SOS !! Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen ! Kind blieb eingesperrt !!

BMW

Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen !
Gestern war meine Tochter für 5min eingesperrt !
Absolute schwachsinnigste idee vom BMW.
Ich möchte es unbedingt rauscodieren.
Welcher Steuergerät ist dafür zuständig ?
Kann alle andere sachen selbst codieren.

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn ist vielleicht eher die falsche Handhabung. Betriebsanleitung gelesen? Da steht explizit zu dem Sachverhalt was drin. Würd ich mal drüber nachdenken als Eltern...

Im F10 Forum ereifert man sich gerade darüber, dass die Funktion, die 1985 eingeführt wurde, weggefallen ist.

Wie immer kann man es keinem recht machen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

@k-km
du hast ja recht.
Deshalb wird der Vorspann in den Betriebsanleitungen mit den Sicherheitshinweisen immer länger. Lesen tut sie eh keiner.
Nochmal, ich schließe niemanden von außen ein und erwarte, dass er sich selbst befreit.
Gruß Manfred

Zitat:

@k-hm schrieb am 28. April 2015 um 12:57:56 Uhr:


...
Normal ist:
Ich sitze im Auto und verriegele die Türen. Ich brauche nur den Türgriff zu ziehen und der Knopf geht hoch. Ein zweiter Zug öffnet dann die betreffende Tür. Das ist normal.
...

Das war bei meinem Vorgängermodell (kein BMW) schon nicht normal. Wenn ich den Griff gezogen habe, dann ging die Tür einfach auf ...

Also doch ein wenig Definitionsfrage.

Um das Thema für mich abzuschließen (wie passend 😁): Ich verstehe Deinen Standpunkt durchaus, aber dass eine Entriegelung des Autos von innen ab einem bestimmten Zeitpunkt gänzlich unmöglich ist, scheint zumindest nicht bei allen so zu sein, die eine DWA haben. Warum das so ist, kann ich leider nicht nachvollziehen. Und man kann durch entsprechende Betätigung der Fernbedienung diesem Umstand der Innenverriegelung ja durchaus gegensteuern, wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe. Dass das wiederum nicht für alle ideal gelöst ist ...

Es wird für mich immer ominöser k-hm.
Du redest bzw. schreibst von Betriebseinrichtungen und von medizinischen Artikeln um zu verdeutlichen welch schrecklicher Mangel an einem Fahrzeug vorherrscht. Ich versperre ein Fahrzeug damit es ZU ist und nix anderes.
Wenn ich etwas in einem Fahrzeug versperre, so ist es wissentlich passiert, egal ob ein Mal drücken oder zwei Mal.

Und jetzt nicht bös sein. Mir kommt mittlerweile schon fast vor , dass Du darauf wartest von irgendwem einen schwerwiegenden Mangel vorgelegt zu bekommen.
Was war es schon nicht alles (aus dem Stehgreif aufgezählt ohne Anspruch auf Vollständigkeit)?
1) Automatik ein Graus
2) Fernlichtautomatik oder Regensensor schlichtweg unbrauchbar.
3) jetzt der Schliessmechanismus.

Des weiteren müssen wir festhalten, dass wir von einem Fahrzeug sprechen, welches im ältesten Fall 12 Jahre, und im jüngsten Fall 5 Jahre auf dem Buckel hat. Wenn diese Mängel aber wirklich so lebensentscheidend für jemanden sind kann man wirklilch nur einen Fahrzeugwechsel empfehlen. Überhaupt wenn sich schon die Frau weigert in solch eine "Hochrisikoschüssel" zu setzen.

Wie in vielen Bereichen werden wir wohl auch in wenigen Jahren hier eine weitere Kopie aus den USA vorfinden.
Auf den Kaffebechern wird stehen - Vorsicht, heisse Flüssigkeit.
Auf den Seitenspiegeln wird dann stehen, dass im Spiegel befindliche Objekte tatsächlich näher sind als sie erscheinen.
Auch diese Liste lässt sich beliebig mit "Blödheiten" erweitern.

RTFM.

Ähnliche Themen

ready to form message
oder
read the fucking Manual? 🙄🙄

Grüsse vom Abraham 😁

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.

Leave it, love it or change it.

Und wenn der Threadersteller nur mal "Bäuerchen" machen wollte, haben wir das glaube ich alle ausreichend zur Kenntnis nehmen dürfen. 😉

Zitat:

@Abraham1971 schrieb am 28. April 2015 um 14:05:46 Uhr:


Es wird für mich immer ominöser k-hm.
Du redest bzw. schreibst von Betriebseinrichtungen und von medizinischen Artikeln um zu verdeutlichen welch schrecklicher Mangel an einem Fahrzeug vorherrscht. Ich versperre ein Fahrzeug damit es ZU ist und nix anderes.
Wenn ich etwas in einem Fahrzeug versperre, so ist es wissentlich passiert, egal ob ein Mal drücken oder zwei Mal.

Wissentlich? - Siehst Du, genau das stimmt eben nicht.

Wissentlich schon mal gleich garnicht.

Ich schließe NIEMANDEN wissentlich ein.

Vielmehr sperre ich zu im festen Glauben, dass das nur den Zugang von Außen nach Innen verhindert, nicht jedoch denjenigen von Innen nach Außen.
Einfach, weil ich das schon in der Fahrschule so gelernt habe und es schon immer für selbstverständlich hielt. War auch bisher immer so.
Und dann kam der E61...

Man lernt eben nie aus 😁

k-hm

Es war "Read the fucking manual", Abraham. ;-)

Ich wollte eigentlich nichts dazu sagen, aber ich habe gerade Zeit.

Generell halte ich mein Auto für gut durchdacht - 2009er Facelift.
Ausnahmslos alle Funktionalitäten haben sich mir anfangs auch nicht erschlossen:
• Regensensor und kein "echtes" Intervall mehr
• Einschalten des Kurvenlichts

Was habe ich gemacht? Ich habe an 2 Winterabend die Betriebsanleitungen gelesen.
Da stand eben auch, wie man Verriegelung und Alarmanlage richtig nutzt.

Generell ist das gut gedacht: einmal drücken für den Normalzustand. Also alles zu, Alarmanlage an.
Für die selteneren Sonderfälle: zweimal drücken. Über das Nichtquittieren hab ich mich auch gewundert, aber vermutlich möchte man verhindern, dass potenzielle Langfinger aus dem Doppelsignal die Verletzlichkeit des Autos ableiten könnten.

Ich kann damit hervorragend leben. Mit Hund und Kind.

Was mich stört: dass man nicht unangegurtet mit offener Tür rückwärts einparken kann. Da finde ich wurde sehr restrektiv gedacht. Aber auch da konnte man durch Nachlesen herausfinden, warum das so ist.

Ich versteh das "Problem" immer noch nicht ...klar können theoretisch, wenn auch mit geringer Wahrscheinlichkeit, die wildesten Sachen (wie z. B. das ausbrechende Feuer o. ä.) passieren ...aber wie gesagt, entweder ich sperr ab, dann sitzt aber keiner mehr im Auto, oder es sitzt noch jemand drin und ich sperr eben nicht ab (gesunder Menschenverstand?). Kinder alleine im Auto lassen, ob jetzt zugesperrt oder nicht steht IMHO sowieso nicht zur Diskussion.

Und so ne Neuheit ist so ein sog. "Dead Lock" jetzt auch wieder nicht. Das hatte mein alter Opel Astra G auch schon, da musste man allerdings 2x auf die Fernbedienung drücken, so wie es hier von einigen gewünscht wird. Ich kann mich allerdings an keinen Fall erinnern in dem ich das nicht auch gemacht hab ...aus o. g. Gründen (entweder keiner drin => zu, oder jemand im Auto => offen lassen). Somit dachte ich beim Umstieg auf den BMW eigentlich nur "passt, da kann ich mir das 2x drücken sparen"

Der angeführte Vergleich mit der Wohnung passt schon ganz gut ...wenn ich da zusperre und es ist noch jemand drin, dann kommt der auch nicht ohne Weiteres raus ...macht man aber ja auch nicht.

Wie gesagt bei BMW seit mj 1986 Serie.
Bislang noch keine Tote, verbrannte, verstümmelte, verschollene, erstickte, vergessene, erfrorene, vereinsamte Kinder....äh Erwachsene.

Neue Woche, neuer trollthread 😁

...so ist es, regt mich voll auf! Nur auf Grund der Unfähigkeit/Ignoranz der einzelnen Personen, die Schuld dem Hersteller zuzuweisen.
Wenn ich FZ verschließe, dann soll auch verschloßen sein! Für Passagiere im Innenraum gibt Centerlock-Taste, fertig!

Die Fxx Besitzer wünschen zu 99% diese Funktion, bekommen aber nur in Verbindung mit Alarmanlage.

Gruß

Ja, das nervt tierisch, dass die EU wegen DAUs Sachen verbietet. Null (Eigen)Verantwortung. Muß jemand anders übernehmen.

Wahrscheinlich hat genau so einer wie hier das Auto vollgepupt, abgeschlossen und als er wieder kam, waren die Kinder grün und verschrumpelt. DAS kann die EU natürlich nicht durchgehen lassen.

Furzpanik Funktion muß schon sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen