Sound: Rainbow-Lautsprecher-System ok??

BMW 3er E46

Hallo in die weite Runde,

heute hab ich mal ne Frage zum Sound im E46, speziell im Cabrio.

Ich muß vorab sagen, dass ich kein Sound-Fetischist bin und im normalen Betrieb bin ich mit den Serienlautsprechern im BMW auch "ziemlich" zufrieden. Wenns dann jedoch mal schneller über die Autobahn geht oder auch im "Cabriobetrieb" auf der Landstraße, dann stoßen die Serienlautsprecher bei mir leider an Ihre Grenzen. Richtig problematisch ist es, wenn das Dach offen ist und die Scheiben in den Türen versenkt sind. Mir ist klar, dass gerade bei dieser Konstellation die Resonanzmöglichkeit fehlt und der Sound entsprechend schlechter wird.

Eigentlich wollte ich auch kein Geld in HiFi im Auto stecken... Eigentlich... Nun hatte ich ein kleines Problem mit meinem Radio und war in so ner Car-HiFi-Werkstatt. Logischerweise war ich neugierig, weil mich der "schlechte" Klang schon immer wieder mal stört und hab mal gefragt, was man als Durchschnittshörer mit kleinem Budget machen kann um eine Verbesserung herbeizuführen.

Der nette Kamerad war sofort in seinem Element und hat mir Jehnert-Doorboards mit Verstärker,... empfohlen. Die Optik wäre in meinen Augen ok, auch die fehlenden Seitenfächer könnte ich verkraften. Allerdings hat mich der Preis dann wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt, incl. Einbau würde der Spaß mal lockere 1700,- EUR kosten. Das ist mir dann doch ein bischen zu viel...

Nach ein bischen "fachsimpeln" 😛 😉 schwenkte der Kamerad dann um und meinte, dass für meine Ohren das "Rainbow-System" auch in Frage kommt, incl. Einbau und Verstärker ca. 600,- EUR. Das wäre ne Hausnummer, mit der ich mich auch anfreunden könnte.

Nun endlich meine Frage: Hat jemand das Rainbow-System verbaut? Im Cabrio?? Wie ist der Klang? Gerade beim Offenfahren? Ist eine "spürbare" Verbesserung feststellbar? Besser gesagt, ist das System sein Geld einigermaßen wert? 🙂

Danke schonmal fürs Lesen und für die hoffentlich zahlreichen Antworten!

Gruß
Jan

22 Antworten

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ecklautsprecher-endstufe-t1903742.html

kay du leichenschänder 😉 😁

Ist schon die zweite... 😁

http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=16820717

Jaaa.. nur a bisl die Werbetrommel rühren... 😁

Ähnliche Themen

1900 Euro ? Das sind knapp 3800 Mark für 4 "Böxchen" eine Endstufe und etwas Kabel !!! Wird wohl nicht so´n High-End Material sein !? Muss ja wirklich "toll" klingen bei dem Preis ;-) !!!

quote]
Original geschrieben von ferengi2001
überleg dir das nochmal mit den Doorboards.

Habe meine seit letzter Woche drinnen.

Absolut klasse, auch der Bass kann sich sehen lassen.
Da scheppert nix, sehr sehr sauber, klare Bühne, sehr angenehm.

bin wirklich begeistert, hätte nie gedacht das man aus den Türen so viel Sound rausholen kann.

Die Endstufe liegt da wo das Notersatzrad war. Ich brauchte den Platz im Kofferaum :-)

Klar ... teuer...Jehnert Boards ( 2x16cm , Mitteltöner, Hochtöner , Steg Endstufe mit Einbau fast 1900.- €

aber sehr sauber gemacht ( Audio Team Ismaning )

Ja, die Jehnert Boards sind nicht soo billig leider, eine Steq Endstufe kost auch noch ein bissi und der Einbau ist auch nicht für Lau 😉 in DM umrechnen solltest Du Dir abgewöhnen(eher 1:1 rechnen, das geht eher auf)

Greetz Silvio

Hallo ! Klar sollte man 1:1 rechnen !!! Problem ist nur das 1:1 nicht auf unseren Gehaltsabrechnungen steht ;-( ! Also ab und an sollte man schon mal kurz umrechnen ! Mann oh Mann für 3800 DM haben wir uns "früher" Autos gekauft !!!

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Ja, die Jehnert Boards sind nicht soo billig leider, eine Steq Endstufe kost auch noch ein bissi und der Einbau ist auch nicht für Lau 😉 in DM umrechnen solltest Du Dir abgewöhnen(eher 1:1 rechnen, das geht eher auf)

Greetz Silvio

wenn zu wenig Euros sind....einfach nen anderen Job suchen 😉 *scherz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen