Sorgenkind die 2! A4 3.0 TDI Kühlwasserverlust...
Moin ihr Lieben,
nach dem ich nun meinen Turbo getauscht lassen habe kommt doch gleich wieder das nächste!
Kühlwasser Verlust nach ca 3000km es Fehlte ungefähr 1 Liter. Was ich bisher überprüft habe alle: Unterboden Teile ab und nach Fützen gesucht warm Gefahren und wieder auf Wasser Tropfen gewartet, vergeblich. Nun habe ich irgendwo mal aufgegriffen das bei ZKD sich die Schläuche aufblähen müssten bei Gasstößen ? Auch das ist nicht der Fall ! Keinerlei Weißer Rauch hinten zu sehen aber auch Wirklich gar keiner. Was ich nun Festgestellt habe Motor warm Kühlwasserbehälter Aufgeschraubt und wieder Gasstöße gegeben leichte Oberflächen Bewegung des Wassers zu sehen, Blubbern wäre schon fast zu extrem Ausgedrückt. Was mir nun am aller stutzigsten vorkommt Das mein Kühlwasserdeckel vorher eher sehr Schwer aufging (NICHT durch Überdruck). Nun geht er seid Kurzem der Art leicht auf und zu das es mich schon irgendwie wundert, was ist Normal eher Schwer eher Leicht ?
Auch im Öl sind keinerlei Wasser Ablagerungen zu finden weder am Öl-Staab noch am Deckel.
Ich bete einfach nur zu Gott das es nichts mit der ZKD zu tuhn hat!
Gibt es bei diesem auto irgendwelche bekannten stellen wo sich das Wasser verabschiedet?
Ich werde mir die Tage einen neuen Ausgleichsbehälter besorgen alleine schon wegen der Tatsache mit dem Deckel das der Unterschied so Gravierend ist.
Ich bin euch für jeden Rat dankbar!
MFG
16 Antworten
Mein Kühlwasserverschluss geht auch schweer auf und zu.
Liegt an O-Ring der ihn abdichtet, ist dieser bei Dir evtl. undicht?
Somit könnte es sein das das Kühlsystem nicht mehr den Druck halten kann und etwas Kühlwasser über den undichten Deckel verloren geht.
Würde mal einen neuen Deckel kaufen, dann bist Du dort auf jeden Fall sicher, kostet ja nicht die Welt.
Gruss,
Klaus
Das Hört sich vielversprechend an. Ich hab mal ein Bild gemacht bei mir ist gar kein O ring. Ich hänge eben mal ein Bild an wäre Super wenn du das mal Vergleich könntest 😉
Na dann brauchst dich nicht wundern wo Dein Wasser hingeht. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht ist im Deckel ein schwarzer Dichtungsring...der scheint bei dir zu fehlen.
Das wäre einfach nur Mega wenn es das ist xD wenn mal wieder einer an seinem Auto vorbei läuft wäre es mega wenn er gerade mal gucken könnte 😉 Deckel wird jedenfalls gleich bestellt !
Ähnliche Themen
hatte ich jetzt auch, allerdings bei einem 2.0 tdi 170PS.
Der Dichtring wars nicht, dafür neuer Zylinderkopf und neue Abgasrückführung. Wollte ihn heute wieder aus der Werkstatt holen, allerdings ist jetzt auch noch der Turbolader kaputt.
Wahnsinn, dafür lief das Auto eigentlich noch ganz gut.
Aber egal, zum Glück hab ich noch Gewährleistung und das ganz kostet mich nischts!
bekannt ist beim 3.0 tdi das die agr kühler innen risse kriegen, und somit kühlwasserverlust entsteht und zwar so das man es nicht sieht, es verdampft so stark im agr kühler das am auspuff nix ankommt .
und beim abdrücken des systems sieht man auch nix
Zitat:
Original geschrieben von veyron_16.4
....... beim abdrücken des systems sieht man auch nix
Habe ich allerdings noch nie gehört. Sogar eine leicht undichte, nicht richtig angezogene Schlauchschelle merkste da sofort. Druck halt.
Erstmal kleines Update, Gestern bei Audi angerufen nach dem PReis des Kühlers gefragt und gleichzeitig auch nach dem Fehlenden Checkheft ob dies Nachträglich ausstellbar ist, ja ist es ... Nun weis ich auch das mein auto bis 328000 KM Checkheft gepflegt ist, gleich vorbesitzer angerufen er hat das Auto mit 400000 verkauft!!!!!!!!!!!!!!! ich habe es mit 175000 GEKAUFT! Strafanzeige alles shcon gestellt Natürlich alle Angaben von dem Kerl Falsch..... nur die Handynummer ist richtig naja drückt mir die daumen!
Hallo,
Konnte man das nirgents wo erkennen,das 220.000Km fehlen.
Hättest Audi auch schon vor dem Kauf anrufen können:-)
Naja dann mal viel glück.
Gruß.
Wenn die Handynummer richtig ist, so ist der Typ über Funkzellenortung zu peilen. Sofern das Handy bzw. die SIM Karte noch existiert.
Ich denk nicht dass man 220.000 km zwingend sehen muss. 175.000 ist bereits ne Hausnummer mit durchaus sichtbarem Verschleiß, bei einer professionellen Aufbereitung bleibt nicht mehr viel übrig.
Also die Handynummer gibt es noch er Verkäuft weiterhin Autos mit dieser Handynummer habe ich vorhin festgestellt was mich natürlich vorteilhaft ist.
zu den Gebrauchsspuren das auto hat außen einige Steinschläge, hier und da nen Parkrämpler an den Stoßstangen im innenraum hingegen sehr gepflegt keine Risse im Leder oder so, im großen und ganzen es sieht aus wie eine auto mit 170 tkm kein abgegriffenes Lenkrad oder ähnliches.
Ich habe nun auch Service Einträge hier liegen von Audi wo sichtbar wird das das Auto innerhalb eines Monats 65000 KM gefahren wurde
im Juni Ölwechsel im Juli wieder ... So kommen natürlich auch kaum Gebrauchsspuren Zustande!
Das wären ja über 2000 Kilometer am Tag, und das 31 Tage lang jeden Tag.Bist du sicher, daß es 65000 in einem Monat waren???
Zitat:
Original geschrieben von tstephan1989
Ich habe nun auch Service Einträge hier liegen von Audi wo sichtbar wird das das Auto innerhalb eines Monats 65000 KM gefahren wurde
😰