Soundanlage aufrüsten Insignia B mit Intellilink 900

Opel Insignia B

Heute hat mein Insignia endlich besseren Sound bekommen!
Nach sehr viel erfolgloser Onlinerechere bezüglich Powerkabel verlegen, Audiosignal abgreifen, Lautsprecher wechseln usw. habe ich es jetzt mit folgenden Komponenten geschafft:

Endstufe: Audiotec Fischer Helix Match PP82DSP
Adapter und Kabel: PP-AC 52A, Helix MATCH Kabelsatz PP-ISO5
(Dazu noch eine zweite Endstufe für den Subwoofer)

Die Match-Kabel schließt man ganz einfach unterhalb des Handschuhfachs an und verlegt das Iso-Kabel in den Kofferraum. Das Powerkabel ließ sich auch überraschend leicht verlegen. Im Fahrerfußraum oben links neben dem Lenkgestänge ist ein herausstehender „Gumminippel“. Den kann man abschneiden, durchstechen und das Kabel durchführen. Beim 1.5er Benziner kommt man im Motorraum direkt hinter dem Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter aus.

Nach dem ersten Einstellen der Anlage (Pegel, Frequenübergänge und Laufzeitkorrektur) klingt alles schonmal ganz ordentlich. Schöne Bühne und deutlich stärkerer Bass.

Es ist also mit wenig Aufwand möglich das Soundsystem des Insignias nach seinen Bedürfnissen anzupassen.

Noch leichter wäre alles mit der Helix Match PP62DSP und einem Match Subwoofer. Da müsste man nichtmal ein Powerkabel verlegen.

Audiotec Fischer hat hier echt ganze Arbeit geleistet. Die Radioeinheit vom Insignia merkt anscheinend keinen Unterschied.

Als nächstes werden die Türen gedämmt und neue Lautsprecher verbaut.

Beste Antwort im Thema

Habe gestern die Türen in Angriff genommen. Dachte erst, dass das unmöglich ist aber das Demontieren der Türverkleidungen war einfacher als gedacht. Wie beim alten Insignia ist eine Schraube am Entriegelungshebel hinter einer Blende, zwei ganz unten und zwei offen unterhalb des Zuziehgriffs. Das wieder Montieren war die Hölle.. Nach dem Entfernen der Schrauben muss man unten nur mal feste ziehen. Die blauen Clips die in der Türe bleiben, muss man herausfriemeln und wieder in der Türverkleidung befestigen.

Andere Hochtöner machen unfassbar viel aus!
Verbaut habe ich das Eton 160 RSE im aktiven Betrieb ohne Weiche.

Lautsprecherkabel verlegen ging auch ziemlich easy. Einfach unterhalb des Steckers durchführen.

A2cb1e6c-6ac8-4362-ad7c-a1af95780171
D9c1e6b9-068f-47c6-b6b7-d5e9488ff137
80d8c97c-8e17-4dba-800c-7d86824dba2e
+6
138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 7. März 2019 um 06:51:31 Uhr:


Wie hast Du das Thema mit dem MOSTBus gelöst? Das war bisher immer die größte/wesentliche Hürde, wenn man ein lineares Signal für die Endstufe wollte...

Das Abgreifen des Signals übernimmt ja die Helix Match. Da gibt es keine Probleme.
Mit dem OEM Soundsystem hat man gemerkt, dass die Bässe bei steigender Lautstärke schwächer wurden. Darum war ich mir sicher, dass ich zu Opel zum Umprogrammieren muss. Jetzt bei verbauter Anlage ist es so als wäre die Ausgabe linear. Habe die Empfindlichkeit der Endstufe so eingestellt, dass ich bei 70% Systemlautstärke den max Pegel erreiche. Ohne jegliches Clipping. So stark kann da also nicht heruntergeregelt werden.

Bei gelegenheit frage ich trotzdem mal bei Opel nach, ob eine Umprogrammierung sinnvoll und möglich ist.

Moin,

eine Frage, ich lese mal daraus, dass bei dir nicht das BOSE System verbaut ist, und direkt am Radio per HighLow abgreifst ?
schicke Bilder danke dafür 😁
Mal 2-3 Fragen zu den Bildern.
der Nässeschutz auf dem Aggregateträger ist das eine stabile Folie oder eher Plastik ? geht die leicht ab ?
auf dem Bild der linken Seite hast du das "Loch" mit AluBy zu gemacht, aber es ist keine Vertiefung für die TVK zu sehen, passt das so oder musstest da Nacharbeiten ?
Hast du weitere Bilder von den LS-Kabeln ? Sind die gesteckt oder hast die komplett durch bekommen ?
auch gerne per PM 😉

beste Grüße Matze

Wäre cool wenn du die Fragen hier beantwortest und ggf. weitere Bilder schickst. Denke es gibt mehrere die das interessiert, mich eingeschlossen:-)

Danke für die Rückmeldung. Also gibt's leider noch keine Lösung für das MOSTBus- Thema- schade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildboar-666 schrieb am 9. März 2019 um 12:23:47 Uhr:


Moin,

eine Frage, ich lese mal daraus, dass bei dir nicht das BOSE System verbaut ist, und direkt am Radio per HighLow abgreifst ?
schicke Bilder danke dafür 😁
Mal 2-3 Fragen zu den Bildern.
der Nässeschutz auf dem Aggregateträger ist das eine stabile Folie oder eher Plastik ? geht die leicht ab ?
auf dem Bild der linken Seite hast du das "Loch" mit AluBy zu gemacht, aber es ist keine Vertiefung für die TVK zu sehen, passt das so oder musstest da Nacharbeiten ?
Hast du weitere Bilder von den LS-Kabeln ? Sind die gesteckt oder hast die komplett durch bekommen ?
auch gerne per PM 😉

beste Grüße Matze

Hi 🙂
Also der Nässeschutz geht recht leicht ab und besteht aus einer Art Schaumstoff. Dieser reißt nichtmal beim Abziehen. Die großen Aussparungen der Tür waren natürlich gut zum Dämmen der Außenwand! Nach dem Zukleben der Aussparungen konnte ich die Türverkleidung ohne Probleme und weitere Anpassungen befestigen. Nur das Einhängen der Gummileiste am Fenster war eine Qual. Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp!? 🙂

Und ja, habe das standard Soundsystem und meine Endstufe greift sich einfach das High-Signal ab. Früher (Insignia A vorfacelift) gab es wohl das Problem, dass dort nichts unter 100Hz abgegriffen werden konnte. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Mein Subwoofer geht auch bei hoher Lautstärke ordentlich tief.

Die Lautsprecherkabel habe ich mit einem recht starren Kabel durch die Gummiführung in die Tür gedrückt.
Also erst den Rahmen der Gummiführung am Fahrzeug durch einen Druck von oben entriegeln und aus dem Weg schieben, dann den eigentlichen Stecker der Türe am Fahrzeug entriegeln und herausziehen.
Die einzig problematische Sache war es vom Fahrzeuginneren durch eine Schaumstoffschicht nach draußen zu gelangen. Unterhalb des Steckers ist genug Platz für Kabel. Von dort aus führt man das Kabel dann wie schon geschrieben durch die Gummiführung in die Türe.

Habe es jetzt vielleicht ein bisschen umständlich erklärt. Fragt mich gerne, wenn etwas unklar ist 🙂
Und weitere Fotos habe ich leider nicht gemacht..

3e526674-9d7c-450c-a4db-9a46a45776b2

Habe nochmal geschaut. Es ist eher eine unelastische aber flexible Gummischicht.

8289fea3-0623-4210-b216-87f949cd2826

Moin,

danke! mir helfen die Bilder weiter.
Welche Tiefe haben denn die TMT samt Adapter bis zur Türverkleidung ? Also wie groß darf der Adapter werden, dmit der LS nicht an die TVK anschlägt ?
Hast du auch Bilder wie man die "schwellerleisten" abgehen ? oder kannst das kurz beschreiben ? Scheint nicht mehr wie im Insignia A eine ganze durchgängige Leiste zu sein, sondern viele einzelne ...
Sehe ich es auch richtig, das ich an der C Säule einen "äußeren" Teil der Lehne abschrauben muss, um Kabel in den Kofferraum zu bekommen ?

Grüße

Zitat:

@Wildboar-666 schrieb am 13. März 2019 um 09:07:36 Uhr:


Moin,

danke! mir helfen die Bilder weiter.
Welche Tiefe haben denn die TMT samt Adapter bis zur Türverkleidung ? Also wie groß darf der Adapter werden, dmit der LS nicht an die TVK anschlägt ?
Hast du auch Bilder wie man die "schwellerleisten" abgehen ? oder kannst das kurz beschreiben ? Scheint nicht mehr wie im Insignia A eine ganze durchgängige Leiste zu sein, sondern viele einzelne ...
Sehe ich es auch richtig, das ich an der C Säule einen "äußeren" Teil der Lehne abschrauben muss, um Kabel in den Kofferraum zu bekommen ?

Grüße

Maße kann ich dir leider nicht sagen. Habe die standard Opel Adapterringe benutzt. Vorne Kunststoff mit dem Haken unten und hinten MDF. Der Tiefmitteltöner mit 60mm Einbautiefe passt einwandfrei.

Die Schwellerleiste habe ich nur teilweise ausklipsen müssen. An den meisten Stellen konnte ich das dicke Helix Kabelbündel einfach hineindrücken. Also einfach feste hochziehen und später wieder fest schlagen.
So geht es bis zur Rückbank. Da muss man dann die Sitzfläche am Übergang zur Rückenlehne anheben und schon ist man im Kofferraum. Das herauszufinden hat mich gefühlt eine Stunde gekostet 🙂

Kann man eigentlich die Boxen in den Türen tauschen ohne die Verkleidung zu entfernen?

Zitat:

@SG86 schrieb am 13. März 2019 um 10:55:17 Uhr:


Kann man eigentlich die Boxen in den Türen tauschen ohne die Verkleidung zu entfernen?

Das ginge nur bei den Hochtönern.

62ef0a8a-f286-47ce-82b8-51844d1f4a9b

So, habe mich heute um das Rear-System gekümmert.
Durch die Erfahrung von den vorderen Türen ging natürlich alles einfacher und schneller.
Es sind wieder die gleichen Schrauben zu entfernen. Nur unten ist eine weniger.
Das wieder Einhängen der Türverkleidung war auch viel einfacher. Beim nächsten Mal beginne ich auf jeden Fall mit den hinteren Türen um zu lernen.

Da die vorderen Türen noch immer leichte Störgeräusche von sich geben, habe ich hinten zusätzlich Klebezellstoff verwendet und werde das vorne noch nachholen.

Die Einbautiefe für Lautsprecher beträgt ca 60-70 mm und die Fensterscheibe kommt nicht in die Nähe der Lautsprecheraussparung. Hier hätte man auch die Adapterringe zum Einhängen gebraucht aber ich habe den MDF Ring einfach mit Bitumenband, der Standardschraube und zwei Blechschrauben fixiert.

Noch eine Info: bei hohem Pegel des Subwoofers klapperte es bei meinem Insignia hinten links extrem. Hatten den Wagen heute auf einer Hebebühne und man hat gesehen, dass das Hitzeblech des Endschalldämpfers nur mit zwei von vier Muttern befestigt wurde. Jetzt ist alles gut! 🙂

00272653-6e2f-4e83-8a73-bfa31792aebf
B30c9824-57ff-4333-84a6-9f281dff47dc
Ef2307c4-57fa-4009-8f48-20778ce2a9e1
+6

Wichtige Info: was stark beschnitten wird ist das Rear-Signal bei steigender Lautstärke.
Da ich den Fader am Radio nie benutze, bekommen jetzt alle Lautsprecher das Front-Signal. Auch der Sub bekommt keine Summe aus allen Signalen mehr.

Die Hecklautsprecher müssen leider ein Summensigal aus Front und Rear bekommen, damit man die hintere PDC noch hört und nicht ganz so viel Bass weggeregelt wird..

Hi 🙂
Ich suche schon lange was, wie ich einen woofer bei meinem insignia anschließen kann.

Hab schon viel gesucht aber irgendwie nie was gefunden..

Wie und wo hast du das audio Signal abgegriffen?
Und welche Teile benötige ich dafür?

Vielen Dank für die Antworten.

Liebe grüße
Philip

Zitat:

@Chakuza78 schrieb am 5. April 2019 um 17:37:56 Uhr:


Hi 🙂
Ich suche schon lange was, wie ich einen woofer bei meinem insignia anschließen kann.

Hab schon viel gesucht aber irgendwie nie was gefunden..

Wie und wo hast du das audio Signal abgegriffen?
Und welche Teile benötige ich dafür?

Vielen Dank für die Antworten.

Liebe grüße
Philip

Lies doch mal die vorangegangenen Beiträge, dann wird auch Deine Frage beantwortet sein. Die Anzahl der Beiträge ist recht überschaubar, sollte also machbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen