Sound bei VW POLO

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

also, ich bekomme die Tage meinen neuen VW Polo. Habe leider bloß den Standart-Radio genommen, weil ich dachte, dass der reich. Habe mich jetzt bei nem Kumpel in seinen Polo gesetz, und jetzt gemerkt, dass ich damit warscheinlich nicht leben kann^^
Hat jemand von euch schon den Radio und die Boxen gegen ein Fremdmodell getauscht (erfahrugen)? Außerdem würde ich im Nachhinein noch einen USB-Anschluss brauchen, was laut VW bei dem RCD 210 nicht möglich ist. Habe im I-net gelesen, dass es da adapert gibt, die das können, und 80 Euro kosten. Was haltet ihr denn davon? Währe bloß interessant, wenn man nicht so leit den Radio tauschen kann.
Ach ja, wie schaut es denn mit der Grantie aus, wenn ich die Boxen und den Radio austausche bzw. bloß USB nachrüste?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁

Hallo Zusammen,

ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.

Einen schönen Tag noch.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Da kommt mri nochwas:
Wenn ich jetzt den Original-Radio tauschen würde gegen einen von ner Fremdfirma, wie sieht es da mit dem PDC aus? Pipst dass dann noch?

@ forenandi73: Darf ich fragen, welche LS du genommen hast, mit Endstufe, und wo du das alles eingebaut hast? Musstest du was bearbeiten, oder hat das alles so gepasst?

Hat doch forenandi73 gesagt, dass die dann nicht gehen.
Weil das gepiepse aus den LSP kommt?

Er hat ja geschrieben, dass das mit der optischen Einparkhilfe so ist, mich würde es interesieren, wie es mit dem Piepsen ist.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Da kommt mri nochwas:
Wenn ich jetzt den Original-Radio tauschen würde gegen einen von ner Fremdfirma, wie sieht es da mit dem PDC aus? Pipst dass dann noch?

@ forenandi73: Darf ich fragen, welche LS du genommen hast, mit Endstufe, und wo du das alles eingebaut hast? Musstest du was bearbeiten, oder hat das alles so gepasst?

PDC gepiepse dürfte noch gehen, ich glaube dafür gibts extra Lautsprecher. Gilt ja auch für die Warntöne, wenn z.B. Tank leer ist.

In jedem Fall geht der optische Teil der PDC nicht mehr, weil das Radio ist ja weg.

Ich habe LS von Eton in die vorderen Türen eingebaut und gedämmt. Verstärker audio System Radion 90.4 in der Reserveradmulde (habe nur Tire Mobility, d.h. Platz ohne Ende) und ein 25cm Audio System Subwoofer im Kofferraum (fahre 99% alleine zur Arbeit und brauche Kofferraum nicht). Das ganze noch kombiniert mit einer Bury CC9060 Freisprechanlage.
Beim Einbau der Lautsprecher muss man schon was bearbeiten, da die LS größer als die Originalen sind. Ansonsten halt das Übliche,
Verkleidungen ab, Kabel durch und wieder zu. Stromkabel von der Batterie zum Amp war da noch das schwierigste.

Ähnliche Themen

Was ist denn eigentlich vorne und hinten ab Werk verbaut?

Habe das RCD 310 und eben die entsprechende Anzahl Boxen.
Ich frag mich insbesondere, was hinten verbaut ist....es hat den Charme von einem Badradio?

Weiß da jemand die Daten???

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Was ist denn eigentlich vorne und hinten ab Werk verbaut?

Habe das RCD 310 und eben die entsprechende Anzahl Boxen.
Ich frag mich insbesondere, was hinten verbaut ist....es hat den Charme von einem Badradio?

Weiß da jemand die Daten???

Welche Daten meinst du? Hinten gibts nur TMTs, keine Hochtöner, jedenfalls beim Polo. Bei mir sind die abgeklemmt.

Sind auch positionstechnisch nicht optimal angeordnet. Bass kommt ja aus dem Kofferraum genug und Mittelton aus dem Fussbereich

hinten .... muss jeder selber wissen.

Ansonsten haben die O-Lautsprecher keine schlechte Qualität. Größe irgendwas bei 15 cm. Ich fand den Unterschied nach Austausch

bei weitem nicht so stark wie bei anderen Autos, bei denen ich das vorher gemacht hatte. Bei den Hochtönern merkt man aber,

dass man wesentlich lauter machen kann, ohne dass es nur noch krächzt.

Ich habe bisher nur testweise etwas herumgespielt und mit dem Fader den vorderen Bereich ausgeblendet und was da von hinten kam war einfach armselig...eben wie so ein Badradio...und da habe ich mich eben gefragt, was da original wohl verbaut ist...mit welcher Leistung...bin aber im Bereich Car Audio überhaupt nicht bewandert...was von vorne kam, fand ich eigentlich ok...hatte aber auch keine passenden Tracks zum testen...deswegen meine frage, weil ich darüber nachdenke, für die Boxen im hinteren Bereich eine Alternative zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich habe bisher nur testweise etwas herumgespielt und mit dem Fader den vorderen Bereich ausgeblendet und was da von hinten kam war einfach armselig...eben wie so ein Badradio...

das liegt nicht in erster Linie an der minderen Güte der hinteren Lautsprecher, sondern daran, daß es dort keine Hochtöner gibt und natürlich am Einbauplatz der Chassis. Ich wäre garnicht mal sicher, ob die hinteren nicht sogar identische Typen sind wie vorne.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


deswegen meine frage, weil ich darüber nachdenke, für die Boxen im hinteren Bereich eine Alternative zu finden.

ich glaube nicht, daß der Tausch dieser Chassis nen großen Kick bringt.

Ich überlege bei meiner Bestellung noch den Radio von RCD 210 auf RCD 510 oder zum RCD 310 umzustellen.
Was hatlet ihr denn von enen einzelnen. Ist das RCD 510 sinnvoll, ist da was vom Klang anders, oder würde das RCD 210 bzw. RCD 310 reichen.
Mir währe die Quali wichtig, und evtl. die möglichkeit, den Radio zu behalten, aber dann bloß die Boxen (evtl Endsutfe) zu tauschen.

Ich hab das RCD 310 gerade hochkant rausgeworfen und durch mein Alpine CDA 9886R ersetzt. Der Klang ist um etliches besser, obwohl ich noch nichtmal den PXA 100 dazugeklemmt habe, der mögliche Pegel ist auch deutlich höher bevor es verzerrt.
Damit bin ich auch gleich das hässliche blaue Display los.
Die PDC funktioniert übrigens weiterhin völlig problemlos, nur eben die Anzeige im Display hat man nicht mehr, aber ich frage mich doch ernsthaft wer in einem Polo eine Einparkhilfe wirklich braucht.

Bessere Boxen am Serienradio bringen garnichts, wie soll da auch mehr rauskommen wenn das Radio nicht mehr Leistung bereitstellen kann. Da wäre schon eher das kleine Upgradekit mit Verstärker vom Car Hifi Store Bünde interessant, auf deren Seite gibts einige Einbauberichte vom Polo 6R.

@Typ-P1:
Naja, wenn ich über das Team-Paket das PDC bekomme, dann will ich es auch nutzen.
Das hört sich gut an. Also wird das PDC nicht über den Radio übertagen? Bekommst du eine Fehlermeldung, wenn das PDC funzt. Die Anzeige ist mir egal. Was hast du alles gebraucht, um den Alpine einzubauen? Hoffe, du kannst dir die Zeit nehmen, mir die Fragen zu beantworten. Sag mal, weißt du, ob man da Garnteiprobleme bekommen könnte? Habe ich das Richtig verstanden: Du hast das Radio getauscht, aber die Boxen behalten, und die Quali ist gestigen?
Danke schon mal.

Diese Verstärker von Audiotec Fischer sollen sehr gut sein, Plug and Play 😉

www.bigdogaudio.de/.../...20-dsp-pp-20dsp-5-kanal-verstaerker-mit.html

Was haltet ihr davon ?

Homepage: http://www.caraudiosystems.de/

Die wollen dafür 980 Euro, inkl. neuer Fronlautsprecher, Subwoofer (Reserveradmulde), Dämmen, Verstärker, Kabel und Einbau (2 Tage).

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Hoffe, du kannst dir die Zeit nehmen, mir die Fragen zu beantworten. Sag mal, weißt du, ob man da Garnteiprobleme bekommen könnte? Habe ich das Richtig verstanden: Du hast das Radio getauscht, aber die Boxen behalten, und die Quali ist gestigen?
Danke schon mal.

Ich hab das PDC auch nur weils im highline serienmäßig war. Fehlermeldung gibts keine, das PDC piept ganz normal. Die Lautstärkenabsenkung beim rückwärtsfahren geht natürlich auch nicht mehr.

Für den Alpine hab ich einen passenden Einbaurahmen mit Kabelsatz und Ablagefach von Ebay gekauft, der bietet gegenüber dem originalen VW Rahmen den Vorteil daß man flexibel ist, weil 1-Din und 2-Din Geräte passen. Der Nachteil ist daß man ein extra Kabel für das Zündungsplus legen muss.

Die Klangqualität mit den originalen Lautsprechern ist besser, weil das Alpine etwas mehr Leistung an die Lautsprecher liefert, ausserdem sind die Einstellmöglichkeiten für den Klang vielfältiger.

Zur Garantie kann ich nichts sagen, aber was nicht unmittelbar betroffen ist, dürfte auch nicht von der Garantie ausgeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Was haltet ihr davon ?

Homepage: http://www.caraudiosystems.de/

Die wollen dafür 980 Euro, inkl. neuer Fronlautsprecher, Subwoofer (Reserveradmulde), Dämmen, Verstärker, Kabel und Einbau (2 Tage).

Wenn da vernünftige Komponenten verbaut, und vor allem vernünftig eingebaut werden, sollte der Preis in Ordnung gehen. Geht aber sicher auch günstiger.

Die Helix Amps sind nicht schlecht, ich hatte im A3 eine HXA 250 für die Hochtöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen