ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Sorry: ABC die x.te. 2 Jahre hochpumpen ohne Probleme - jetzt bleibt er oben??

Sorry: ABC die x.te. 2 Jahre hochpumpen ohne Probleme - jetzt bleibt er oben??

Mercedes CL C215
Themenstarteram 19. Februar 2016 um 13:22

Ich wünsche einen schönen guten Tag!

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte bei meinem Problem.

Mein CL600 C216 Bj 04 sackte immer links ab. Dies war aber kein Problem, ABC Schalter gedrückt, hochgepumpt und alles war gut.

Trotzdem habe ich kurz nach dem Kauf vor da. 3 Jahren die komplette Spülung machen lassen, ohne dass sich eine Änderung ergeben hat.

Letzte Woche pumpte er sich auf einmal nicht hoch. Er lag tief, aber nicht extrem. Die rote ABC Anzeige "vorsichtig fahren leuchtete" Aus-und anmachen brachte nichts. Nach w x abstellen und auf dem Weg zum Händler - alles wieder gut...

Heute wieder die rote Lampe und rechts bleibt er jetzt hoch. Der ABC Schalter bewirkt weder runter- noch hochpumpen.

Hat jemand eine Idee? Das ärgerliche ist, dass ich den Wagen (nur 95 TKm) eh verkaufen wollte, weil ich mir jetzt den C217 als Dauerauto hole.

Vielen Dank für Eure / Ihre Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Hallo Langenfs,

 

Das Problem was du hast ist ein bekanntes Problem vom ABC Fahrwerk.

Der hintere Sperrventilblock ist bei dir undicht. Deshalb sackt dir das Auto im Stand ab. Abdem der Motor wieder läuft und die Pumpe die 197 Bar drückt ist das logischerweise kein Problem mehr. Nur im Stand wenn die Dämpfer den Druck halten müssen und der Sperrventilblock undicht ist sackt das Auto ab.

 

Bei fragen zur Instandsetzung kannst du mir gerne schreiben.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Immer wieder das sch.... ABC! So schon wie das alles ist aber es ist ein Geldvernichtungsaperat! Das wird beim 217er mit Sicherheit nicht besser, deren ABC verfügt über noch mehr Elektronik und arbeitet mehr als die bisherigen. Wenn da die Garantie um ist - gute Nacht!

Hast du mal nach dem Ölstand geschaut? Wenn der net stimmt, bewegt sich am ABC nichts mehr und die rote Lampe kommt . . .

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 16:06

Werde es direkt am Montag testen und danke für den Hinweis

Das ABC hat nur einen schlechten Ruf weil es schlecht gewartet wird. Da ist auch Mercedes dran mit schuldig, weil das Pentosin laut Wartungsplan nie gewechselt werden muss. Bei so teuren Autos würde es keinem Besitzer weh tun alle zwei Jahre 5L Öl zu erneuern.

Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, allerdings ist das komplette System sehr gut überwacht. Heisst, die Warscheinlichkeit ist hoch das etwas im Fehlerspeicher abgelegt ist.

MfG

Mit der Wartung hast du grundsätzlich recht, allerdings ist das alleine kein Garant für ein langes leben der ABC Teile. Für mich ist das ABC eine "Sollbruchstelle". Daimler verdient sich daran dumm und dämlich!

@ Dominik2905

In 5 1/2 Jahren ABC im 220er hatte ich nie Probleme. Regelmäßig spülen und gut. Fährt sich prima. Ein Freund, der seit 2003 oder 2004 einen nagelneuen CL600 Mopf C215 hatte bis vor wenigen Monaten hatte auch nie Probleme. Habe ihm aber seit 2009 oefters erzählt er soll Regelmäßig spülen. Schade das ich den Wagen nicht abgekauft habe... :D

Relgemässige Wartung ist sehr wohl ein Garant für ein langes ABC Leben. Zitat "Wird das Pentosinöl im ABC System alle 20-bis 30.000 km je nach Belastung und Fahrweise erneuert, hält das ABC Fahrwerk bis zu 500.000 km." und das kommt von einer Firma die mit defekten ABCs ihr Geld verdient. Ich bin nicht der Meinung das das es alle 20tkm neu gemacht werden muss, aber spätestens nach 50tkm oder zwei Jahren schadet das auf keinen Fall. Auch weil das Pentosin Hygroskopisch ist. Die Bremsflüssigkeit muss deswegen auch alle zwei Jahre gewechselt werden, warum das Pentosin dann nicht.

Auch bin ich der Meinung das Mercedes ähnlich viel Geld verdienen würde mit der Wartung des ABC. Mann kauft Pentosin für 3€ den Liter ein und verkauft es dem Kunden für 35€ (so wie es beim Motoröl gemacht wird) dann alle zwei Jahre im Rahmen des Service 10L wechseln. Dann kommt auch ein nettes Sümmchen zusammen, zusätzlich hätte das ABC einen guten Ruf und die Wiederverkaufswerte wären auch nicht ganz so schlecht.

Just my 2 Cents

Die Firma von der du sprichst ist mir durchaus sehr positiv bekannt! Dennoch ist es Blödsinn wenn du sagst die Wartung sei ein Garant für ein langes ABC leben! Mit Sicherheit ist es wichtig das ABC zu warten - das ist ganz klar, ich mache das auch. Und doch verfügt das ABC allein in den Ventilblöcken über sehr viele Dichtungen welche über die Jahre durch Warmes, Heißes und auch abgekühlten Öl erhärten und in Ihrer Funktion nachlassen. Es gibt auch hier im Forum genügend Bsp. von Usern die es erwischt hat . . . . .

Das größte Problem sind die Erstbesitzer, diese treiben sich meisst nicht in Foren rum und wissen daher nichts von der ABC Problematik. Mercedes müsste Sie davor schützen. Wenn das Pentosin dann nach 100tkm das erste mal gewechselt wird (beim Zweit oder Drittbesitzer) ist es meisst schon zu spät. Der ganze Dreck ist dann im System verteilt und verursacht nach und nach Schäden (z.B. Ventilblöcke oder Tandempumpe) Die Tieferlegerei mit den Koppelstangen mag das Fahrwerk auch nicht so gerne. Das hat aber jeder selber in der Hand und muss dann eben mit dem höheren Verschleiss leben.

Ich kann zwar zur Lösung nichts beitragen, trotzdem habe ich eine Verständnisfrage.

Zitat:

CL600 C216 Bj. 04

ist nicht möglich.

Entweder ist es ein C215, oder das Baujahr muß jünger sein.

 

lg Rüdiger:)

Themenstarteram 21. Februar 2016 um 11:58

Unabhängig von ABC muss es natürlich C215 heißen

Aber ab Donnerstag heißt es.cl500 C216, wieder mit ABC - aber mit 2 Jahren Garantie ????

Hallo Langenfs,

 

Das Problem was du hast ist ein bekanntes Problem vom ABC Fahrwerk.

Der hintere Sperrventilblock ist bei dir undicht. Deshalb sackt dir das Auto im Stand ab. Abdem der Motor wieder läuft und die Pumpe die 197 Bar drückt ist das logischerweise kein Problem mehr. Nur im Stand wenn die Dämpfer den Druck halten müssen und der Sperrventilblock undicht ist sackt das Auto ab.

 

Bei fragen zur Instandsetzung kannst du mir gerne schreiben.

Zitat:

@langenfs schrieb am 21. Februar 2016 um 12:58:19 Uhr:

Unabhängig von ABC muss es natürlich C215 heißen

Aber ab Donnerstag heißt es.cl500 C216, wieder mit ABC - aber mit 2 Jahren Garantie ????

Danke!

Ich habe jetzt die Fahrzeugzuordnung von W221 auf C215 geändert.

lg Rüdiger:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Sorry: ABC die x.te. 2 Jahre hochpumpen ohne Probleme - jetzt bleibt er oben??