Gebrauchter Audi QRS3 Erfahrungen und bekannte Probleme
Hallo zusammen,ich interessiere mich aktuell für einen gebrauchten Audi QRS3, genauer gesagt ein Modell aus dem Baujahr 2022. Bevor ich ernsthaft in die Verhandlungen einsteige, würde mich eure Meinung bzw. eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug interessieren.
Gibt es bekannte Schwachstellen oder Probleme bei diesem Modelljahr, auf die man beim Kauf besonders achten sollte (z. B. Antrieb, Getriebe, Elektronik, Fahrwerk etc.)?Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit im Alltag aus und wie ist eure generelle Zufriedenheit mit dem Auto?
Bin für jede ehrliche Einschätzung dankbar – auch gerne Hinweise, was man beim Kaufcheck besonders prüfen sollte.
Danke vorab!
5 Antworten
Ich habe einen RSQ3 aus 2020 und kann nur zur Fahrwerk Motor etc. einen Aussage treffen. Das MMI unterscheidet sich, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Lasse Dir auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte ihn auch gebraucht gekauft und es wurde das Notrufmodul und beide hinteren Türschlösser gewechselt. Aus diese Grund habe ich das Auto beim Händler gekauft und nicht privat. Checke die Bremsen und die Reifen,denn diese sagen viel über die Nutzung aus. Ansonsten muss man sich klar sein, das so ein Auto nicht für den ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb geeignet ist. Das ist ein Sportmotor und dieser sollte warm und kalt gefahren werden. Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme und freue mich am fahren des 5 Zylinders. Ich empfehle auf die Rückfahrkamera zu achten, denn der Q3 ist etwas unübersichtlich beim Rückwärtsfahren. Ebenso fördert die Sport AGA das Fahrerlebnis.Ich habe auch aus Kostengründen auf die Keramikbremse verzichtet, denn die Sportbremsanlage ist gut genug.
Vielen Dank OllZ für die ausführliche Antowrot, wie sieht es bei Dir mit erhöten Öl verbrauch aus, ich habe gelelesen das Besitzer berichten, dass der 2.5‑Liter‑Fünfzylinder ungewöhnlich viel Öl verbraucht und Rucklige Schaltvorgänge beim Beschleunigen, zwischen 6.–8. Gang?
Ich stimme Dir zu, dass dieses Auto nur beim Händer gekauft werden kann.
Bis jetzt kein erhöhter Ölverbrauch, aber ich achte eher darauf das sich das Öl nicht mit Benzin verdünnt. Auch mache ich keine langen extremen Vollgasetappen. Man kann schon schnell fahren aber eben mit bedacht. Es macht einfach Spaß völlig unterschätzt zu werden in dem Auto. Der jährliche Ölwechsel sollte auch eingeplant werden.
Das ist eben kein RS3. Also überlege Dir genau, was Du eigentlich willst. Das einzige was manchmal nervt ist das DSG in der Warmlaufphase. Der Audi-Händler hat bei der Probefahrt das Auto extra warmlaufen lassen ;-(. , darum ist mir dies nicht aufgefallen. Ansonsten keine negativen Effekte beim schalten. Denke daran den Motor erst richtig zu fordern bei rund 90 Grad Öltemperatur. Diese kann man nur im RS -Mode sehen.
Ausserdem ein kleiner Tipp. 2 Sekunden rechte Schaltwippe wechselt von manuellen zum automatischen Schaltmodus zurück.
Viele bemängeln das Schaltverhalten des DSG Getriebes insbesondere im S-Modus.
Ich fahre wenn ich sportlicher unterwegs bin eigentlich nur im manuellen Modus und bestimme selbst wann ich schalten will.
Zum Ölverbrauch kann ich noch keine genaue Aussage treffen da ich den Wagen erst seit Januar habe. Im Juni hatte ich nach ca. 7000km kontrolliert und da fehlten etwa 0,5l. Vor der Übernahme wurde noch Ölwechsel gemacht, aber direkt danach habe ich natürlich nicht nachgesehen.
Leider habe ich auch ein paar Geräusche von der Innenverkleidung, eine der Lüftungsklappen macht Geräusche und die elektr. Heckklappe öffnet ab und zu nicht ohne nachzuhelfen.
Alles in Allem macht das Auto aber trotzdem Spaß, besonders wenn man mal etwas mehr aufs Gas tritt.
Verbrauch bei mir bisher bei ca. 10,5-11,5l.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir im Feb 2025 einen gebrauchten RS Sportback privat aus 2022 gekauft.
Das Auto ist generell unproblematisch und hat keine typischen Probleme. Der Motor und das Getriebe sind robust und machen keine Probleme.
Die Warmlaufphase der Komponenten kann man sich auch über dem MMI (RS Monitor) anzeigen lassen. Bei ca. 80 Grad ist der Motor/Öl warm und kann so langsam gefordert werden.
Wir vorher schon geschrieben, achte auf die Bremsen, Reifen und auf die Historie (auch bei Audi checken) und lass dein Bauchgefühl entscheiden.
Auto vom Händler müssen nicht besser sein, im Gegenteil, da sehr oft abgerockte Leasingrückläufer.
Da ist mir eine sorgsame private Person lieber.
Bin jetzt bisher 5000tkm gefahren (fahre nur am Wochenende) und das Auto zaubert mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht. Der Motor ist einfach ein Gedicht und das Gesamtpaket gibt es so in dieser Klasse kein zweites Mal.
Die nächste Woche geht es das erste Mal mit dem Auto in den Urlaub. Bin gespannt wie er sich auf einer längeren Strecke macht.
Ich würde aber definitiv bei der Suche nach dem adaptiven Fahrwerk Ausschau halten, da sonst zu hart als Daily und es wirklich einen sehr guten Job macht. Hatte ich im 8U auch und war schon sehr zufrieden.
Hier mal ein Foto von meinem bei einer Sonntagsausflug.
Gruß