Sorry, aber einmal mehr.. Öl!

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen E90 LCI 330i mit dem N53B30 Motor gekauft. Vorher bin ich ein E46 330ci Coupé gefahren - der bekam immer Mobil 1 0W40, damit war ich zufrieden, Ölverbrauch 1 Liter pro 6000-10000km.

Heute hab ich meinen neuen zum 🙂 gebracht für den Winterräderwechsel und mit ihm kurz geplaudert, und er meinte von sich aus (weil er weiß, dass ich normal immer das M1 0W40 einfülle), dass BMW die 0W40 auf keinen Fall empfiehlt, weil beim N53 damit der Ölverbrauch zu hoch ist, Öl verbrannt wird und die Ventile verkoken. Er hat gesagt, BMW-intern wird ein 10W60 (!!!) empfohlen.
Und der Serviceberater bei meinem 🙂, dem vertraue ich normal immer. Der ist fit. Und beim E46 hat er auch gemeint, das M1 0W40 ist eine gute Wahl. Es geht also von seiner Seite aus sicher nicht drum, mir irgendein Öl von ihnen um horrende Preise anzudrehen.

Verbrennt der N53 durch den Magerbetrieb so heiß (das wäre die einzige Erklärung, die mir einfiele), dass man besser so ein zähflüssiges Öl nehmen sollte? Ich habe halt Bedenken, da jetzt der Winter kommt, und ich doch des öfteren Strecken unter 10km fahre. Deswegen tendiere ich eher zu einem 0W, und das Mobil 1 ist nun mal ein sehr hochwertiges Öl.

Hab zwar gerade ein bisschen gestöbert in der Suche, aber konkret zur Verbrennungstemperatur des N53 und diesbezügliche Ölempfehlung hab ich nix von 10W60 gelesen. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung als ich.

Vielen lieben Dank 🙂

lg, Thomas

PS: Nachdem ich die normalen Ölthreads kenne bzw. wie sie ausarten ("ich habe mal gehört, ..", "ich glaube, dass..."😉 ... bitte nur antworten, wer wirklich Ahnung hat! Und es geht um den N53 Direkteinspritzer, nicht um den N52!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


.................. wobei ein neuer Motor natürlich gerade eher am Anfang Öl braucht (und dann am Ende erstrecht...), da sich zu Beginn noch Gussporen vollsaugen.
.................

.

Für Motoren die Probleme bereiten weil sich die Gussporen mit Öl vollsaugen, drängt sich folgender Geheimtipp auf - bitte nicht weitersagen:

Wenn man während der Fahrt für längere Zeit die Kurbelwellenbeleuchtung ausschaltet, legen sich die Ölsauger schlafen und vergessen meistens dabei das Saugen.
Bringt das nicht die erhoffte Linderung kann man die kontaktlosen Rückzugsfedern der Kolben zu einer Steinschleuder umfunktionieren und die bösen Ölsauger versuchen zu eliminieren.
Die sicherste und eleganteste Lösung aber ist wenn man beim Ölwechsel pro Deziliter Öl jeweils einen Schnuller beimengt - aber bitte nur die Beruhigungssauger mit der runden Kirschform aus Latex………….

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mein Serviceberater hat mir zum Mobil1 0-W40 LL01 geraten, ist so auch für den N53 freigegeben.
Fahre einen N52 u. N53 jeder bekommt ein 0-W40 und das seit Jahren problemlos, wobei ich mit dem N53 hauptsächlich Kurzstrecke fahre.
""Er hat gesagt, BMW-intern wird ein 10W60 (!!!) empfohlen."" Ein Öl das für diesen Motor gar nicht freigegeben ist?

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Mein Serviceberater hat mir zum Mobil1 0-W40 LL01 geraten, ist so auch für den N53 freigegeben.
Fahre einen N52 u. N53 jeder bekommt ein 0-W40 und das seit Jahren problemlos, wobei ich mit dem N53 hauptsächlich Kurzstrecke fahre.
""Er hat gesagt, BMW-intern wird ein 10W60 (!!!) empfohlen."" Ein Öl das für diesen Motor gar nicht freigegeben ist?

Wie gesagt, ich denke, er hat sich da einfach mal geirrt. Kann ja vorkommen.

Wo sehe ich, welche Öle freigegeben sind? In der Betriebsanleitung steht nur was von den LL01 und 04 Spezifikationen, aber nix genaueres... oder bin ich blind?

Schau mal hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Wie gesagt, ich denke, er hat sich da einfach mal geirrt. Kann ja vorkommen.
Wo sehe ich, welche Öle freigegeben sind? In der Betriebsanleitung steht nur was von den LL01 und 04 Spezifikationen, aber nix genaueres... oder bin ich blind?

.

In meiner ersten Antwort scheint der Link leider nicht zu funktionieren - ich hoffe jetzt klappt es

http://www.motor-talk.de/.../...e-fuer-bmw-group-motoren-t2709288.html

Da steht das Wichtigste drin - aber wählen und entscheiden musst Du aber ohnehin selber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Wie gesagt, ich denke, er hat sich da einfach mal geirrt. Kann ja vorkommen.
Wo sehe ich, welche Öle freigegeben sind? In der Betriebsanleitung steht nur was von den LL01 und 04 Spezifikationen, aber nix genaueres... oder bin ich blind?
.
In meiner ersten Antwort scheint der Link leider nicht zu funktionieren - ich hoffe jetzt klappt es http://www.motor-talk.de/.../...e-fuer-bmw-group-motoren-t2709288.html

Da steht das Wichtigste drin - aber wählen und entscheiden musst Du aber ohnehin selber.

Super, danke. Da ist "mein" Mobil 1 New Life 0W40 eh wieder dabei... und nach dems ein LL01er ist, vermutlich auch besser. Also bleib ich dabei.

Hallo,
ich will das noch mal aufwärmen.

Nur mal so in die Runde: Warum verkokt ein Motor und der andere nicht?

Grüße,
harrry.

Durch die a Abgasreinigung. Die ist aber nur in einem bestimmten Drehzahlbereich aktiv. Bei Langstrecke also meist aus.

Da gibt es viele Möglichkeiten wie z.B. schlechtes bzw. überaltertes Öl. Fehlkonstruierte Kolben ala VW und BMW deren Ölabstreifringe sich zusetzen. Der hohe Ölverbrauch anschließend führt dann zusätzlich zu Verkokungen im Brennraum. Im Extremfall kann das zu Motorschäden führen.
Benzin Direkteinspritzer neigen konstruktionsbedingt zu verkokten Einlaßventilen.
Auch hier dürfte wieder die Qualität der Motorkonstruktion eine Rolle spielen. Je nachdem wie gut die Ölabscheidung der Motorentlüftung arbeitet kann das mit der Zeit zu Problemen führen. Interessant ist, daß in den Foren auch immer dieselben Motoren damit auffällig sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen