Sound im Escort "optimieren"?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

wo finde ich vernünftige Lautsprecher für einen dezenten Einbau in einen 97er MK7 Turnier?

Möchte die Standardlautsprecher gegen bessere tauschen. Benötige keinen Symphonieklang, aber sollte schon besser sein als die, die bereits in Serie verbaut worden sind.

Hat jemand einen Tipp? Habe mir Blaupunkt InCar Serie angeschaut, da mir gerade nichts besseres eingefallen ist und ich kein Soundcrack bin. Ich weiß jedoch nicht, ob die etwas taugen.

Welche Lautsprecherhersteller gibt es noch, die ohne großen Umbauaufwand in den Essi verbaut werden können?

Beste Grüße,
preko

Beste Antwort im Thema

Dann lass doch einfach mal Faktem sprechen und gib mal die Kenndaten der LS preis! Modellnummern, RMS, etc. Dann reden wir weiter! Ich bin xicher dass ich dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann. Und wenn nicht, dann spätestens dein Ergebnis was du mit dem "Soundsystem" erreichst...

Letztlich ist aber doch jeder seines Glückes Schmied. Kann ja auch sein, dass du damit hochzufrieden bist.

@Matze

Kommt natürllich immer auf das System an, was du verbauen willst. Ein Kenwood 130mm Triax braucht keine dickeren Kabel, da kommt eh nicht mehr bei raus! 😛

Aber du wirst nicht drum rum kommen, die Kabel außerhalb des Steckers zu verlegen. Ein Loch unterhalb des Steckers bohren, und dort die Kabel durchziehen. Anders ist es nicht möglich, da du durch den Stecker auch jede Menge Signal liegen lassen würdest.

33 weitere Antworten
33 Antworten

woher weißt du, ob nicht schon die besten drinn sind??

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


woher weißt du, ob nicht schon die besten drinn sind??

Weil ich ziemlich gute Ohren habe! 😉

Wenn die Lautsprecher anfangen zu scheppern, wenn man die Musik etwas lauter (nicht extrem laut) stellt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es die besten sind!

Was für eine Frage! 😕

Grundsätzlich kannst du ALLE Lautsprecher einbauen. Geh zu einem wunderschönen Auktionshaus und gibt dort einfach "Escort Adapterringe" ein. Wenn du 13er Lautsprecher in den Essi haben willst, kaufst du sie mit 130mm, oder wenns etwas größer sein soll, kaufst du sie in 165mm.

Dann einfach die Türverkleidung abschrauben, die Original-LS mit Einbauring entfernen, den neuen Ring aufsetzen, fertig. Jetzt kannst du dir schöne Lautsprecher aussuchen, die dir gefallen. Einzig, worauf du achten musst, dass die LS eine Einbautiefe von 65mm nicht übersteigen. Wenn du dich für ein Kompo-System entscheidest, (was ich persönlich immer machen würde) musst du dir dann nur noch überlegen, wo du den separaten Hochtöner unterbringst.

Ach ja. Wenn du später wieder die originalen Lautsprecher einsetzen willst, empfiehlt es sich, für die LS-Kabel einen Adapter aus dem Zubehör zu besorgen. Wenn nicht, einfach original-Stecker ab, ordentliche Quetschverbinder dran und fertig.

Die Plastikadapter sind Mist, säge dir lieber welche aus MDF zurecht (is sogar billiger) 16,5 cm außen und 14,4cm innen, dann passen fast alle 16,5 DIN Lautsprecher rein😉

Auf jeden Fall die Türen - zumindest etwas - Dämmen, gerade die ESSI-Türen schwingen ordentlich mit und der Bass verbessert sich um Welten ! Hochtöner auf´s Armaturenbrett .

Wenn du nur ein wenig mehr Klang willst, dann pfriemel dir in die Originalaufnahmen ein paar 13er rein und gut is😉

Ähnliche Themen

In Anbetracht dieses Hinweises:

Zitat:

Welche Lautsprecherhersteller gibt es noch, die ohne großen Umbauaufwand in den Essi verbaut werden können?

ist folgender:

Zitat:

Die Plastikadapter sind Mist, säge dir lieber welche aus MDF zurecht

wohl nicht das was er sucht.

Ich habe gegen die Adapterringe nicht einzuwenden. Und immernoch besser, als sich 13er in die Originalhalter einzubasteln...

Jeder so wie er möchte😉

Die Plastik-Adapter kosten über 20 Euronen und bieten keine vernünftige Stabilität !!!
Wenn man dort !6,5er Tief/Mitteltöner verbaut surrt das Plastik nur!
Da macht es für mich mehr Sinn, sich nen paar Koaxe reinzufummeln in Ori.Einbaurahmen !
Ansonsten nur in die Tonne getretene Kohle😉

Außerdem hab´ ich doch geschrieben, wenn er sich an die Maße hält, bekommt er fast jeden 16,5er DIN-Lautsprecher rein !!! Wer Lesen kann, ist hier klar im Vorteil😎

Ich weiß ja nicht, was du damals für Plaste-Ringe bestellt hast...

Meine sind aus ABS, also da surrt nix. Und für den Einbau von stinknormalen Lautsprechern sind die allemal ausreichend.
Wenn ich richtigen Klang haben will, dann bau ich mir auch keine LS in die Original Einbauplätze. Man muss immer die Relation zw. Aufwand und Nutzen sehen. Wenn er nach ner einfachen Lösung fragt, ist das wohl die einfachste?!

Aber ich will ja hier keinen Krieg anfangen. Soll doch jeder machen, wie er will.

Zitat:

Außerdem hab´ ich doch geschrieben, wenn er sich an die Maße hält, bekommt er fast jeden 16,5er DIN-Lautsprecher rein !!! Wer Lesen kann, ist hier klar im Vorteil😎

Sorry, aber den Seitenhieb raff ich net... Kann dazu keinen vorhergegangenen Satz von mir erkennen... Nicht nur lesen ist von Vorteil, auch das Verstehen des gelesenen ist von großem Interesse!

Nee nee, will auch keinen Krieg😛😉

Wollte nur klar machen, dass diese Adapter einfach viel zu teuer sind und man auf Dauer nicht damit glücklich wird !

Sich die Arbeit zu machen ein paar Ringe aus MDF zu sägen, lohnt sich allex, ist einfach günstiger und bringt viel mehr Stabilität ! Vielleicht hat er sogar noch Spass dabei😁😉 Die gibt es übrigens auch fertig in der Bucht😉

Hatte mir damals auch ertsx nur ein paar 13er Blaupunkt in die original Adapter eingebaut, weil ich nicht wusste wie lange ich den Wagen behalte. Der Klang war - gegenüber den Werkströten - schon um einiges besser😉
Und, natürlich kann man sich einfach ein Upgrade von ESX,Blaupunkt, oder Hifonics in der Bucht holen, nur sind die Set´s völlig überteuert😎 Da müsste man denn wissen, wie dick die Brieftasche vom Themenstarter ist😁🙄😛😁

Wie geschrieben, jeder so wie er möchte😉

Und da sich der TE noch nicht wieder gemeldet hat, warten wir mal ab... 🙂 Sonst macht das hier ja überhaupt keinen Sinn! 😉

Kann natürlich sein, dass die Adapter einfach zu teuer sind. Meine habe ich damals, sagen wir mal, "kostengünstig" bekommen...

Als ich noch mit meinem Essi Cabrio unterwegs war, war ich auch im MDF-Wahn... 😁

Hi allerseits,

erst einmal Danke für die vielen Antworten - aber ich konnte erst jetzt antworten, da ich Arbeiten musste um das Geld für die Adapter zu verdienen! 😉

Nein, Scherz beiseite. Es wäre kein Problem mir Adapter aus MDF etwas zu sägen. Mein Arbeitskeller ist gut ausgebaut und die Handwerklichen Fähigkeiten vorhanden.

Mir ging es darum, eine vernünftige Lösung zu finden, die einen relativ guten Klang hergibt. Ich will nicht mit der Anlage protzen, allerdings auch keinen Ohrenkrebs holen, wenn ich Musik höre im Auto. So wie ich es bei meinen Recherchen gesehen habe, kosten Adapterringe so um die 20 EUR. Wäre also kein Thema. Allerdings würde ich mir auch die Arbeit mit dem MDF-Sägen antun, wenn es das Klangergebnis rechtfertigt, was ja anscheinend der Fall ist.

Ich möchte mich halt nur vorher informieren, bevor ich mich ans Werk mache und nach Fertigstellung feststelle, dass ich mit eventuell gleichem oder etwas mehr Aufwand um einiges mehr an Klang hätte rausholen können.

Ich wollte für den Umbau nicht mehr als 100 EUR für ein Kompo-System ausgeben. Ich denke, dass dürfte weiterhelfen, jetzt wo der Rahmen feststeht!

Passen die 165 Lautsprecher vorne nun ohne Sägearbeiten am Türblech rein, oder nur die 130er? Womit Dämmen - ich meine mit welchem Material - die Dämmung dann verkleben?

Beste Grüße,
preko

OKay, bei 100€ ist natürlich nicht so viel drin.
Darf ich fragen was du für ein Radio drin hast?

Denn generell sind meist nicht die Lautsprecher die Schwachstelle, sondern der im Radio integrierte Verstärker. Daher solltest du beim reinen Lautsprechertausch nicht allzu viel erwarten.

Wenn bei 100€ Schluss ist, würde ich auch zu MDF-Ringen raten, die 20 Euro kannst du bei den Lautsprechern besser gebrauchen.

Die Rainbow SLX 265 Kompo kann ich dir empfehlen. Kosten allerdings runde 110€. Und du musst dabei auch für den Hochtöner einen Platz finden. Und das ist garnicht so einfach, denn ein schöner Einbau für den Hochtöner bedeutet meistens viel Arbeit. Wenns plump aussehen darf, dann einfach aufs Amaturenbrett hämmern.

Bei den Kompo-Systemen ist es cleverer, die Frequenzweiche an die LS-Kabel die zur Tür laufen zu klemmen, denn die Elektrik in den Türen ist mit einem Stecker zwischen A-Säule und Tür verbunden. Setzt du die Frequenzweiche in die Tür, musst du für den Hochtöner wieder ein Kabel zurücklegen. Und bei dem was du vor hast, sind die original verwendeten Kabel mehr als ausreichend.

Ein Koax-System kann ich nach meinem Gehör nicht empfehlen. Kompos haben eindeutig mehr Klang. Auch im Bass, da der Kompo ein geschlossenes Membran besitzt.

Wieder nur meine Meinung! 😉

EDIT:
Die 165er passen ohne Sägearbeiten am Türblech. Nur wie schon geschrieben wurde musst du die MDF-Ringe passgenau schneiden. Wenn ich das Maß noch richtig im Kopf habe, sollte eine 19mm starke MDF reichen. Sonst bekommst du Probleme, die Türverkleidung wieder drauf zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


OKay, bei 100€ ist natürlich nicht so viel drin.
Darf ich fragen was du für ein Radio drin hast?

Denn generell sind meist nicht die Lautsprecher die Schwachstelle, sondern der im Radio integrierte Verstärker. Daher solltest du beim reinen Lautsprechertausch nicht allzu viel erwarten.
...

Jetzt geht´s ins Antikvariat:

ich habe ein Blaupunkt Minnesota DJ30 (4x40) mit einem 10er CD-Wechsler verbaut. 🙂

Wooooow.....

sämtliche Blaupunkt_radios die ich hatte, haben nie so lang gehalten... :-)

Guter Beitrag Bracksdome😉

19mm is richtig, aber doppelt. Die Schraublöcher überträgst du von den Originalen.

Für die Dämmung nimm selbstklebende Bitumenmatten, die du durch ein wenig erhitzen mit Fön/Heissluftpistole formbar machst. Brauchst nicht die komplette Tür zu Dämmen (würde dein Budget übersteigen), aber die großen Flächen sollten schon bearbeitet werden. Wirst hören, bringt schon einiges😉

Für den Anfang könntest du auch auf ein MacAudio 16,5 Frontsystem zurückgreifen, is so ziemlich dit einzig vernünftige wat mit Mac anfängt, jedenfalls in dieser Preisklasse😉

Ansonsten einfach x nach Boschmann(BM-Audio), Hifonics(grüße an Nice😁) oder x zu ACR fahren. Die Hausmarke von denen (Spectron) geht auch noch so gerade😉

Finger weg von Shark, Toxic, Novex !

Deine Antwort
Ähnliche Themen