Sorry: Spurplatten Audi S-Line 8,5 x 18 ET29
Soviel vorweg: Ja, ich habe gegoogled und mir auch alle Threads hier zu diesem Thema durchgelesen. Nur gibt es mittlerweile auch viel Gegenteiliges zu lesen. Deshalb wollte ich hier versuchen auch noch einmal alles klar zu stellen.
Hier mein Kfz:
Audi A5 3.2 quattro mit 8,5 x 18 Zoll Serienberäderung "Stern" ET29 (siehe Bild).
Hier meine Fragen:
1.) Welche Breiten bekomme ich mit ABE, also ohne mir vom TÜV die Scheiben abnehmen zu lassen? Und mit welcher Breite schließt meine ET29 Felge mit dem Radhaus ab, ohne zu schleifen etc. Ich lese hier etwas von 10mm oder aber auch 40mm?!? Kann ich das mit einem Falllot und dem Abstand zur Felgenmitte ausmessen?
2.) SCC oder H&M? Wer hat weniger Toleranzen bzw. passt besser? Da es schon 100%ig passen muss!
4.) Sind Helicoils dafür gedacht große Breiten zu ermöglichen, oder haben sie einen anderen Vorteil?
5.) Warum benötige ich Schrauben mit beweglichem Kopf?
Schön wenn jemand ein Bild von meinen Felgen mit Spurverbreiterung hätte.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Hallo,also wenn Du die SUFU richtig genutzt hättest, würdest du das alles hier in einem extra Thread nicht fragen!!!
Steht überall alles schon mal geschrieben. Der eine mag das mehr, der andere das...na und.
Im Endeffekt musst Du Dir im Klaren sein, was Du willst und brauchst.
War bei mir auch so.Und wenn die Leute was reinschreiben, hasse ich es, wenn immer nur ein paar Bröckchen kommen und der nächste diese widerlegt bzw. keine Ahnung hat und von irgendwas abraten tut usw...
1. musst Du alles eintragen lassen, was Spurplatten angeht. Kosten ca.10-20€ pro Plattenpaar, je nachdem wie Dein TÜVer unterwegs ist.
2. H&R und SCC werden wohl alle ziemlich gute Qualität abliefern. Bei H&R zahlst Du etwas mehr für den Namen.
Andererseits habe ich hier aber auch noch nie über Probs gehört und gelesen.
Eher von den billigen Spurplattenanbietern...
3. die Systeme mit "Helicoils" heißen bei H&R - DRA-System. Und sind so gedacht, das bei größeren Breiten nicht so lange Radschrauben verwendet werden müssen. Dieses System gibt es, glaub ich, erst bei einer Stärke ab 15mm.
Hier wird die Spurplatte an die Radnabe angeschraubt und die Felge dann an die anderen zusätzlichen Gewindelöcher an die Spurplatte.
Das kann man auch gut nutzen, wenn man nicht den gleichen Lochkreis Felge/Nabe hat, also Adapterplatte. Aber das ist ein anderes Thema.
4. und mit beweglichem Kopf meintest Du, Radschrauben, welche einen beweglichen Kugelbund haben.
Diese haben den Vorteil, Deine Felge innen nicht zu verkratzen beim Anziehen. Ist halt wie eine Unterlegscheibe.
Es gibt Kegelbund 60° und Kugelbund Radius13. Bei Audi brauchst Du den Kugelbund.Und jetzt zu meiner Konfiguration.
Habe auch Felgen mit ET29. Allerdings 9x20".
Ich habe hinten 20mm DRA-System von H&R, dazu die Schrauben mit beweglichem Kugelbund und 26mm Länge.
Vorne habe ich 12mm Platten von H&R mit längeren Radschrauben (bewegl. Kugelbund) und 40mm Länge.
Die Schrauben habe ich hier gekauft: http://www.maxxtune.de/advanced_search_result.php?...Und habe keine Probs.
TüV-Eintragung mit Tieferlegung (Eibach 25/20) hat 70€ gekostet.Viel Spaß.
Hallo TH, habe interessiert mitgelesen und ne Frage zu Deiner Konfiguration: Sind die 9 x 20 Original 7-Doppelspeichen-Räder von Audi? Wenn ja, mußtest Du dann trotzdem andere Schrauben ordern? Ich dachte, dass einer der Vorteile des DRA-Systems der wäre, dass man die "Original"-Schrauben der (Original)-Räder verwenden kann? Wenn Du keine 7-Doppelspeichen hast, sondern einen anderen Hersteller, weißt Du zufällig wie's sich's mit den Audi 9 x 20ern bei den von Dir genannten H&R-Platten verhält? Kann man deren (Rad-)schrauben verwenden oder benötigt man bei der Montage auch andere, wenn ja, weiß jemand welche? (Habe diese Platten bestellt und fahre die 7-Doppelspeiche auf nem Sportback). Vielen Dank schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von Speedlimit
Hallo TH, habe interessiert mitgelesen und ne Frage zu Deiner Konfiguration: Sind die 9 x 20 Original 7-Doppelspeichen-Räder von Audi? Wenn ja, mußtest Du dann trotzdem andere Schrauben ordern? Ich dachte, dass einer der Vorteile des DRA-Systems der wäre, dass man die "Original"-Schrauben der (Original)-Räder verwenden kann? Wenn Du keine 7-Doppelspeichen hast, sondern einen anderen Hersteller, weißt Du zufällig wie's sich's mit den Audi 9 x 20ern bei den von Dir genannten H&R-Platten verhält? Kann man deren (Rad-)schrauben verwenden oder benötigt man bei der Montage auch andere, wenn ja, weiß jemand welche? (Habe diese Platten bestellt und fahre die 7-Doppelspeiche auf nem Sportback). Vielen Dank schon mal!
Hallo SL,
ja, die 9x20 sind die Original-DS von Audi.
Nun, ich hätte für hinten keine anderen Schrauben kaufen müssen, wegen dem DRA-System.
Allerdings haben die Schrauben mit den beweglichem Kugelbund (also der Kugelbund in der Art einer U-Scheibe) den Vorteil, daß beim Anziehen sich nicht der Schraubensitz an der Felge zerkratzt.
Für vorne musste ich aber längere kaufen, da ich da 12er Spurplatten habe und es da kein DRA-System gibt.
Ich rede hier aber die ganze Zeit von den Schrauben, um die Felgen anzuschrauben!
Desweiteren sind sie verchromt und sehen besser aus.
Ich habe die Schrauben bei maxxtune bestellt. siehe den Link in dem vorherigen Post.
Die Schrauben, um die dickeren Spurplatten (größer 15mm) anzuschrauben, sind spezielle und sollten normlerweise im Lieferumfang enthalten sein. Die haben einen Kegelbund (Senkschrauben) mit nem flachen Kopf und eine höhere Festigkeit.
Hoffe konnte alle Fragen beantworten...
die schraube habe ich weiter oben gepostet ^😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Hallo SL,Zitat:
Original geschrieben von Speedlimit
Hallo TH, habe interessiert mitgelesen und ne Frage zu Deiner Konfiguration: Sind die 9 x 20 Original 7-Doppelspeichen-Räder von Audi? Wenn ja, mußtest Du dann trotzdem andere Schrauben ordern? Ich dachte, dass einer der Vorteile des DRA-Systems der wäre, dass man die "Original"-Schrauben der (Original)-Räder verwenden kann? Wenn Du keine 7-Doppelspeichen hast, sondern einen anderen Hersteller, weißt Du zufällig wie's sich's mit den Audi 9 x 20ern bei den von Dir genannten H&R-Platten verhält? Kann man deren (Rad-)schrauben verwenden oder benötigt man bei der Montage auch andere, wenn ja, weiß jemand welche? (Habe diese Platten bestellt und fahre die 7-Doppelspeiche auf nem Sportback). Vielen Dank schon mal!
ja, die 9x20 sind die Original-DS von Audi.
Nun, ich hätte für hinten keine anderen Schrauben kaufen müssen, wegen dem DRA-System.Allerdings haben die Schrauben mit den beweglichem Kugelbund (also der Kugelbund in der Art einer U-Scheibe) den Vorteil, daß beim Anziehen sich nicht der Schraubensitz an der Felge zerkratzt.
Für vorne musste ich aber längere kaufen, da ich da 12er Spurplatten habe und es da kein DRA-System gibt.
Ich rede hier aber die ganze Zeit von den Schrauben, um die Felgen anzuschrauben!
Desweiteren sind sie verchromt und sehen besser aus.
Ich habe die Schrauben bei maxxtune bestellt. siehe den Link in dem vorherigen Post.Die Schrauben, um die dickeren Spurplatten (größer 15mm) anzuschrauben, sind spezielle und sollten normlerweise im Lieferumfang enthalten sein. Die haben einen Kegelbund (Senkschrauben) mit nem flachen Kopf und eine höhere Festigkeit.
Hoffe konnte alle Fragen beantworten...
Hallo TH, danke für die Infos. "Meine" Lieferung soll gestern angekommen sein, Abholung kommenden Dienstag, Montage dann Mittwoch. Werde den Händler nicht eher verlassen, bis ich alles Geschraubsel gesehen und entsprechend der Verwendung zugeordnet habe. Derzeit gehe ich davon aus, dass ich ausnahmsweise die Optik im Hinblick auf die Radschrauben etwas vernachlässigen kann ;-). Nach 30 Jahren defensiven Räderwechselns wird es mir hoffentlich auch gelingen, den Schraubensitz der Felge unbeschadet zu lassen...;-). Ergebnis wird auf jeden Fall mitgeteilt! Nochmals danke und sonniges WE in's Nachbarland!
Zitat:
Original geschrieben von Speedlimit
Hallo TH, danke für die Infos. "Meine" Lieferung soll gestern angekommen sein, Abholung kommenden Dienstag, Montage dann Mittwoch. Werde den Händler nicht eher verlassen, bis ich alles Geschraubsel gesehen und entsprechend der Verwendung zugeordnet habe. Derzeit gehe ich davon aus, dass ich ausnahmsweise die Optik im Hinblick auf die Radschrauben etwas vernachlässigen kann ;-). Nach 30 Jahren defensiven Räderwechselns wird es mir hoffentlich auch gelingen, den Schraubensitz der Felge unbeschadet zu lassen...;-). Ergebnis wird auf jeden Fall mitgeteilt! Nochmals danke und sonniges WE in's Nachbarland!Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Hallo SL,
ja, die 9x20 sind die Original-DS von Audi.
Nun, ich hätte für hinten keine anderen Schrauben kaufen müssen, wegen dem DRA-System.Allerdings haben die Schrauben mit den beweglichem Kugelbund (also der Kugelbund in der Art einer U-Scheibe) den Vorteil, daß beim Anziehen sich nicht der Schraubensitz an der Felge zerkratzt.
Für vorne musste ich aber längere kaufen, da ich da 12er Spurplatten habe und es da kein DRA-System gibt.
Ich rede hier aber die ganze Zeit von den Schrauben, um die Felgen anzuschrauben!
Desweiteren sind sie verchromt und sehen besser aus.
Ich habe die Schrauben bei maxxtune bestellt. siehe den Link in dem vorherigen Post.Die Schrauben, um die dickeren Spurplatten (größer 15mm) anzuschrauben, sind spezielle und sollten normlerweise im Lieferumfang enthalten sein. Die haben einen Kegelbund (Senkschrauben) mit nem flachen Kopf und eine höhere Festigkeit.
Hoffe konnte alle Fragen beantworten...
Hallo TH, so...er steht jetzt merklich dickärschiger im Carport. Würde mal sagen, dass die Montage der 20erScheiben (Dauer ca. 20 Minuten mit eigenem Bordwerkzeug vor'm Haus) zu den Dingen im männlichen Leben gehört, bei denen es EINZIG um jeden cm (und weniger um die Technik) geht: Es sieht einfach "g..." aus. Das AZ in WÜ hat mir die Auskunft erteilt, dass deren TÜV-Prüfer diese Scheibengröße (fast) täglich abnimmt, ohne dass eine der genannten Auflagen und Hinweise erfüllt ist, also völlig ohne irgendwelche Radabdeckungen, Spoilerecken etc...ehrlich gesagt, ich kann's kaum glauben...montiert sind bei mir die Dunlop Sport Maxx...mag ja von der Reifenmarke her Unterschiede geben...kann jemand diese Aussage eher bestätigen bzw. was haben andere für Erfahrungen bei der Abnahme gemacht (Sportback Quattro, 2.0 l Benziner, mit der Audi 7er Doppelspeiche in 20 " mit S-Line-Sport-FW? Danke Euch schon mal!
Ich hab neue Felgen WSP Italy Felgen 8,5x19 ET 32 im R8 Design mit Bridgestone Potenza S001 XL 255/35 R19 96Y
Mein Felgenverkäufer hat letztens mal ausgemessen und meinte es sollten ohne Probleme vorn 20mm je Seite und hinten 25mm draufpassen.
Ich würde gern das Powertech System I mit den original Radschrauben verwenden.
Meint Ihr das passt, habe jetzt hier nie mehr als 20mm je Seite gelesen, allerdings wohl mit ET29, macht das genug Unterschied aus?
Bilder anbei.
Es gibt für CH ein DTC Gutachten worin die Dicken aufgeführt sind, allerdings steht trotzdem generell der Vermerk, dass evtl. Nacharbeiten geprüft werden müssen für Radkästen usw.
http://www.spurverbreiterungen.ch/pdf/P_2124_07.pdf
So, hab jetzt auf meinen Felgen ET 32 Spurverbreiterungen von vorn 20mm und hinten 25mm je Seite drauf.
Bilder vorher nachher angehängt.
Meine ich auch...und, auch schon nem Prüfer gezeigt?
Habe meine (Audi 20-Zöllern und 20er H&R hinten) letzte Woche abnehmen lassen (DEKRA). Mußte KEINE der Auflagen aus dem Gutachten erfüllen und der Prüfer hat die Winterbereifung (8 1/2 x 18 ET 29 Rial plus 245er Reifen) gleich mit "verklausuliert". Hatte mal 2 Räder in den Kofferraum gelegt, mussten nicht mal angeschraubt werden. Abnahme gilt für alle lieferbaren Serienrad- und Felgengrößen und das Ganze für nen knappen Fuffi inkl. Steuer...bin sehr zufrieden...
Nee kein Prüfer, psssst 😁
Nee Spaß, aber Prüfung wird in CH stattfinden, habs in D nur gekauft und montieren lassen, weil deutlich günstiger und ich war eh grad da am WE.
Sollte aber keine Probleme geben, gibt ein Gutachten hier und Platz is auch noch genug.