SOUND beim Lupo ???
Hi,
Mich würde interessiern, ob mann beim Lupo (1.416V) Einen Sportluftfilter nachrüsten kann und ob das dann auch den erwünschten Erfolg bringt, da ich schonmal einen Sprtluftfilter gekauft hatte, der angeblich für den Lupo passen sollte, der dann aber überhaupt nicht passte, da das son "kegelförmiger" Filter war und wenn ich den angebaut hätte müsste die Luft nochmal durch den normalen Filter und das das nicht sein kann iss ja kla. Auch wenn ich den ganzen Filter auseinandernehme und den motor laufen lasse, hört man lediglich ein mal ein kurzes "Saugen" von nichtmal 1ner Sekunde laenge. daraus kann man doch schliessen, dass auch mit Sportluftfiltern kein besseres Ergebniss erreicht werden kann ?????
23 Antworten
wieviel ps bekomm ich dann ? 10 ps mehr ?
wenn man mehrleistung so einfach erreichen kann, wozu braucht man dann nockenwellen, krümmer, etc ? wieso soll ich für dieses motortuning so viel geld ausgeben, wenn ich mir einfach nur ein 57i-Kit für 40€ holen kann ?
also diese angaben sind an den haaren herbeigezogen...
Vit
danke erstmal für die ganzen tipps doch wies im moment mit den finanzen so aussieht...muss ich mir wohl nen billigen kaufen und nur die matte entfernen 🙂
Ähnliche Themen
@cocooncrew and vit
Möchte hier mal Benny81 etwas in Schutz nehmen. Vielleicht sind es nicht ganz 4Ps Leistungszuwachs, aber dazukommen tut da auf jeden Fall was. Beispielsweise wurden bei einem Jeep Grand Cherokee mit V8-Motor und 57i-Generation 2 Kit 20 PS mehr an der Hinterachse gemessen.....auf dem Prüfstand! Hängt natürlich auch immer etwas vom jeweiligen Fahrzeug ab, is klar. Warum das der Fall ist, hat etwas mit der Luftströmung zu tun, die durch die spezielle Filteroberfläche optimiert wird. Das hier genau auszuführen würde den Rahmen sprengen. Ist aber in Büchern, die sich mit Fluidmechanik befassen, nachzulesen! Also, nichts für ungut, aber so lächerlich wie Ihr es darstellt ist es nun wirklich nicht!
Gruß
hi
ein v8 ist auch ein etwas größerer motor als der 1.6 (oder war es der 1.4er?) und benötigt deshalb auch mehr luft. da können sich die sportluftfilter schon lohnen, aber nicht ein einem kleineren serienmotor.
und wenn man einen unterschied beim polo mit sportluftfilter feststellen kann, kann es auch eine messtoleranz sein.
naja, vielleicht bringt er minimal was, aber im kaum messbaren bereich.
aber auf keinen fall 4 ps und 15nm, sonst wär ich der erste, der sich sowas holt...
Vit
@ vit
Da hast Du auch abolut recht. Wollte damit nur aufzeigen, dass der Filter sich generell leistungsfördernd, mal mehr, mal weniger, auswirkt. Wieviel das genau ist? Keine Ahnung, Fakt ist, dass sie in der VW Speed diese Ergebnisse ermittelt haben. Ob das nun wirklich realistisch ist? Müßte man die Jungs halt mal fragen. Ausserdem kommst Du mit € 40 nicht ganz hin! Das musst Du allein schon für den Eintrag beim TÜV zahlen!
Gruss
ja, dass der TÜV so teuer ist, hab ich bei den felgen gemerkt. ansonsten sorry, wenn ich jemandem auf den schlips getreten bin. wollte nur ein paar sachen geraderücken 😉
Vit
PS. ich werde in zukunft die VW Speed meiden 😁
Haben im lupoclub-forum darüber auch schon öfters diskutiert und sind zu folgendem Ergebniss gekommen:
-4PS erreichst du höchstens beim GTI
-am Sound kann man dadurch leicht was machen
-K&N / Green - Luftfilter sind am besten