SOS seit 2 Tagen ohne Funktion
Mein S212 - Modelljahr 2016 mit NTG 5.1 zeigt mir seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung an:
Im KI: SOS ohne Funktion
Im Comand: SOS NOT READY
Connect me Dienste funktionieren einwandfrei.
Handy ist auch verbunden, hat damit ja aber eig. nichts zu tun. Das SOS funktioniert auch nicht wenn man die Taste an der Innenleuchte drückt.
Was kann man tun? Oder gleich zu Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Mein S212 - Modelljahr 2016 mit NTG 5.1 zeigt mir seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung an:
Im KI: SOS ohne Funktion
Im Comand: SOS NOT READY
Connect me Dienste funktionieren einwandfrei.
Handy ist auch verbunden, hat damit ja aber eig. nichts zu tun. Das SOS funktioniert auch nicht wenn man die Taste an der Innenleuchte drückt.
Was kann man tun? Oder gleich zu Mercedes?
44 Antworten
So, hab demnächst auch nen Termin wegen dem SOS, jedoch in Verbindung mit was anderm, was noch getauscht wird. Bin mal wegen dem SOS gespannt. Wenns da nen Schreiben gibt, kann jemand was genaueres dazu sagen? Bzw. wie oder was ich dann am besten sagen soll, falls es nicht automatisch auf Kulanz geht?
Mach dir keine Gedanken, geht auf Kulanz, Kommt viel zu oft vor und Abhilfe ist ein SW Update.
War wirklich komplett auf Kulanz 🙂 nochmal glück gehabt 😁 die wollten sonst alleine für die befundung schon 150-200€ :O
Hallo zusammen,
bei mir kommt das Problem neuerdings auch auf. Das seit etwa zwei, drei Wochen doch mit zunehmender Häufigkeit.
Dabei ist mir heute aufgefallen, dass wenn "SOS ohne Funktion / SOS not ready" ist, auch das Mikrofon nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, dass dann die Linguatronic nicht mehr mitmacht und auch das Freisprechen bei Telefonaten und Sprachnachrichten nicht funktioniert.
Frage:
War das bei Euch auch der Fall?
Mir stellt sich nun die Frage ob, das das besagt Update eben diesen Fehler behebt, oder ob bei mir ggf. ein Hardwareproblem besteht.
Viele Gruesse aus Duisburg
Adrian
Ähnliche Themen
Ich habe Glück gehabt. Werksgarantie abgelaufen. Aus Kulanz wurde Update kostenlos gemacht und nun alles funktioniert alles einwandfrei.
Trotz Beschwerde in Maastricht. Keine Kulanz!
„Ihr Fahrzeug befindet sich im 3. Betriebsjahr mit einer Laufleistung von 182 707 Kilometer. Hiernach ist eine Kostenbeteiligung, bei diesem Schadensbild, nicht möglich.“
Mercedes-Benz / Das beste oder nichts.
eine Kostenbeteiligung bei diesem Schadensbild ist nicht möglich?
So wie ich das sehe liegt der Ausfall nicht im Fahrzeug selbst begründet, sondern darin das Mercedes Benz irgendwo auf ihrer Seite des Kommunikationsmoduls rumgefrickelt haben. Warum sonst sollten zeitgleich viele Fahrzeuge dieses "Schadensbild" zeigen?
Ich hab auf meine Rechnung nochmal draufgeschaut, war ein Komplettpreis und die Position ist nicht einzeln aufgeführt. Meine mich aber zu erinnern das im Vorgespräch keine Rede von einem kostenpflichtigen update war, sondern der Serviceberater wissend genickt hat und meinte machen wir so (so = kostenfrei) mit.
Geh doch einfach hin und stell die "das beste oder nichts" Firma vor die Wahl: Entweder sie zahlen das update oder sie sollen einfach den Status Quo vor rumgefrickel wieder herstellen :-).
Seit heute habe ich auch den Fehler bei meinem W212. Nur eine kurze Frage diesbzgl. Wie lange dauert so ein Update? Kann man darauf warten? Werde meine "persönlichen Codierungen" (Motordaten, Android Auto...) im NTG 5.1 gelöscht?
Danke!
Hallo,
Ich habe auch seit 1 Woche das SOS-Problem. Kann es sein dass Daimler dadurch die Diesel in die Werkstatt holen will und mal eben ein Abgas-Update mit draufspielt? Ein Schelm wer Böses denkt...
Also i fahr nen Diesel. Aber schon EU6.
Zitat:
@maestro-gta schrieb am 4. Februar 2019 um 22:31:43 Uhr:
Also i fahr nen Diesel. Aber schon EU6.
Mag ja sein, aber ich trau denen nicht mehr. Ich befürchte, dass dieses Update zur Behebung des SOS-Problems auch eine Erhöhung der eingespritzten AdBlue-Menge enthält. Mein Freundlicher wusste gleich, was Sache ist, scheinen wohl viele dieses Problem zu haben.
Du siehst weiße Mäuse................
Das SOS Problem ist ein bekanntes.
Das "Dieselupdate" gibt es in zwei Versionen, ein freiwilliges, dem musst du zustimmen weil nicht reversibel. Und eine Rückrufaktion vom KBA, da kommt man gezwungener Massen nicht drumrum, da brauchen die dich nicht locken.
Zitat:
@gere230 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:49:34 Uhr:
Zitat:
@maestro-gta schrieb am 4. Februar 2019 um 22:31:43 Uhr:
Also i fahr nen Diesel. Aber schon EU6.Mag ja sein, aber ich trau denen nicht mehr. Ich befürchte, dass dieses Update zur Behebung des SOS-Problems auch eine Erhöhung der eingespritzten AdBlue-Menge enthält. Mein Freundlicher wusste gleich, was Sache ist, scheinen wohl viele dieses Problem zu haben.
Meiner ist heute bei MB zur Behebung des Fehlers. Am Telefon meinte man noch zu mir, ja da gibts nen Update das ist bekannt.
Bei Abgabe vom Fahrzeug dann plötzlich Worte wie evtl. liegt auch nen Hardware-Defekt vor. Ob da nur nen Update hilft, kann man so jetzt nicht sagen. Das Update soll im Bereich von 200-250€ liegen. Dabei ist mein S212 genau 3 Jahre alt und MB gewartet.
Bin mal gespannt was denn nun letztendlich dabei kommt.
Zitat:
@maestro-gta schrieb am 21. Februar 2019 um 13:31:32 Uhr:
Zitat:
@gere230 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:49:34 Uhr:
Mag ja sein, aber ich trau denen nicht mehr. Ich befürchte, dass dieses Update zur Behebung des SOS-Problems auch eine Erhöhung der eingespritzten AdBlue-Menge enthält. Mein Freundlicher wusste gleich, was Sache ist, scheinen wohl viele dieses Problem zu haben.
Meiner ist heute bei MB zur Behebung des Fehlers. Am Telefon meinte man noch zu mir, ja da gibts nen Update das ist bekannt.
Bei Abgabe vom Fahrzeug dann plötzlich Worte wie evtl. liegt auch nen Hardware-Defekt vor. Ob da nur nen Update hilft, kann man so jetzt nicht sagen. Das Update soll im Bereich von 200-250€ liegen. Dabei ist mein S212 genau 3 Jahre alt und MB gewartet.
Bin mal gespannt was denn nun letztendlich dabei kommt.
Also bei meinem S212 wurde das Update kostenlos eingespielt, jetzt ist alles wieder gut.
Gruß Gere
Das ist ja sehr interessant. Ich musste ca. 175€ Löhnen. Kulanz wurde angeblich abgelehnt. Habe schon eine Anfrage bei MB in Maastricht gestartet.