Sound im Mondeo

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Servus,

ich werde ab nächste Woche auch Mondeofahrer sein, hab mir heute einen Mk2 gekauft.

Die Originale Soundanlage ist zwar immernoch besser als in manchen anderen Autos, muss aber trotzdem raus 😛😁
Deshalb meine erste Frage:
Der Mondeo hat ja ein Doppel-DIN Radio, wie krieg ich da ein normales rein, bzw was brauch ich dafür (Blende, spezieller Halterahmen?) und wo gibts das?
Außerdem will ich noch die Türen dämmen und richtige Lautsprecher da rein. Sind das ganz normale 16,5cm Lautsprecher in den Türen oder braucht man irgendwelche Adapter oder sowas? Wie siehts mit der Einbautiefe aus?

Wenn jetzt noch jemand weiß ob bzw wo es einen geeigneten Durchgang vom Motorraum nach innen gibt wo ein 50mm² Stromkabel für die Endstufe durchpasst bin ich zufrieden für heute^^

Gruß und Danke
wack

31 Antworten

Zitat:

Der Mondeo hat ja ein Doppel-DIN Radio

^Da mußt du vorsichtig sein, der Mondeo Mk2 (und Mk3 bis 2003) hat einen 1,5Din Radioschacht, erst danach gab es die vollen 2Din.

Du brauchst eine Blende um ein normales 1Din Radio einzubauen zu könne und einen Kabeladapter von Ford auf ISO, die Sachen gibt es überall wo es auch Hifi-Zubehör gibt zB. ebay, Ford-Händler, Media-Markt, Saturn, Pro-Markt.

also zum ersten fangen wir mal bei den türen an:

in den türen vom mk2 sind vorne und hinten ovale lautsprecher drinn. da brauchst du adapterringe die gibt es von hama im mediamarkt oder bei www.temeon.de

danach kannst normale 16er lautsprecher reinmachen... (kann dir für nen huni von hifonix welche ans herz legen - hab ich heute verbaut und sind einfach der hammer für das geld wobei ich schon auf n bissl klang wertlege und nicht geschepper! 🙂 )

1 x 45815 Lautsprecher-Adapterringe für Ford Mondeo ab Bj. 3/93
&gtFront/Heck&lt Für Ford Mondeo ab Bj. 3/93. Einbauort: C/D. Lauts...
Einzelpreis: 14.49 EUR

(auszug meiner bestellung von vorletzter woche... )

als nächstes zum radio selbst... da is n doppeldin radio drin - geh zum fordhändler und bestell dir nen radioumbaurahmen - kostet so 10€ denk ich (weiss nicht mehr genau) und bestell dir gleich die iso stecker adapter mit die kosten beide 12€ (für strom uns lautsprecher).

ich geh mal davon aus das du dir auch ne endstufe reinmachst als weiter zum motorraum:

auf der fahrerseite geht ein sehr dicker kabelbaum in den innenraum... da ist genug platz für n 25 ² kabel. kleinen schnitt rein und ein stück reinschieben. (am besten zu zweit) verkleidung unter dem lenkrad wegmachen (ist mit 3 schrauben befestigt und 2mal geklipst) mit der hand hochfummeln und kabel reinziehen... hab das bei mir so gemacht das ich auf der fahrerseite die stromkabel verlegt habe und auf der beifahrerseite die audio kabel.

handschufach lässt sich sehr einfach herausziehen. chinchkabel passen ohne probleme durch - und platz hast ja dank dem vorherigem doppeldin radio auch mehr als genug in der konsole.

rechts und links siehst du ja die seitenverkleidungen - solltest du dir arbeit sparen wollen schieb das kabel einfach drunter - ist genug platz und es sitzt auch gut fest. an die schrauben wirs warscheinlich nicht so leicht ran kommen da der sitz im weg ist - hab aber wie gesagt mit ein wenig geduld das 25er kabel links und zwei hochwertige chinch kabel rechts reinbekommen.

noch fragen ?

viel spass bei der fummelei 😉

bye

Ok, danke mal soweit, hört sich ja gar nicht mal so schlimm an.

Die Adapterringe die es so fertig gibt sind wahrscheinlich aus Plastik, oder? Denk ich werd mir die mal bestellen und versuchen aus MDF nachzubauen oder, wenn ich jemand find der das kann, welche aus Metall fräsen.
Lautsprechermäßig hab ich an ein schönes 2-Wege Komposystem z.B Rainbow SLC 265 Kick oder sowas gedacht wenns von der Einbautiefe passt, sind halt 65mm...

Geht da an der Fahrerseite definitiv nicht mehr? Oder gibts vielleich noch irgendwo nen Weg durchn Kotflügel oder sowas wo auch ein dickeres Kabel durchpasst? 25mm² ist definitiv zu wenig weil irgendwann auch noch ein Subwoofer mit ner etwas dickeren Endstufe dazukommen soll.

Das war schön an meinem Punto, da gabs rechts nen Deckel mit nem Riesenloch dahinter wo beim Rechtslenker die Lenksäule durchgehen würde, da hätte man locker 300mm² oder so verlegen können 😁

Gruß
wack

die adapterringe sind aus plastik aber sehr stabil! einbautiefe kannst bis fast 80mm gehen...

habe mit in den kofferraum nur 1x25² gezogen und bin hinten auf die karosse für die masse. sauber und pfeift nix... kannst aber ohne probleme n 2. oder 3. kabel reinziehen... genug platz aber wozu ?

hab ne große hifonix enstufe mit 2x 300w sinus gebrückt auf die grosse doppelkiste von hifonix und ne alte "gute" rainbow 4kanal mit 4x75 sinus für ein 2 wege axton für hinten und ein 2 wege hifonix für vorne und fahr die beide mit nem 25² an ... das reicht dicke (wohl bemerkt rede ich hier nicht von rms oder "ey meine anlage hat 3000 watt" ...

da gibt es ne einfache formel zur berechnung des keitungsquerschnitt...

gruss achim

Ähnliche Themen

80mm hört sich ja sehr erfreulich an 🙂

"ey ich hab 30000000W" will ich auch nicht, soll alles schön mit hochwertigen Komponenten gemacht werden, aber so dass man nix davon sieht und dann neben gutem Klang trotzdem noch mehr Power hat als die Prolls mit der Billiganlage. 😎

Das 50² hab ich halt schon hier, damit hab ich bisher im alten Auto meine kleine Carpower Wanted mit 2x 150W Sinus gefüttert. Zwar maßlos übertrieben aber das Kabel war eh umsonst 😁

Die Carpower soll jetzt erstmal ans Frontsystem, irgendwann hab ich dann noch geplant 2 schöne schnelle 10er Subs und ne Endstufe um die 600W (Eton PA 1502 oder was in die Richtung) dazu. Hab noch ein Powercap, das benutz ich dann grad als Verteiler.
Wenn ich irgendwann mal spontan reich werde soll dann noch ein schöner Ersatz für die Carpower reinkommen, für das alles zusammen sind 50² dann denk ich angemessen.

Gruß
Matthias

ach so! na wenn du das kabel schon hast ists ja klar...

wie gesagt, hab gestern meine ganze anlage reingemacht und war in ca 2 stunden fertig - mit kabel legen von batterie bis kofferaum und chinch usw... (so das man NICHTS sieht)

was mich in dem auto sehr begeister hat das nix scheppert und vibriert... sehr sauber und schöner klang! bei dem riesen kofferraum kommt natürlich auch ordentlich was rüber...

bei dir wird es warscheinlich n bissl komplizierter werden wenn du das 50² legst da du die verkleidungen doch abschrauben muss sonst wirst du nicht darunter kommen!

wenn du es anders hinbekommst kannst mir vlt. ne nachricht schicken? würd mich interessieren wie du die seitenverkleidungen an der einstiegsleiste abbekommen hast ohne den sitz auszubauen

dann viel spass dabei!

gruss achim

hallo ich hatte einen mondi kombi bj 97 mit einer echt geilen anlage.reserve rad raus einen boden rein strom versorgung mit 2fahrad kondensator und einer endstufe drauf. dazu einen boden aus tischlerplatte in den kofferraum mit einer klappe etwas größer als die original klappe.daran waren der soundprozessor und 2endstufen geschraubt original teppich drüber und es war unsichtbar.im kofferraum war noch der wufer und cd wechsler in den türen vorne mit adaptern aus plexiglas ein 16 -2weg system von boston hinten ein 13-2weg ebenfalls boston.vorn mit dem hochtöner aussen auf der tür hinten verdeckt eingebaut.das radio mit original blende eingebaut die kabel hatte ich nach dem die sitze raus waren unter dem teppich entlang des tunnels verlegt sind ja ein paar strom, steuerleitung ,chinch kabel ,datenbus zum prozessor, wechslersteuerung,lautsprecherkabel zu den türen.war viel arbeit aber fast unsichtbar bis auf wechsler und wufer.gruß joachim

Jo, ich berichte mal wie ichs gemacht hab wenn ich fertig bin. Zur Not kommt der Sitz halt raus, kann ja nicht so schwer sein.
Kann aber alles noch ne Weile dauern, kann das Auto erst am Samstag beim Händler abholen, dann muss ich erstmal meinem alten Punto noch ne kleine Kosmetikkur verpassen, dass ich den irgendwie loswerd und dann schauen dass ich noch genug Kohle zusammen krieg um gleich noch ein zweites gutes Chinchkabel für den Sub, Boxenkabel usw mit zu verlegen.

Genau so mit der Reserveradmulde hab ichs auch vor, sieht einfach am schönsten aus, die Technik bleibt geschützt und der Kofferraum bleibt zum großen Teil auch noch nutzbar. Nur nen Platten sollte man lieber nicht bekommen 😁

So, wie versprochen mal ein kleiner Zwischenbericht, hab grade das Stromkabel verlegt.

Vorne an dem dicken Kabelbaum entlang gar kein Problem, Gummi ein Stück rausziehen - Stückchen aufschneiden - Kabel reinstopfen. Evtl schmier ich da noch bisl Silikon oder sowas hin, damit 100%ig ausgeschlossen ist dass von da Wasser reinkommt, andererseits wirds da oben denk ich mal normalerweise eh nicht so wirklich nass.

Bild

An die Schrauben der Fußleisten kommt man auch ohne Sitz ausbauen relativ problemlos dran, musst nur statt nem Schraubenzieher ne kleine Ratsche mit Kreuzschlitzbit nehmen.

Soweit ja alles schön und einfach - zu einfach...

Das sind nämlich PLASTIKSCHRAUBEN die in solche Plastiknasen reingeschraubt werden, die dadurch gespreizt werden und so die Leiste festhalten.
Ich hoffe für den Menschen der diese Dinger erfunden und da rein gebaut hat, dass er mir niemals über den Weg läuft...
An den Dingern kann man nämlich drehen man will, die Bewegen sich keinen Millimeter nach draußen sondern rutschen einfach nur durch und gehen kaputt. (ja, ich hab in die richtige Richtung gedreht..)

Hab dann versucht die Leisten vorsichtig mit nem Schraubenzieher abzuhebeln, habs aber bald aufgegeben, nachdem eine von diesen Nasen jetzt arg ausgeleiert und die zweite ganz abgerissen ist und jetzt irgendwo im Schweller drin liegt 😠
Hab das Kabel dann halt doch irgendwie unter die Leiste gewürgt ohne sie abzubauen, sieht jetzt halt nicht ganz so schön aus 🙁

Naja, für heute hab ich kein Bock mehr, irgendwann nächste Woche muss ich dann irgendwie noch Lautsprecherkabel und 2 Chinchkabel nach hinten kriegen...

Gruß
wack

also für mich sieht das nich wie ein 50mm² sondern ein 35mm² kabel aus,

habe bei mir eins drin liegen mit 35mm² und eins mit 16mm², hab 2 endstufen mit jeweils 1000 watt machen auch schön kraach, für das kabel nach hinten musste auf jeden fall die leisten abmachen bei 25mm² gehts vllt noch das drunter zu schieben aber bei größeren nich mehr.

solltest aber auf jeden fall drauf achten die stromkabel auf der einen seite zu verlegen und die lautsprecher auf der anderen da du sonst störungen hast!

nur als tipp 😉

falss du noch fragen hast kannste dich ja melden 😉

habe den MK1 nicht den MK2 aber is ja noch fast das selbe 😉

Ich geh schon davon aus, dass das ein 50er Kabel ist. Hat mir ein Kumpel besorgt der bei ner großen Firma als Elektriker arbeitet, müsste schon stimmen.
Ist halt kein spezielles Kabel fürs Auto mit ganz vielen dünnen Litzen, sonder mit weniger und dafür dickeren Litzen und daher etwas kleinerem Durchmesser. Dafür halt recht steif.

Das Chinchkabel nicht neben Stromkabel sollten ist mir klar, diese Erfahrung hab ich schon vor langer Zeit an meinem ersten Auto machen müssen, da dessen Vorbesitzer, der die Anlage eingebaut und drin gelassen hat davon anscheinend nix wusste.

Werde mal schauen ob ich die Chinch und Lautsprecherkabel vielleicht unter der Mittelkonsole durchkriege, dann brauch ich mich auf der Beifahrerseite nicht nochmal mit den Leisten rumärgern.
Hoffentlich hab ich das alles bald hinter mir, Musik hören macht irgendwie mehr Spaß als einbauen...

Gruß
wack

So, ich grab mal wieder aus, bin jetzt vorerst fertig, endlich Musik im Auto 🙂

Meine Anlage besteht jetzt aus:

Pioneer DEH-P6800MP Radio
Carpower Wanted 2/300 Mk2 Verstärker
Sinus Live 1F Silvercap Kondensator
SPL-Dynamics SD 6.2 2-Wege Kompo Frontsystem

Die vorderen Türen sind jeweils mit 10 Bitumenmatten gedämmt, da müssen aber nochmal 2-3 Stück pro Tür hin.
Habe jetzt erstmal die Adapterringe aus Plastik genommen, weil meine Nachbauten aus MDF zu dick waren, irgendwann werd ich da noch versuchen welche aus Metall oder Multiplex zu bauen.

Verstärker, Kondensator und Frequenzweichen hab ich in der Reserveradmulde verbaut.
Nicht übermäßig schön, aber macht nix da mit Abdeckplatte drauf und originaler Kofferraummatte drüber zu 99% unsichtbar. 😁

Von den gedämmten Türen und den Lautsprechern in den Türen hab ich leider keine Bilder. Mit den Türpappen wieder drauf aber ebenfalls so gut wie unsichtbar, nur wenn man es weiß sieht man ganz leicht durch das LS Gitter dass da jetzt ein silberner statt ein schwarzer LS sitzt, also ebenfalls 99% unsichtbar.

Die Hochtöner hab ich, zugegebenermaßen eher unschön mit Doppelseitigem Klebeband aufs Armaturenbrett geklebt. Die Kabel hab ich inzwischen mit schwarzem Isolierband noch wenigstens ein Bisschen versteckt, die gehn an der Seite runter und verschwinden bei der Gummitülle von der Lüftung unterm Armaturenbrett, wollte oben keine Löcher reinbohren.

HT Nr. 1
HT Nr. 2

Wenn mir irgendwann man langweilig ist und ich ein paar billige A-Säulen Verkleidungen find versuch ich mal die mit GFK da irgendwie zu integrieren, dass es wieder schön und original aussieht.

Wenn ich mal irgendwann reich werd kommt dann noch ein Subwoofer.

Gruß
wack

Schonmal drüber nachgedacht, die Hochtöner von ihren Gehäusen zu befreien und vielleicht in den Spiegeldreiecken unterzubringen? Die sind doch sicher günstiger zu bekommen als A-Säulen-Abdeckungen.

Stimmt, ist auch ne gute Idee.

Naja, mal schauen wenn mir mal was in die Hände fällt, bei Ebay ist grad nix drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen