Soundanlage 300 D Kombi
Habe hier schon einmal gepostet wegen der Unterbringung eines Soundsystems im Kombi, aber so, dass man den Kombi noch voll nutzen kann. Habe nun endlich, nach langem Experimentieren mit CAD, eine Lösung gefunden.
Nun stellt sich für mich die Frage, welche Komponenten ich einbaue. Habe eine Favoritenliste zusammengestellt und möchte nun eure Meinungen dazu wissen.
Also
Heatunit Alpine CDA 9855 R
Bassverstärker Ground Helix A1 Competition
High End Subwoofer 2x Ground Zero Uranium GZUW 15
Vierkanal Endstufe Helix B4 Precision
Boxen 2 Kanal Audio System MX 165 Plus font und Kofferraum
Boxen vorne Focal K2 Power 165 KF (werden über gebrückte Anschlüsse der Heatunit angetrieben)
Gesamtpreis für alle Komponenten inclusiv benötigtem Glasfaser, Harz, Kabeln, Bezugsstoff usw. ca. 2500€.
Da das Auto noch top in Schuss ist und ich eben viel Wert auf Bass lege, spare ich lieber etwas länger, dafür habe ich dann keine Probleme mehr mit Hifi.
Kennt hier jemand diese Komponenten? Habe einige Tests gelesen und alle schneiden gut ab. Habt ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht?
Danke für die Antworten
MfG
38 Antworten
Re: Re: Re: Re: Soundanlage 300 D Kombi
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Prima Kommentar, hättest du dir sparen können, also geh wieder ins den Sandkasten oder bastel an deinem Prolleten etwas.
ich mag deine antworten sie sind sehr passend zu dem thema,aber drogen machen es möglich!!!!!
Werden als Bassreflex verbaut. das ALPINE 9855 R hat eine Laufzeitkorrektur mit dabei, da sollte es kein Problem sein. Auch dir herzlichen Dank für dein Kommentar.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
Eine zweite Batterie ist bereits vorgesehen sowie ein 20 Farat Kondensator mit Stromverteiler und integrierter Sicherung.
Auf eine gepostete Frage: die Tieftöner bekomme ich in ein aus Sandwichbauweise hergestelltes Chassis auf der linken Seite des Autos. Dort wo normalerweise das Reserverad senkrecht drinsteckt. Wenn man den ganzen Raum dort mit einem GFK Korpus ausfüllt, kommt man auf ca 130 Liter. Baut man nun noch eine Trennwand bei der Hälfte ein, so hat man bereits eine perfekte Kiste gebastelt, die mehr als Multiplex aushält und lediglich 1/10 Gewicht hat.
Hallo
Wieviel RMS bringen deine Verstärker ? Also 20 Farat brauchst du niemals.
Wie breit wird den das Chassi für die Woofer ? Die Teile haben ja einen Durchmesser von 38 cm und daher mindestens eine tiefe von 15 cm, d.h. du verlierst auf der linken Seite mindestens 30 cm ehr wohl 40 oder 50 cm.
Zudem für was braucht man 2 x 38 cm Woofer ? Wenn du Bass willst solltest du ehr was mit richtig Schalldruch als mit unnützer Größe suchen.
Na wenigstens wird es nicht die 46 cm Protz Salatschüssel von Magnat.
Schau dir mal diverse Anlagen der neueren Autos an, die klingen garantiert besser und kein Lautsprtecher ist größer als 20 cm. Das ist Qualität.
Gruß Pepe
Hi
Headunit:
Die 6-Kanal Laufzeitkorrektur der Alpine 9855 braucht man im wahren Leben nie, die 4-Kanal der Alpine 9853 reicht vollkommen aus, da man als Basis für die Verzögerung den Subwoofer nehmen kann und durch gemeinsame Verzögerung aller 4 LS auch die LAufzeitkorrektur des Subs erreicht.
Einsparpotential: ca. 130eu.
4-Kanal Helix:
Die Helix wird als sehr kalt und analytisch spielend beschrieben, hier würde ich mich eher beim Hersteller Steg umschauen (z.B. die Steg QM 75.4 für ca. 300eu)
Focal Front - System:
Dieses System ist vor allem in Verbindung mit der Helix sehr sehr kritisch zu sehen, da der bereits scharfe leicht nervig schrille Grundton der Hochtöner durch die kalt spielende Helix noch verstärkt wird. Wenn Focal dann bitte an einer warm spielenden Stufe (wie Steg oder Xetec)
Audio-System Hecksystem:
Für ein Hecksystem ist dieses deutlich überdimensioniert. Gute Musik kommt von vorne und wenn man Rearfill haben will (wi9e ich übrigens auch) dann reichen gute Koax-Lautsprecher in den Orginalaufnahmen. Das gesparte Geld sollte man lieber zusätzlich ins Frontsystem stecken.
Subwoofer:
Die GZ-Subs sind sehr sehr träge. Fürs gleiche Geld bekommt man in der Regel bessere/ brachialere Subwoofer. Im Caraudio-Forum (vielleicht mal auch da nachfragen) werden in diesem Preissegment die DDs bzw. Atomics empfohlen.
Sub-Endstufe:
die kenn ich nicht, allerdings wird diese auch im Caraudio-Forum nie empfohlen. Es scheint also bessere fürs gleiche Geld zu geben.
Kondensator:
Viel wichtiger als die Faradzahl ist die Reaktionszeit des Caps und da sind die "ganz großen Caps" leider eher langsam
Ich würde mich mal im Hause Brax umsehen, die bauen die besten Caps. 1F reicht übrigens für 500W RMS!!! Mehr Farad bringt nicht, da dann schon die Batterie eingreift.
Verkabelung:
Ich hoffe du legst Kabel mit ner Dicke von 50qmm
Was ich ändern würde:
HU: Alpine 9853
Frontsystem: Andrian Audio
Hecksystem: gute Koaxe
Subwoofer: DDs
4-Kanal Endstufe: Steg QM 75.4 oder 105.4
Alternatives Konzept:
Die Rainbow 12cm Koaxe in die Front-orginalaufnahmen bauen (für den Bereich ab 250Hz)
In die Doorboards ein paar gute Kickbässe bauen (für den Bereich von 70-250Hz)
Gruß Andi
P.S. Laß dich mal im Caraudio-Forum beraten, da wird nicht gleich auf dich eingedroschen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schau dir mal diverse Anlagen der neueren Autos an, die klingen garantiert besser und kein Lautsprtecher ist größer als 20 cm. Das ist Qualität.
Gruß Pepe
BLA BLA... hast du überhaupt irgendeinen Plan? Du outest dich hier mal als der komplette Nullchecker. Peinlich.
Kein einziges Soundsystem aus den "modernen autos" klingt besser als ne gute gemachte Anlage. Ich kenne mich zufällig ein klizekleinen bisschen aus...
Ich nenne keine Beispiele, denn die leute, die einen Plan haben, die wissen genau was ich meine.
Laber einfach nicht rum und komm mir nicht dumm, von wegen dummes Hauptschueler Gelaber...
Mit unfreundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von altas
P.S. Laß dich mal im Caraudio-Forum beraten, da wird nicht gleich auf dich eingedroschen!!!
Wer hat denn hier gedroschen? Da war doch höchstens mal eine kritische Nachfrage wegen der Subs? Ich fand die Antworten doch hilfreich.
Die Posts von Cem müsst ihr euch leider 'wegdenken', weil kein Moderator Handlungsbedarf sieht. Dadurch leidet die Qualität etwas, ist nicht unsere Art. Sorry dafür!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von iuvenor
BLA BLA... hast du überhaupt irgendeinen Plan? Du outest dich hier mal als der komplette Nullchecker. Peinlich.
Kein einziges Soundsystem aus den "modernen autos" klingt besser als ne gute gemachte Anlage. Ich kenne mich zufällig ein klizekleinen bisschen aus...
Ich nenne keine Beispiele, denn die leute, die einen Plan haben, die wissen genau was ich meine.
Laber einfach nicht rum und komm mir nicht dumm, von wegen dummes Hauptschueler Gelaber...
Mit unfreundlichen Grüßen
Wie bitte ??? Du willst dich auskennen ? Hast du schon mal das Bose Gold System gehört ? Da wurden zig tausend euro in die Planung eines solchen Systems (für das Auto konzepiert) geblasen und es soll dann nach nichts klingen ? Zudem fängt eine gute Anlage wohl er bei 3-4 Teuro an und die Preise enden im Utopischen.
Können gerne mal "deine gute Anlage" mit einer aus meinem Auto vergleichen. Da werden dir die Tränen kommen.
Und nenn doch mal Beispiele. Würde mich sehr interessieren was du unter einer guten Anlage verstehst.
Im übrigen kannst du dir persönliche Angriffe das nächste mal verkneifen, habe dich persönlich ja wohl auch nicht dumm von der Seite angequatscht.
Viele Verstärker oder große Lautsprecher machen noch lange keine gute Anlage. Aber irgednwann kapieren das auch die Kiddis unter uns. 😁
Wer nur Bum Bum haben will kann Massenware von Med.. Mar.. nehmen, da bekommt man schon was für kleines Geld.
Gruß Pepe
Ey, aber ohne scheiss... jedes moderne auto hat ja "Bose Gold" drin.... Nene, ist klar...
Kenne das System von BMW aus dem X5 und aus dem A8 ... beide nette Höhen und Mitten und nen super schwuckigen, unkonturierten Bass.
Wir können gerne mal vergleichen baue nämlich zufällig gerade etwas aus und das mit Boston Acoustics. Da sieht aus "Bose Gold" wie Schossau neben aus.
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
Erstmal herzlichen Dank für die aufschlussreifen postings.
Werde nun doch für die frontlautsprecher eine eigene Endstufe einbauen. Habe die Kabel leider schon verlegt aber im Hanschuhfach habe ich bereits vorgesorgt mit Strom uns.
Eine zweite Batterie ist bereits vorgesehen sowie ein 20 Farat Kondensator mit Stromverteiler und integrierter Sicherung.
Auf eine gepostete Frage: die Tieftöner bekomme ich in ein aus Sandwichbauweise hergestelltes Chassis auf der linken Seite des Autos. Dort wo normalerweise das Reserverad senkrecht drinsteckt. Wenn man den ganzen Raum dort mit einem GFK Korpus ausfüllt, kommt man auf ca 130 Liter. Baut man nun noch eine Trennwand bei der Hälfte ein, so hat man bereits eine perfekte Kiste gebastelt, die mehr als Multiplex aushält und lediglich 1/10 Gewicht hat.
Werde alle Teile im Winter einbauen und genau dokumentieren. Alles nur für euch.
An alle die sich lächerlich gemacht haben und eigentlich nur das Geld im Kopf haben: Also das Auto ist top kein Rost keine Dellen super motor mit erst 180.000km. Die Achsen habe ich bereits alle erneuert. Kat ist auch nachgerüstet und der Motor läuft mit Umrüstung mit 2. Tank mit PÖL. Warum also nicht. Manche investieren um einiges mehr. Und übrigens: Alle einzelnen Komponenten kann ich in 20 Jahren, wenn ich mir einen anderen Daimler kaufe, wieder ausbauen und in den nächsten einbauen. Um höflich zu bleiben. "Es gibt Gott sei Dank, mehrere Geschmäcker".
Weitere Anregungen zum Thema Soundanlage sind erwünscht (die anderen eigentlich nicht, lassen sich aber nicht vermeiden.)
Hi Melanie,
danke für die Antwort! Hört sich wirklich sehr interessant an. Wäre echt nett, wenn Du dann bei Gelegenheit mal ein kleines Foto einstellen könntest. Ich habe mittlerweile alle Teile liegen bis auf den Sub. Mein derzeitiger Plan ist, einen Helix W10 in das Schmugglerfach einzuarbeiten. Laut Aussage eines wirklich kompetenten Fachhändlers funktioniert dieser Sub auch dann noch hervorragend, wenn das "Chassis" nicht 100% dicht ist.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von iuvenor
Ey, aber ohne scheiss... jedes moderne auto hat ja "Bose Gold" drin.... Nene, ist klar...
Kenne das System von BMW aus dem X5 und aus dem A8 ... beide nette Höhen und Mitten und nen super schwuckigen, unkonturierten Bass.
Wir können gerne mal vergleichen baue nämlich zufällig gerade etwas aus und das mit Boston Acoustics. Da sieht aus "Bose Gold" wie Schossau neben aus.
Hallo
Und jedes andere Auto hat ne gemachte Anlage drin. Nene, ist klar...
Wenn man Wert auf eine guten Musikgenuss legt wird man schon das Bestellen oder kaufen was man will.
Und einer in der Garage zusammengebauten Anlage sehe ich gelassen entgegen, da wird nichts eingemessen und schon gar keine Klangfelder aufeinander abgestimmt.
Zumindest ist mein Bassbereich hervorragend Abgedeckt und nicht dünn.
2 x JL Audio 12W7 - Sub
2 x Hifonics Brutus BX1500D
Der Rest im übrigen auch 😁 Kann also nichts Schaden wenn man einen Car Hifi Spezialist (mit eigenem Laden) als Onkel hat.
Also melde dich mal per PN zum Anlagenvergleich.
Gruß Pepe
Hört sich ja fast an wie "meiner ist aber länger als Deiner..." Also, auf zum Schw***vergleich ;-)
Gruß,
c und sorry, konnt ich mir nicht verkneifen....
Zitat:
Original geschrieben von citrus
Hört sich ja fast an wie "meiner ist aber länger als Deiner..." Also, auf zum Schw***vergleich ;-)
Gruß,
c und sorry, konnt ich mir nicht verkneifen....
Was soll man denn dazu schreiben ? Dann müssen eben Fakten auf den Tisch. Da er sich ja so toll auskennt soll er mir seine tolle Anlage mal vorführen.
Gruß Pepe
}>BLA BLA... hast du überhaupt irgendeinen Plan? Du outest dich hier mal als der komplette Nullchecker. Peinlich.
Kein einziges Soundsystem aus den "modernen autos" klingt besser als ne gute gemachte Anlage. Ich kenne mich zufällig ein klizekleinen bisschen aus...
Ich nenne keine Beispiele, denn die leute, die einen Plan haben, die wissen genau was ich meine.
Laber einfach nicht rum und komm mir nicht dumm, von wegen dummes Hauptschueler Gelaber...
Mit unfreundlichen Grüßen{<
Kann mal jemand wieder auf die eigentliche Frage zurückkommen. Will ja nicht unverschähmt sein, aber ich bin erst 23 Jahre jung und finde es schon ein wenig kinisch. Vielleicht können mir ja ein paar zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
Kann mal jemand wieder auf die eigentliche Frage zurückkommen. Will ja nicht unverschähmt sein, aber ich bin erst 23 Jahre jung und finde es schon ein wenig kinisch. Vielleicht können mir ja ein paar zustimmen.
Habe alles geschrieben was mir zu deiner Zusammenstellung einfällt. Laße mich aber nicht von so einem dumm von der Seite anlabern. Also zurück zum Thema.
Gruß Pepe
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
Kann mal jemand wieder auf die eigentliche Frage zurückkommen. Will ja nicht unverschähmt sein, aber ich bin erst 23 Jahre jung und finde es schon ein wenig kinisch. Vielleicht können mir ja ein paar zustimmen.
Ihr Frauen seid da halt meist etwas weiter als wir "Herren der Schöpfung"
Grinsegruß,
thomas