Sony6 Cd-Wechsler
Hallo,
ich brauch unbedingt eure Hilfe.
ICh habe einen Sony Original Radio mit 6 Cd Wechsler.
Mein Problem ist das das Radio oefters mal vorallem wenn man ueber ein Hubbel faehrt oder
auf der Autobahn wo viele Erschuetterungen entstehen stokt.
Es liegt wohl am Antischock.
Ich habe eine 3 Jaehrige Garantie fuer das Fahrzeug und mein Fahrzeug ist bald 2 Jahre alt.
Meint ihr das das unter eine Garantie faellt?
Weil das wirklich nervt!
Habt ihr damit auch Probleme?
Gibt es dafuer irgendeine Loesung?
8 Antworten
Da das Fahrzeug "fast" 2 Jahre alt ist, gilt da noch die ganz normale "Sachmängelhaftung" (im Prospekt auch "Ford Partner Garantie" genannt) gelten. Also nix wie ab zum FFH und reklamieren (Ich nehme mal an, dass das Sony-Ding ab Ford-Werk in dem Auto ist). Der soll das Problem weg machen.
Und, von wegen 3 Jahre Garantie, wenn es sich dabei um den FGS (Ford Garantie Schutzbrief) handelt, braucht man sich ob der fast 2 Jahre vielleicht noch nicht einmal sputen, das sollte dann auch anfangs des 3. Jahres noch klappen.
Bei irgendwelchen anderen Garantien (mein FFH bietet wahlweise auch eine günstigere Garantie an, heiß "Oil Star" oder so, glaube ich), da wäre ich mir dann nicht so sicher und würde mich wegen den fast 2 Jahren doch sputen.
Ja das Radio war ab Werk schon drin!!!
Der Haendler wird mir bestimmt sagen das das normal sei!
HAb ich da ein betimmtes recht?
Hat den noch jemand so ein Radio?
Grundsätzlich ist dass ein normaler Effekt, dass ein CD-Spieler bei Erschütterung den roten Faden verliert. Deswegen wird da ja auch dies sog. "Anitschock" eingebaut, d.h. der Laser liest schon mal vor und es wird gepuffert. Wenn nun bei Erschütterung der Laser aus der Spur gerät und neu justiert werden muss, so wird aus dem Puffer weiter geträllert. Irgendwann hat der Laser wieder den Punkt, wo es ihn traf, er liest weiter und füllt den Puffer nach und es geht für das Ohr ununterbrochen zur Sache.
Beim normalen Fahren auf allen handelsüblichen Straßen und den dort üblichen Geschwindigkeiten darf es beim CD-Wechsler kein Problem geben. Wenn es der Wechsler beim Fahren auf der Autobahn, auch auf einer relativ holperigen, doch tut, ist der Wechsler nicht in Ordnung. Wer da sagt, das wäre aber "normal", der will sich drücken.
Mein Vorgänger-Focus MK1 hatte den 6fach-Wechsler unterm Beifahrer-Sitz. Da habe ich es geschafft, den Spieler zum Springen zu bringen. Dies geschah allerdings niemals während der 115000km, die ich mit dem Wagen gefahren bin, sondern ich musste mit der flachen Hand schon recht kräftig auf die Sitzfläche des Beifahrer-Sitzes kloppen, damit es aussetzte.
Also: Sollte der Wechsler bei der Fahrt mit Alfred Zerban auf der legendären Marterstrecke schon mal aussetzen, so sei ihm verziehen. Setzt er auf normalen Straßen aus und es sind keine Feldwege mit Schlaglöchern wie Mondkrater, die man mit Tempo 70 befährt, so ist das ein Fall, der zu reklamieren ist.
Mein Fahrzeug ist tiefergelegt und ich glaube das der (Freundliche) dann diesen Grund gibt
Ähnliche Themen
Hmmm...,
was soll ich dazu sagen.
Mir sagte mal jemand: "Glaube ist Mangel an Wissen." Erst wenn der FFH das Problem gesehen hat, kann er seine Meinung dazu kundtun. Und dann weiß man auch, was der FFH davon hält. Vorher glaubt man nur zu wissen...
Und wenn es sich um eine Tieferlegung handelt, welche von Ford selbst feil geboten wird (Stichwort: Eibach-Tieferlegungssatz), so steht imho dem Garantieweg nix im Wege.
Und wo ich grad zwischendurch ein wenig die Suchfunktion bemüht habe - sind die 19" Felgen von Dotz Hanzo mit 225/35 Reifen schon am Fahrzeug? Da spekulier ich mal ein wenig: Die ab Werk schon sportlich (also HART) abgestimmte Federung des ST wird durch die 40mm-Tieferlegung noch deutlich härter. Das beeindruckt den CD-Spieler aber noch wenig. Dann kommen 19"-Felgen mit 225/35er-Reifen und einem Federungsverhalten von strammen Vollgummireifen ins Spiel. Und um die mit einer ET35 ans Auto zu bekommen, mussten auch Federwegsbegrenzer rein, damit der TÜV seinen Segen gibt. Bei so einer brettharten, d.h. also praktisch nicht vorhandenen Federung wäre es kein Wunder, dass der CD-Spieler springt und eine Reklamationsfahrt zum FFH bringt's tatsächlich nicht.
Aber wie gesagt: dass weiß man erste, nachdem man beim FFH war.
😉😎😁 ...meine augenzwinkende persönliche Meinung: bei so einer Federung folgendes tun:
- CD-Wechsler ausbauen
- Das Gerät dann in einem starren Alu-Rahmen frei schwingend mit Federn und Dämpfern an beliebiger Stelle im Fahrzeug postieren.
- Den Alurahmen nicht vergessen fest zu verankern.
- Langfristig denken und in den gelben Seiten mal unter "O" wie "Orthopäde" blättern... 😉😎😁
Ja ich habe jetzt die Dotz Hanzo 19" Felgen drauf!
Aber das Problem hab ich schon seit fast einem Jahr!
Im Winter fahre ich aber mit 16" Reifen!
Ich glaube ich muss unbedingt zum freundlichen wäre dann ja mein Gegenargument!
Und so hart ist der Wagen auch nicht!
Der unterschied von 16" und 19" war zur meiner verwunderung kaum bemerkbar das
einzige spührbare manko war das ich jetz mein wagen spürbar weniger zieht!
Ich habe ausserdem weder Federwegbegrenzer drin noch ein Lenkeinschlagbegrenzer!
Hat den im Forum niemand mit dem Sony Cd-Wechsler (Der im Radio eingebaut ist)
Erschütterungprobleme gehabt
Genau, wenn das im Winter bei Standard 16" auch ein Thema ist mit dem Springen, dann ab zum FFH.
Den 6CD-Wechsler von Sony hat's bei mir auch drinne. Und zwar im Titanium Vor-Facelift mit dem etwas tieferen und strafferen Ford-Werkssportfahrwerk und dann dazu die 17"-Felgen mit den 205/50er Reifen. Nach knapp 8000km Fahrt, in denen zu 85% der CD-Wechlser lief, gab's da nicht ein einziges Problem mit Springen.
Da fällt mir vielleicht noch eine vage Möglichkeit ein: Sind es zufällig überwiegend selbstgebrannte CD's, die im Einsatz sind? Möglicherweise immer der gleiche Rohling und dann unbewusst ein Gurken-Rohling am Start? Ist wirklich eine vage Theorie aber es hat auch Rohlinge, die für Audio weniger taugen. RW-Scheiben beispielsweise. Die laufen nicht überall. In meinem alten Wechsler im FF MK1 gar nicht. Und zu Hause im mittlerweile defekt ausgemusterten DVD-Spieler nur nach gutem Zureden.
Meine unbescheidene Meinung:
Mit dem Fahrwerk und den Felgen und dem Fahrkomfort würde ich Dich dezent und behend davon überzeugen,, dass hier ein Wechsler springen kann. Und somit kein Garantiefall vorliegt.
Habe den Sport mit 18ern und habe es bislang einmal geschafft, dass er "geschluckt" hat bei nem Strassenloch. Aber das war so wehe, dass es mir selber leid für meinen FF tat.
Vorschlag: Denk an Gelenkköpfe, Felgen, Achslager etc. und bretter bei schlechter Strasse nicht ganz so heavy drüber, Dein Auto wird es Dir irgendwann danken. Wenn schon die Federung nahezu abgeschafft wurde an Deinem Auto 😉