SOS !! Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen ! Kind blieb eingesperrt !!

BMW

Diebstahlsicherung Türe lassen sich von Innenraum nicht öffnen !
Gestern war meine Tochter für 5min eingesperrt !
Absolute schwachsinnigste idee vom BMW.
Ich möchte es unbedingt rauscodieren.
Welcher Steuergerät ist dafür zuständig ?
Kann alle andere sachen selbst codieren.

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn ist vielleicht eher die falsche Handhabung. Betriebsanleitung gelesen? Da steht explizit zu dem Sachverhalt was drin. Würd ich mal drüber nachdenken als Eltern...

Im F10 Forum ereifert man sich gerade darüber, dass die Funktion, die 1985 eingeführt wurde, weggefallen ist.

Wie immer kann man es keinem recht machen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Innenraum- und Neigungsüberwachung abschalten

Eine Deaktivierung der Neigungs- und Innenraumüberwachung ist unter folgenden Bedingungen sinnvoll:

Fahrzeugtransport (z. B. Bahn, Fähre)

Parken des Fahrzeugs in einer Duplexgarage

Zurücklassen von Personen oder Tieren im Fahrzeug

Die Neigungs- und Innenraumüberwachung wird deaktiviert, wenn innerhalb von 10 Sekunden 2-mal der Befehl ”Verriegeln/Sichern” ausgeführt wird (z. B. mit der Fernbedienung).

Die DWA-Leuchtdiode signalisiert die Deaktivierung, indem sie 2 Sekunden lang leuchtet.

Der Ultraschall-Innenraumsensor und der Neigungsalarmgeber können auch dauerhaft deaktiviert werden (siehe Car- und Key-Memory).

E60, E61: Car & Key-Memory für die Diebstahlwarnanlage
Folgende Funktionen sind für die Diebstahlwarnanlage durch Car Memory codierbar:

Funktion
Option

Ultraschall-Innenraumschutz
aktiv oder nicht aktiv

Neigungsalarmgeber
aktiv oder nicht aktiv

Schärfen/Entschärfen
Schärfen über das Türschloss Fahrerseite und Entschärfen nur über die Fernbedienung

oder

Schärfen und Entschärfen über das Türschloss Fahrerseite und über die Fernbedienung

Zitat:

@Abraham1971 schrieb am 27. April 2015 um 14:03:14 Uhr:


Servus

Lieber k-hm. Das einzig grob Fahrlässige ist einen 6-Jährigen in einem Auto einzusperren und alleinzulassen.

Jepp. Da bin ich 100% bei Dir.

Ich würde mein Kind NIEMALS absichtlich im Auto einschließen.

Das macht die Karre von allein. Ohne dass ich das ahnte.

Ich fand das nicht witzig.

Genauso wenig wie Du.

In einem Schalt-Fahrzeug würde ich das übrigens niemals tun.
Aber mein Fahrzeug hat Automatik.
Es ist ohne Schlüssel garnicht möglich, das Fahrzeug einzuschalten oder die Parkverriegelung zu lösen, es sei denn, der Nachwuchs weiss, wie man die Verkleidung des Schalthebels löst und einen natürlich völlig zufällig parat liegenden passenden Schraubendreher in die Not-Verriegelung des Automatik-Getriebes steckt und in welche Richtung man dann mit welcher Kraft drücken muss.

Ohne Schlüssel kann das Kind da rein garnichts anrichten.
Und mein 6-Jähriger ist so vernünftig, dass er nicht ein Werkezug nimmt und irgendwas zertrümmert.
Das überlässt er gerne den "kognitiv Unterprivilegierten" seines Alters 😁

Gefährlich ist in meinem Auto für den Nachwuchs rein garnichts.
Gefährlich ist nur das Verhalten der Schließanlage, das ich leider nicht beeinflussen kann.

Noch nicht. 😁

Persönliche Bemerkung am Rande:
<snipp>
Ich stelle mir vor, dass Feuer ausbricht und die Insassen kommen nicht raus.
Heiliges Kanonenrohr, ich fasse es einfach nicht, wie man sowas akzeptieren kann.
Das liegt soweit jenseits jeder Rationalität, dass ein im Kopf gesunder Mensch damit einfach nicht rechnet. Weil jeder es für absolut selbstverständlich hält, dass man IMMER rauskommt.
</snipp>

Zitat:

Wenn dann das Musikhören langweilig wird, dann geht's an die Handbremse oder Ganghebel oder .......

Wie gesagt, das macht genau garnichts. Das Kind KANN da nichts tun.

Zitat:

Ich hab selbst zwei Kids, eines davon im Alter Deines Buben. Mir fiele nie im Leben ein, ihn im Auto alleine zu lassen, bzw. ihn darin zu versperren.

Keine Ahnung, wie die erzogen sind, meiner jedenfalls ist vernünftig. Selbst wenn es möglich wäre... er würde vermutlich keinen Unsinn anstellen.

Aber im Auto meiner Frau (Golf mit Schaltung und echter Handbremse) würde ich das nicht riskieren, das stimmt.

Zitat:

Ich seh es schon kommen. Sollte als nächstes Auto der F10/F11 ins Haus kommen (am Besten ohne Alarmanlage), dann wird bei einem Navidiebstahl das Thema von der anderen Seite angegangen. Wie kann es nur sein, dass der Wagen von innen geöffnet werden kann.

Das ist mir völlig schnuppe. Bin Vollkasko-versichert.

Sicherheit geht bei mir immer vor.

Zitat:

Nicht der Hersteller trägt immer Verantwortung. Dir als Besitzer obliegt auch die Pflicht, sich über Ausstattungsdetails zu informieren. (Betriebsanleitung und diverse andere Medien)

Doch, dem Hersteller obliegt es, sein Auto nicht mit gefährlichen Dingen auszustatten, die ein potentieller Benutzer eben genau NICHT erwartet. Es handelt sich dann nämlich um ein Sicherheitsproblem.

Wie auch immer... die Tatschache bleibt unverrückbar, dass BMW das hätte wie jeder andere Hersteller vorhersehen und es ab- oder umschaltbar machen müssen.
Allein die Möglichkeit, Leute im Fahrzeug einsperren zu können, ist etwas, das es normalerweise nur in Polizeifahrzeugen gibt.
Warum wohl?

k-hm

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 27. April 2015 um 21:40:09 Uhr:


Innenraum- und Neigungsüberwachung abschalten

Eine Deaktivierung der Neigungs- und Innenraumüberwachung ist unter folgenden Bedingungen sinnvoll:

Fahrzeugtransport (z. B. Bahn, Fähre)
Parken des Fahrzeugs in einer Duplexgarage
Zurücklassen von Personen oder Tieren im Fahrzeug
Die Neigungs- und Innenraumüberwachung wird deaktiviert, wenn innerhalb von 10 Sekunden 2-mal der Befehl ”Verriegeln/Sichern” ausgeführt wird (z. B. mit der Fernbedienung).
Die DWA-Leuchtdiode signalisiert die Deaktivierung, indem sie 2 Sekunden lang leuchtet.
Der Ultraschall-Innenraumsensor und der Neigungsalarmgeber können auch dauerhaft deaktiviert werden (siehe Car- und Key-Memory).

E60, E61: Car & Key-Memory für die Diebstahlwarnanlage
Folgende Funktionen sind für die Diebstahlwarnanlage durch Car Memory codierbar:
Funktion
Option
Ultraschall-Innenraumschutz
aktiv oder nicht aktiv
Neigungsalarmgeber
aktiv oder nicht aktiv
Schärfen/Entschärfen
Schärfen über das Türschloss Fahrerseite und Entschärfen nur über die Fernbedienung
oder
Schärfen und Entschärfen über das Türschloss Fahrerseite und über die Fernbedienung

Völlig korrekt.
Hilft hier aber nicht.
Das geschilderte Problem hat rein garnichts mit der DWA zu tun.
Und die Gefängnis-Verriegelung kann man damit NICHT abstellen.

Natürlich habe ich an der DWA schon entsprechend rumcodiert.
Oder warum meinst Du kann ich absperren, ohne dass die DWA nach 30 Sekunden losjault, wenn jemand drinnen sitzt?
Ich benutze das ansonsten nutzlose Ding nur als Verriegelungs-Pieper. 😁

k-hm

Heieiei, das artet ja aus hier ...ich sperr mein Auto einfach nur ab wenn keiner drin sitzt und die Sache hat sich 🙂

Ähnliche Themen

Es liegt hier ein riesen unheimliches Sicherheitsproblem !
Und das schlimmere ist wenige nehmen es ernst.
Es geht hie nicht um Kinder sondern auch erwachsenen.

Ich glaube ein erwachsener weiß sich schon zu helfen wenn er raus muss 🙂

Zitat:

@coi schrieb am 27. April 2015 um 23:35:14 Uhr:


Es liegt hier ein riesen unheimliches Sicherheitsproblem !
Und das schlimmere ist wenige nehmen es ernst.
Es geht hie nicht um Kinder sondern auch erwachsenen.

Du gibst hier nur Unterstellungen von Dir!

Schon mal daran gedacht, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Dinge anders einschätzen bzw. anders priorisieren? *Kopf schüttel*

Servus

Also ich für mein Person verstehe noch immer nicht gänzlich was an dieser Funktion soooooooo furchtbar gefährlich ist. Man verschliesst meines Erachtens ein Fahrzeug, sein Haus, seine Wohnung oder andere Gegenstände damit niemand die Türe öffnen kann. Egal ob von innen oder von aussen. Wenn sich jemand drinnen befindet, so werde ich nicht zusperren. Für mich eigentlich ganz einfach.

Zweitens. Bei uns in Österreich lernt man in der Fahrschule etwas vom Vertrauensgrundsatz im Strassenverkehr. Ich denke mal nicht, dass es in Deutschland sehr viel anders sein wird. von diesem Vertrauensgrundsatz sind explizide Kinder, Alkoholisierte und noch andere ausgenommen. Wenn jemand ein Kind im Auto einschliesst und es passiert etwas, so hat er nicht nur meiner Meinung nach, sondern auch rechtlich gesehen eine grobe Fahrlässigkeit seiner Aufsichtspflicht begangen. Und da ist es egal ob Schalter oder Automatk.
Ich weiss auch, dass immer die eigenen Kinder die Vernünftigsten sind. Unkontrollierte Handlungen kommen natürlich immer von den anderen. Ich weiss trotzdem nicht ob es bei einem 6-Jährigen gut ist, wenn er allein im Auto sitzt und jederzeit raus könnte wann er will. Deswegen ---> Mein Kleiner kommt mit.

Drittens. Diese ganzen Szenarios klingen für mich sehr sehr konstruiert um einen Fehler einer Funktion aufzuzeigen.
Selbst wenn man einen Erwachsenen im Auto einschliesst und er im Brandfall nicht rauskommt, so habt ihr mit Sicherheit einige Fragen zu beantworten. Und jetzt bitte nicht wieder den Hersteller als solches zur Verantwortung ziehen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Grüsse vom Abraham

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 28. April 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@coi schrieb am 27. April 2015 um 23:35:14 Uhr:


Es liegt hier ein riesen unheimliches Sicherheitsproblem !
Und das schlimmere ist wenige nehmen es ernst.
Es geht hie nicht um Kinder sondern auch erwachsenen.
Du gibst hier nur Unterstellungen von Dir!

Schon mal daran gedacht, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Dinge anders einschätzen bzw. anders priorisieren? *Kopf schüttel*

Mein Haus hat auch ein riesen Sicherheitsproblem.......

Meine Fenster sind aus Diebstahlgründen alle von innen am Fenstergriff abgeschlossen.

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre schließe ich die Haustüre ab, damit die Kinder, die ja gerade Ferien haben, nicht auf die Straße laufen.

Plötzlich sprechen die Rauchmelder an. Jetzt haben die Kinder das gleiche Problem wie im Auto. ............

Was kann ich dagegen tun? ???????

War alles ein bisschen ironisch gemeint.

Ich sehe als pragmatisch denkender Mensch die Dinge vielleicht etwas anderes, aber beim lesen so mancher Beiträge kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Nichts für ungut.

Gruß Manfred

Abraham 1971 war einen Moment schneller, Danke

Ich habe irgendwie das bestimmte Gefühl, dass hier Viele überhaupt nicht verstanden haben, um was genau es eigentlich geht.

Gelesen, was geschrieben wurde, hat kaum einer.
Aber mitreden will jeder.

Schade, aber so kommt leider keine Diskussion zustande, weil alle aneinander vorbei reden.

In diesem Sinne... machts gut. Oder besser.

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 28. April 2015 um 12:00:05 Uhr:


Ich habe irgendwie das bestimmte Gefühl, dass hier Viele überhaupt nicht verstanden haben, um was genau es eigentlich geht.

Ich glaube nicht, dass es darum geht.

Ich denke eher, dass die meisten einfach nicht verstehen können, wieso der TE in dieser Funktion ein Problem sieht.

Ich komm da ehrlich gesagt auch nicht ganz mit.

It's not a bug, it's a feature.

Und der Vergleich mit dem einbruchsicheren Haus verdeutlich meiner Meinung nach recht deutlich, dass es echt schwer ist die Probelem des TE nachzuvollziehen. Die wirken auch irgendwie komisch herbeikonstruiert.

Ich habe den gesamten Thread mitverfolgt und muss sagen, dass ich über manche Diskussionen und den Umgang miteinander immer wieder nur staunen kann ...
Vorweg der Hinweis, dass ich keine DWA habe und daher auch nicht testen kann, was wie geht oder auch nicht.
Nachvollziehen kann ich den Schreck des Thread-Openers in der von ihm geschilderten Situation und auch anderer Betroffener, die das oder etwas ähnliches erlebt haben. Auch kann ich seine Nachfrage verstehen, ob es möglich ist, die Funktion der DWA so durch Codieren zu ändern, dass sie seinen Vorstellungen entspricht. Offensichtlich ist dies nicht möglich. Nun aber daraufhin eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieser Funktion und den Umgang mit Kindern im allgemeinen oder speziell im Auto zu führen, halte ich für unnötig und auch nicht zielführend. Dazu mal eine Aussage von k-hm, die für mich einen entscheidenden Faktor beinhaltet:

Zitat:

@k-hm schrieb am 27. April 2015 um 10:21:38 Uhr:


...
Es ist mir scheissegal, ob der Hersteller irgendwelche Sicherheitsfunktionen darin sieht, es ist mir auch scheissegal, welche Regeln es seitens der Politik gibt.
Scheissegal, ob das in der Betriebsanleitung so steht, denn ein Auto gehört intuitiv bedient. Ein Hersteller, der das nicht kapiert, hat zumindest dafür zu sorgen, dass man das dauerhaft ab- oder umstellen kann.
Und es ist mir außerdem scheissegal, was BMW dazu meint, denn das Auto ist so popelig leicht zu öffnen und zu klauen, dass ich einen Lachkrampf kriege, wenn ich was von "Sicherheitsfunktion" höre.
...

Diese Aussage, die natürlich im Gesamtzusammenhang seines Postings zu sehen ist, zeigt für mich sehr schön, dass jeder seine eigene Herangehensweise an solche Funktionen hat, so auch der Hersteller. Dass die Lösung des Herstellers nicht immer den eigenen Vorstellungen entspricht, liegt in der Natur der Sache, aber ihn deswegen gleich zu verteufeln ... Klar wäre es schön, wenn die Autos so konstruiert würden, das die vorhandenen Extras nach Belieben des jeweiligen Fahrers zu oder abgeschaltet werden könnten. So ist es aber nicht.

Mir

passt auch das eine oder andere an meinem BMW nicht, wo

ich persönlich

der Meinung bin, dass könnte man anders und

in meinen Augen

besser lösen. Andere sehen das vermutlich wieder anders. That's it. Entweder kann ich mit den vermeintlichen Schwächen leben und passe mein Verhalten entsprechend an oder ich suche mir ein anderes Auto, das mehr meinen Vorstellungen entspricht. Hier nun zu versuchen, irgendwelche Bekehrungen und Verhaltensänderungen im Umgang mit Kindern, Erwachsenen, oder, oder, oder ... herbeizuführen, geht mir dann doch zu weit.

Wenn die Hersteller mitlesen, nehmen sie die eine oder andere Anregung womöglich auf und ändern es (scheint mit der Einführung des F10/F11 wohl so zu sein), aber auch das wird wieder nicht den Geschmack aller treffen. So ist das eben. Ein Autokauf ist aus meiner Sicht immer ein Kompromiss.

@ ertho
Ich finde ein sehr guter Post.
Der mit Ruhe alle Punkte trifft.
Ich war selbst 39 Jahre Entwicklungsingenieur.
Ich habe oft lernen müssen auf den Kunden bzw den Nutzer zu hören .
Aber manchmal kann man es nicht allen recht machen, sonst würde es keine Veränderung mehr geben und alles ist gleich. Jeder muss sich die für ihn passende Lösung suchen und die dann kaufen.

Gruß Manfred

Na, dann versuche ich mal, das ganz einfach auszudrücken:

Es geht darum, dass ein Normalfahrer erwartet, dass man jederzeit aus einem Auto aussteigen kann.
Selbst dann, wenn es verriegelt ist.
Jeder, den ich kenne, kennt das garnicht anders.
Bei meinem BMW E61 ist das schlicht anders. Und potentiell gefährlich, auf alle Fälle aber angsteinflößend.

Frage dazu:
Vermutet einer beim Kauf eines Fahrzeuges, dass man darin Leute einsperren kann?
Na?
Sorry Leute, aber solche Argumente sind einfach nur lächerlich.

Zu den Details:

Welche Szenarien sich denken oder konstruieren lassen, in denen das zum Problem wird, ist dabei eigentlich garnicht wichtig.

Wichtig ist nur, welche Folgen es haben KANN. Jeder, der im industriellen QM/QA-Umfeld arbeitet, kennt die Konsequenzen, wenn ein echtes Sicherheitsproblem auftreten KANN, obwohl die Eintrittswahrscheinlichkeit je nach Nutzungsprofil recht klein sein kann (nicht muss).
Als Beispiel mag ein Feuer im unerwartet starr verriegelten Innenraum dienen. Soetwas macht amerikanische Anwälte reich und beschäftigt Gerichte.

Jedenfalls tritt das Problem plötzlich und erschreckend zutage, wenn man überhaupt nicht damit rechnet.
Murphy. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und rechnet nicht damit.
Und erst dann erkennt man, dass da etwas nicht stimmt. Im Falle des BMW ist das ein potentiell gefährliches abweichendes Verhalten zum "Mainstream".

Normal ist:
Ich sitze im Auto und verriegele die Türen. Ich brauche nur den Türgriff zu ziehen und der Knopf geht hoch. Ein zweiter Zug öffnet dann die betreffende Tür. Das ist normal.

Aber in meinem BMW E61 ist das anders:
Niemand rechnet damit, dass genau das nach einer Zeit von ein paar Sekunden oder Minuten plötzlich und ohne Vorwarnung nicht mehr geht. Dann ist man gefangen.
Das Schlimmste: es kann gefährlich werden.

Darum geht es. Dass etwas potentiell Gefährliches und ganz sicher extrem Beängstigendes passiert, obwohl man das nicht vermuten KONNTE.

Und bitte:
Nein, fast niemand liest die Bedienungsanleitung eines modernen Autos von hinten nach vorne durch.
(Anwesende natürlich ausgenommen 😁 😁 😁). Moderne Autos sind nämlich auch ohne Studium fahrbar. Unglaublich, aber wahr.
Und selbst wenn er es tut, hat er dieses spezielle Verhalten bereits wieder vergessen, wenn er drei Seiten weiter ist.

Das Stichwort heisst hier "Ergonomie".
Das Verhalten eines Fahrzeuges gerade in sicherheitsrelavanten Bereichen hat voraussehbar zu sein und sich nach den Erwartungen des Benutzers zu richten.
Doch genau das Gegenteil ist hier der Fall.

Ein Produkt, das einen solchen (wenn auch potentiellen) Mangel aufweist, hätte z.B. in der deutschen Medizintechnik nicht den Hauch einer Chance, zugelassen zu werden.
Die Schließanlage das Fahrzeuges wäre bereits beim Erstellen einer der ersten Design-FMEAs durchgefallen, wenn da nicht geschlampt wurde.

Vielleicht hat auch meine Erfahrung in diesem Bereich meine Sinne geschärft 😁

k-hm

PS:
Jetzt kennt Ihr meine Meinung erschöpfend.
Mehr muss ich jetzt echt nicht mehr dazu sagen.
Wer's immer noch nicht versteht, sollte Lesen lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen