Sonntag morgen, leere AB ---> Praxisverbrauch 997 Turbo.
Ein kleiner Erfahrungsbericht selbst erfahrener praktischer Verbrauchswerte.
Ermittelt am gestrigen Sonntag um 9:00 Uhr bei geringem Verkehrsaufkommen auf der A3 Richt. Frankfurt. Bei aktivierter Sporttaste soweit es ging Vollgas, öfter mal annähernd V/max (bis Tacho 314)
Die Distanz von 195,5 KM in exakt einer Stunde zurückgelegt und 52,8 Liter nachgetankt was einem Verbrauch von ziemlich genau 27 L auf 100 KM entspricht, ganz schön durstig das "Tier"😰😁
Die Rückfahrt eher gemächlich bei 140-180 Km/h angehen lassen bei einem Verbrauch um 13,4 L und 1,5 Stunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Klasse Bericht, da kommt doch wieder das Kind im Manne durch😁😁. Ich will dich ja nicht unter Druck setzten Mitglied997, aber bei in anderen Foren wird das noch mit Fotos ausgeschmückt, und bei 314km/h sollte doch ein Ei-Phone griffbereit sein.😎😎
Mit einem Foto bei 314 Km/h kann ich leider nicht dienen, da ich nicht lebensmüde bin. Diese Art Fahrten sind auch eher seltener Natur, es sei denn die Autobahn ist an einem schönen sonnigen Sonntagmorgen einmal frei.
Mein Durchschnittsverbrauch sieht ziviler aus, wie du den Bildern im Anhang entnehmen kannst. Es sind die Daten von der Fahrt ins Büro vor etwa einer halben Stunde, also Stadtverkehr und ein Stück Autobahn.
Der Gesamtdurchschnitt ist meiner Meinung nach auch im grünen Bereich.
Gehört der Umgangston der hier unter euch herrscht zur Normalität? Ist ja teilweise erschreckend was einige Mitglieder von sich geben😰
Schönen Dienstag
62 Antworten
Zitat:
Gehört der Umgangston der hier unter euch herrscht zur Normalität? Ist ja teilweise erschreckend was einige Mitglieder von sich geben
Keine Sorge, das ist völlig normal. Du durftest ja Wolfman noch nicht in Aktion erleben😉 Der kommt bestimmt noch😁
Zitat:
Schönen Dienstag
Ebenso.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Keine Sorge, das ist völlig normal. Du durftest ja Wolfman noch nicht in Aktion erleben😉 Der kommt bestimmt noch😁
Ich bin stets höflich und zuvorkommend. 😁
Der TE tut mir in der Seele leid. Da wirft er soviel Geld für nen Turbo zum Fenster raus und muss sich dann mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von läppischen 195 Km/h zufrieden geben.
Am Turbo kanns nicht liegen. Vielleicht am Unvermögen des Fahrers? 😁
hi , du hast ja erst gut 5000 auf der uhr 😕
ggf senkt sich der verbrauch ja noch .
greez neurocil
Ähnliche Themen
Zum Thema Durchschnitts-Dauerverbrauch: Ist bei dem Ford Focus RS (?) ST (das Turboding halt mit 215 PS oder so) schon um die 17 Liter, im Alltagsgebrauch eines Sportfahrers.
Zum Thema Verbrauchsspanne: 12 Liter min., 40 Liter max. Alter Range Rover 3.5 V8 mit 2 SU Vergaser.
Zum Thema Maximalverbrauch: 96 Liter Benzin auf 114 km. Nicht über 150 km/h. Kein Ami-Schlitten. Kein Turbo.
FP
PS: Zum Thema Maximalverbrauch Festbrennstoffe: 19 Weisswürste (und ein paar Bier) Hausmeister S., ursprünglich aus der Oberpfalz, beim Versuch den Rekord (24 Stück) zu brechen....
27L bei einem schnitt von 195 auf der A3?? scheint mir wenig! mein 535dt hat ja angeblich einen der "effizientesten Dieselturbos"... der nimmt bei 250kmh dauerfahrt 25L Diesel.
ein benziner mit dem verbrauch wäre der hammer!
was für einen druchschnittsverbrauch hattest du denn insgesamt? also wirst ja insgesamt mehr als 195km gefahren sein.
Ich denke 16l ist für den turbo realistisch? klärt mich auf.
@Pappi
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei etwa 20 Litern, wenn man die Rückfahrt mit dazu rechnet.
Hinfahrt ca. 200 KM (meist Vollgas) bei 195,5 nachgetankt und 27 L errechnet, Rückfahrt 200 KM (gemächlich 140-180) und laut BC 13,4 L Verbrauch ohne nachzurechnen, da nicht nachgetankt.
Macht im Gesamtdurchschnitt um die 20 L.
Im Normalbetrieb liege ich beim heutigen Verkehrsaufkommen inkl. Stadt und Autobahnverkehr bei 13-18 Litern, je nach Fahrweise.
Auf den letzten 5200 Kilometern lag der Gesamtdurchschnitt bei 15,4 L. Kann sich doch bei der Leistung durchaus sehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied997
@PappiMein Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei etwa 20 Litern, wenn man die Rückfahrt mit dazu rechnet.
Hinfahrt ca. 200 KM (meist Vollgas) bei 195,5 nachgetankt und 27 L errechnet, Rückfahrt 200 KM (gemächlich 140-180) und laut BC 13,4 L Verbrauch ohne nachzurechnen, da nicht nachgetankt.
Macht im Gesamtdurchschnitt um die 20 L.
Im Normalbetrieb liege ich beim heutigen Verkehrsaufkommen inkl. Stadt und Autobahnverkehr bei 13-18 Litern, je nach Fahrweise.
Auf den letzten 5200 Kilometern lag der Gesamtdurchschnitt bei 15,4 L. Kann sich doch bei der Leistung durchaus sehen lassen.
Ich würd' wandeln .
Solche Werte gibt's beim Turbo im öffentlichen Verkehr nicht. Hast Du vielleicht die Handbremse angezogen.
Crosscheck würd' ich sagen.😉
Da ist ein sparsamer Motor mit hohem Wirkungsgrad drin. Dafür kost' er auch 50000 € im Tausch.
Gruß
Rolf
Ich bin davon überzeugt, dass ich ihn im Dauerschleichbetrieb auf der Autobahn sicher auch mal unter 12 L bekommen würde.
Dann sollte man sich allerdings die Frage gefallen lassen, nicht doch evtl. das falsche Auto für diesen Zweck zu fahren.
Der Verbrauch ist mehr als in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied997
Der Verbrauch ist mehr als in Ordnung.
Ja watt denn nu ?
In Deinem Eingangsthread bezeichnest Du Ihn als "ganz schön durstig".😕
Gruß
Rolf
Das war bezogen auf Dauervollgasfahrten, die vielleicht einmal im ganzen Jahr vorkommen.
Im Normalbetrieb ist der Verbrauch wie gesagt akzeptabel, schau dir andere Sportwagen dieser Leistungsklasse an.
Zitat:
Original geschrieben von Mitglied997
Das war bezogen auf Dauervollgasfahrten, die vielleicht einmal im ganzen Jahr vorkommen.Im Normalbetrieb ist der Verbrauch wie gesagt akzeptabel, schau dir andere Sportwagen dieser Leistungsklasse an.
Dann sag' mir noch die Strecke wo man einen 997tt Dauervollgas fahren kann, dann sag' ich Dir wann die Ferien zu Ende sind.
Egal, schönen Sonntag.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Dann sag' mir noch die Strecke wo man einen 997tt Dauervollgas fahren kann, dann sag' ich Dir wann die Ferien zu Ende sind.😁Zitat:
Original geschrieben von Mitglied997
Das war bezogen auf Dauervollgasfahrten, die vielleicht einmal im ganzen Jahr vorkommen.Im Normalbetrieb ist der Verbrauch wie gesagt akzeptabel, schau dir andere Sportwagen dieser Leistungsklasse an.
Egal, schönen Sonntag.
Gruß
Rolf
Du bist ein echter Erbsenzähler der jedes Wort auf die Goldwaage legt, oder nicht imstande ist Zusammenhänge sinngemäß zu deuten, nicht wahr😉
Fahre oder rolle deinen Turbo weiterhin mit Verbräuchen unter 13 Litern spazieren und werde glücklich du Komiker...
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Egal, schönen Sonntag.
Ganz nebenbei bemerkt ist heute Donnerstag, Traumtänzer😁
Contenance, Contenance meine Herren.
Es sind wohl nicht nur die Motoren, sondern auch die Fahrer aufgeladen. Aber da müsste es doch auch eine Ladedruckregelung geben....
Selbst wenn mit einem identischen Auto die gleiche Strecke letztendlich in der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird, können durch die Fahrweise stark unterschiedliche Verbrauchswerte herauskommen.
Je stärker das Auto, desto grösser i. d. R. die Verbrauchsspanne, desto grösser können die Unterschiede sein.
Beispiel:
Lasse ich mich mit 110 durch die "80er" Baustelle rollen, bleibe im 6., und lasse bei offener Drosselklappe den Motor mit hohem Wirkungsgrad arbeiten und mich auf wasweissich 250 schieben ?
Oder fahre ich brav mit 80 durch, habe aber den 2. oder 3. drin, um mich am Ende aus dem Pulk in der Baustelle herausschiessen zu lassen ?
Sagen wir mal, es ergibt sich in beiden Fällen der gleiche Durchschnitt - wie gross wird der Verbrauchsunterschied sein ? 200 % ? Mehr ? 300 % ?
FP