Sound verbesserung für Standard-System
Lautsprecher Standard-System + Hochtöner
Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.
Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.
Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.
Beste Antwort im Thema
Lautsprecher Standard-System + Hochtöner
Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.
Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.
Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.
285 Antworten
Wirklich sehr tolle Arbeit, somit sind ein Paar Hundert Euro gespart.
Danke!!!
@basti 525i
nette Anleitung mit dem Bildern....:-)
Gruß Mirko
Hallo basti 525i,
vielen Dank für die super Anleitung. Hat sicher viel Arbeit gemacht, auch weil man zig Beiträge schreiben muß.
Ich habe mir erst mal alles kopiert, werde dann die Teile bestellen und einbauen.
Solche Beiträge wünscht man, besonders ich, sich.
Also, noch mal besten Dank 🙂 🙂 🙂
wub
Was kostet den der Umbau so ungefähr? (Teile)
Grüsse
Sven
Ähnliche Themen
Hab den Umbau schon länger hinter mir, kann nur sagen, perfekt beschrieben.
Ich z.B. habe die Tage erst die Rastnase für das HT Dreieck gefunden um sie weider zu befestigen.
Mein Tipp wäre aber, die dicke Torxx Schraube nicht rauszunehmen. Das ist nämlich ne saublöde Arbeit die weider reinzufummeln. Und wenn die Kabel dranbelieben, achtung, daß das Airbag Kabel nicht abreisst. Das ist nämlich kurz.
Hallo bitz,
du hast schon recht das dort ziemlich eng ist aber man kommt überall gut hin und dis ist Entscheidend. Beim abstecken des Airbags wären manch einer hir überfordert! Hinweis :-) Beim Abstecken des Airbags immer mit dem Kopf weg vom Airbag - Batterie nicht wieder anklemmen, bevor Airbags nicht angesteckt sind. Und ich denke das meine Lösung die bessere ist.
Hallo Basti,
auch von mir vielen Dank für die bebilderte Anleitung.
Ja nächste Woche werde ich mich auch ran machen, den "Hifi-Krams" ausbauen und die "Top-Hifi-Teile" einbauen.
Hoffentlich funktioniert der Logic7 Verstärker, sonst war alles umsonst.
Werde die Top-Hifi-Lautsprecher auch vermessen und bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Am 16.3. wird die Software (Fahrzeugauftrag, leider nur SW24.2) aufgespielt, auch meine Werkstatt ist gespannt, für die ist das auch das erste Mal.
Bei der Gelegenheit gleich
- Fahrzeugcheck
- Motoröl
- Getriebeöl (bei 70tkm)
- Bremsbeläge hinten (1.mal)
also eine halbe runderneuerung.
Werde wieder berichten
Gruß Jürgen
P.S.
werde aufmerksam beobachten, was SW25 so bringt, manchmal sind es auch Nachteile
achso, falls jemand doch den Airbackstecker, oder Türkontaktstecker bei angeklemmter Batterie abklemmt, dan gibt es einen Fehlereintrag und betroffener Airbag wir deaktiviert. Wollt ihr doch nicht, oder.....
Und für die Herren mit Aktiv Lenkung nach Batterie abklemmen gibt es Probleme mit der Lenkung denn die meldet dann einen Fehler... Und dann heist es ab zum Dealer
Wie das zu umgehen ist weiß ich leider nicht
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ralle204
Und für die Herren mit Aktiv Lenkung nach Batterie abklemmen gibt es Probleme mit der Lenkung denn die meldet dann einen Fehler... Und dann heist es ab zum Dealer
Wie das zu umgehen ist weiß ich leider nicht
Gruß
Habe auch Aktivlenkung,
wenn die Batterie abgeklemmt war, leuchtet nach dem ersten Start die Kontrollampe,
nach dem 2. Start nicht mehr.
Konnte auch keine Beeinträchtigung feststellen.
Sicherheitshalber sollte vor dem Abklemmen die Lenkung geradeaus stehen, da sich die Lenkung anschließend wieder neu initialisiert.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird "Batterie" angezeigt, aber das ist ja nix schlimmes.
Gruß Jürgen
Zum Thema "Bässe kommen jetzt besser raus".
Wenn den ersten "Überforderten" beim Ab- und Anfummeln der Airbag um die Ohren fliegt ... mei was für ein Bass!!! Das hat sich gelohnt! 😁
Bei der ganzen Fummelei kann ich einiges nicht nachvollziehen:
1. Habt ihr zu viel unbezahlte Zeit?
2. Kann man sich sowas nicht vor dem Kauf überlegen und den Kram gleich mitbestellen? Jeder weiss, dass das Standardsystem nichts taugt.
3. Wenns am Geld liegen sollte (was beim Preis eines Durchschnittsfünfers eigentlich undenkbar ist), ist dann so en Schnickschnack wie beispielsweise ein HUD oder andere Ausstattungssinnlosigkeiten tatsächlich interessanter als eine einigermaßen anständige HiFi-Anlage?
Letztendlich bin ich mir relativ sicher, dass das Ergebnis trotz des erheblichen Aufwands nicht an das Orginal herankommt. Das ist allerdings nur eine Einschätzung, die ich nicht überprüfen kann, weil ich mir das HiFi schon gleich hab einbauen lassen.
Gruss
Schlurie
wirklich
@Frauenflüsterer
warum sollte es nicht an das Original heranreichen es sind doch dieselben Komponenten verbaut?
Re: wirklich
Zitat:
Original geschrieben von Olli230
@Frauenflüsterer
warum sollte es nicht an das Original heranreichen es sind doch dieselben Komponenten verbaut?
eben nicht, sind definitiv "ganz" andere Lautsprecher mit anderer Auslegung.
Aber die Nachrüstung der Hochtöner bringt schon erheblich was, allerdings wird der Verstärker auch mehr belastet.
Grüß Jürgen