Sorry, wieder mal Kühlsystemfrage.....
Hallo Leute,
leider muß ich Euch nun auch mal mit ner kleinen Geschichte zu meinen Kühlsystem nerven.
Ich habe ja vor nicht all zu langer Zeit zum 3x mal die Kopfdichtung gewechselt (undichtigkleit Ansugkrümmer) Doch jedes mal hatte ich ja arge Probme das Kühlsystem zu entlüften (habe mir die Finger wundgeknetet und nur durch gezieltes aufgissen in die Schläche letztendlich Erfolg gehabt.
Allerdings lag die Temperatur immer etwas hoch für meinen Geschmack 99° laut anzeige (past in etwa mit der tatsächlich gemessenen Temp am AGB) VW Werkstatt sagte alles ok mit dem Kühlsystem. Hatte dann festgestellt das der Wärmetauscher dicht war, habe den dann mit ner Gartenschlauchspülung wieder frei bekommen, trotzdem baut der noch reichlich Druck auf im Kühlsystem und der Flüssigkeits stand im AGB (neuer blauer Deckel) ist wie immer sehr hoch wenn Motor warm.
Seit 2 Tagen geht die Temp sogar permanent bis 109° Lüfter läuft oft schaltet dann bei gut 100° wieder ab. Kühlwasserschlauch unten am Wasserkühler ist eiskalt aber mit druck drauf, Wasserschlauch oben am Kühler heiß. Wasserstand im AGB hoch, der Schauch von dort zum Wärmetauscher ist heiß und mit druck, der (Linke schlauch wenn man vor dem Auto steht) ist eiskalt aber auch mit Druck wenn Motor warm. Die beiden dünnen Schlauche zure WAPU sind heiß. Wapu ist neu bis auf das Gehäuse (Flügelkrad aber kleiner und anders geformt als bei den Original Pumpen) Termostat ist vor kurzem nen neues reingekommen und hat bis vor 2 Tagen auch geöffnet (leichte Heizwirkung innen aber auch nur lauwarm)
Wie würdet ihr jetzt vorgehen um den Verursacher des Problemes zu finden?
Wollte Morgen ansonsten noch einmal den Wasserkühler und den Wäretauscher durchspülen sind die Frei dann mal versuchsweise das Termostat rausnehmen. Bin mal auf Eure Ideen / Lösungsansätze gespannt. Danke schon mal & Gruß Mario
19 Antworten
Wenn der kleine Schlauch zum AGB frei ist, dann solltest Du entweder mal das Kühlsystem mit Unterdruck füllen lassen, und wenn das immer noch nichts bringt, mal nen CO-Test des Kühlwassers machen.
Vielleicht ist einfach der Kopf verzogen oder hat Risse.
Hast Du den Zylinderkopf planschleifen lassen?
Hallo
Warum wechselst Du die Kopfdichtung, wenn der Ansaugkrümmer undicht ist ???
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Warum wechselst Du die Kopfdichtung, wenn der Ansaugkrümmer undicht ist ???
Hab ich mich zwar auch gefragt, hat aber mit dem Problem ja nichts zu tun, ich denke eher, daß da was mit dem Kopf nicht stimmt.
Hallo Dnkae für eure Antworten.
Ja der kleine schlauch ist frei, keine Abgas im Kühlwasser.
Den Z-Kopf habe ich runtergenommen und die ZKD gewechselt weil ich finde das es schneller / einfacher geht so an den Ansugkrümmer zu kommen. Hatte dann eine falsche Dichtung bekommen und hatte deswegen nach kurzer Zeit wieder Kühlwasser auf dem Ansaugkrümmer. Jetzt ist es dicht.
Unterdruckbefüllung würde ich gern machen lassen, gibt es aber hier niergends und auch in den beiden VW Werkstätten in D-Land wurde ich nur komisch angeschaut wo ich danach fragte. Wie gesagt das Fahrzeug war 2 Tage in einer alteingesessenen größeren VW Werkstatt in D-Land, danach Auskunft = Kühlsystem ok, das mit dem Druck auf den Schläuchen usw alles normal....kein Abgas im Kühlwasser.
Update:
War gerade noch einmal draussen, da der Motor schon nach 4 km auf kanpp über 100° Wassertemp anzeige steht und das bei -1 ° Aussen Temperatur.
So also gerade noch einmal die Schläuche geknetet, dabei festgestellt das null Wasser in den beiden Schläuchen zum Wärmetauscher ist. Wenn ich den untern Schlauch des Wasserkühlers drücke plätschert es im Schlauch als ob der nur wenig Wasser in ihm wäre. "Pumpe" ich dort lange scheint sich der Schlauch mehr zu füllen. Keine Reaktion am geöffneten AGB. Drücke ich den Oberen Schlauch des Wasserkühlers kommt immer iniges an Luft aus dem AGB. Nehme ich den Kleinen Schlauch zwischen AGB und Anschluß ZK ab höre ich losft geräusche ais dem kleinen stutzen Wasserstand iim AGB bewegt sich. Kleine Schuch nochmals kontroliert, ist frei, auch der Anschluß am AGB ist frei.
Bei mir verstärkt sich der Eindruck das der Wasserkühler selbst keinen richtigen Durchgang hat. Jemand eine Idee wie ich den am besten / richtig kontrolieren kann?
Ähnliche Themen
Einfach mal beide Schläuche abmachen und mit nem Gartenschlauch durchspülen, genauso den WT.
Ist denn der Thermoschalter im Kühler ok?
das System ist nicht richtig entlüftet. Pack dir kleingebröselte 2 Spühlmaschinentaps rein und warlaufen lassen, dabei immer den unteren Schlauch vom Kühler gut kneten, bis der warm wird! Das Thermostat macht nicht auf, deshalb ist er so schnell heiß.
Also nochmal versuchen und anschließend System spühlen, dazu den Motor aber abkühlen lassen. Anschließen befüllen und wie so oft gesagt den unteren Schlauch laaaange und gleichmäßig kneten, dann sollte das Thermostat aufmachen und du kannst oben bissl kneten und dann passt das. WT kannst du einen Schlauch abmachen und von dort aus bis überlauft füllen. Der kleine Rest der dann noch an Luft drin ist geht bei einer Testfahrt flöten.
Der AGB Deckel bleibt beim Entlüften auf bis der Lüfter 1. Stufe läuft. Und blau sollte er sein!
Das der Lüfter laut Anzeige erst so um die 100 Schaltet ist normal weil die differenz vom Tempsensor zum Kühler ca 5-8 Grad sind. Teste beide Lüfterstufen, dann bpasst das schon. Zur Not nen Thermomter in den AGB halten.
Wasserpumpe sollte auch noch Flügelräder besitzen und fördern :-)))
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von fromms_de
Hallo Leute,
Wapu ist neu bis auf das Gehäuse (Flügelkrad aber kleiner und anders geformt als bei den Original Pumpen) Termostat ist vor kurzem nen neues reingekommen und hat bis vor 2 Tagen auch geöffnet (leichte Heizwirkung innen aber auch nur lauwarm)
Danke schon mal & Gruß Mario
Hallo
Wenn das Flügelrad kleiner ist, kann es denn sein, das Du eine Pumpe bekommen hast, die nicht für Deinen Motor vorgesehen ist ? Diese Pumpe fördert nun einfach nicht richtig ??
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloZitat:
Wenn das Flügelrad kleiner ist, kann es denn sein, das Du eine Pumpe bekommen hast, die nicht für Deinen Motor vorgesehen ist ? Diese Pumpe fördert nun einfach nicht richtig ??
Gruß Ronny
Die Pumpen sind alle gleich, da gibt es keine die für andere Motoren ist. Selbst wenn das Flügelrad etwas kleiner sein sollte, so darf das nichts ausmachen. 😉
Hallo schau mal ob dein Kühler frei ist kann sein das er nicht mehr richtig kühlt und zu wenig wasser durch geht. Kann sein das er zu ist und nicht richtig kühlt. Wie alt ist denn der Kühler?
Gruß.
Hallo,
also ich würde auf die Wasserpumpe tippen. Wenn ein kleineres Flügelrad in einem großen Gehäuse sitzt dreht sich dieses mehr oder weniger leer in dem zu fördernden Medium, in deinem fall hier Kühlwasser, ohne die erforderliche Pumpleistung zu erzielen.
Gruß Thomas
da hast du nicht ganz unrecht...aber solange noch Luft im System ist, kann man das nicht wissen, obs ausreuchen würde. Ich würde das Sytem nochmal aufmachen und Stück für Stück vorgehen. Wie beschreiben....und Thermostat ausbauen und im Wasserbad testen.
Hallo Leute,
vielen Dank für eure super Hilfe. Habe mal den Wärmetauscher durchggespült (der war ja mal zu gewesen) war jetzt aber frei. Am Tag danach hatte der eine Schlauch zum Wärmetauscher nen Loch.... also den erstzt. Dann festgestellt das der kleine Schlauch zum Ausgleichsbehälter frei ist, nicht aber das mini Loch im Plastikstutzen am Zylinderkopf....die bohrung war völlig dicht. Auch der Wasserkühler selbst hat fast nix an durchgang, also habe ich nen neuen Bestellt, den baue ich morgen mal ein. Sollte das alles nicht reichen werde ich mal das mit den zerbröselten Tabs versuchen. Wie gesagt habe ich Wapu und Termostat vor max 2 monaten neu gemacht, die Teile sollten also eigentlich gern funktionieren. Aber sollte und tun sind ja zweierlei..... ich werde berichten wie sich die Sache entwickelt. Gruß Mario
Was kippt Ihr eigentlich in Euren Kühlkreislauf rein, das da alles zugesetzt ist ???
Da braucht nur mal jemand verschiedene Frostschutzmittel, die sich nicht vertragen, reingekippt haben, oder da war einer mit Kühlerdicht unterwegs.