Sound mit CD30 Radio

Opel Astra H

Moin Moin!

Ich habe in meinem Astra GTC ein CD30 Radio und finde den Sound ziemlich dürftig. Das Radio möchte ich aber drin behalten. Was kann ich machen um den Sound kostengünstig zu verbessern? Ich kenne mich da leider nicht gut aus.

Danke euch! Viele Grüße

21 Antworten

Mein GTC ist jetzt 8 Wochen alt und ich habe auch das CD 30 drin. Die Grundeinstellungen und die Klang- Vorauswahl lassen tatsächlich die Bässe vermissen. Stelle einfach Sound- Off und die Bass auf + 10 ein- und siehe da plötzlich ist der Bass da und es klingt ganz ordentlich.
Versuch es mal.
Habe nur noch nicht rausbekommen, wie diese Einstellung auch gespeichet bleibt. Nach jeden neu- Einschalten ist der ( schlechte) Sound wieder drin. Aber da weiss bestimmt hier einer Rat?

hallo

da ist wohl was defekt. normal nur einstellen und gut.

gruß Dirk

Dank an Tiesen! Die Teile werd ich mir dann mal holen. Wegen des Kabels von der Batterie zur Endstufe würde dann doch aber das Problem entstehen, dass die Endstufe dann Dauerstrom bekommt und die Batterie über Nacht leersaugt. Wenn ich das durch nen dazwischengesetzten Schalter löse, muss ich ja jedes Mal die Endstufe seperat über den Schalter an- und ausschalten, vergesse ich das nun einmal, dann ist gleich die Batterie leergelutscht und ich komm morgens nicht zur Arbeit. Weiß jemand dafür ne Lösung? Und wie siehts denn mit der Endstufe aus, reicht die zuvor erwähnte aus?

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


hallo

sound off ist die dritte einstellung wenn mann den soundknopf drückt. da kann mann vorgegebene einstellungen nehmen, die aber alle grauenhaft sind. deshalb off

gruß Dirk

Ja gut hab es gefunden.Stimmt sound off ist besser als sound rock oder pop.Ich könnte mir vorstellen den Bass komplett runter regeln,damit man schön laut die Höhen hören kann,und denn ein kleinen aktiven Kasten reinzuhängen.Hat da jemand Erfahrung gemacht?

Ähnliche Themen

Also den "aktiven" Kasten habe ich drin, die Bass Einstellung bleibt dennoch auf +10, Treble habe ich auf +8. Der Sub hintem im Kofferraum soll bei mir nur Tiefbass machen. Ausserdem ist das Original System doch recht pegelfest. Ich glaube sogar dass eher Mittel- und Hochton langsam zusammenfallen und grell werden wenn man laut macht als dass der Bass die Originallautsprecher zuviel quält. Ohne Sub war die Einstellung bei mir schon immer auf +12. Kicken tun die schon ordentlich für Papierlautsprecher. Nur halt unten rum ist halt nix.

Mein aktiver Kasten besteht aus einem Carpower Sonic-10, einer Carpower 2/400 Endstufe gebrückt, und einer MDF Bassreflex Box auf 23 Hz eingestellt.. Wie gesagt, ein Tiefbass System was nicht grossartig kicken kann bei moderaten Lautstärken. Der Sonic-10 kann zwar mächtig Druck machen, aber von der Bauart ist er ein Subwoofer kein Kickbass. Deswegen dröhnt bei mir nix. Manchmal, durch den mächtigen Druck vibrieren einige Innenraum Verkleidungen..

Da ich von zu Hause aber guten Sound (vor allem ausgeglichenen Sound) gewöhnt bin (B&W Lautsprecher, NAD Elektronik, REL Subwoofer) wollte ich in meinem Auto das auch so gut wie möglich ausbalancieren. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Lösung. Trance klingt schön luftig und untenrum massiv, R&B und Pop klingen ebenfalls schön mit ordentlichem Fundament, und gute Rock Aufnahmen sind im Endeffekt der Kracher, mit schön fett schnalzender Bassdrum und mächtigen aber nicht übertriebenen Bassgitarren. Das Original "Nothing Else Matters" von Metallica ist der Hammer. Supertoll auch die Live CD von Evanescence, Anywhere but home, die im Endeffekt nicht super aufgenommen wurde. Das Fundament hämmert aber mehr als ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von phary


Dank an Tiesen! Die Teile werd ich mir dann mal holen. Wegen des Kabels von der Batterie zur Endstufe würde dann doch aber das Problem entstehen, dass die Endstufe dann Dauerstrom bekommt und die Batterie über Nacht leersaugt. Wenn ich das durch nen dazwischengesetzten Schalter löse, muss ich ja jedes Mal die Endstufe seperat über den Schalter an- und ausschalten, vergesse ich das nun einmal, dann ist gleich die Batterie leergelutscht und ich komm morgens nicht zur Arbeit. Weiß jemand dafür ne Lösung? Und wie siehts denn mit der Endstufe aus, reicht die zuvor erwähnte aus?

Viele Grüße!

Kann mir hier keiner die Fragen beantworten? :-(

hallo phary

ich brauchte auch nen schaltplus nur für was anderes. ich hab den aschenbecher ausgebaut( aufklappen rechts und links kräftig runterdrücken und nach vorne schieben. dann rutscht der aus den haltenasen und du kannst ihn komplett rausnehmen ) und dann die beleuchtung vom anzünder, nicht vom aschenbecher, angezapft. die hat strom wenn der motor läuft. als schaltplus für die endstufe kannst du das auch nehmen, nur wenn du so im auto sitzt und den motor ausmachst ginge dann auch die endstufe aus. ( zb. ampel oder einfach so warten )

gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen