SORENTO - Schnee und Radar

Kia Sorento 3 (UM)

Schon nach kurzem Schneefall (Fahrt 10 - 15 Minuten) meldet das Auto - Radar blockiert - und automatisch Tempomat (ACC) und Notbremsungen (AEB) sind tot. Ist das Radar so unpassend positioniert, dass es nach so einer kurzen Fahrt blind ist? Gibt es eine Lösung / Schutz?

34 Antworten

Zitat:

@arala schrieb am 4. Februar 2019 um 17:51:23 Uhr:


Auch bei Skoda und VW ist der Senzor beheizt, so etwas sollte standard Sache sein....

Die Zeiten sind vorbei. Früher gab es beheizte Sensoren, die aktuelle Generation im VW Konzern (also auch alle Marken) haben keine Heizung.

Für mich alles jammern auf hohem Niveau. Wenn das passiert, ist mir auch schon bei Schneefall geschehen, dann muss man halt mal "selbst" fahren....

Wenn man nur mit eingeschalteten System fahren kann, dann sollte man das Fahrzeug besser stehen lassen.

zoekie

Zitat:

@zoekie schrieb am 15. Februar 2019 um 22:21:08 Uhr:


Für mich alles jammern auf hohem Niveau. Wenn das passiert, ist mir auch schon bei Schneefall geschehen, dann muss man halt mal "selbst" fahren....

Wenn man nur mit eingeschalteten System fahren kann, dann sollte man das Fahrzeug besser stehen lassen.

zoekie

Ich denke hier geht es nicht darum ob man nur mit dem System fahren kann.

Du bezahlst schliesslich für diese Systeme. ACC ok, aber der Notbremsassistent sollte immer funktionieren.
Wenn die Beleuchtung ausfällt kannst du ja auch ohne fahren, aber was machst du dann Nachts?

Bei meinem A6 von 2006 war die Abdeckung übrigens beheizt. Wenn aber bei KIA (evtl auch andere Hersteller) auf die Kosten geachtet wird dann lässt man natürlich gerne mal was weg.

Vielleicht gibt es ja auch Bastler die sich eine Radomheizung nachrüsten wollen.
Hier ein Link

MfG

Halte ich persönlich für übertieben, zumal das System warnt, dass man ohne "Helferlein" untwegs ist. Das sorgt dafür dass man die Sinne schärfen soll....

Bin bei 42 Tkm ca. 150 km mit ausgefallen System gefahren. Das nur bei Autobahnfahrten mit Schneefall.... Sonst hat alles prima funktioniert.

zoekie

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 22. Februar 2019 um 16:06:55 Uhr:


...Du bezahlst schliesslich für diese Systeme. ...

Ist trotzdem ein wenig jammern auf höchstem Niveau. Wie oft haben wir in unseren Breiten so starken Schneefall, dass das ein Problem wird?

Übrigens auch für die Klimaanlage zahlt man Geld, aber die funktioniert Prinzip bedingt auch nicht bei kälteren Temperaturen als knapp über Null Grad. Auch so ein fieser Mangel? Nein, einfach simple Physik, wie auch beim Radar.

Zitat:

Übrigens auch für die Klimaanlage zahlt man Geld, aber die funktioniert Prinzip bedingt auch nicht bei kälteren Temperaturen als knapp über Null Grad. Auch so ein fieser Mangel? Nein, einfach simple Physik, wie auch beim Radar.

Natürlich ist es Jammern auf hohem Niveau.
Finde es nur traurig, dass Hersteller bei jeder Kleinigkeit Geld einsparen um die Autos möglichst billig zu produzieren um den Gösst-Möglichen Profit zu erwirtschaften.

Mittlerweile ist KIA nicht mehr nur ein billiger Koreaner wo man weiss, dass man Abstriche in der Qualität machen muss. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Preise sind mittlerweile nicht mehr ohne. Daher sollte man sich doch von anderen Herstellern abheben um mehr neue Kunden zu generieren, gerade wenn es sich nur um Cent-Beträge handelt.

Und zu Klimaanlage:
Naja, ich benötige die Klimaanlage nicht wenn es Kalt ist. Diese soll ja auch den Innenraum kühlen und nicht heizen. Da wird sich wohl niemand beschweren wenn sie bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht funktioniert.
Sicherlich ist es jammern auf hohem Niveau.

MfG

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 24. Februar 2019 um 07:43:26 Uhr:


...ich benötige die Klimaanlage nicht wenn es Kalt ist. Diese soll ja auch den Innenraum kühlen und nicht heizen. ...

Ich könnte jetzt auch kontern und sagen, einen Abstandsradar im Schneegestöber zu benutzen ist auch etwas fehl am Platz.

Aber dann hast Du bei der Klimaanlage den besten Nebeneffekt -neben der Abkühlung- noch gar nicht erkannt? Die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen? Das ist im Sommer es genau das, was zwischen unerträglicher schwüler und deutlich weniger belastender trockener Wärme den gravierendsten Unterschied ausmacht und in Übergangszeit und Winter verhindert, dass die Scheiben beschlagen.

Der Entfeuchter läuft unabhängig vom Klimakompressor.
Bei zu niedrigen Temoeraturen wird NUR die Magnetkupplung des Kompressors nicht angezogen.

Edit:
Der Kompressor schaltet unter ca.5Grad Celsius ab und somit gibt es auch keine Entfeuchtung mehr.
Habe mich da wohl vertan.
Bei mir läuft die Klimaautomatik immer da sie selbst entscheidet wann der Kompressor ausgekuppelt wird.
Mit beschlagenen Scheiben hatte ich noch nie Probleme.

Nein, über die Kühlung wird auch entfeuchtet, anders geht es nicht. Oder was meinst Du, wie bekommt man das Wasser aus der Luft? Denk mal darüber nach, wann Du die abgeschiedene Feuchtigkeit in Form von Wasserflecken unter dem Auto findest.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 24. Februar 2019 um 09:06:26 Uhr:


Nein, über die Kühlung wird auch entfeuchtet, anders geht es nicht.

Aber nur, wenn du unter Eingangstemperatur kühlst...

Das ist genau die Sache!
Wieviel kann so eine Heizung des Gehäuses in Massenproduktion kosten? 10 EUR ???
Diese ist dasselbe wie nur ein USB-Datenanschluss...

Und naturlich, die Heizung erhöht wahrscheinlich auch den Normverbrauch einbischen, was den Herstellern nicht gefällt .....das sind auch die Konsequenzen sinnloser Verbrauch-Forderungen...

Zitat:

Du bezahlst schliesslich für diese Systeme. ACC ok, aber der Notbremsassistent sollte immer funktionieren.
Wenn die Beleuchtung ausfällt kannst du ja auch ohne fahren, aber was machst du dann Nachts?

Bei meinem A6 von 2006 war die Abdeckung übrigens beheizt. Wenn aber bei KIA (evtl auch andere Hersteller) auf die Kosten geachtet wird dann lässt man natürlich gerne mal was weg.

MfG

Habe heute die Autoblöd gelesen. Da gab es einen interessanten Beitrag zum Thema Keylessgo und die Möglichkeit das Fahrzeug zu entwenden.

Kia scheint da das billigste System zu verbauen, jedenfalls war es möglich das Signal soweit zu verlängern, dass der Wagen ohne Einbruchsspuren geklaut werden konnte.

Laut Beitrag soll wohl ein wirksamer Schutz, der darauf basiert, dass der Schlüssel kein Signal mehr sendet, sobald der Schlüssel nicht mehr bewegt wird, oder mehr als 30 Schritte gelaufen wurden, kein Signal mehr sendet, ca. EUR 0,50 kosten.

Da pfeiff ich doch auf ein beheizbares Radar und wünsche mir als Kunde, dass die weggesparten EUR 0,50 pro Fahrzeug in die Diebstahlsicherheit investiert werden....

Andererseits kauf auch jeder, der ein Fahrzeug benötigt, nach einem Diebstahl wieder ein neues Fahrzeug......

zoekie

Ich weiß nicht, ob Kia die Marke mit der größten Diebstahlproblematik ist. Ich mache mir da keine Gedanken drum, weil ich zwar weiß, was mir mein Ceed wert ist, aber die einschlägig arbeitenden Diebesbanden um die koreanischen Qualitäten wohl weniger wissen. Abgesehen davon macht gerade die 7-Jahres-Garantie ein wenig den Wert aus, das fällt dann auch weg.

Und die Diskussioin um die Sicherheit der Keyless-Technik ist auch überbewertet. Die Reichweite der zugrunde liegenden RFID-Technik beträgt wenige Meter, der technische Aufwand zum Verlängern dieser Schlüsselinformation ist groß und mit wenig Aufwand praktizierte Weitsicht verhindert das schon.

Zumindest Zuhause kann man den Schlüssel so ablegen, dass er von außen nicht ausgelesen werden kann, also beispielsweise nicht gerade direkt hinter der Haustür. Und unterwegs , z.B. im Restaurant am Tisch sitzend, hilft die bewegungsgesteuerte Abschaltung der Keyless-Funktion dann gerade nicht, also ist das auch eher ein minimaler Sicherheitsgewinn.

Aber das ist hier jetzt etwas OT...

Und der Witz ist ja auch, dass die Autos so oder so geklaut werden. Wenn professionelle Diebe das Auto wollen, dann bekommen sie es auch.

Bei Mercedes geht das genauso einfach. Das ist bekannt und bei allen Marken fast gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen