Sound im Mondeo

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Servus,

ich werde ab nächste Woche auch Mondeofahrer sein, hab mir heute einen Mk2 gekauft.

Die Originale Soundanlage ist zwar immernoch besser als in manchen anderen Autos, muss aber trotzdem raus 😛😁
Deshalb meine erste Frage:
Der Mondeo hat ja ein Doppel-DIN Radio, wie krieg ich da ein normales rein, bzw was brauch ich dafür (Blende, spezieller Halterahmen?) und wo gibts das?
Außerdem will ich noch die Türen dämmen und richtige Lautsprecher da rein. Sind das ganz normale 16,5cm Lautsprecher in den Türen oder braucht man irgendwelche Adapter oder sowas? Wie siehts mit der Einbautiefe aus?

Wenn jetzt noch jemand weiß ob bzw wo es einen geeigneten Durchgang vom Motorraum nach innen gibt wo ein 50mm² Stromkabel für die Endstufe durchpasst bin ich zufrieden für heute^^

Gruß und Danke
wack

31 Antworten

des heißt du hast jetz vorne ein 2 wege system ohne nen sub? na das muss sich ja genial anhören 🙂

mfg

wieso sollte es schlecht klingen? du glaubst garnicht wie tief einige frontsysteme gehen. natürlich nicht vergleichbar mit einem woofer, aber voll akzeptabel.

bin ne ganze weile so rumgefahren und war recht zufrieden.
wenn ne endstufe dran hängt, dann kicken die auch ganz gut.

na gut,des kann ja sein ( ist ja auch vom geschmack abhängig und von der muskrichtung). aber wenn ich bei mir den sub auf -10 stelle ( also aus) den hört sich des echt schrecklich an. aber mein frontsystem geht auch nicht so weit in den unteren frequenzbereich. des soll es ja auch nicht, hab ja die kiste im kofferraum.

mfg

eben, mach mal den highpassfilter raus und hör selbst mal. ein 16er geht schon verdammt tief für diese grösse.

Ähnliche Themen

Ja, Sub kommt irgendwann auf jeden Fall irgendwann nach, aber ich bin im ersten Lehrjahr und froh, dass ich mir überhaupt ein Auto wie den Mondeo + Motorrad leisten kann, da dauerts halt noch ne Weile bis ich mal wieder ~3-400€ übrig hab. Ebay/Mediamarkt Müll kommt mir nicht ins Auto, dann lieber ohne.

Ich höre fast ausschließlich Punk und Metal, so richtiger Tiefbass ist also nicht ganz so wichtig, aber natürlich fehlt ein Bisschen was.
Vom Kick her ist es noch nicht ganz das was ich mir erhofft hab, aber ich denk da geht auf jeden Fall noch mehr weil ja wie gesagt die Türen noch nicht ganz 100%ig perfekt gedämmt sind und noch die labbrigen Plastikadapter verbaut sind. Da muss ich demnächst nochmal was tun.

Hab die 16er im Moment übers Radio bei 50Hz getrennt, das stecken die noch gut weg und gehen auch akzeptabel laut.
Auf jeden Fall hört sichs auch ohne Sub erträglich an und ist auf um ein vielfaches besser als original.

Gruß
wack

Also erstmal Gratulation zu den Hochtönern! Falls Du noch einen Centerspeaker montieren möchtest kannst diesen mit Lautsprecherkabel über den Innenspiegel hängen, auch 99% unsichtbar. (was 1% ausmachen kann)

Dennoch - als Azubi muss man halt Kompromisse eingehen, es ist sicher viel besser als die Werkseitigen Systeme. Die Idee mit dem Spiegeldreieck scheitert an der mittig positionierten Befestigungsschraube. Darunter ist auch die Steckverbindung für beheizbare ASP und der Lüftungskanal. Das wird nix.

Die Lösung A-Säule wird wohl die beste sein.

Bei mir war die Tür Werkseitig mehr als gut gedämmt. Da gabs in dieser Richtung nix zu tun. Nur Kabel verlegen macht beim 2,5l nicht wirklich Spass, nirgends kommst hin vor lauter Motor.

In den Türen vorne JBL GTI 600 und Audio System HS 25 Vol Hochtöner. Getrennt durch dieses Schnuckelchen Audio System FWXH-1.

Feuer dazu macht die Audio System F4-600. In den hinteren Türen sind Audio System MX 165 Plus die vom Moniceiver bedient werden.

Als Sub wird gerade ein Audio System Helon 15 SPL BR getestet, ob der bleibt ist noch ungewiss. Und Monitore in den Kopfstützen ist das nächste Thema.

Bilder von der Odysee folgen.

Werksseitig gut gedämmt? oO
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, das hab bisher noch bei keinem Auto erlebt.

Alle Löcher in den Türen zu (bis auf die Ablauflöcher unten natürlich)? Außen- und Innenblech richtig dick zugeklebt?
Wie gesagt, ich hab da jetzt pro Tür 1m², also ca 5kg Bitumenmatten drin und selbst das reicht noch nicht wirklich.

Stimmt im Spiegeldreick ist ja die Schraube im Weg... Beheizbare Spiegel hat meiner zwar nicht (hat der Vorbesitzer bestimmt nach der beheizbaren Windschutzscheibe kein Geld mehr gehabt 😁), aber stimmt, das wird wohl wirklich schwierig. Naja, dann eben doch A-Säule.

Centerspeaker brauch ich nicht, hab nix Monitorartiges geplant und für normale Musik ist der find ich nicht notwendig. Die hinteren Türen bleiben wohl auch original und am Radio betrieben, bzw wenn keiner hinten sitzt abgeschaltet. Frontsystem mit genug Bums reicht mir da auch 🙂

Hast du deine Hochtöner in die A-Säule gespachtelt oder wie hast du die befestigt?
So richtig das wahre ist das bei mir nämlich noch nicht, der eine HT fällt nämlich öfter mal ab wenn das Auto in der Sonne steht, nervt irgendwie.

Gruß
wack

Was sagt ihr denn dazu als Ersatz zu meinen jetzt kaputt gegangenen original Lautsprechern vorne?

Pioneer...

Ich benötige keine Hifibox auf vier Rädern in meinem Modeo Kombi 97 jedoch sollte der Sound etwas besser sein als die originalen...
Im Heck befindet sich bereits eine Bassröhre mit viel bumms!

sägen schleifen spachteln - das ganze Programm halt - leider.

Also wer wirklich gut Musik hören will (und kann) kauft bei Burmester und hört zuhause.
Wer es im Auto bestmöglich mag, zieht den Hochtöner über das Armaturenbrett. Wem es etwas einfacher reicht, der Tauscht einfach Oval gegen Oval.

Was Du da letztendlich kaufst macht den Kohl nicht mehr fett. Ich glaube nicht das Du dann auch einen Unterschied zwischen einem 100 Euro Oval-Set und einem 400 Euro Set hörst.

Empfehlen kann ich die Produkte von Audio system www.audiosystem.de

Für deinen Bedarf wirst aber auch bei Mediamarkt fündig. Das Pioneer ist sicher um Welten besser als die Serienlautsprecher und wird Dich befriedigen.

Zitat:

Original geschrieben von lieberbub


Das Pioneer ist sicher um Welten besser als die Serienlautsprecher und wird Dich befriedigen.

Also ob ich durch die Pioneer befriedigt werde kann ich nicht sagen aber wenn es so ist, dann sind die Dinger GOLD wert... 😁🙂

Hmm... interessantes Thema. Hab' jetzt ungefähr 120,- € zur Verfügung und wollte mir erst einmal neue Lautsprecher holen. Dabei wollte ich lediglich die Serienlautsprecher gegen neue LS tauschen. Hört man da überhaupt einen erkennbaren Unterschied? Welche Marke könnt ihr mir da konrekt aus Erfahrung empfehlen?

Bin mit der jetzigen Serienausstattung eigentlich auch recht zufrieden. Bei Basslastiger Musik kratzen die LS leider spürbar... das hoffe ich, ändern zu können?
In ein paar Wochen kommt dann ein neues Radio rein, das wars! Subwoofer und Endstufe brauch ich nicht bzw. dafür fehlt mir das Geld. Hoffe, auch so ein akzeptables Audiosystem zu haben mit dem ich bei längeren Fahrten durchaus Spaß haben kann.

Gruß, Rinaik.

Vielleicht wirds ein Bisschen besser, die originalen Ford Dinger sind schon arg schlecht, aber erwarte dir nicht zu viel. Wenn du arg Pech hast wird die Lautstärke wegen niedrigerem Wirkungsgrad sogar schlechter.
Mit einfach nur austauschen ist nicht viel drin, schon gar nicht mit dem Originalradio.

Beim Lautsprecher kaufen nicht darauf achten dass die so viel Watt wie möglich "haben".

PMPO, Max Leistung und wie sie alle heißen sagen absolut nichts aus, was zählt ist Sinus- oder RMS.

Und ganz wichtig: Der Verstärker sollte wenn möglich mehr Leistung bringen als auf dem LS angegeben.
Im Fall von original bzw Zubehörradio ohne Verstärker natürlich eher schwierig. (das originalradio bringt vielleicht 4x10W RMS oder so, auch ein gutes Zubehörradio bringt sicher nicht mehr als 15W)

Auf jeden Fall nicht denken ein Lautsprecher mit ner höheren Angabe würde weniger kratzen. Im Gegenteil, Lautsprecher und ganz besonders Subwoofer kriegt man mit zu wenig Leistung viiiel schneller kaputt als mit zu viel 😉

Hey, danke für die Antwort.

Also ich spiele mit dem Gedanken mir dann in ein paar Wochen das Pioneer DEH 5000 UB fürs Auto zukaufen (vllt. hat ja jemand damit bereits Erfahrung machen können?). Ich hoffe, dass der Sound dann - in Verbindung mit den neuen Lautsprechern - auf jeden Fall besser ist.
Wie gesagt, ich versuche eigentlich mangels Geld und Wertschätzung einen Sub und 'nen Verstärker zu vermeiden. Hoffe, dass der Sound trotzdem besser ist und ich zufrieden sein kann. Aber mal noch 'ne Frage zu den LS: 😕

lieber die serienmäßgen LS gegen ovale tauschen?
oder aber mittels Adapterringen vorne runde LS und in den hinteren Türen vllt. Kickbass Dinger reinhauen? Wär' das eine Überlegung?

Danke im Voraus, Rinaik.

Ob ovale oder runde LS musst du entscheiden, bei den normalen runden gibts eben viel mehr Auswahl und hochwertigere Sachen.

Dass mit den Kickbässen hinten würd ich lassen.

1. du sitzt ja vorne 😉
2. ohne 100%ige Dämmung und richtig festen Einbau auf Holz oder Stahlringen geben die nicht viel Bass her, mit der Leistung eines Radios schon gar nicht.

Hinten reicht meiner Meinung nach Original, lieber das Geld in gute Lautsprecher und Dämmung (!) für vorne investieren.
In dem anderen Sound-Thread hab ich ein Bisschen was über Dämmung geschrieben, das würd ich dir ganz dringend empfehlen wenn du wirklich ne Verbesserung haben willst 🙂

Das Pioneer ist denk ich nicht schlecht, die bauen normalerweise brauchbare Sachen.
Mich persönlich würd an dem Ding stören dass es nur einen Vorverstärkerausgang hat, aber wenn du eh mit Sicherheit keine Endstufe einbauen willst ist das ja egal.
Zu den LS kann ich dir jetzt leider nix konkretes empfehlen, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Spontan würd ich jetzt sagen, schau dich mal bei Helix, Powerbass oder Audio System um, wird öfters empfohlen wenns um brauchbare Dinger für kleines Geld geht.

Gruß
wack

Deine Antwort
Ähnliche Themen