SOS not Ready!!

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Vito Tourer bj 19. habe ich jetzt schon mehrfach die Meldung erhalten. SOS not ready und es funktioniert nix mehr dann im Auto. Man kann nicht mehr starten oder auf- oder zuschliessen. Nix geht mehr. Dann werden sämtliche Fehlermeldungen im Display angezeigt. Nach ca. 20 min kannst du aufeinmal wieder ganz normal starten als wäre nie was gewesen. Hat vielleicht jemand auch sowas schonmal gehabt. Habe es bis jetzt schon bestimmt 5x gehabt. In der Werkstatt hatten Sie mir zwischenzeitlich mal ein Update aufgespielt und dann hatte ich wieder für 2 Monate ruhe gehabt. Aber gestern passierte es schon wieder. Vielleicht hatte jemand auch das gleiche Probleme

grüße

33 Antworten

Zitat:

@DerMichi schrieb am 8. Dezember 2023 um 18:17:15 Uhr:



Zitat:

@DerMichi schrieb am 27. November 2023 um 20:48:54 Uhr:


Hi ich häng mich auch mal hier rein mit meinem MarcoPolo Activity BJ 19 190Ps 9Gang. 35.000km
Das Audio 40 nervt echt beim telefonieren ich hab hier schon einmal ein Update mit USB Stik durchgeführt, gefühlt läuft es jetzt besser.
SOS not Ready und Rückhaltefunktion nicht bereit kommt auch öfters seit Ostern ca 4 mal dafür hab ich seit gestern die Motorleuchte an und der Beifahrer Anschnaller pipst manchmal beim fahren.
Zudem konnte im August beim Service B für ca 2k € nichtmal der Wartungsintervall zurückgesetzt werden. Also lächelt mich immer der Überzogene Service an wenn ich einsteige.
Heute nach nem Einlauf bei der Werkstatt hab ich am 11.12. noch einen Termin bekommen es scheint aber alles nicht zusammen zu hängen.
Also ich weis nicht fahren tut er gut aber alles elektrische da kommen mir die Tränen weil er echt gut fährt aber sowas von lächerlich dazu kommt der 2te Rückruf für die Rückfahrkamera das wird auch gemacht. (ist aber ganz neu die Info)
es scheint bei den deutschen Autos normal zu sein das immer irgendwas leuchtet. Kenn ich mit meinen mitte 30 noch nicht aber ich lerne dazu danke für eure infos.

Nachtrag also es gab ein Update für 900€ ich werde das Auto nächste Woche zum Ankauf bringen ich hoffe Mercedes zieht sich bald aus den Autogeschäft zurück das ist eifach nur peinlich was die deutschen Autobauer machen.

Grüße

Michi

Scheint so, als hättest du ein „Montagsauto“
Wirklich traurig das dieses Update nicht kostenlos durchgeführt wurde.

Bei meinem Vito wurde letzte Woche kostenlos ein Update durchgeführt. Seit dem gibt es kein SOS Problem mehr. Ich hoffe das bleibt so…

Der Werkstattmeister meinte zu mir, ich solle jetzt meinen Adblue Tank immer mindestens 3/4 voll halten, sonst gibt es irgendwelche Probleme. Hat das schon mal jemand gehört?!

Wir haben am 08.12. ein OTA Update für das Kommunikationsmodul bekommen, am 14.12. ist das Auto beim Einkaufen auf dem Parkplatz nicht mehr angesprungen, und zeigte die Fehlermeldung: SOS not Ready, Totwinkel Assistent ohne Funktion. wir haben dann über die Mobilo Garantie einen Servicetechniker beauftragt, da das Auto nicht mehr Fahr fähig war. Wir konnten zwar die Zündung anmachen, aber nicht den Motor starten. Nach circa 10 Minuten Wartezeit hatten wir es nochmals probiert und plötzlich hat alles normal funktioniert. Am 16. Dezember hatte ich das Auto dann bei MB wegen eines Kulanzantrag, dort wurden auch diverse Updates durchgeführt und als ich vom Hof fahren wollte, kam plötzlich die Meldung Spurassistent ohne Funktion. Ich bin dann noch mal zum Techniker und der meinte, dass nach Updates, dass Steuergerät manchmal in einen Tiefschlafmodus verfällt und sich neue initialisiert. Als ich wieder mit ihm zum Auto gegangen bin, hat alles getan! Scheint wohl also mit den Updates irgendwie zusammen zu hängen…

Sobald der Kunde mitbekommt, dass am Fahrzeug etwas fehlrhaft ist oder angezeigt wird, hat vorher ein Entwickler oder Codierer etwas falsch gemacht. Dafür wird so viel bezahlt(zu viel). Und wenn die Probefahrt gefehlt hat um alle Steuergeräte zum Laufen zu bringen, hinterlässt es beim Besitzer kein gutes Gefühl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Autofahrer030 schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:41:03 Uhr:


Bei meinem Vito wurde letzte Woche kostenlos ein Update durchgeführt. Seit dem gibt es kein SOS Problem mehr. Ich hoffe das bleibt so…

Der Werkstattmeister meinte zu mir, ich solle jetzt meinen Adblue Tank immer mindestens 3/4 voll halten, sonst gibt es irgendwelche Probleme. Hat das schon mal jemand gehört?!

Bei mir habe ich festgestellt, dass die Assyst Anzeige ein falsches Service Datum anzeigt (bei mir waren es 2 Monate zu früh) als der Adblue nur knapp halb voll war. Nach dem Auftanken von Adblue war die Anzeige dann wieder so wie erwartet.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:23:38 Uhr:



Zitat:

@HHH1961 schrieb am 17. Oktober 2022 um 20:05:21 Uhr:


Bei meinem Vito Tourer von EZ 07.2019 ist der Hinweis im Display "SOS not ready" und "Rückhaltesystem Störung: Werkstatt aufsuchen" nun zum zweiten Mal aufgetreten. Starten dann nicht möglich ...

Heute früh ging das Fahrzeug in die Werkstatt.
Wegen "SOS not ready" wurde eine neue Software (auf das Hermes-Modul?) aufgespielt.
Die "Rückhaltesystem-Störung ... " soll laut Fehlerspeicher auf ein defektes Zündschloss zurückzuführen sein, welches bestellt und morgen ausgetauscht werden wird. Im Telefonat hatte ich den Eindruck, dass der Austausch des EZS aber vielleicht nur der erste von vielen weiteren sein könnte. Der Beitrag von @mabi77 bestätigt im Nachhinein diesen Eindruck. So weit isses okay, da es über die Anschlussgarantie abgerechnet wird.
Tipp für alle, bei denen der Fehler ebenfalls auftritt: Video vom Dashboard machen. War für den Freundlichen sehr hilfreich und erleichtert ohnehin die Beweisführung.

Heute trat das Problem erneut auf. Das Fahrzeug ließ sich nicht verriegeln. Zuerst dachte ich, dass eine Tür vielleicht nicht korrekt geschlossen war. Dann aber sah ich den Hinweis "SOS not ready" und "Rückhaltesystem Störung: Werkstatt aufsuchen" im Display. Das Fahrzeug ließ sich auch nicht starten. Nach 2-3 Minuten war der Spuk vorbei, das Fahrzeug ließ sich verschließen und rund 2 Stunden später zwecks Rückfahrt problemlos starten.

Meinen eigenen Tipp, nämlich ein Video davon für die Beweisführung zu erstellen, habe ich natürlich nicht erinnert 🙁

Was mir aber eben aufgefallen ist:

Am 05.10.2022 bei 73.000 km wurde die (fehlerhafte) Software für die Rückfahrkamera aufgespielt (Kundendienstmassnahme VS2RU54KAM - davon waren nach meiner Kenntnis nur Vitos mit Audio 40 (Pioneer) betroffen). Wenige Tage später trat das "SOS not ready"-Problem auf. Nach der Fehlerbehebung gab es über 14 Monate bzw. rund 47.000 km keinerlei "SOS"-Probleme.

Am 19.12.2023 bei 117.580 km wurde die (hoffentlich nun fehlerfreie) RFK-Software aufgespielt (Kundendienstmassnahme VS2RUKAMSW). Heute, also 18 Tage danach, bei rund 120.000 km erneut das "SOS"-Problem.

Nun frage ich mich, ob eventuell ein Zusammenhang zwischen den RFK-Software-Updates (bei Vitos mit Audio 40 Pioneer) und zeitnah danach auftretenden "SOS"-Problemen (wohl auch nur bei Vitos) besteht.

Hat jemand zufällig eine ähnliche Beobachtung gemacht?

Also bei uns ist der Fehler nach dem OTA Update aufgetreten. Nach dem RFK Update kam zweimal „Spurhalteassistent nicht verfügbar“ (einmal direkt nach dem Update und einmal 2 Wochen später).

Asset.JPG

Zwei Beiträge weiter oben hatte ich die Software-Updates für die Rückfahrkamera in Verdacht, dass sie eventuell verantwortlich für "SOS not ready"-Probleme sein könnten.

Das Fahrzeug war nun in der MB-Werkstatt meines Vertrauens zur Überprüfung, zum einen wegen eben diesem "SOS not ready", zum anderen wegen der Rückfahrkamera, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...ito-rueckfahrkamera-t7349592.html?...

Aussage der Werkstatt: es sind unterschiedliche Steuergeräte für das Notrufsystem ("Hermes"-Modul?) und die Kamera, da kann es keinen Zusammenhang geben. Die Software-Stände sind aktuell. Eigentlich sollten keine Probleme auftreten. Mmh. Ich werde weiter beobachten.

Bei mir kommen im Schnitt alle 2 Wochen die Meldung SOS Not ready.

Der Werkstattmeister meinte, das ab und zu auch ein Update in der Zentrale gemacht wird und dadurch auch die Fehlermeldung kommt.

Guten Tag,

Da es auf dem Automarkt bescheiden aussieht hab ich bezahlt und an die Geschäftsleitung geschrieben nach ca. 4Std bekam ich die Info das ich die Kosten erstattet bekommen. Das ist für mich ein Zeichen das mann einfach probiert alles hu verrechnen was geht. Es wurden dan folgende Updates durchgeführt. Seitdem sind keine Fehler mehr aufgetreten.

Update an dem Deckenmodul und dem Airbagsystem: seitdem keine Sporadische Beifahrer Anschnallwarnung mehr und SOS not ready ist auch weg.

Update am Motor und Getriebe jetzt werden beim Beschleunigen und dem Kickdown auch alle 9 Gänge durchgeschalten. Nicht ein Gang bis ins Rote gedreht. Das Auto hat jetzt auch eine funktionierende StartStopFunktion und Stirbt nicht mehr an jeder Ampel. Und ich komm bei Landstraße bis 100 Km/h und Tempomat auf unter 7l/100km
Das ist auch neu. Gefühlt fährt er jetzt ruhiger aber mit mehr Power.
Es dann noch ein Update für den Tacho und die Matrix damit der Service zurückgesetzt wird.
Rückrufaktion die 2te für die Rückfahrkamera.
Das Audio40 hab ich selbst gemacht das langt Mercedes nicht an.
Jetzt fahren wir erstmal aber dem Preis wird er nicht gerecht es gibt aber leider auch wenig alternative wenn mann nicht zu VW will.

Hallo zusammen,

Ich war gestern zum dritten mal mit meinem Vito in der Werkstatt wegen „sos not ready“. Jetzt wurde festgestellt, das die aktuelle Software nicht mit dem verbauten Hermes Modul kompatibel ist. Deshalb muss dieses ausgetauscht werden. Allerdings ist der Liefertermin unbekannt…

So das neue Hermes Modul wurde Ende April installiert. Allerdings hatte ich jetzt schon wieder 2x
„SOS NOT READY“
Langsam nervt es…

Hallo zusammen.
Heute früh hatte ich auch wieder das Problem "SOS not ready".
Die Zündung lässt sich einschalten, starten lässt sich der Vito allerdings nicht.
Seit der Erstzulassung in 10/2019 mittlerweile 8x dieser Fehler.
Bei mir funktioniert das Abschließen per Taste auf dem Schlüssel in der Zeit des Fehlers nicht.
Ich mache dann eine Pause, probiere ab und zu mal die Funk-ZV vom Schlüssel aus, und nach 5-10 Minuten funktioniert wieder alles normal. Keine Fehler gespeichert.
Habe auch das Audio40 mit immer häufigerem Ausfall des Bildes der Rückfahrkamera, wobei sie zu Beginn des Parkvorgangs meist erst funktioniert und dann mittendrin abbricht.

Den Vito mit Fehler in der Werkstatt vorzustellen funktioniert nicht, da er sich ja nicht starten lässt.
Ich werde das bis September noch aussitzen, dann geht er endlich zurück und das wars mit dem "deutschen Premium-Hersteller".
Schönes, praktikables Fahrzeug, aber die ganzen Kleinigkeiten und besonders die unterirdische Behandlung im Pannenfall trotz Garantie(-verlängerung) und Mobilitätsgarantie sind nicht mehr akzeptabel.

Zitat:

@Warlock79 schrieb am 16. Mai 2024 um 08:41:38 Uhr:


Hallo zusammen.
Heute früh hatte ich auch wieder das Problem "SOS not ready".
Die Zündung lässt sich einschalten, starten lässt sich der Vito allerdings nicht.
Seit der Erstzulassung in 10/2019 mittlerweile 8x dieser Fehler.
Bei mir funktioniert das Abschließen per Taste auf dem Schlüssel in der Zeit des Fehlers nicht.
Ich mache dann eine Pause, probiere ab und zu mal die Funk-ZV vom Schlüssel aus, und nach 5-10 Minuten funktioniert wieder alles normal. Keine Fehler gespeichert.
Habe auch das Audio40 mit immer häufigerem Ausfall des Bildes der Rückfahrkamera, wobei sie zu Beginn des Parkvorgangs meist erst funktioniert und dann mittendrin abbricht.

Den Vito mit Fehler in der Werkstatt vorzustellen funktioniert nicht, da er sich ja nicht starten lässt.
Ich werde das bis September noch aussitzen, dann geht er endlich zurück und das wars mit dem "deutschen Premium-Hersteller".
Schönes, praktikables Fahrzeug, aber die ganzen Kleinigkeiten und besonders die unterirdische Behandlung im Pannenfall trotz Garantie(-verlängerung) und Mobilitätsgarantie sind nicht mehr akzeptabel.

Die Probleme das er sich nicht starten lässt habe ich nicht. RFK funktioniert auch ohne Probleme. Radio ist das Audio 30.
Was sagt denn die Werkstatt dazu? Vielleicht hilft ein Software Update.

Bei meinem Vito Tourer (EZ 07.2019) trat es vorgestern schon wieder auf 🙁

Historie:
1. Vorfall leider nicht dokumentiert
2. Vorfall in 10.2022 bei 75.000 km, belegt mit Video vom Dashboard
=> Maßnahme: neue Software für Hermes-Modul und neues Elektronisches Zündschloß
3. Vorfall in 01.2024 bei 120.800 km, leider nicht mit Video oder Fotos belegt
=> Maßnahme: nichts, da nichts in Fehlerspeicher abgelegt
4. Vorfall nun in 05.2024 bei 137.200 km, belegt mit Fotos

Noch während ich beim jüngsten Vorfall mit der Werkstatt telefonierte, um eine akute Problemlösung abzuklären, verflüchtigte sich der Defekt und das Fahrzeug ließ sich wieder verschließen und vor allem starten. Im Rückblick ist dies deckungsgleich mit den bisherigen Vorfällen, d.h. nach gefühlt 5 Minuten ist wieder alles funktionstüchtig. Der Vorschlag der Werkstatt war übrigens das Fahrzeug kurzzeitig von der Batterie zu nehmen. Für diesen zeitlichen Aufwand kann man aber genauso gut einige Minuten zuwarten.

Einerseits scheinen die üblichen Maßnahmen der Werkstatt ja offensichtlich nicht zielführend zu sein, wobei man mit dem Defekt, tritt er dann nur 1x jährlich auf, sicherlich leben kann. Andererseits wurmt mich der Umstand, dass sie den Defekt seinerzeit in 10.2022 im Rahmen der Jungen-Sterne-Garantie offensichtlich nicht behoben bekommen haben. Bin noch unschlüssig, was ich tun werde.

Kann jemand über andere Maßnahmen der Werkstatt berichten, die zielführend waren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen