Sound beim Auf- und Zuschließen

Skoda Enyaq iV

Moinsen,

sacht mal ... Ich habe neulich auf Instagram nen Audi A4 Avant gesehen der beim Aufschließen "QuackQuack" macht und beim Zuschließen auch wieder.

Kennt Jemand sowas für den Enyag?! Wenn ja, wo ich kaufen können?!?!?!?!? 😇😇😇

14 Antworten

Also hat er sich wie eine Ente angehört? Oder meinst du das normale "hupen", das wäre idr. Bei vorhandener Alarmanlage möglich zu codieren.

Ne Ne ... Nicht beim Hupen! Sondern beim Ab- und Zuschriften wo entweder 3x blinken oder 1x blinken ist.

Das ist (zum Glück) in der EU verboten.

Zitat:@Dadof3 schrieb am 7. Juli 2025 um 06:12:40 Uhr:
Das ist (zum Glück) in der EU verboten.

Zum Glück?!

wenn jeder seine Geräuschwünsche von Fz ungehindert verwirklichen könnte, wäre es für andere manchmal schon recht nervig.

besonders z.b. in einem Parkhaus....oder Nachts in einer braven Wohnsiedlung. Reicht schon, wenn die Türen ballern...da muss es m.E. nicht noch zusätzlich, überflüssige alberne Geräusche geben....

Ja gut, ist ok. Ist Eure Meinung! Ich habe es auf Insta bei nem Audi gesehen und finde es sexy. Meine Meinung halt!

Vielleicht findet sich hier ja Jemand der weiß was ich meine und wo man sowas bekommen kann.

Die Antwort, was es ist und was erforderlich ist und gemacht werden muss, habe ich dir doch gesagt. Man kann es halt nur mit der Sierene(Hupe)der Alarmanlage machen. Eine Ente ist mit nicht bekannt. Irgendwie muss ich schon wieder lachen während ich den Text verfasse.

Ich weiß was du meinst, weil die C Klasse die ich aktuell als Pool Fahrzeug habe, es ab Werk macht, somit ist mir ein EU Verbot nicht bekannt, oder es ist neu und betrifft ältere Fahrzeuge nicht.

Das einzige akustische Signal beim Enyaq Facelift beim Auf-/Zuschliessen das mir bisher aufgefallen ist, ist wenn ich das automatische Zuschliessen beim Weglaufen eingeschaltet habe. Dann wird das Abschliessen durch einen kurzen Piepton bestätigt.

Es gibt den Signalton beim Schließen der Heckklappe via FB oder Innentaster an der Fahrertür. Es gibt auch noch den Signalton bei fehlendem eingestelltem Anschlag der Heckklappe.

die Töne beim Verschließen des Fahrzeugs kannte ich bis vor 3-4 Jahren auch nur aus Filmen und meines Wissens nach war es in D (nicht EU) untersagt. Finde allerdings auch keine gesicherte Quelle mehr dazu. War mir ab dem Tag egal, als ich merkte, dass unser Opel Mokka e dieses Quittierungsgeräusch beim automatischen Verriegeln (und nur dann) von sich gab. Der Elroq jetzt macht das Gleiche, etwas weniger zuverlässig (also das Verriegeln), aber der Ton kommt und dient somit zur Bestätigung.

Beim Aufschließen kommt das nie.

Der Mythos, dass das Piepen beim Ver- und Entriegeln in der EU bzw D verboten ist hält sich seit Jahren wacker. Dem ist aber nicht so. Es gibt diverse europäische Autos (z.B. Mercedes, Opel, Peugeot, Skoda, Porsche), wo man das "Chirpen" ab Werk einstellen kann. Beim Elroq ist es auch so, dass der Wagen ein Quittierungston abgibt, wenn man im KESSY "Verriegeln beim Weggehen" aktiviert hat. Dies dient einfach als akustische Bestätigung, wenn man sich vom Wagen entfernt, ohne dass man sich umdrehen muss.

Das sagt Perplexity

Das Piepen einer Pkw-Alarmanlage beim Ver- oder Entriegeln des Fahrzeugs (sogenannter "Chirp" oder Quittungston) ist in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt. Die rechtliche Grundlage findet sich in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), insbesondere §38b, der die zulässigen Funktionen von Diebstahl-Alarmeinrichtungen regelt. Demnach dürfen akustische Signale nur im Alarmfall (z. B. bei einem Einbruchsversuch) abgegeben werden, nicht jedoch zur Bestätigung des Schließ- oder Öffnungsvorgangs124710.

Zusammengefasst:

  • Erlaubt: Akustische Signale im echten Alarmfall (z. B. bei Einbruch).
  • Nicht erlaubt: Quittungstöne beim Schließen oder Öffnen (z. B. Piepen oder Hupen als Bestätigung).
  • Mögliche Folgen: Bei wiederholter Ruhestörung durch solche Signale kann die Polizei einschreiten, es drohen Bußgelder oder das Abschleppen des Fahrzeugs2.

Viele Fahrzeuge bieten diese Funktion dennoch an, da sie in anderen Ländern zulässig ist. In Deutschland ist sie jedoch nicht zulässig und sollte deaktiviert werden, um rechtliche Konsequenzen und Ärger mit Nachbarn zu vermeiden124710.

Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Juli 2025 um 15:31:46 Uhr:
Viele Fahrzeuge bieten diese Funktion dennoch an, da sie in anderen Ländern zulässig ist. In Deutschland ist sie jedoch nicht zulässig und sollte deaktiviert werden, um rechtliche Konsequenzen und Ärger mit Nachbarn zu vermeiden124710.

Wenn ein Wagen in Deutschland ab Werk mit der Möglichkeit des Quittierungstons ausgeliefert wird, dann ist der Wagen so homologiert und es ist damit zulässig. Die rechtlichen Konsequenzen möchte ich also sehen. Zumal der Ton so leise ist, dass man ihn nur in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug hört. Des Weiteren kann man z.B. beim Elroq den Ton ja gar nicht separat ausschalten. Man müsste also auf die Funktion "Verriegeln beim Weggehen" verzichten. Das macht ja nun auch nicht wirklich Sinn.

@BANXX

Du hast es doch fett hervorgehoben, Stichwort: ALARMANLAGE. Darum wird auch die normale Hupe oder ein zusätzlicher Signalgeber verwendet.

Deine Antwort