sorry: aber scheiss katzen

Mercedes C-Klasse W203

wohnen jetzt seit rund 4 wochen in nem reihenhaus... unsere autos stehen in nem carport und unsere nachbarn halten ne unerzogene katze die den ganzen tag draussen rumschwirrt... konnte mehrfach beobachten, dass die sich auf dem auto des katzenhalters setzt... habe sie auch mehrfach unter unserem auto gesehen (hoffe ich bemerke es das nächste mal nicht bevor ich losfahre, dass sie unter meinem hinterreifen ein nickerchen macht... kleiner scherz)
dass sie sich auf unsere autos setzt habe ich noch nicht bemerkt... nur will ich erst gar nicht drüber nachdenken, was sie für spuren hinterlassen wird, wenn sie es denn mal tut... nach 4 wochen habe ich aber auch keine lust auf nachbarstreitereien... deshalb meine frage: vergreifen sich katzen grundsätzlich nicht an autos und ist es nur aufgrund der vertrauten umgebung so, dass die sich auf das auto des halters setzt... oder kann ich davon ausgehen dass die sich auch sehr bald an unsere autos ranmacht...
und falls ja: welche effektive abschreckung gibt es ohne ihr gleich nen tötlichen stromschlag versetzen zu müssen...

wäre für alle tipps dankbar... hat schonmal jemand schlechte erfahrungen mit katzen gemacht... hab manchmal echt keine ruhe, so dass ich oft aus dem fenster schaue und beobachte was die katze macht...

86 Antworten

Re: sorry: aber scheiss katzen

Zitat:

habe sie auch mehrfach unter unserem auto gesehen

Hallo bugatti1712,

think positive, hält den Marder fern 😁

Gruß

Tom

zustimmung... versteh einige hier echt nicht... großes herz für tiere... aber sorry... mein eigentum hat vor irgend sonem kater vorrang... immerhin ist es mein hab und gut und ich muss ganz sicher keine kratzer durch dritte auf meinem lack dulden...
wenn euch irgend ein schmarotzer aus langerweile den lack zerkratzt, sagt ihr ja auch nicht "ja mein gott... das ist ein gebrauchsgegengstand... passieeeeeert..."

@bugatti1712
Man muß da aber unterscheiden zwischen Schäden durch die Natur (Sturm, Hagel, Katzen, Marder etc.) und mutwillig herbeigeführte Schäden durch Vandalismus.

betrachte einfach mal nur das ergebnis... heisst es du duldest schäden durch die natur eher als du vandalismus bzw. kannst sie eher wegstecken... meine frage war doch gerade nur wie man sowas verhindern kann... denn das muss doch nicht sein... so wie man versucht über nacht hagelschäden zu verhindern oder schäden durch herunterfallende kastanien, so versucht man auch schäden verursacht durch tieren zu verhindern...

Ähnliche Themen

Junge,

du bist nicht von dieser Welt, aber dafür beherrscht du die Aussage sicherlich auch auf Latein.

Bei einem Schaden ist die Ursache doch völlig egal, entscheidend ist nur ob der Wert des Gegenstandes dadurch gemindert wird und ob man den Schaden reguliert haben will/ bekommt.

Gruß

Wolfgang

Ich bleibe dabei und auch wegen meinen eigenen Erfahrungen und nicht zuletzt des BErichtes das man die Kratzer weg polieren kann.
Klar wer den Benz kaum finanziert kriegt betrachtet ihn nun mal als ein besonderes Heiligtum ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Joerg01


Ich bleibe dabei und auch wegen meinen eigenen Erfahrungen und nicht zuletzt des BErichtes das man die Kratzer weg polieren kann.
Klar wer den Benz kaum finanziert kriegt betrachtet ihn nun mal als ein besonderes Heiligtum ;-)

Ich bin der gleichen Meinung wie bugatti1712. Und ich verstehe nicht wieso du jetzt persönlich wirst.. Es gibt auch Menschen die keinen Benz fahren und trotzdem ihr Auto lieb haben und es pflegen..

Mitze auf Auto

Könnte man an der Karosserie nicht eine Autobatterie anschliessen ?

Hallo bugatti,

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


betrachte einfach mal nur das ergebnis... heisst es du duldest schäden durch die natur eher als du vandalismus bzw. kannst sie eher wegstecken... meine frage war doch gerade nur wie man sowas verhindern kann... denn das muss doch nicht sein... so wie man versucht über nacht hagelschäden zu verhindern oder schäden durch herunterfallende kastanien, so versucht man auch schäden verursacht durch tieren zu verhindern...

natürlich ist es absolut ok, zu versuchen, Schäden von vornherein zu vermeiden. Aber der Zweck heiligt nun mal nicht immer die Mittel! Um Dein Beispiel mit den Kastanien aufzugreifen: Würdest Du einen alten Kastanienbaum, der auf Deinem Grundstück steht, fällen, nur weil u.U. die Möglichkeit bestehen könnte, dass eine Kastanie auf Dein Auto fällt? Ich denke nicht!

Und ich persönlich bin auch der Meinung, dass es einen sehr großen Unterschied macht, wie ein Schaden zustande kommt. Denn gegen die Natur ist der Mensch in gewisser Hinsicht nun mal machtlos (siehe die immer wieder vorkommenden Erdbeben, Überflutungen, etc.), während hingegen man selbst über sein eigenes Handeln bestimmen kann.

Grüße,
tek1

Hallo Roadbook,

Zitat:

Original geschrieben von Roadbook


Bei einem Schaden ist die Ursache doch völlig egal, entscheidend ist nur ob der Wert des Gegenstandes dadurch gemindert wird und ob man den Schaden reguliert haben will/ bekommt.

Drahkke ging es mit seinem Posting auch nicht um die sachliche Komponente, sondern um den emotionalen Part der Geschichte. Und da macht die Ursache einen sehr großen, nämlich den entscheidenden Unterschied!

Grüße,
tek1

Nettes Thema, dazu muss ich auch etwas schreiben:

Meine Eltern haben ebenfalls eine Katze, meine Vermieterin auch. Seit Jahren lieben sie meine Autos. 🙂

Speziell die Katze meiner Eltern scheint mich ärgern zu wollen. Je sauberer mein Auto ist, desto dreckiger ihre Pfoten.

Aber was will man machen, ich schüttele den Kopf, ärgere mich kurz und vorbei.

Es gibt kein sicheres Mittel dagegen und wenn ich eine Garage habe, dann setzt sich halt sonst irgendwo mal eine Katze drauf.

Aber meine jahrelangen(!) Erfahrungen zeigen ganz eindeutig: Schmutz von dreckigen Pfoten: ja, Kratzer: nein.

Vorhin hat hier jemand geschrieben, dass eine Katze evtl. die Krallen ausfährt, wenn sie bei einem nassen Kotflügel ins Rutschen kommt.
Sorry, aber der junge Herr hat mit Katzen offensichtlich nicht viel am Hut, denn eine Katze kann den Untergrund genau einschätzen und wird auf Blech niemals die Krallen ausfahren, weil die hier rein gar nichts bringen. Da sind nasse Tatzen sogar besser.
Ich will nicht ausschließen, dass vielleicht mal eine Katze die Krallen rauslässt, aber dann doch sicher nicht so stark, dass man die Kratzer nicht rauspolieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


meine frage war doch gerade nur wie man sowas verhindern kann... denn das muss doch nicht sein...

Dafür wurden ja bereits

zivilisierte

Antworten gegeben.

Schritt 1: (zur Schadensvermaidung) Eigenes Revier markieren (Duftmittel, eigener Kater).
Schritt 2: (falls Schaden) Regulierung durch Verusacher (hier: Halter der Katze bzw. dessen Versicherung)

Normalerweise sollte es dann mit dem Nachbarn klappen 🙂

alle anderen Maßnahmen, die die Katze verletzen, sind wiederum Sachbeschädigung. Und bei "Auge um Auge, Zahn um Zahn" kann im Rahmen emotionaler Themen schnell eine ungewollte Eskalation eintreten.

@Roadbook: Nein, man darf in diesem Land nicht mit Pfefferspray spielende Kinder vom Fzg. fernhalten. Es gibt also doch einen nicht unwesentlichen Unterschied zwischen Tieren und Kindern. Und es ist auch nicht erlaubt, jeden Menschen, der einen Kratzer am Fzg. verursacht, zu töten.

*gleichmalKatzenstreichelngehen*

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


alle anderen Maßnahmen, die die Katze verletzen, sind wiederum Sachbeschädigung.

Und das Tierschutzgesetz legt nach:

"
§ 17 TierSchG
Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder
2. einem Wirbeltier
a) aus Roheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder
b) länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden
zufügt.
"

.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


.

Schöne Stellungnahme, Herr Kollege. 🙂

P.S.: Mach dir keine Sorgen, Katzen verkratzen nur 3er-BMWs von bösen Jungs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen