SONY Radio in E36 mit Nokia Soundsystem
Moin,
habe nen Problem mit meinem neuen SONY F7700 in meinem BMW e36.
Ein Kumpel von mir meinte, es liege an dem Nokia Soundsystem, was bei mir verbaut ist.
Folgendes: Schalte ich im Radiobetrieb die Sender durch und schalte dann auf CD, dann kommt nur noch aus dem Subwoofer Musik. Drücke ich dann am Radio die Taste AF/TA, dann laufen plötzlich alle Boxen wieder.
Gehe ich dann wieder auf Radio und schalte NICHT um und gehe dann wieder auf CD, so funktioniert es perfekt. Sobald ich aber im Radio Betrieb die Sender wechsel, so sind im CD Betrieb vorerst alle Boxen bis auf den Subwoofer (nachgerüstet) aus.
Mein Kumpel meinte wie gesagt, es liege an dem Soundsystem von Nokia. Das Ding soll angeblich sogar ne eigene Endstufe irgendwo im Auto haben.
Ist das so?? Wenn ja wo sitzt die, und bringt es was, die abzustellen, sodass das Problem nicht mehr auftritt??
MFG
Neo
22 Antworten
Das habe ich ja noch nie gehört, das man Masse an die Batterie klemmen soll. Ausserdem glaube ich nicht, das es zufall ist, das das massekabel in dem Komplettset was ich mir geholt habe nur ca. 50 cm lang ist.
Das reicht nicht mal annährend bis zur Batterie. Soweit ich weiß ist das auch überhaupt nicht gut, wenn man Minus von der Batterie holt.
Habe übrigens ein Cabrio!!
Werde es mal mit nem Entstörrfilter versuchen, die Dinger haben mir eigentlich schon immer bei solchen Probs geholfen.
MFG
NEO
Masse von der Batterie ist das beste was man machen kann...dadurch ersparst Dir den Widerstand der Karosserie...oder was meinst Du...wo deine Karosserie angeklemmt ist...natürlich am Minuspol der Batterie 😉
nö is richtig weil die mase an der batt ja ne andere ist als an der karrosse -könnte ja auch nur den stromfluß verbessern
Also ich hab bei mir das Cinchkabel durchn Mitteltunnel gelegt und Plus und Minus an de Batterie und ich hab überhaupt kein pfeiffen drauf!!!Falsch gelegt,war darauf bezogen cinch und plus an der gleichen stelle verlegt,aber das ist bei dir ja net der Fall!!
MFG
Ähnliche Themen
Naja gut, die Kabel, sprich die Chinch Kabel und die Stromleitungen treffen sich ja kurz, direkt hinter der rücksitzbank. Da liegen die für ca. 10cm fast direkt nebeneinander.
Kann diese kleine "Berührung" das schon ausmachen???
MFG
Neo
Dürfte eigentlich sogut wie nix ausmachen,aber kommt halt wieder drauf an wie gut die Quali der Kabel ist!!!
MFG
Naja...die Magnat-"Dinger" sind ja eh dafür bekannt...Störsignale schnell aufzufassen...bei diesen Endstufen reicht es schon wenn die Kabel sich irgendwo treffen...
Mal versuchsweise die Kabel anders verlegen...oder mit Alufolie umwickeln...
Ohne Aktivsystemadapter neigt deine momentane Konstellation eh zur Übersteuerung...darum werden kleinste Störsignale stärker hörbar sein...
Gruß
Naja es ist ja so, das die Boxen hinten in den Seitenwänden über die Magnat laufen sowie der Subwoofer.
Nur noch die Hochtöner hinten in den Seitenwänden und vorne in den Türen, sowie im Fußraum sind an der Alpine Standart Endstufe des BMW's angeschlossen.
Du hast aber recht, die Boxen die an den Werksverstärker angeschlossen sind, Übersteuern sehr schnell und erzeugen dann ein kratzen.
Der Aktivsystemadapter ist aber überflüssig, wenn ich den BMW verstärker überhaupt nicht mehr nutze, oder?? Ich meine mit der Magnat Endstufe brauch ich den ja wohl nicht mehr!?!
Habe vor, da ja meine Magnat Endstufe nur noch einen Ausgang hat, die Boxen vorne direkt an das Radio zu hängen ohne Verstärker. Der integrierte Radioverstärker ist ohnehin besser als die BMW Endstufe!
MFG
Neo