Sound Aktuator nachrüsten auch beim 4F?

Audi A6 C6/4F

hat von euch das schon jemand gemacht?? gibt es vielleicht einen Tuner der so eine Auspuffanlage schon anbietet? also beim a4 scheint es eine Möglichkeit zu geben! Ich Fahre jetzt als Alltagsauto einen 2.0 Tdi 170 ps und mir fehlt echt mein V8 Sound meines 4B S6 der jetzt nur noch an Wochenenden bewegt wird. Jede Auspuffanlage die ich bisher an den 4 Zylinder tdi´s gehört habe bringt nicht das was Eberspächer da hinbekommen hat! vielleicht hat ja jemand eine Idee oder auch den Wunsch eines kräftigen Sound´s am Diesel.

Wenn ich mir das hier auf dem Video so ansehe bzw anhöre will ich das unbedingt haben.

http://www.motor-talk.de/videos/img-0584-v253461.html

LG Jakob

Beste Antwort im Thema

...nochmal Bitte,damit auch ich es verstehe...1500€ nur für "vorgegaugelten Sound"....also keine Mehrleistung?...keine Gewichtsersparnis?....keine Kraftstoffersparnis?...meine Gratulation an den Hersteller/Verkäufer,das Geld scheint wirklich auf der Straße zu liegen😰

565 weitere Antworten
565 Antworten

Ich denke jeder weiß das er umschweißen meinte 😉

Blöde Auto Korrektur......
Ich meinte natürlich umschweißen....
Lg

Hallöchen!
Ich habe eine Frage zu meinem "dicken" (audi a6 c6 4f 3.0 tdi)!?!
Was könnt ihr so empfehlen? Ich habe mich bei Maxhaust erkundigt klingt ganz gut wobei aber 1 aktor 1360€ kostet und 2 kosten knapp 2000€, wobei alles dabei ist!
Könnt ihr das empfehlen oder eher weniger?
Was könnte man noch so empfehlen für einen "bösen" Sound?
MFG
Moderator alarmieren
Zitieren
Danke

Völlig überteuert

Ähnliche Themen

Maxhaust bohrt meines Wissens nur zwei Löcher in den Kofferaumboden und installiert da die Sound Aktoren, geht für mich überhaupt nicht.

Hallo zusammen,

Nur das ich das richtig verstehe wenn ich das Interessanten Artikel bei eBay ansehen:

https://www.ebay.de/itm/381564233717

Audi Original Grundpaket Sound AGA Steuergerät Audi A4 Audi A5 8T0071901B NEU

Paket + a6 Steuergerät in meinen A6 4f Baujahr 2010 3.0 tdi verbaue sollte das funktionieren?

Mit freundlichen Grüßen Cello

Ich habe seit einer Woche das System von Maxhaust .Dieses wurde auch direkt beim Maxhaust in Mainhausen verbaut.Ich habe einen A6 4f:die Beratung ist super vor Ort und man kann alle angebotenen Systeme probehören.Der Chef,Patrick ,ist ein ganz netter.ich war echt begeistert.Eigentlich wollte ich einen Soundaktor....aber als ich das High End Set gehört habe,war die Kaufentscheidung getroffen....
2 Aktoren,das Maserati Ghibli Modul...es ist der Wahnsinn,da böllert der Audi plötzlich wie ein Mustang mit Sidepipes,schöner Schwellwert beim Gasgeben,im Stand das Tiefbasslastige Blubbern einer 5,0 Liter Maschine.seid dem Cruise ich nur noch und gebe wenig Gas,spart dann auch wieder Diesel...
Da ich wusste,dass es für den Diesel KEINE Sportauspuffanlage gibt,die auch nur annähernd an den Sound rankommt war das die einzige Möglichkeit.und das Ghibli Modul ist zwar teuerer als das Audi Modul,aber es klingt nicht künstlich.
Da der Wagen außerdem von Wetterauer gechipt wurde,kann der durchaus das Maxhaust system vertragen.Ich kann allen Dieselfahrern,zumindest denen,die über 6 Zylinder und entsprechend Hubraum verfügen mal nach Mainhausen zu fahren....rund 2000 € muss man aber für das Edelequipment anlegen.Ich habe nicht bereut.und als Schmankerl sind die neuen Systeme einfach über eine Handyapp via Bluetooth einzustellen ,entgegen den alten ,die umständlich über den Tempomat bzw. das MMI eingestellt wurden...im übrigen bringen alle Internetvideos über dieses Thema nicht annähernd den live Sound rüber,auch nicht über eine Stereoanlage.....Ich hoffe, ich konnte alle Kaufinteressierten mit diesem Beitrag neugierig machen.

P.S es werden keine Löcher gebohrt. in der radmulde sind plastikstopfen,die entfernt werden,darauf kommen die Aktoren.komplette Einbauzeit inclusive Verkabelung/Elektrik,ca. 2 Stunden.

Die Dinger kommen unter das Auto nicht ins Auto. Das ist meine Meinung dazu. WiFi Module gibt es schon seit fast zwei Jahren. Bei Automotive Cete bekommst du die gleiche Leistung und Du kannst in der Reserveradmulde weiterhin ein Reserverad drin behalten und bist bei einer Panne weiterhin Mobil.

Klingt sehr nach Werbung was Seadweller uns hier zugute kommen lässt. Wenn man sich mal den Account ansieht ,stellt man fest, dass er genau 1 Beitrag abgegeben hat, um in diesem die Firma Maxhaust in höchsten Tönen zu loben...

Zitat:

@ritoto schrieb am 17. Juni 2016 um 17:56:42 Uhr:


Klingt sehr nach Werbung was Seadweller uns hier zugute kommen lässt. Wenn man sich mal den Account ansieht ,stellt man fest, dass er genau 1 Beitrag abgegeben hat, um in diesem die Firma Maxhaust in höchsten Tönen zu loben...

Mag sein,das es so klingt,aber ich bin auch nur Endkunde und halt eben sehr zufrieden mit der Arbeit vom Maxhaust Team...thats all...es sollte mehr oder weniger nur eine Beflügelung für die Leute sein,die sich noch nicht ganz einig sind ,den Umabu zu machen.

Und das ich nur einen Beitrag habe,liegt daran,dass ich mich erst jetzt registriert habe,jedoch schon einige Jahre im Forum mitlese und lerne....Ich hatte bis jetzt einen Audi 80,Audi A4 und nun den A6 und mich über das Forum sehr gefreut,denn ich konnte selbst viele Tipps übernehmen und anwenden.Leider muß ich gestehen ,dass ich nicht der Techniker bin und selbst Beiträge verfassen kann,die anderen Hilfreich sein könnten.

Einzig jetzt der von Maxhaust.ich weiß ,dass sich die Gemüter spalten über den Lautsprechersound,aber es gibt für den diesel leider nichts gescheites...und einen Benziner wollte ich nicht!

Ich hoffe,ich konnte zur Aufklärung der "Werbung" etwas beitragen,denn ich bin weder bezahlt noch gesponsort worden von Maxhaust für mein Statement...

Es kann jeder selbst etscheiden ,ob sowas für ihn persönlich in Frage kommt.

Ich hab meine anlage vom audi zentrum leipzig über ebay gekauft. Die machen alle paar wochen ein 799€ angebot. Dazu ist dann noch das originale 4G STG nötig. Dann läufts auch und hört sich gut an.

Seit ner weile fährt bei uns ein chrysler 300C damit rum. Keine ahnung was er fürn modul hat, aber der sound ist so hoch dass es schon eher mitteltöne anstatt bass ist! Grausam!!! Der hat bestimmt das a5 stg oder n anderes modul drin.

Ich hab übrigens das alex modul, ohne modul gehts am 4F ja nicht.

Ps: ich fahre nun 1,5 jahre zufrieden damit!
Ich hab mir das ganze normal an die anlage geschweisst. Im kofferraum ist ja voll panne!!!!

Ich habe mir nun auch das Set von A4/A5 gekauft. Der Händler war ein Audi-Autohaus Maier aus Erding. Er akzeptierte meinen Preisvorschlag und ich konnte das Set sogar für 750 Euro inkl. Versand ergattern. Ich denke günstiger geht es kaum. Als Zusatzmodul habe ich mir erstmal das neue Bluetooth-Modul von Maxhaust geholt. Mir persönlich hat ihre App-Steuerung etwas besser gefallen, da hat man meiner Meinung nach etwas mehr Möglichkeiten. Wie sich der Sound in der Wirklichkeit erweist, werden wir noch sehen / hören. Nächste Woche werden die Dinger eingebaut. Was mir aber noch den Kopf zerbricht, die Ungewissheit, ob man die Dinger eingetragen bekommt, und wenn ja wieviel so eine Einzelabnahme kosten kann, denn damit muss man ja auf so eine "Norm-Messstrecke". Das hat ja auch nicht jede TÜV-Stelle. Ich möchte die ESD mit den Aktoren auch unten einbauen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Teile ohne Schweißen einzubauen (also mit Schellen verbinden oder so), würde ich sie bevorzugen, damit man die Teile zur Not wieder enfernen kann ;-) Wenn die Teile aber fest verschweißt sind, dann wird das spätestens beim nächsten TÜV-Termin ja auch "bemängelt" oder? Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Gruss Andreas

Hat jemand Erfahrungen mit Stemei als Einbaupartner von Cete?

Mein tüv prüfer wusste als er es gesehn hat nichtmal was das ist! Und auf die frage warum neue töpfe drunter sind meinte ich: er sei lauter!
Daraufhin fing der echt an und hat von der v8 anlage seines schwagers zu schwärmen und merkte nichma dass er drunter steht.

Ich hatte sie zum tüv natürlich aus! Mittels schalter im im cockpit.

Plakette drauf. Und tschüss!

Dank audi vw prägung und prüfzeichen werd ich nix eintragen, aber schlafende Hunde will man ja nicht wecken...

Ma schauen was der nächste termin im herbst sagt ^^

Ich stand genau vor dem gleichen Problem: Was mache ich - eintragen oder nicht?
Aber da man wirklich die Betriebserlaubnis verliert, habe ich mich damals sofort darum gekümmert. War ein riesen Kampf, von Einzelabnahme mit separten Gutachten (um die 5000€) bis unmöglich waren dabei.
Ich habe dann einen Prüfer gefunden, welcher das sich genau angeschaut und auch gemessen hat. Auf dem ersten Blick sagte er: ....hätte ich nie gesehen...
Aber hilft nicht. Jetzt ist es amtlich und damit gut. Ich fahre ruhiger damit und bei uns sind die Autos mit dem "P......" drauf gut unterwegs und die Insassen sind fit in der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen