Soundanlage geht ständig in Rauch auf, HILFE!

Opel Astra F

Hallo!

Mittlerweile habe ich den fünften Subwoofer innerhalb von zwei Jahren verbaut und gestern Abend ging er wiedermal in Rauch auf.

Wenn ich immer auf voller Lautstärke hören würde, wäre es ja kein Wunder, allerdings höre ich gerade mal so laut, dass die Klappergeräusche und das Klicken vom Blinker überdeckt werden.

Verschiedene Endstufen und Woofer brachten keine Besserung, auch ein Kondensator ist bereits drin.

Dazu sollte ich noch Sagen, dass auch bereits die dritte Lichtmaschine verbaut ist.

Eckdaten der Anlage: Axton Endstufe mit um die 300 Watt, Subwoofer mit um die 150 Watt, JVC Radio.

Woran kann das liegen???

Gruß
Astra-F-2.0-16V

99 Antworten

Du hast vollkommen recht, entweder ganz oder besser garnicht, aber es wäre eben schade um den Boden und den Stoff, das ist gerade mal ein viertel Jahr eingebaut...

Etwas Platz für den Verstärker ist ja noch, kann den ja senkrecht einbauen und den Kondensator umschrauben.

Machen wir das erstmal so, nennt mir doch bitte mal ein paar Marken auf die man sich verlassen kann und die es z.B. auch bei Conrad gibt.

War da vorhin mal am suchen, aber die Marken sagen mir alle nichts. Hätte da folgenden Vorschlag.

Den hier

An den da

Wie gesagt von den Marken her habe ich keine Ahnung 🙂

Achja, habe bisher trotz unzähliger Videos aus dem Internet noch keinen steckengebliebenen Woofer gesehen 😁

Schönen Abend noch allerseits

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Die Links funktionieren nicht

Es gibt bei jedem Artikel so ne Option, bei der du nen eigenen Link zum Artikel kopieren kannst ... nutze die mal oder geb mir die Artikelnummern.

Auch, wenn ich durch dieverse Artikel seit 15 Jahren Stammkunde bei Conrad bin, muss ich dich enttäuschen.

Es gibt keine Marken bei Conrad, auf die man sich verlassen kann. Die erzählen die den selben Scheiß wie die von Mediamarkt, wenn es um Car-HiFi geht.

Was du von Conrad mit guten Gewissen kaufen kannst, sind CD-Rohlinge, aber auch nur die Hauseigenen von ConMark oder die von Sony.

Zurück zum Thema ... die Artikel von Conrad haben sicher auch andere Maße als das, was du bisher drin hattest. Sicher ist es "schade" um das schöne Brett,

aber was sind schon 3 oder 4 Monate ? Viel länger waren meine Einbauten auch nich wirklich drin, und glaub mir, in denen steckte n bisschen mehr Arbeit, ohne

deine Künste nun abwerten zu wollen.

So, nun schreibste mir mal die Artikelnummer und dann gucken wir mal.

Komisch, als ich den Beitrag erstellt habe und in der Vorschau den link getestet habe ging alles noch, jetzt nichtmehr.

Habe den direktlink bei Conrad gefunden, also nochmal:

Artikel-Nr.: 371143 - 62
Den Hier!

Artikel-Nr.: 371147 - 62
An den da!

Stimmt, deine Umbauten haben ein etwas anderes Nivau, da kann mein "ausbau" bei weitem nicht mithalten. Hatte mir vor einiger Zeit mal dein Video mit den zwei rießigen Woofern angeschaut, da lobe ich mir doch einen Kombi 😉 Echt Hammer hart deine Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V


Stimmt, deine Umbauten haben ein etwas anderes Nivau, da kann mein "ausbau" bei weitem nicht mithalten. Hatte mir vor einiger Zeit mal dein Video mit den zwei rießigen Woofern angeschaut, da lobe ich mir doch einen Kombi 😉 Echt Hammer hart deine Anlage.

Ach naja, der Kinderkram ist ja nun raus ... das war auch nur mal so provisorisch ... hast ja bestimmt gesehen, dass dieses Teil zusammengebrochen ist 😉

Also ohne, dass ich ne großartige Sympathie für diese Komponeten habe, aber was sagst du zu DIESEM HIER als antreibendes Gerät, und dann nimmste DIESEN HIER als Arbeitstier ...

Definitiv nicht wirklich das Optimum, aber du sagtest ja, du bestehst nicht so auf auf High-End ...

Ähnliche Themen

Das habe ich noch nicht mitbekommen, bei dem letzten Video das ich gesehen habe, lagst du oben auf dem Ausbau und am Schluss war alles sauber verbaut.

Zu den Komponenten habe ich folgende Fragen:

1. Mono Endstufe? Wo ist da der Unterschied zur "normalen"
2. Stabil bis Impedanz: 1 Ohm / Impedanz: 4 Ohm, wiederspricht sich das nicht?
3. Beim Woofer Einbau-Ø: 283 mm, passt leider nicht rein, wäre der hier auch zu gebrauchen? Ist ja normalerweise fast der gleiche.

Wenn ich das vergleiche, bekomme ich bei den von dir vorgeschlagenen Teilen fast 50% Mehr leistung für das gleiche Geld, was also schon mal ausgezeichnet wäre. Gut mit den unterschiedlichen Marken kann ich dann leben, sieht ja fast keiner 🙂

Zu 3.: Schon mal was von Stichsäge gehört 🙄😉
Es ist schon ein Unterschied ob du nen 25 oder ne 30 nimmst
So ein 12" Chassi kommt halt Tiefer

Zu 2.: Stabil bis 1 Ohm bedeutet im Prinzip du kannst bis zu 4 Lautsprecher parallel zusammenschalten.

Zu 1.: Mono heisst es gibt nur 1 kanal / Stereo wäre eine zweikanalendstufe

Man könnte als Kraftpaket auch sowas nehmen Eton PA 1502
Technische Daten:
Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm: 2 x 165 W
Stereo @ 2 Ohm: 2 x 310 W
Gebrückt @ 4 Ohm: 1 x 660 W
T.H.D.: <0,03%
Frequenzgang: 20 Hz - 100 kHz
Signal/Rauschabstand: >106 dB
Kanaltrennung: >72 dB
Eingangsempfindlichkeit: 0,2 - 4,3V
Bassboost: 45 Hz / 0 - +12 dB
Phasenreglung: 0 - 360°
Hochpass: 16 - 160 Hz
Tiefpass: 45 - 300 Hz
Dämpfungsfaktor: >1000
Pegelfernbedienung: 0 - +15 d

Der wäre dann schon was handfestes und Qualitativ besser als der Magnat, bei gerade mal 10€ mehr.
Da gibts doch son schönen spruch, Power is nothing without control.
Je höher der Dämpfungsfaktor um so besser hat der AMP den Lautsprecher im griff.

Bei denn woofern würd ich eher nen Hertz ES 300 nehmen.
Oder denn Peerless Resolution 12
Oder nen Kicker VR 12
Da bekommt man viel für wenig geld.
Gehäuse 28-30 Liter geschlossen oder aber die recht aufwendig konstruierten BR gehäuse Nehmen was meist recht teuer ist.
Geschlossene gehäuse haben den vorteil das der Bass deutlich präzieser ist.
BR bringt mehr druck als Geschlossen nur wird der bass halt etwas unpräzieser.
Die Bandpasslösung bringt am meisten druck nur ist diese Gehäuselösung die Komplizierteste von allen.

Das problem ist halt man sollte sowas immer selber probehören und dann entscheiden was man möchte.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Zu 3.: Schon mal was von Stichsäge gehört 🙄😉
Es ist schon ein Unterschied ob du nen 25 oder ne 30 nimmst
So ein 12" Chassi kommt halt Tiefer

Zu 2.: Stabil bis 1 Ohm bedeutet im Prinzip du kannst bis zu 4 Lautsprecher parallel zusammenschalten.

Zu 3. Er hat in seiner Kiste n 30er Loch ... passt also ohne sägen ... zumindest hat er die ganze zeit immer vom 30er sub geredet, warum sollte also kein 30er reinpassen ?

Zu 2. Das ist so nicht richtig

Pauschal sagt man, ein 4 Ohm Sub und noch ein 4 Ohm Sub ergeben parallel geschaltet 2 Ohm

Diese Aussage passt

Noch ein 4 Ohm Sub parallel dazu mach ergibt dann sozusagen 1 Ohm, was aber auch nicht ganz stimmt.
Ich berufe mich auf eine Aussage von Zyko, der mir das damals erklärt hat.

4 Ohm muss man dann durch 3 rechnen ... ergibt also nich 1 Ohm, sondern 1,33333 hau mich tot

Du kommst also mit 3 Subs, die je 4 Ohm haben, auf "rund" 1 Ohm.

Sicher kann man auch ne ETON und nen KICKER nehmen, aber da es hier nur noch ein sinnloses Hin und Her ist, hab ich einfach nur noch schnell was rausgesucht. Mir wurde gesagt, es muss nur dröhnen, und die Qualität sollte besser sein als bei Vorgänger ... ich denke, diesen Wunsch hab ich mit den von mir gewählten Komponenten erfüllt. Wenn er noch 1 oder 2 Monate sparen würde, dann könnte er komplett von diesem Billigkram weg ...

Hol dir die von Astra GSX-R beschriebene ETON und dazu holste dir DIESEN SUB HIER ... wenn er dir nicht mindestens doppelt so viel Spaß bringt, wie dein alter Sub, dann kauf ich ihn dir für 250 € inkl. Versand ab. Frag mal einige Profis (Caraudio-Bereich) in was für einem Gehäuse der sich wohl fühlt. sowas kaufste oder bauste dann, und dann haste auch mal was ordentliches. Ein Tip, frag auch gleich in dem Bereich, was sie überhaupt von der Marke DD (DigitalDesigns) halten. Du wirst überrascht sein ...

MfG BassSuchti

Der Verstärker ist jetzt auf Garantie eingeschickt worden, sobald der wieder da ist, kommt er unter den Nagel. Dann fliegt der Woofer raus und dann schaue ich mal was ich von den genannten Komponenten verbaue. Am Sparen liegt es nicht unbedingt, aber an dem, was ich für ein wenig Bass ausgeben will.

Der Woofer ist ein 10", also ca. 25cm wie auf Seite 1 beschrieben. 😉

Eine Frage hätte ich noch, will die + 12V und die Masseleitung ja noch gegen eine stärkere tauschen, dabei auch gleich das neue Chinchkabel verbauen.
ABER: Ich bekomme die Verkleidung die direkt über den Pedalen sitzt (ist mit zwei oder drei Plastikschrauben befestigt) nicht mehr ab. Wie lassen sich diese Plastikhalterungen lösen?

Da geht das Chinchkabel durch, hatte das beim überprüfen nur durchgezogen und geschaut ob alles ok ist, aber beim wechseln muss diese Verkledung ab...

Dann nimmste halt die kleinere Version ... stell dich nicht so an 😁

Ist das Teil aus Gold oder warum is der so teuer??? Ist ja Wahnsinn!

Das mit dem Verstärker daurt wohl noch bis nächste Woche und woofer habe ich auch noch nicht ausgesucht.

Aber in der Zeit will ich das Chinchkabel ausbauen, wie bekomme ich also diese Verkleidung über den Pedalen ab?

Wasn daran teuer ?

Sicher ist Geil geil, aber Qualität ist geiler, und das "kleine Ding" hält sicher auch mehr als 400 Watt aus, auch wenn 400 Watt rms da steht 😉

Verkleidung über Pedalen ? Mach mal n Foto von dieser "Verkleidung"

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Sicher ist Geil geil,

Komisch, ich könnte schwören, auf dem anderen PC hatte ich Geiz geschrieben ... hab extra 3 mal gelesen ... 😁

@ bass suchti

die 16VDC kannst du ohne probs mit nem Stromrichter bekommen!
hab vor einiger zeit einen im internet gesehen weis aber nicht mehr wo!
mfg baumi

ne ne, wenn dann richtig, über 8 x 2V Batterien ... So n Wechselstromteil kommt aber auch noch rein ... jedoch nicht für 16 Volt, sondern für 230 😉

Hallo,

lange hat's gedauert aber ich habe seit drei Wochen eine neue Axton C409 Endstufe (Garantieaustausch).

Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben und mich beinahe mit der "Standard-Anlage" abgefunden 😉

Spontan hat mir ein Audiobahn Subwoofer Modell AW1051T gefallen. Der liegt jetzt hier aber ich habe noch nie einen Subwoofer gesehen, der 4 Anschlüsse statt 2 wie alle anderen die ich bisher hatte, hat.

Zur Erinnerung die Fakten:
Axton C409 Sinusleistung gebrückt an 4 Ohm 1 x 350 W RMS
Der neue Woofer hat 300 W RMS

Seit 30 Minuten lese ich jetzt in der Anleitung und werde nicht schlau daraus wie ich den Woofer anschließen muss - 😕 -

Der Woofer hat sowohl auf der linken als auch auf der rechten seite die + und - Anschlüsse.

Kann ich da jetzt einfach die Anschlüsse der einen Seite ungenutzt lassen oder muss ich da irgendwelche Verbindungen zwischen + und +, - und - oder gar + und - direkt am Woofer herstellen???

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen