Sonos- gibt es schon Erfahrungen?
Hallo,
Nun wurde ja auch im Q3 das B&O System durch das Sonos Soundsysten ersetzt.
Gibt es schon Soundeindrücke?
Lohnt sich das Geld ?
Oder reicht das Audi Soundsystem?
Gruß
Lars
20 Antworten
Das Problem was B&O hat, ist das Ausgeglichene bei leiseren lautstärken. Das Raumvolumen ist weg, sobald du leiser drehst. Der Bass ist fast komplett aus, wenn du leiser drehst. Die Kraft fehlt. Das Untenrum Power fehlt.
Ich vergleichs gerne mitm Benziner und Diesel Turbo: Der Diesel zieht untenraus schön kräftig durch. Den Benziner musst erstmal hochdrehen damit er seine Power richtig entfaltet. So die B&O Anlage. Bose, Burmster und co. kommen schön Satt auch bei leisen Lautstärken unten raus zur Geltung. Natürlich ist die Musikrichtung entscheidend. Ich denke aber dass ich als langjähriger Plattenleger ein gutes Ohr habe ^^
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 8. März 2023 um 19:24:47 Uhr:
Das Problem was B&O hat, ist das Ausgeglichene bei leiseren lautstärken. Das Raumvolumen ist weg, sobald du leiser drehst. Der Bass ist fast komplett aus, wenn du leiser drehst. Die Kraft fehlt. Das Untenrum Power fehlt.Ich vergleichs gerne mitm Benziner und Diesel Turbo: Der Diesel zieht untenraus schön kräftig durch. Den Benziner musst erstmal hochdrehen damit er seine Power richtig entfaltet. So die B&O Anlage. Bose, Burmster und co. kommen schön Satt auch bei leisen Lautstärken unten raus zur Geltung. Natürlich ist die Musikrichtung entscheidend. Ich denke aber dass ich als langjähriger Plattenleger ein gutes Ohr habe ^^
Bei sehr niedrigen Lautstärken wird der Klang deutlich flacher, ab einer bestimmten Stufe schaltet die Anlage auf „Grundrauschen“ um. Das scheint Absicht zu sein, um sehr leise Musik/Hörbücher/Nachrichten komplett zu hören, falls bspw. ein Insasse schläft. Hat aber nix mit dem B&O zu tun.
DIE perfekte Einstellung gibt es nicht!
Da spielt der persönliche Geschmack und auch die bevorzugte Musikrichtung eine Rolle.
Probiere doch im Stand, mit deiner Musik, erstmal ein wenig rum, bis es für dich angenehm klingt.
Meistens musst du dann für die Fahrt noch den Bass und auch die Höhen etwas hochschrauben, weil die Fahrgeräusche einiges überdecken.
HiFi Bedingungen gibt’s im Auto sowieso nicht, also ist erlaubt, was gefällt und Spaß macht.
Ähnliche Themen
Guten Tag, habe auch das Sonos im Q3 und muß sagen das der Bassbereich eine Katastrophe ist.
Vor allem was der Subwoofer dort darstellt, oder soll, ein absoluter Witz. Ein "Kilometer langer Einstellbutton" wo absolut nicht viel passiert. Im A3 mit B&O fliegt fast die Heckscheibe raus bei halben Level,wobei der Sub dort nur eine Schwingspule hat und im Q3 2 Stück im Parallelbetrieb.
Die waren wohl Taub beim Abstimmen im Fraunhofer Institut.
Bass ist nun mal Bass, Subwoofer hat nun mal die Unteren Freguenzen zu bedienen.
War bei Audi, können natürlich nichts machen... Sollten eigentlich nur den Sub Level erhöhen... Angeblich nicht möglich. Sourround und 3D geht in Ordnung, nur der Sub fährt halt als Ballast mit.
Den Aufpreis für die vermeintlichen Soundsysteme der VAG-Marken kann man sich heutzutage echt sparen. Lieber die Serienbeschallung bestellen und im Nachgang mit einem DSP, besseren Lautsprechern und Sub aufpimpen. Gibt für jedes Auto ein passendes Plug & Play Equipment und bei Youtube ausreichend Videos, die einem zeigen, wie man es einbaut.