SOS seit 2 Tagen ohne Funktion
Mein S212 - Modelljahr 2016 mit NTG 5.1 zeigt mir seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung an:
Im KI: SOS ohne Funktion
Im Comand: SOS NOT READY
Connect me Dienste funktionieren einwandfrei.
Handy ist auch verbunden, hat damit ja aber eig. nichts zu tun. Das SOS funktioniert auch nicht wenn man die Taste an der Innenleuchte drückt.
Was kann man tun? Oder gleich zu Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Mein S212 - Modelljahr 2016 mit NTG 5.1 zeigt mir seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung an:
Im KI: SOS ohne Funktion
Im Comand: SOS NOT READY
Connect me Dienste funktionieren einwandfrei.
Handy ist auch verbunden, hat damit ja aber eig. nichts zu tun. Das SOS funktioniert auch nicht wenn man die Taste an der Innenleuchte drückt.
Was kann man tun? Oder gleich zu Mercedes?
44 Antworten
Bei mir in der Werkstatt wollten sie auch 50 Euro. Ich habe erstmal verweigert. Kann man das CAC auch per Mail kontaktieren? Ich finde nur eine Telefonnummer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es legal ist, eine Sicherheitsfunktion die seit Jahren von der EU verpflichtend bei Neuwagen ist, einfach zu abzuschalten und dann Geld zu fordern um das Feature wieder zu aktivieren. Noch dazu gibt es ja Leute die eine kostenlose Reparatur bekommen haben und andere die dafür zahlen mussten. Davon abgesehen sollten Security und Safety Updates niemals kostenpflichtig sein - das ist einfach nur eine Frechheit.
Mich hat es heute auch erwischt. Mein CLA 180 Shooting Brake zeigt mir seit heute morgen: SOS ohne Funktion an. Habe am Montag einen Termin und werde berichten, gerade in Bezug auf die Kosten.
Ist bei den anderen wegen der Kosten irgend etwas bei rausgekommen?
Zitat:
Mich hat es heute auch erwischt. Mein CLA 180 Shooting Brake zeigt mir seit heute morgen: SOS ohne Funktion an. Habe am Montag einen Termin und werde berichten, gerade in Bezug auf die Kosten.
Ist bei den anderen wegen der Kosten irgend etwas bei rausgekommen?
So, MB hat das Update eingespielt, hat mich 93 € brutto gekostet. Keine Kulanz von MB oder AH möglich. Laut Service-Info MB im System ist eine Kostenbeteiligung von 100% vom Kunden vorgesehen. Da nützt es nichts, dass ich alle Service etc. bisher habe bei MB machen lassen.
Meine Konsequenz aus allem: das nächste Fahrzeug wird kein MB mehr, Service an dem jetzigen werden zukünftig in einer freien Werkstatt gemacht. Danke an MB für nichts.
PS: Habe einen Bekannten, der bis vor kurzem bei MB gearbeitet hat, der hat ehemalige Kollegen aus der Werkstatt/Service kontaktiert. Bei meinem letzten Service wurde mir ein Update eingespielt, das in der Konsequenz mit einem wohl zwischenzeitlich stattgefundenen Provider Wechsel bei MB für die Deaktivierung der SOS Funktion geführt hat. Vielleicht ist das ja ein neues Geschäftsmodell von MB, ich ändere mal eben was an der Software und bitte den Kunden dann zur Kasse. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, dass ich diese Funktion seinerzeit mit dem Kauf des Wagens auch bezahlt habe.
Ich hatte diese Meldung am CLS und habe RKG zu verstehen gegeben, dass ich für die Beseitigung des Fehlers nichts zahlen werde... wurde auf Kulanz im Haus erledigt, sonst knapp 75€.
Ähnliche Themen
Ich habe im November eine neuen Vito 110 CDI gekauft und habe auch das SOS not ready!
Aber offenbar ist hier nichts mit Softwareupdate ..... schon 2 Reparaturversuche erfolglos, jetzt habe ich eine Frist bis zum 31.01.20 zur Behebung aller Mängel gesetzt (das ist nur der kleinste Mangel....) dann geht die Schüssel zurück.
Bin sehr enttäuscht von MB.
Zitat:
@jorabo schrieb am 2. Januar 2020 um 17:36:57 Uhr:
Ich habe im November eine neuen Vito 110 CDI gekauft und habe auch das SOS not ready!
Aber offenbar ist hier nichts mit Softwareupdate ..... schon 2 Reparaturversuche erfolglos, jetzt habe ich eine Frist bis zum 31.01.20 zur Behebung aller Mängel gesetzt (das ist nur der kleinste Mangel....) dann geht die Schüssel zurück.
Bin sehr enttäuscht von MB.
ja.
Zitat:
@jorabo schrieb am 2. Januar 2020 um 17:36:57 Uhr:
Bin sehr enttäuscht von MB.
ich frage mich manchmal, ob die übrigen "premiummarken" in der heutigen zeit besser sind, man hört über bmw und audi auch sehr viel negatives.
alle verwenden zubehörfirmen, wo beim einkauf um jeden cent gefeilscht wird.
im vordergrund steht nicht qualität, sondern gewinnoptimierung.
dazu kommt, dass in jedem pkw eine unzahl von steuergeräten verbaut ist, sodass die fahrzeuge auch von deren zuverlässiger funktion und auch von der software abhängig sind.
Habe heute glatt 170eu bezahlt. Beim cac nur eine negative antwort.keine kulanz auf sw fehler ;-)))))
Sehe aber noch lange nicht ein, dass die kosten für einen sw fehler an den kunden weitergereicht werden
Meiner hat diese Woche auch das Update erhalten.
Da das Problem durch den Betreiber der "SOS-Zentrale" entstanden ist, konnte ich den Meister überzeugen das die Kosten für das Update von diesem zu tragen sind.
Das Update dauert keine Stunde, ich habe gewartet.
Hallo,
gleiches Problem, Softwareupdate wurde gemacht 2 Tage später wieder die gleiche Fehlermeldung. Trotz bestehendem Fehler eine Rechnung erhalten.
Kostenpunkt 130€.
Heute war der CLA 220 beim zweiten Termin, jetzt ist angeblich ist das Steuergerät kaputt.
Der einzige Fehler ist die SOS Funktion.
Kosten knapp 800€ + Einbau.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Habt ihr mal den Knopf gedrückt?
Ich glaube so etwas erst wenn ich es getestet habe, nur weil es dort steht muss es doch noch lange nicht kaputt sein...
Hatte ich am Montag mit dem CLA
Als erstes mal gleich den Knopf gedrückt und siehe da klingeling „ Guten Tag Mercedes Notrufzentrale „
Grundsätzlich hat der Anruf funktioniert aber das Auto hat falsche Koordinaten gesendet...
So um 10-20km daneben...
Update bekommen, mal sehen wie lange es hält 🙄
Ich war heute diesbezüglich beim MB-Händler. Habe nur den Schlüssel abgegeben und gesagt, dass ich warte.
Ohne Fehlerauslese kam die Mitarbeiterin direkt zu mir und hat gefragt, ob das so gemacht werden soll - denn der Fehler sei voraussichtlich die Software im Steuergerät, dessen Update 250€ kostet. Könnte aber auch die Hardware selbst sein.
Ich habe gefragt, ob das Ihr/von MB Ernst sei und dankend abgelehnt. Für mich ist das jetzt ein Fall für die Gebrauchtwagengarantie.
Unseren S212 hatte es auch erwischt, durch vielen Kommentare hier konnte ich bei der Fahrzeugannahme schon genau vorhersagen woran es liegt und was passieren könnte. Das wurde natürlich sehr skeptisch aufgenommen.
Trotzdem konnte ich den Wagen nach einem SW Update am selben Tag wieder abholen. Kulanz wurde abgelehnt und ich soll nun 99 EUR bezahlen. Für ein SW Update? Ich ärgere mich schon fast das ich einen EQC bestellt habe!
Ist aber vielleicht eine Strategie für die E-Mobilität: Wenn der Kunde kein völlig überteuertes Öl für 100 EUR den Liter kauft dann knöpft man halt Geld für das Update bei jeder Inspektion ab...
Inzwischen habe ich mein Problem über Mercedes in Wolfsburg gelöst.
Habe das Problem erneut beschrieben und mich entsprechend beschwert, was MB da für einen Mist verzapft.
Habe dann das Update für 120€ bekommen. *Einmaliger Festpreis *
ivh vermute bei Mercedes besteht Zermürdungs-Taktik. Irgendwannw ird de rkunde aufgeben und bezahlen.
Ich habe 3 Monate per E-Mail korrespondiert, über Mercedes - Me Ansprechpartner nach DB Hotline in Maastricht, wieder zurück zum Me-Ansprechpartner.
Fazit troz Hinweise auf Softwareprobleme die nicht in meinem Verantwortungsbereich fallen....bitte Kontkataufnahme zum DB Partner. "Wir organisieren das auch"....Das der nicht kostenlos arbeitet, ist nachvollziehbar. Es kann jedoch nicht sein, dass der Kunde für Softwareprobleme des Herstellers aufkommt. Von meinem Händler erhielt ich den Hinweis, dass grundsätzlich jegliche Softwareupdats zu Lasten des Kunden gehen und dies nicht von einer etwaigen Garantieleistung erfasst sind. keine Ahnung, ob das so korrekt ist. Ich habe es nicht weiter geprüft.
Im Rahmen der anstehenden jährlichen Garantieverlängerung und der demnächst fällig werdenden Inspektion habe ich das erforderliche update kostenlos erhalten. Seit dem update ist Ruhe. Möge es so bleiben.
Aufwand war für mich enorm und kaum für einen Premiumhersteller angemessen.