Sound im Escort "optimieren"?
Hi,
wo finde ich vernünftige Lautsprecher für einen dezenten Einbau in einen 97er MK7 Turnier?
Möchte die Standardlautsprecher gegen bessere tauschen. Benötige keinen Symphonieklang, aber sollte schon besser sein als die, die bereits in Serie verbaut worden sind.
Hat jemand einen Tipp? Habe mir Blaupunkt InCar Serie angeschaut, da mir gerade nichts besseres eingefallen ist und ich kein Soundcrack bin. Ich weiß jedoch nicht, ob die etwas taugen.
Welche Lautsprecherhersteller gibt es noch, die ohne großen Umbauaufwand in den Essi verbaut werden können?
Beste Grüße,
preko
Beste Antwort im Thema
Dann lass doch einfach mal Faktem sprechen und gib mal die Kenndaten der LS preis! Modellnummern, RMS, etc. Dann reden wir weiter! Ich bin xicher dass ich dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann. Und wenn nicht, dann spätestens dein Ergebnis was du mit dem "Soundsystem" erreichst...
Letztlich ist aber doch jeder seines Glückes Schmied. Kann ja auch sein, dass du damit hochzufrieden bist.
@Matze
Kommt natürllich immer auf das System an, was du verbauen willst. Ein Kenwood 130mm Triax braucht keine dickeren Kabel, da kommt eh nicht mehr bei raus! 😛
Aber du wirst nicht drum rum kommen, die Kabel außerhalb des Steckers zu verlegen. Ein Loch unterhalb des Steckers bohren, und dort die Kabel durchziehen. Anders ist es nicht möglich, da du durch den Stecker auch jede Menge Signal liegen lassen würdest.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
...
Für die Dämmung nimm selbstklebende Bitumenmatten, die du durch ein wenig erhitzen mit Fön/Heissluftpistole formbar machst. Brauchst nicht die komplette Tür zu Dämmen (würde dein Budget übersteigen), aber die großen Flächen sollten schon bearbeitet werden. Wirst hören, bringt schon einiges😉
...
Meinst Du so etwas (
und wie ist es dann mit der Geruchs-/Gesundheitsbelastung beim Ausgasen?):
http://www.carhifi-unlimited.de/Zubehoer/Daemmung/Sinuslive-ADM-Bitumenmatte-Daemmmatte.html?XTCsid=gtdn4r185gpdbd00k15k9ve5n1
oder lieber so etwas:
http://www.schalldaemmung-aixfoam.de/cgi-bin/shop/appsh.cgi?LID=de&usessl=n&shcat=2&SH_ELID=de&ART_ID=15&ART_ID=15&FUNC_ID=8004
Wenn ja, wieso sollte dies das Budget sprengen (zumindest bei der ersten)? Wie dick sollte gedämmt werden? Und wie genau wird gedämmt - sprich wo wird aufgeklebt? Kommen die Matten an die Innenseiten der Türbleche oder wie? Sorry, aber nicht mein Fachgebiet! 🙁
Kann man auch "normale" (z. B. genoppte) Akustik-Dämmmatten nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Guter Beitrag Bracksdome😉19mm is richtig, aber doppelt. Die Schraublöcher überträgst du von den Originalen.
Für die Dämmung nimm selbstklebende Bitumenmatten, die du durch ein wenig erhitzen mit Fön/Heissluftpistole formbar machst. Brauchst nicht die komplette Tür zu Dämmen (würde dein Budget übersteigen), aber die großen Flächen sollten schon bearbeitet werden. Wirst hören, bringt schon einiges😉
Für den Anfang könntest du auch auf ein MacAudio 16,5 Frontsystem zurückgreifen, is so ziemlich dit einzig vernünftige wat mit Mac anfängt, jedenfalls in dieser Preisklasse😉
Ansonsten einfach x nach Boschmann(BM-Audio), Hifonics(grüße an Nice😁) oder x zu ACR fahren. Die Hausmarke von denen (Spectron) geht auch noch so gerade😉
Finger weg von Shark, Toxic, Novex !
Aber ACHTUNG! Wie hahohe geschrieben hat - die Bitumen-Matten nur EIN WENIG erhitzen! machst du sie zu heiß und klebst sie in die Tür, verzieht sich das Blech zu stark und du kriegst unschöne Abdrücke, die du sogar von außen siehst! 😉
Also ich habe bei mir zurzeit auch ein MacAudio-System drin. Für den günstigen Preis war ich wirklich überrascht, was die für einen Klang haben. Ich würde aber die Pro Flat Reihe von denen empfehlen. Die MP-Serie ist auch schon okay, ist aber leider ohne Frequenzweiche. Und das hört man.
Als Mitarbeiter im Autohaus habe i von einer bekannten Elektrofirma ein Angebot bekommen.
Radio(Kennwood KDC-W413 UA, 4x50Watt) 83 Euro
LS 130 mm, 3-Wege, Front, 28 Euro
LS 130mm, 3Wege, Heck, 32 Euro
Adapterringe vorn, 15 Euro
Adapterringe hint, 15 Euro
Macht mit Steuer insgesamt 206 Euro!
Was haltet ihr von dem Angebot?? Fehlt vielleicht noch etwas?
Ist der Unterschied zwischen 165 und 130er Boxen, dass das erstere mehr Leistung verfügt?
ISO-kabel und Radioblende habe i schon daheim.
@Hahohe
Das mit Adapterringe habe i schon gelesen, sollen also nicht so das wahre sein.
I bestell sie erst mal troztdem, i kann nur nur hoffen das du nicht recht hast.😉
Wenn doch lasse i mir schon eine Lösung einfallen.
Ich sag auch das es mit den Adapterringen nix taugt,hab mir welche inner Bucht geholt für 13cm LS und die passen gar nicht.Morgen säge ich mir Paar MDF Ringe zu und dann passt das hoffentlich.Von der Stärke brauche ich bei meinem ungefähr 25mm,damits es mit der Scheibe keine Probs gibt.Hoffe mal mit 30mm bin ich nicht zuweit draussen wegen der Verkleidung.Lackiert werden die Teile auch noch zwecks Feuchtigkeit und dann ists mit der Tür gegessen.A-Säule hab ich einigermassen was hinbekommen.Reicht erstmal um den Klangeffekt zu checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Als Mitarbeiter im Autohaus habe i von einer bekannten Elektrofirma ein Angebot bekommen.Radio(Kennwood KDC-W413 UA, 4x50Watt) 83 Euro
LS 130 mm, 3-Wege, Front, 28 Euro
LS 130mm, 3Wege, Heck, 32 Euro
Adapterringe vorn, 15 Euro
Adapterringe hint, 15 Euro
Macht mit Steuer insgesamt 206 Euro!Was haltet ihr von dem Angebot?? Fehlt vielleicht noch etwas?
Ist der Unterschied zwischen 165 und 130er Boxen, dass das erstere mehr Leistung verfügt?
ISO-kabel und Radioblende habe i schon daheim.
@HahoheDas mit Adapterringe habe i schon gelesen, sollen also nicht so das wahre sein.
I bestell sie erst mal troztdem, i kann nur nur hoffen das du nicht recht hast.😉
Wenn doch lasse i mir schon eine Lösung einfallen.
was sollen das für LS sein,also Marke??
bei dem preis würd ich sagen irgendein billigmüll^^
würde die LS noch anner Endstufe hängen!?
und der unterschied von 165er und 130er, ist Wirkungsgrad und Schallpegel!
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
was sollen das für LS sein,also Marke??
Kenwood
Zitat:
bei dem preis würd ich sagen irgendein billigmüll^^
Der gute Mann verkauft in sein Fachhandel nur Markenware, Da wie schon geschr.
arbeite i im AH und daher kriege i vergünstigung, sonst würde ins unermeßliche steigen.
Zitat:
würde die LS noch anner Endstufe hängen!?
Ist nicht möglich da meine Brieftasche restlos aufgebraucht ist. Außerderm sind ordentliche
LS und Radio ausreichend. Mehr braucht der Mensch nicht.
Zitat:
und der unterschied von 165er und 130er, ist Wirkungsgrad und Schallpegel!
Denke i auch, die letztere vielleicht etwas mehr Leistung bringen.
@Matze
Von dem MDF habe i auch schon gelesen, erlich gesagt ist mir zu aufwändig,
da i den Musikalischen Kram schnellstens hinter mir haben möchte.
Wenn mit aufwändig das zusägen meinst,kannst auch welche inner Bucht bestellen.Kosten meisst um die 3-4€ Dann nur noch Löcher inne Tür und die MDF ran und dann die LS auf die MDF.Kein allzu grösserer Aufwand im Gegensatz zu den Adaptern die dann nichtmal passen.
Aber hinterher nicht beschweren wenn das Geld dafür umsonst rausgehaunen hast😁😁 Ich hab auch gedacht Plastikadapter gehen auch,bis ich gemerkt hab das die LS nicht darein passen.
Zitat:
würde die LS noch anner Endstufe hängen!?
Zitat:
Ist nicht möglich da meine Brieftasche restlos aufgebraucht ist. Außerderm sind ordentliche
LS und Radio ausreichend. Mehr braucht der Mensch nicht.
Na wenn du diese Meinung hast, dann kauf dir das Zeugs für das Geld! Krieg aber dann keine Tränen in die Augen, wenn du merkst, dass da net viel mehr rüber kommt als mit den originalen Lautsprechern, und dir klar wird, dass du 200€ falsch investiert hast.
Um einen guten Klang zu bekommen, kommst du um eine Endstufe nicht herum. Die lächerlichen Verstärker in den Autoradios kannst du vergessen. Aus deinem Radio kommen maximal 15-20W, statt der versprochenen 50W. Das reicht gerade mal, um mit gehobener Zimmerlautstärke Musik zu hören. Danach hörts auf.
Kenwood Lautsprecher für 28€ + Steuer liegen dann bei knapp 34€. Also schätze ich einen Ladenpreis von 39,95€. Die Dinger haben dann eine Nennbelastbarkeit von 20-25 W. Das mag dann zwar eine "Marke" sein, das ist Honolulu-Audio made in Taiwan aber auch!
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, da du wie schon gesagt keinen signifikanten Qualitätssprung in Sachen Klang und Leistung machen wirst. Mit 130mm Triax-3-Wege sowieso schonmal garnicht! 😉
Es ist auch so das LS im Heckbereich nicht viel zu suchen haben.Wenn gutes Frontsystem hast brauchst von hinten nix.2Wege kombo für vorne reicht aus und dein Radio hat nicht soviel Belastung als wenn hinten noch LS dranhängen.Weiss aus eigener Erfahrung das GFK Arbeiten nicht so einfach ist,im Sinne von HT´s inne A-Säule,aber man kann die ja auch aufs Amaturenbrett setzen.Zumal n Kombo-System günstiger ist als wenn fürs Heck auch noch LS holst.Dann reicht es auch ohne Endstufe aus.
Hab da mal ne Frage bezüglich LS Kabel in die Tür hinein.Da ist ja nur dieser Stecker wo die Originalen LS dranhängen,dann ZV und je nach Essi E-Fensterheber.Wäre da eigentlich genug Platz das man gescheite Kabel durchziehen kann oder muss ich mir da irgendwas zusammen friemeln oder doch die Originalen Kabel nehmen?Ist ziemlich Blöd gemacht das da nicht irgend ne Öffnung inner Türe ist.Weil LS Kable sollten schon dickere sein als die Originalen.
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Na wenn du diese Meinung hast, dann kauf dir das Zeugs für das Geld! Krieg aber dann keine Tränen in die Augen, wenn du merkst, dass da net viel mehr rüber kommt als mit den originalen Lautsprechern,Um einen guten Klang zu bekommen, kommst du um eine Endstufe nicht herum. Die lächerlichen Verstärker in den Autoradios kannst du vergessen. Aus deinem Radio kommen maximal 15-20W, statt der versprochenen 50W. Das reicht gerade mal, um mit gehobener Zimmerlautstärke Musik zu hören. Danach hörts auf.
Kenwood Lautsprecher für 28€ + Steuer liegen dann bei knapp 34€. Also schätze ich einen Ladenpreis von 39,95€. Die Dinger haben dann eine Nennbelastbarkeit von 20-25 W. Das mag dann zwar eine "Marke" sein, das ist Honolulu-Audio made in Taiwan aber auch!
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, da du wie schon gesagt keinen signifikanten Qualitätssprung in Sachen Klang und Leistung machen wirst. Mit 130mm Triax-3-Wege sowieso schonmal garnicht! 😉
Nenene so schnell weine i nicht, da müssen schon härtere
geschütze auftreten, um deine sinnfreie behauptung wahrzunehmen!🙄
Deine Behauptungen sind zum größten Teil falsch. Wie z.B. LT Preis.
Ist üblich für die viele, nehmen sich das Recht Dinge pauschal zu behaupten
ohne dabei genau Informationen zu verfügen.😉
Genauers von mir gibt später!
Dann lass doch einfach mal Faktem sprechen und gib mal die Kenndaten der LS preis! Modellnummern, RMS, etc. Dann reden wir weiter! Ich bin xicher dass ich dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann. Und wenn nicht, dann spätestens dein Ergebnis was du mit dem "Soundsystem" erreichst...
Letztlich ist aber doch jeder seines Glückes Schmied. Kann ja auch sein, dass du damit hochzufrieden bist.
@Matze
Kommt natürllich immer auf das System an, was du verbauen willst. Ein Kenwood 130mm Triax braucht keine dickeren Kabel, da kommt eh nicht mehr bei raus! 😛
Aber du wirst nicht drum rum kommen, die Kabel außerhalb des Steckers zu verlegen. Ein Loch unterhalb des Steckers bohren, und dort die Kabel durchziehen. Anders ist es nicht möglich, da du durch den Stecker auch jede Menge Signal liegen lassen würdest.
@Bracksdome Ich hab mich im Car HiFi Forum so ziemlich schlau gemacht und weiss das Ko-oder Triaxial nicht wirklich der Bringer sind sondern n 2Kompo System mitm Ht inner A-Säule oder Amaturenbrett😉Zwar auch 130er aber reicht aus.Das einzige Problem ist eben nur noch die blöde Zuführung zur Tür.Na ok dann will ich mal schauen wie ich da am besten ansetze und auch Rostsicher mache im Nachhinein.Danke dir.