Sonnenschutzverglasung und Brooklyn Grau

BMW i4

Moin,

ich bin gerade am last-miute fine tuning meiner Bestellung und stehe vor der Frage: Getönte Scheiben, ja oder nein 😁 Der Wagen wird Brooklyn Grey samt M-Sportpaket tragen.

Eigentlich finde ich den Look mit den dunkleren Scheiben ganz ansprechend, aber auf manchen der zahlreichen Fotos, die ich mir angeschaut habe, sieht der Übergang zwischen den vorderen und hinteren Fenstern sehr krass abgehackt aus, was gerade auf der hellen Brooklyn Farbe doch ziemlich deutlich wird. Wirkt da wenig harmonisch. Das sieht teilweise so aus, als hätte jemand vergessen, die vorderen Fenster zuzumachen. Auf anderen Bildern hingegen wirkt es vollkommen stimmig.

Gibt es Meinungen dazu? Ja, ich weiß, Geschmacksache und so... würde aber trotzdem gerne ein paar Stimmen dazu hören.

Danke 🙂

46 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 23. November 2024 um 13:55:21 Uhr:



Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 23. November 2024 um 00:59:25 Uhr:


[...]
Ich habe mich aus praktischen Gründen dagegen entschieden.
Das Auto ist alles andere als übersichtlich und auch die Kameras sind bei schlechtem Wetter (z.B. heute) gerne mal eingeschränkt nutzbar. Bei Dunkelheit sieht man dann gar nichts mehr. Meines Erachtens wird man da auf kurz oder lang mal auf die ein oder andere Art unangenehme Erfahrungen machen.
[...]

Ich habe beides gehabt. Dass man bei Dunkelheit wenig bis nichts durch die getönten Scheiben sieht, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Gefühlt habe ich bei den nicht getönten Scheiben auch nicht besser gesehen. Und Feindberührung hatte ich in keinem der beiden Wagen. Das passiert wahrscheinlich eher deshalb weil der i4 grundsätzlich groß nd unübersichtlich ist.
Ja, von außen kann man kaum reingucken. Von innen nach außen ist die Sicht aber wenig bis gar nicht beeinträchtigt. Ist imo so ein ähnlicher Effekt, wie wenn man bei Sonnenschein auf einer Schaufensterscheibe versucht in das dunklere Geschäft zu gucken. Bei Dunkelheit draußen und beleuchtetem Geschäft ist es genau andersherum.

Das muss ja jeder für sich selbst feststellen und nach seinen Präferenzen entscheiden. Der eigentliche Wert des Forums liegt ja darin, andere auf Dinge aufmerksam zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Entscheiden muss jeder (für sich) selbst. Wichtig ist nur, dass man ehrlich zu sich selbst ist. Gibt nicht selten die Konstellation, dass man sich den Nutzen/Sinn von etwas schönredet, weil es einem gefällt. Letztendlich sitzt man deutlich mehr Zeit im Auto als man davor steht und es anguckt. Und ob Fremde Dritte, die in meinem Leben keine Rolle spielen, mein Auto als Rentnerauto o.Ä. empfinden, sollte einem egal sein.

Für mich persönlich, der vom Audi A4 Avent kommt, fällt das Thema Sicht ggf. einfach gravierender ins Gewicht, weil die Unterschiede so enorm sind. Da möchte man nicht noch mehr Einschränkungen.

Ohne die technischen Werte zu kennen, dürfte eine gleichwertige Sicht bei Dunkelheit ausgeschlossen sein.
Der Unterschied wird mit abnehmenden Lichtverhältnissen deutlicher. Aus einem beleuchteten Cockpit in die Dunkelheit zu schauen, dürfte dabei nicht helfen.

Wenn du für dich jedoch zufrieden bist, ist das doch wunderbar. Jeder wie er mag.

Also ich kann bestätigen, was @CUXZ4 schreibt. Bisher alle Autos ohne Sonnenschutzverglasung und dann den GTE und den i4 jeweils mit. Das Cockpit ist ja nicht Glockenhell, und die Sicht - vor allem beim i4 - ist durch die schmale hintere Scheibe sowie die Seitenscheiben eh begrenzt. Da sind die 6 Ultraschallsensoren hinten (und vorne) sowie die Kamera und die Außenspiegel links/rechts schon hilfreich - bei mir funktioniert das auch nachts sehr gut.

Hatte mich zunächst geärgert, weil der bestellte PAP Ende 2022 nicht lieferbar war, mich aber mittlerweile gut damit abgefunden, weil es auch ohne keine Probleme bisher beim Manövrieren gab. Ich würde daher den i4 immer wieder mit der Sonnenschutzverglasung bestellen.

Aber ich kann mir auch vorstellen, daß es für manche ohne Sonnenschutzverglasung besser ist, einfach von der Optik her besser gefällt oder weil es einem ein besseres Gefühl zur Sicht gibt.

Für mich sind die Hauptgründe für die Sonnenschutzverglasung die geringere Aufheizung im Sommer und die reduzierte Einsicht in Fond bzw. (bei Beladung ohne Blende) Kofferraum.

Ich bin froh, dass beim M50 die Tönung noch optional war, als ich meinen bestellt habe. Inzwischen ist sie da ja Grundausstattung. Wahlfreiheit sollte man schon haben.

Erstmal super, dass mit @CUXZ4 ein Nutzer beides im i4 schon hatte - danke für deine Erfahrungen! Ich bin gerade auch am Konfigurieren, und je nach Farbe finde ich die Tönung schick, oder aber zu dunkel und zu viel Kontrast. Auch ob es innen mit dem dunklen Dachhimmel nicht zu dunkel wird (oder ich dann doch das Schiebedach brauche...) Daher überlege ich wegen der praktischeren Gründe, was dafür/dagegen spricht. Klar, Sichtschutz ist mit Tönung gegeben. Aber was sagen andere Nutzer neben CUXZ4, die beides schon hatten, zum Thema Wärmestrahlung? Merkt ihr einen signifikanten Unterschied, wie warm es im Auto wird, wenn die Sonne knallt?

Ähnliche Themen
Zitat:
@fernQ schrieb am 17. Juli 2025 um 11:50:22 Uhr:
...
Auch ob es innen mit dem dunklen Dachhimmel nicht zu dunkel wird (oder ich dann doch das Schiebedach brauche...)
....

Ich habe schwarzes Leder, Aluzierleisten mit dem schwarzen Himmel. Mir gefällt's. Bessere Fotos habe ich leider nicht.

Schwarzer Himmel, Alu
Weißer Himmel
@fernQ schrieb am 17. Juli 2025 um 11:50:22 Uhr:
... Daher überlege ich wegen der praktischeren Gründe, was dafür/dagegen spricht. Klar, Sichtschutz ist mit Tönung gegeben. Aber was sagen andere Nutzer neben CUXZ4, die beides schon hatten, zum Thema Wärmestrahlung? Merkt ihr einen signifikanten Unterschied, wie warm es im Auto wird, wenn die Sonne knallt?

Ich habe Schiebedach, dunklen Dachhimmel und getönte Scheiben. Und ich würde behaupten, dass die getönten Scheiben gerade dann helfen, wenn man den Wagen so einparkt, dass das Heck zur Sonne steht. Ich merke einen deutlichen Unterschied an regelmäßig besuchten Orten, wenn ich mal nur rückwärts einparken kann und die Windschutzscheibe längere Zeit in der Sonne steht.

Über das Schiebedach regele ich, neben der schnelleren Entlüftung falls der Innenraum doch mal sehr warm geworden ist, auch die Helligkeit im Innenraum, wenn mir danach ist. Besonders Nachts in der Stadt mag ich das von oben einfallende Licht. Macht irgendwie ein luftigere Atmosphäre, selbst wenn nur das Rollo des Glasdachs geöffnet ist.

Heute bin ich froh, damals die getönten Scheiben genommen zu haben. Optisch wirkt das übrigens nur auf den Bildern im Konfigurator so krass. "In echt" ist es deutlich subtiler.

Ob der Sonnenschutz in der Sonnenschutzverglasung wirklich etwas bringt, sei mal dahingestellt. Wenn die Sonne prall am Himmel steht und auch über die Vorderscheiben einfällt, hilft es nichts bis gar nichts, wenn hinten die Scheiben etwas getönt sind. Wahrscheinlich würde sich der Innenraum sogar dann extrem aufheizen, wenn es überhaupt keine Fenster gäbe. Ich verbuche die Option eher unter "Sichtschutz" denn unter Sonnenschutz.

Ich klick einfach immer 5-10 Minuten vor Abfahrt in der BMW App auf den Klimatisieren-Knopf. Problem erledigt. Man steigt in ein kühles Auto ein.

Danke euch! Bei hellen Lacken finde ich die Tönung schon stark im Kontrast, der i4 bei der Probefahrt letztes Jahr war Brooklin Frau mit getönten Scheiben. Vorklimatisieren ist natürlich ein Argument. Mein 5er kann die Lüftung anschalten per App, kühlt der i4 auch nur mit Lüftung oder richtig mit Klimaanlage vor?

Ich kann den Unterschied auf einem regelmäßig aufgesuchten Schotterparkplatz direkt am Waldrand sehr gut reproduzieren. Aber ja, bei dem Lichteinfallswinkel Mai/Juni/Juli ist der Unterschied vermutlich eher homöopathischer Natur.

EDIT: Yup, kühlt mittels Klimaanlage.

Noch etwas zur Vorklimatisierung: Remote funktioniert nur ein-/ausschalten. Es wird die schon vor Abstellen des Wagens eingestellte Temperatur als Ziel genutzt.

Zitat:
@fernQ schrieb am 17. Juli 2025 um 15:10:16 Uhr:
kühlt der i4 auch nur mit Lüftung oder richtig mit Klimaanlage vor?

Das ist ne richtige Stand-Klima. Kühlt aktiv runter. Umgekehrt hast du auch im Winter eine Standheizung. Für mich tatsächlich eines der besten Features am ganzen Auto 😅

Das hatte ich nicht bedacht, danke! Dann wird es darauf hinauslaufen, dass ich je nach final entschiedener Lackfarbe nach der Optik entscheide, was mir (uns 😀) besser gefällt.

Denk auch an den Blickschutz. Man hat (zumindest gefühlt) deutlich mehr Privatsphäre im Auto. Vor allem von hinten mit dem riesigen Heck-Fenster.

Das hab ich im Kopf, fließt auf jeden Fall mit ein in die Entscheidungsfindung.

Also ich hab Brooklyn und Sonnenschutzverglasung, das sieht schon gut aus. Könnte mir vorstellen, dass er in der Farbe ohne etwas blass aussieht. Wenn man das Auto mit dem Heck in die Sonne stellt merkt man schon eine Wirkung. Gut finde ich auch, dass man nicht reingucken kann. Beim Fahren stört es überhaupt nicht, allerdings fahre ich rückwärts eh über die Spiegel und gewöhne mich ganz langsam an die Kameraansicht.

Aber: je nachdem von was für einen Fahrzeug man kommt ist es schon arg bedrückend wenn man noch zusätzlich den schwarzen Himmel hat. Unsere E-Klasse war groß und hell im Innenraum, da hatten wir anfangs schon das Gefühl in einen schwarzen Sack zu kriechen. Aber man gewöhnt sich recht schnell daran.

Was viel ärgerlicher ist, dass vorn feinstes Klarglas verbaut ist, keinerlei Sonnenschutz, nix. Das finde ich bei den eigenen Premiumanspruch schon erbärmlich. Zumal die Sommer ja immer heißer und sonniger werden. Mein Vater hat in seinem Quatschkai Infrarot-Schutzverglasung, das ist eine feine Sache, sowas hätte ich mir gewünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen