Soundanlage aufrüsten Insignia B mit Intellilink 900
Heute hat mein Insignia endlich besseren Sound bekommen!
Nach sehr viel erfolgloser Onlinerechere bezüglich Powerkabel verlegen, Audiosignal abgreifen, Lautsprecher wechseln usw. habe ich es jetzt mit folgenden Komponenten geschafft:
Endstufe: Audiotec Fischer Helix Match PP82DSP
Adapter und Kabel: PP-AC 52A, Helix MATCH Kabelsatz PP-ISO5
(Dazu noch eine zweite Endstufe für den Subwoofer)
Die Match-Kabel schließt man ganz einfach unterhalb des Handschuhfachs an und verlegt das Iso-Kabel in den Kofferraum. Das Powerkabel ließ sich auch überraschend leicht verlegen. Im Fahrerfußraum oben links neben dem Lenkgestänge ist ein herausstehender „Gumminippel“. Den kann man abschneiden, durchstechen und das Kabel durchführen. Beim 1.5er Benziner kommt man im Motorraum direkt hinter dem Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter aus.
Nach dem ersten Einstellen der Anlage (Pegel, Frequenübergänge und Laufzeitkorrektur) klingt alles schonmal ganz ordentlich. Schöne Bühne und deutlich stärkerer Bass.
Es ist also mit wenig Aufwand möglich das Soundsystem des Insignias nach seinen Bedürfnissen anzupassen.
Noch leichter wäre alles mit der Helix Match PP62DSP und einem Match Subwoofer. Da müsste man nichtmal ein Powerkabel verlegen.
Audiotec Fischer hat hier echt ganze Arbeit geleistet. Die Radioeinheit vom Insignia merkt anscheinend keinen Unterschied.
Als nächstes werden die Türen gedämmt und neue Lautsprecher verbaut.
Beste Antwort im Thema
Habe gestern die Türen in Angriff genommen. Dachte erst, dass das unmöglich ist aber das Demontieren der Türverkleidungen war einfacher als gedacht. Wie beim alten Insignia ist eine Schraube am Entriegelungshebel hinter einer Blende, zwei ganz unten und zwei offen unterhalb des Zuziehgriffs. Das wieder Montieren war die Hölle.. Nach dem Entfernen der Schrauben muss man unten nur mal feste ziehen. Die blauen Clips die in der Türe bleiben, muss man herausfriemeln und wieder in der Türverkleidung befestigen.
Andere Hochtöner machen unfassbar viel aus!
Verbaut habe ich das Eton 160 RSE im aktiven Betrieb ohne Weiche.
Lautsprecherkabel verlegen ging auch ziemlich easy. Einfach unterhalb des Steckers durchführen.
138 Antworten
Hallo, ich klinke mich hier mal ein.
Habe in meinem momentanen Zafira B auch Lautsprecher von ETON verbaut, es handelt sich um die POW 172.2 mit gedämmten Türen. Bin mit der Leistung vollkommen zufrieden, zumal es nur am Radio angeschlossen ist. Allerdings mussten die Serienstecker abgeschnitten werden und neu angeschlossen. Da ich das im Insignia eigentlich nicht mehr machen wollte, möchte ich gerne mal wissen, ob es mittlerweile auch bessere Lautsprecher gibt die bloß 1:1 getauscht werden können.
Ansonsten würden ich mich nur auf das dämmen der Türen beschränken, was ja auch schon einiges bringt.
Kann ja nicht das große Problem sein ein vorhandenes Kabel an einen neuen Lautsprecher anzuschließen.........
Und genau so ist es eben nicht. Hast du schonmal deine Lautsprecher getauscht?
Ähnliche Themen
Tolle Beschreibung wirklich, nein nicht getauscht, ich bin mit meinen Lautsprecher zufrieden.
Kann mir das aber wenn mal die Verkleidung ab ist nicht so schwer vorstellen.
Du sorgst schon wieder mit deinen sinnlosen Kommentaren, die keinem helfen dafür, das es hier unnötig vollgemüllt wird.
Die Lautsprecher die ich kenne haben alle eine Lötfahne da kann man den vorhandenen Draht anlöten oder mit einen entsprechenden Krimpkontakt anstecken.
Da du aber keine genaueren Angaben dazu machst werden du und ich eben dumm sterben, bedauerlich...........
Ich wollte einfach nur wissen ob es für den Insignia B ein Lautsprecher System gibt, welches ich einfach nur tauschen brauche, ohne irgendwas an den Steckern zu ändern, also löten oder ähnliches. Einfach die alten Lautsprecher raus, die Türen dämmen und die neuen Lautsprecher einbauen.
Bei meinem Zafira mussten die Stecker abgeschnitten und neue Anschlüsse verlötet werden. Aber der das gemacht hat, ist nicht mehr da und ich habe da keine Ahnung von. Also suche ich Plug and Play Variante, zur Not auch mit Adapter Stecker.
Das hilft mir schon mehr weiter, habe nämlich bisher keine gefunden bei denen Adapter bei waren. Die scheinen für hinten zu seien, da keine Hochtöner bei sind.
Ich danke dir für deine Hilfe.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:41:42 Uhr:
https://www.ebay.de/i/362767275316?...
Das sind die Koax für hinten.
Für vorn wären die hier
Ah ja, da sind sie für Vorne. Ich danke euch für die Mühe und werde dann berichten wenn ich sie im Frühjahr eingebaut habe. Jetzt ist es mir zu kalt um an den Kunststoff Teilen zu basteln.
Also ich dämme komplett mit Alubutyl das Aussenblech sowie den Inneren Teil der Tür hinter der Verkleidung. Dann kommt bei mir zwischen Türverkleidung und Innenblech noch Dämmvlies.
Ich persönlich würde zu einer kleinen Tapezierrolle raten um das Alubutyl fest anzudrückn.
Das Aussenblech entfette ich erst mit Reiniger und wenn ich das Alubutyl verklebt habe, sprühe ich den Hohlraum wieder mit Hohlraumspray aus, bevor ich das Loch wo vorher der Schutz gegen Feuchtigkeit aufgeklebt war, ebenfalls mit Alubutyl wieder verschließe.
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:58:20 Uhr:
Also ich dämme komplett mit Alubutyl
Mit welchem hast du die besten Erfahrungen ? Da gibts ja auch -zig Sorten 🙂😉