter Vollast, is zwar nur ne Anfängeranlage, aber wenn du intresse hast sach bescheid 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
... nen GTB300 sub. der 250W sinus und dazu ne endstufe GTA350 die bringt gebrückt glaub ich 350W.
ist jetzt nichts nach BassSuchti's Geschmack aber für den alltag langts. ...
Mein Geschmack liegt momentan bei
4 mal dieund
2 mal die😁
"2 mal die" hab ich ja schon etwas länger, fehlt nur noch das "Geb mich aus" für die "4 mal die" 😁
Von den "4 mal die" werd ich aber erstmal nur 2 holen, sobald Kohle da ist. Bis dahin muss ne Notlösung her ...
@ Astra-F-2.0-16V
Sag nen vernünftigen Preis, dann wird man auch für dich was Vernünftiges finden.