Soundanlage geht ständig in Rauch auf, HILFE!

Opel Astra F

Hallo!

Mittlerweile habe ich den fünften Subwoofer innerhalb von zwei Jahren verbaut und gestern Abend ging er wiedermal in Rauch auf.

Wenn ich immer auf voller Lautstärke hören würde, wäre es ja kein Wunder, allerdings höre ich gerade mal so laut, dass die Klappergeräusche und das Klicken vom Blinker überdeckt werden.

Verschiedene Endstufen und Woofer brachten keine Besserung, auch ein Kondensator ist bereits drin.

Dazu sollte ich noch Sagen, dass auch bereits die dritte Lichtmaschine verbaut ist.

Eckdaten der Anlage: Axton Endstufe mit um die 300 Watt, Subwoofer mit um die 150 Watt, JVC Radio.

Woran kann das liegen???

Gruß
Astra-F-2.0-16V

99 Antworten

wenn so n sub durchbrennt, dann haut es dir mit sicherheit die schwingspule weg, weil dort der punkt ist, an dem der strom fließt.
hab gehört, dass soll lustig aussehen, wenn da so n wölkchen rauskommt. aufm treffen teste ich es dieses jahr mal ... ich will das auch mal sehen 😁

kannst dir ja mal ne schwingspule ansehen, die mehrmals mit 230 V gekitzelt wurde ... geb im YOUTUBE einfach SUPERSTANY ein 😉 da findeste das dann schon.

im übrigen gibt so n 230 V Stoß den perfekten Testton ... kein wunder, bei 50 Hz 😁

Wo und wie sieht eigentlich der Massepunkt aus?? Oder hab ich das Bild verpasst?? Im übrigen hab ich vorn als erste Aktion (auch ohne Anlage) das Serienmässig verbaute Massekabel verstärkt... Das ist ja auch Spielkram.

Ich hab noch das originale dran und hatte bisher keinerlei Probleme, egal wie viel Leistung abverlangt wurde.

Da die neue Anlage sowieso über eine extra Batterie laufen wird, muss ich mir um das Massekabel im Motorraum keine Gedanken mehr machen.

Je 50mm² zu beiden Verstärkern dürfte reichen.

Vielleicht liegt ja hier das Problem:

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V


...
Anfang 2006 erster Axton Woofer durchgebrannt, ein paar Tage davor sprang er schon beim Einschalten des Radios nicht an, nur ein kurzes Bassähnliches Geräusch aber keine Musik. Verstärker leuchtete grün aber aus dem Woofer kam nichts raus. Radio aus, wieder an und schon ging alles wieder ganz normal.
...

irgendwie kommt mir das bekannt vor, hatte ich auch schonmal.

Beim einschalten der Radios tuts hinten eine riesen Hieb

- so wie wenn du an´nen halb aufgedrehten HIFI-Verstärker

Chinchkabel dransteckst ..

//

aber es ist doch normal, daß der Verstärker direkt an der Batterie hängt, also immer unter Strom ist - oder?

dann gibts bei dir beim anschalten des Radios einen Stromstoß,

vielleicht hat das radio´ne macke

Ähnliche Themen

Nö nö nööööö

Es gibt Verstärker (eigentlich alle moderne was qualitativ gut bis sehr gut ist) die haben so ne Art "Soft-Start-System". Das bedeutet, dass die Stromzufuhr langsam angehoben wird, bis dann die 12V (oder 13,8V) erreicht sind. Dieses System verhindert, dass genau diese extremen Ausschläge durch den Sub fahren.

Also selbst mein derzeitiger Billig-verstärker (RAVELAND XCA 1200) hat dieses System ... für einen 80 € Verstärker sollte man das auch verlangen können, aber selbst der kleine XCA 700 hat dieses System (für 50 €)
Axton war mir bisher eigentlich als relativ gute Firma bekannt, bisher  nur von Erzählungen, da ich nie selbst einen von Axton hatte. Aber wenn der nicht mal dieses Soft-Start-System hat, dann scheint der ja nicht wirklich von Qualität zu zeugen.

Also, kurz und knapp:

Dieses "Knacken" im Sub, ist keineswegs normal. Am besten einen anderen, qualitativ besseren Verstärker kaufen. Qualität muss keine 1000 € kosten.

Also wenn die Spule wegen zuviel Strom (bzw. ganz genau Spannung) durchbrennt, würde ich auch als erstes auf defekte Bordelektronik, radi oder sogar Verstärker tippen..wiel irgendwo muss der strom ja her kommen
oder du hast nen ganz geschcikten kurzen gelcegt..+g*

naja, "soft-start-system",
dazu muß ja der Verstärker erstmal wissen wann er angehen soll,
bei Zündung, bei Radio an.. brauchts also ein Steuerungskabel
vom Radio zum Verstärker, also wenn der Verstärker direkt an der batterie hängt.

ich erinnere mich gerade ganz dunkel, daß ich mal genau aus dem oben beschriebenen Grund so ein Kabel verlegt habe, damit der Verstärker nicht "pupst" wenn man das Radio anmacht ..

-aber das müssten ja die Car-Hifi Spezialisten hier noch besser wissen..

Also ich kenne heute keinen Verstärker mehr, der ohne Remote-Leitung betrieben wird. Die sorgt aber nicht dafür, dass dieses Knacken ausbleibt, sondern verhindert, dass der der Verstärker im abgeschalteten Zustand die Batterie leer saugt. Über die Remote-Leitung bekommt der Verstärker ein Signal, dass dein Radio nun eingeschaltet ist. Somit schaltet sich der Verstärker mit ein. Meist wird die Remote-Leitung ans blaue Kabel vom Radio angeschlossen, welches die Leitung für die elektrische Antenne darstellt. Bei neueren Radios steht schon nicht mehr ANT+ da, sondern REM oder REM+, somit ist deutlich erkennbar, wofür dieses Kabel genutzt werden kann.

@BassSuchti Ich meinte das nicht auf dich bezogenmit dem Massepunkt. Wer ab 1kw drinhat, ist meist ausreichend vom Fach... geht ja immernoch um den Treatstarter.

Keine Sorge, ich hab es auch nicht auf mich bezogen. Es war nur so ne Info für die Allgemeinheit.

Wer möchte, kann es als Hinweis oder Hilfe nutzen 😁 oder es sich an die Wand nageln ...

Ich würd mir gerne dein Masseband an die Garagentür nageln... *g*

wenn man das masseband erneuert bzw. ein weiteres anbringt, kann das im übrigen auch den radioempfang verbessern 😉

Also das rote Kabel geht von der Batterie bis zum Kofferraum in einem Stück durch und ist nirgends gequetsch worden, darauf habe ich beim einbau sehr viel Wert gelegt. So gut wie die Verkabelung im Kofferraum ist, ist auch der ganze Rest der Kabel verlegt, kann natürlich sein das in 4-Jahren irgendwo ein Knick entstanden ist, oder die Isolierung Schaden genommen hat. Das muß ich mal prüfen...

Durchgemessen wurde alles vom Hifi-Verkäufer, ohne das etwas auffälliges war.

@ BassSuchti
Mit den 500 km liegst du garnicht mal so falsch, sind knapp 450 km bis an das Nördliche Ende Bayerns. Also leider viel zu weit weg.

Die LIMAs brennen immer komplett durch, also die Windungen in der LIMA.
Bei den Woofern geht immer die Schwingspule innen im Woofer kaputt, sind total miteinander verschmolzen. Die Woofer wurden immer gleich beim Hifi-Laden oben aufgeschnitten, dann konnte man das deutlich sehen!

Mit der Rauchentwicklung im Kofferraum habe ich mehr als genug Erfahrung, was meint ihr wie die Leute in den Autos hinter mir immer schauen und gleich unzählige male das Fernlicht betätigen wenn der Rauch aus der Heckklappe zieht 😁

Bild vom Massepunkt stelle ich heute Abend rein, nachdem ich den Heckscheibenwischer (ist festgerostet) ausgebaut und die Verkabelung freigelegt habe. Mal sehen ob ich noch weiss wo das Kabel überhaupt hingeht 😉

Finde die Beschreibung von hendr1k zu dem Geräusch das beim Einschalten des Radios entsteht, trifft den Nagel genau auf den Kopf.

"Beim einschalten der Radios tuts hinten eine riesen Hieb - so wie wenn du an´nen halb aufgedrehten HIFI-Verstärker Chinchkabel dransteckst .."

Komisch ist nur, das dieses Geräusch erst wenige Tage bevor der Woofer abraucht auftritt. Sonst geht alles ganz normal an und die Musik läuft. Das Radio an sich könnte es natürlich auch sein, aber das war 2004 neu gekauft und ist auch gut verkabelt und verbaut.

Dann werde ich mal das Werkzeug aus dem Keller holen und mich an die Arbeit machen, bis heute Abend dann!

Gruß
Astra-F-2.0-16V

ist deine endstufe den dauerhaft an?!

Wenn die dauerhaft an wäre, würde er sich auch über ständig leere Batterien beschweren.

Sage mal, was ist eigentlich mit deinem Verstärker ? Überlebt der diese ganze Aktion eigentlich immer unbeschadet ?

Hängt der Abgang von LiMa und Subwoofer eigentlich immer zusammen, oder passiert das zu unterschiedlichen Zeitpunkten ?

Ich kann mir einfach keinen Reim drauf machen, wieso andauernd der Sub durchknallt.
Das mit der LiMa interessiert mich auch ... ich hab noch keinen kennengelernt, der die Dinger abbonieren könnte. 😁 Wenn es wenigstens Mengenrabatt geben würde ...

Nun aber mal Spaß bei Seite ... ich werd mich da auf jeden Fall noch genauer erkundigen, ich muss nur noch die geeignete Infoquelle dafür finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen