sorry: aber scheiss katzen

Mercedes C-Klasse W203

wohnen jetzt seit rund 4 wochen in nem reihenhaus... unsere autos stehen in nem carport und unsere nachbarn halten ne unerzogene katze die den ganzen tag draussen rumschwirrt... konnte mehrfach beobachten, dass die sich auf dem auto des katzenhalters setzt... habe sie auch mehrfach unter unserem auto gesehen (hoffe ich bemerke es das nächste mal nicht bevor ich losfahre, dass sie unter meinem hinterreifen ein nickerchen macht... kleiner scherz)
dass sie sich auf unsere autos setzt habe ich noch nicht bemerkt... nur will ich erst gar nicht drüber nachdenken, was sie für spuren hinterlassen wird, wenn sie es denn mal tut... nach 4 wochen habe ich aber auch keine lust auf nachbarstreitereien... deshalb meine frage: vergreifen sich katzen grundsätzlich nicht an autos und ist es nur aufgrund der vertrauten umgebung so, dass die sich auf das auto des halters setzt... oder kann ich davon ausgehen dass die sich auch sehr bald an unsere autos ranmacht...
und falls ja: welche effektive abschreckung gibt es ohne ihr gleich nen tötlichen stromschlag versetzen zu müssen...

wäre für alle tipps dankbar... hat schonmal jemand schlechte erfahrungen mit katzen gemacht... hab manchmal echt keine ruhe, so dass ich oft aus dem fenster schaue und beobachte was die katze macht...

86 Antworten

Hi
Meine Katze liebt saubere Auto´s,vor allem meinen Camaro!
Ich hatte aber noch nie deswegen Kratzer im Lack,höchsten´s Abdrücke von den dreckigen Pfoten!
Mein Rat , kauf Dir einen elektrischen Marder-Schreck!
Das Ding hilft zwar bei Mardern überhaupt nicht aber meine Katze kann dieses Pfeifgeräusch nicht ab und geht nicht mehr auf´s Auto!
Ich hab seitdem nur noch Marder-Spuren und Marder-Scheiße auf dem Auto,der Marder war aber noch nie im Motorraum,er springt immer vorne rechts auf´s Auto den Kotflügel entlang zur Scheibe dann links rüber die Motorhaube entlang,auf´s Eck der Haube kacken,auf´s Dach und die Heckscheibe runter,nochmal auf den Heckspoiler kacken und runter vom Auto!
Wahrscheinlich steht mein Auto direkt auf seiner allabendlichen Rundgangs-Strecke!
cu Tom

Ich bin nu 19 Jahre alt, ich habe seit 19 Jahren Katzen, seit 19 Jahren wohne ich hier im Wohnblock und seit 19 Jahren sehe ich, wie meine Kater sich auf den warmen Motorhauben ranzen.

Wir hatte auch mal einen Nachbarn, der hatte mal meine Katze (versehentlich?!) in der Garage eingesperrt, worauf er einfach auf seiner Motorhaube gerazt hat... Auch gleich mit Waschanlage, Kratzern und son Müll, naja..

1 Block weiter sieht man die Nachbarn verzweifeln, weil sie schon wieder neue Bremsleitungen brauchen. Hier störts keinen, wenn ein Kater auf der Motorhaube flackt.

Es gab noch nie beschwerden wegen Kratzern oder Dreckige Motorhauben (den dreckig werdne die Autos sowieso, kann man garnich vor schützen). Bei uns wird das so gehandhabt, dass der Besitzer von seinem Auto die Katze nimmt und einfach eine Motorhaube weiter hinlegt.

Ich versteh das Problem nicht. Wer sein Auto so sehr liebt, dass er wegen einem Kater panik schiebt, dann sollte man sich doch überlegen eine Garage zuzulegen. In der ganzen Zeit gabs schäden durch Schlüssel (vandalismus), Hagel, Salz (Winter) usw. usf.

Ich bin der Meinung, dass man das voll knicken kann ....

gruß xee

weis gar nicht was ihr alle habt … hab auch ab und zu ne Katze auf meiner Motorhaube …...
nur macht die keine Kratzer *grins* :-))

Hallo zusammen

also auch ich habe selber Katzen und kann euch sagen diese stehen oder besser gesagt liegen sehr gerne auf meinem Benz. Ist ja klar wir alle hier stehen oder lieben gar unseren Benz :-)
Nun aus meiner Erfahrung kann ich sagen das bis jetz noch keine Katze den Lack verkratzt hat, ab und zu ein paar dreckige Pfotenabdrücke.
Aber was diese Katzen sehr gerne haben ist die Handyantenne auf der Heckscheibe!!! Die knabbern da rum als wäre es ein Lolli! Weiss einer von euch ob und wie man diese Stummelantenne schnell und günstig austauschen kann?

Gruss Stardriver

Ähnliche Themen

-Schmutz auf dem Wagen-JA!
- Kratzer auf dem Lack-MÖGLICH, JEDOCH OHNE PROBLEME WEG ZU KRIEGEN ...!
- das ist meine Erfahrung, als Tiermediziner, Katzenhalter(-Wohnungskatze!) und "Benz"-Besitzer, wo schon mal die Nachbars-Katze auf dem Auto "Nickerchen" macht, was ich ihr auch gönne 😉 ...! -sollte die Katze aber doch auf dauer "lästig" werden, es gibt haufenweise "Katzen-Fernhate-Mitteln" die man kaufen kann...!
-WICHTIG ZU WISSEN- ES GIBT KEINEN MITTEL, DER BEI ALLEN KATZEN GLEICH GUT WIRKT, ALSO MEHRERE AUSPROBIEREN UND MAN FINDET EIGENTLICH IMMER ETWAS "NICHT AGRESSIVES", WAS DIESE KATZE FERN HÄLT 😉 ...!

-LEUTE! -VIEL SCHLIMMER IST DOCH DAS "VOGELKOT-PROBLEM", ODER...!? -UND DA KOMME ICH DOCH AUCH NICHT AUF DIE IDEE DIE "VOM HIMMEL ZU HOLEN" ...!

-ich lese das alles hier und weiss so recht nicht- sollte ich lachen, oder doch lieber weinen 🙁 ?! -...., man ,man man, ei....!

Ein Tier steht außer Zweifel über einem Gebrauchsgegenstand, das sagt mir schon der gesunde Menschenverstand, dafür muss ich nicht den Gesetzgeber bemühen. Und Katzen sind auch keine Vandalen.

Dennoch kann ich den Argumentationen von Tierliebhabern nicht folgen, man könne Kratzer ja rauspolieren. Der Wunsch nach einem unversehrten Wagen ist berechtigt und es ist auch völlig ok, wenn jemand darauf mehr Wert legt als manch anderer.

Prophylaxe scheint mir also der beste Weg zu sein. Der richtige Duftstoff erspart den Griff zur Schrotflinte (mit der man ja auch den Wagen treffen könnte 😁 ) und dann klappt's auch mit dem Nachbarn.

Ansonsten mein Kompromissvorschlag: Artgerechte Tierhaltung - minus 18C° im Tiefkühlfach.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Und es ist auch nicht erlaubt, jeden Menschen, der einen Kratzer am Fzg. verursacht, zu töten.

Ah, nicht? O je, das hätt ich früher wissen sollen … 😛

Ich halte es übrigens auch für äußerst unwahrscheinlich, dass eine Katze beim Herumturnen auf Blech ihre Krallen ausfährt, weil das gegen ihren Instinkt wäre - aber ganz ausschließen kann man es natürlich nicht.

Es soll ja sogar bei der Elektronik unserer geliebten Blechschüsseln hin und wieder Fehlfunktionen geben. 😁

Zwei Stunden im Lehmofen oder noch besser gedünstet sollten helfen.
oder ggfl. den Zoo besuchen, sich mit dem Raubtierpfleger anfreunden und eine kleine Portion mit Löwendung geben lassen, diesen um den Carport verteilen hilft gegen kleine Katzen.

Gruss

Lc_4c

So, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Wir haben zwar auch eine Katze aber soweit, daß sie es sich auf dem Auto bequem machen darf, geht meine Tierliebe nicht. Das Problem sind ja nicht die Krallen, sondern kleine Sandkörnchen, die sich an den Pfoten der Katze ansammeln. Und kommt die Katze ins Rutschen entstehen Kratzer. (Schleifpapiereffekt)

Als wir unsere Katze neu hatten, machte sie es sich auch des Öfteren auf der Motorhaube bequen. Ich habe dann jedesmal, als ich sie darauf sah, einen lauten Schrei losgelassen. Vielmehr hat mich aber gestört, dass sie versuchte ihre Krallen an den Reifen zu wetzen, was sehr gefährlich werden kann. Glücklicherweise hat sie es nun kapiert, dass das Auto für sie tabu ist.

Von den "Verpiß Dich" - Pflanzen kann ich nur abraten. Ich habe das Zeugs rings um unseren Gartenteich gepflanzt. Anstatt die Katze abzuschrecken, scheint es dieser zu schmecken.

Hallo zusammen,

meine Katze setzt sich auch des öfteren auf die warme Motorhaube, vorallem jetzt bei den kalten Temparaturen!

Wenn das Auto nicht gerade frisch gewaschen oder poliert ist, macht es mir nichts aus, da sie keine Kratzer oder ähnliches hinterlässt!

Habe noch nie gehört das eine Katze ein Auto zerkratzt, eventuell fährt sie die Krallen aus wenn sie erschreckt wird!

Auf dem ex Porsche meines Dads hat sie mal feine Kratzer hinterlassen, da die Alarmanlage ausgelöst wurde und sich mein "Mietzekätzchen" ziemlich erschrocken hatt.

Mit einer Politur konnten die Kratzer jedoch restlos und ohne Probleme entfernt werden!

Tierische Grüsse 😉
Pascal

Gebe halt auch ich meine Meinung mal ab:

1. ich habe eine Katze (im Haus) und liebe diese Tiere. Und zwar schon jahrelang, so kenne ich deren Eigenschaften.

2. ich mag mein Auto, am besten unbeschädigt, auch wenn es alt, laut und lahm ist.

Katzen hinterlassen weit weniger Spuren als z. B. Steinschläge, Waschanlagen oder irgendein Gesindel mit Schraubenziehern usw.

Was soll man denn tun? Erschlagt ihr gleich den LKW-Fahrer, weil dessen Fahrzeug Steine hochwirbelt?
Foltert ihr den Waschanlagen-Betreiber?
Legt ihr gleich eine 45er auf die Nachbar-Kinder an, weil die Kastanien aufs Auto werfen?

Also bitte, wenn schon Gewalt anwenden, dann gegen alle oder keinen.

Außerdem finde ich es wiederlich, daß manche sofort wegen ihrem heiligen Blechs töten möchten.
Habt ihr keinen anderen Selbstwert? Traurig.
So ein bißchen kaltes Blech höher zu bewerten ist typisch für unsere Zeit!
Aber über Guantanamo oder CIA-Flüge aufregen!

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


zustimmung... versteh einige hier echt nicht... großes herz für tiere... aber sorry... mein eigentum hat vor irgend sonem kater vorrang... immerhin ist es mein hab und gut und ich muss ganz sicher keine kratzer durch dritte auf meinem lack dulden...
wenn euch irgend ein schmarotzer aus langerweile den lack zerkratzt, sagt ihr ja auch nicht "ja mein gott... das ist ein gebrauchsgegengstand... passieeeeeert..."

Bin Ganz deiner meinung .

Ist es eine Haus Katze So solte es auser halb mit Leine Geführt werden .

Keiner Hatt das Recht von anderen das Eigentum zu beschädigen.

Habe ich eine Katze dan habe ich auch dafür gefeligs zu sorgen das so was nicht zur schtande kommt.

Das Selbe mit den Hunden wenn die ihren geschft auf der strasse verichten da kann ich mich zur tot ergern.

vielen dank @cimbom... einer der wenigen, die mich hier verstehen...
aber anscheinend scheinen katzen auf autos doch weniger schaden anzurichten, als von mir angenommen... (siehe beiträge einiger katzenhalter)... von daher bin ich beruhigt...

nur schockiert mich das ein wenig wie andere über fremdes eigentum denken... für mich ist MEIN eigentum mehr wert als das tier eines anderen... tut mir leid... ist aber so... wieso soll ich das dulden, wenn das tier eines anderen mein eigentum schädigt... genauso wenig würde ich es dulden, wenn ein kind mein auto mit kastanien bewirft... aber bei solchen dingen trifft die schuld eher die eltern... mir wurde schon als kleines kind beigebracht, dass ich fremde rechtsgüter zu schätzen habe...

naja jeder teilt halt andere ansichten... meist liegen die differenzen aber zu denen, die selbst ne katze halten... verständlich... wenn mir ein hund nen haufen auf mein grundstück legt, ist das auch in ordnung ;-)... fege ich ihn eben weg *G*

Zitat:

Original geschrieben von xeenon


Wer sein Auto so sehr liebt, dass er wegen einem Kater panik schiebt, dann sollte man sich doch überlegen eine Garage zuzulegen.

Das sehe ich genauso. Soviel sollte einem der eigene Wagen dann doch schon wert sein...

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Bin Ganz deiner meinung .

Das Selbe mit den Hunden wenn die ihren geschft auf der strasse verichten da kann ich mich zur tot ergern.

Hallo,

ich kann durchaus jeden verstehen, der sauer ist, wenn er in einen Hundehaufen tritt.

Wenig bekannt ist aber die Tatsache, dass ich für meine beiden Hunde so viel Steuern zahle wie Andere für zwei 180er C-Klassen, oder für einen C220 CDI ohne RPF.

Wie wäre es denn wenn der Staat etwas mehr Geld ausgeben würde für die Beseitigung der Haufen? Von den Kfz Steuern erwarten wir doch auch, dass Strassen gebaut, saniert und gepflegt werden.

Für Hundesteuerzahler tut der Staat nichts. Meine 300.-€ versickern in dem löchrigen Staatssäckel.

Dies soll keine Entschuldigung sein, sondern nur mal die Situation der steuerzahlenden Hundehalter aufzeigen

Grüße
Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen