Sonnenschutzverglasung und Brooklyn Grau

BMW i4

Moin,

ich bin gerade am last-miute fine tuning meiner Bestellung und stehe vor der Frage: Getönte Scheiben, ja oder nein 😁 Der Wagen wird Brooklyn Grey samt M-Sportpaket tragen.

Eigentlich finde ich den Look mit den dunkleren Scheiben ganz ansprechend, aber auf manchen der zahlreichen Fotos, die ich mir angeschaut habe, sieht der Übergang zwischen den vorderen und hinteren Fenstern sehr krass abgehackt aus, was gerade auf der hellen Brooklyn Farbe doch ziemlich deutlich wird. Wirkt da wenig harmonisch. Das sieht teilweise so aus, als hätte jemand vergessen, die vorderen Fenster zuzumachen. Auf anderen Bildern hingegen wirkt es vollkommen stimmig.

Gibt es Meinungen dazu? Ja, ich weiß, Geschmacksache und so... würde aber trotzdem gerne ein paar Stimmen dazu hören.

Danke 🙂

46 Antworten

Zitat:

@Nick78HH schrieb am 17. November 2023 um 18:38:38 Uhr:


Das kommt halt stark darauf an, wie die Lichtverhältnisse und der Blickwinkel sind. Auf dem letzten Bild verstehe ich was du meinst. Aber das ist mir vorher noch nie aufgefallen 😁

Niemals würde ich eine sportliche Ausstattungsvariante ohne Sonnenschutzverglasung nehmen. Das ist das erste, was ich im Konfigurator wähle 😉 [und mich aufrege, dass es immer teurer wird …]

mutige Aktion für das letzte Bild ;-)

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 18. November 2023 um 14:17:12 Uhr:


Lustig wie hier immer wieder über Geschmäcker gestreuter wird und man, wenn auch im Spaß schon fast persönlich mich beleidigend werden muss um seinen Geschmack zu verteidigen 😁

Das ist das schöne bei BMW. Jeder bekommt das, was er möchte. Dafür zahlen wir ALLE ein bisschen mehr, aber ich würde sagen das ist es wert.

Zitat:

@Mankra schrieb am 17. November 2023 um 20:02:54 Uhr:


Sonnenschutzverglasung weg lassen und später folieren.
Aber selbst der Folierer hat mir davon abgeraten.

Warum hat der Folierer abgerarten?

Die Sonnenschutzverglasung passt bei mir nicht in die BLP 70K-Grenze, daher würde ich das gerne nachträglich machen lassen.

Meiner ist Brooklyn Grau mit Sportpaket und hat di getönten Scheiben. Ich finde, es sieht stimmig aus. Man sollte aber beachten: je nachdem von welchem Auto man kommt ist es im Innenraum schon ganz schön duster schon aufgrund des schwarzen Himmels. Mir ist es nach meiner E-Klasse, die recht luftig und hell war nur aufgefallen, mancher könnte es aber auch als erdrückend empfinden, besonders wenn das bisherige Auto größer war als der i4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 17. November 2023 um 18:14:36 Uhr:


Angeblich wird die Sicht nach außen durch die Sonnenschutzverglasung nicht beeinträchtigt. Glaube auch nicht, dass es sich um eine einfache Folierung handelt.

Ich habe meinen zweiten i4; den ersten in weiß ohne Sonnenschutzverglasung. Aufgrund der Coupéform heizt sich der Innenraum recht stark auf.
Meinen zweiten i4 habe ich in dem recht dunklen tansanitblau mit getönten Scheiben. Gefühlt heizt sich der Innenraum etwas weniger stark auf. Daher ist meine Empfehlung unabhängig von der Optik die Sonnenschutzverglasung.

Sonnenschutzverglasung
Sonnenschutzverglasung weiß

Schicke Karre @CUXZ4 - ich freue mich auch schon auf den 2. i4 ab Mai

Und was spricht gegen eine nachträgliche Tönung?

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. November 2023 um 18:19:02 Uhr:


Ich würde kein Auto ohne Sonnenschutzverglasung bestellen.

Mit schaut meiner persönlichen Meinung einfach immer besser und sportlicher aus.
Rentner nehmen ohne. 😁

Nöö, bin Rentner und bestelle immer die verdunkelten Hinterscheiben🙂🙂

Jukka

Ich hatte vor ca. 20 Jahren einen Mitsubishi Galant hinten folieren lassen, war eine erstklassige Arbeit, keine Blasen und nix und hat bis zum Schluss gehalten. Mein Kollege hat bei einem anderen Folierer schlechtere Erfahrungen gemacht, der hat im Bereich der Heckscheibenheizung Fehler gemacht die mit der Zeit größer wurden. Die Sicht nach hinten war schlecht (könnte man mit einer helleren Folie vielleicht vermeiden). Dann wird in der Regel an der Dichtungsebene der Seitenscheiben ein schmaler Bereich nicht foliert damit diese nicht zerkratzt, gut möglich, dass man das beim i4 mit seinen rahmenlosen Scheiben sieht. Ich würde, wenn ich die Wahl habe lieber die Originaltönung nehmen, mal abgesehen davon, dass man die Folie mit irgendeinem Ladegut prima zerkratzen kann (auch wenn die zugegebenermaßen ziemlich stabil ist).

Zitat:

@frankenmatze schrieb am 20. November 2024 um 22:05:24 Uhr:


Und was spricht gegen eine nachträgliche Tönung?

Für mich, dass man es vor allem an der Heckscheibe an den Heizdrähten der Heckscheibenheizung erkennen kann.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 21. November 2024 um 04:02:05 Uhr:


Für mich, dass man es vor allem an der Heckscheibe an den Heizdrähten der Heckscheibenheizung erkennen kann.

Für die Heckscheibe und kleinen Fenster gibt es ja recht gute starre Folien, die man einfach reinklickt. Da hat man dann auch keine Probleme Kratzern oder Heizdrähten.

Lediglich die Fenster müsste man folieren. Sowas hier sieht eigentlich ganz gut aus, aber ich muss mal nach Erfahrungsberichten suchen: https://www.evofilmshop.com/de/bmw/bmw-4-series-gran-coup

Ich würde die Tönung normal auch mitkonfigurieren, aber dann müsste ich entweder den DAP oder die Progressivlenkung weglassen - letztere ist für meine enge Straße aber sehr hilfreich.

@funkahdafi Wenn du zusätzlich noch eine Sonnendach hast, kann man den harten Kontrast, besonders bei hellem Lack, etwas entschärfen. Trotz dunklem Lack lasse ich oft die Jalousie des Sonnendachs auf, damit der Innenraum heller wirkt, was den Kontrast zu den vorderen Fenstern abschwächt.

Also rein von der Optik finde ich die Sonnenschutzverglasung bei Brooklyn Grey fast schon ein musst have.

Meiner in Portimao Blau sähe damit auch stimmiger/sportlicher aus. Im geschäftlichen Umfeld fände ich es trotzdem grenzwertig.

Ich habe mich aus praktischen Gründen dagegen entschieden.
Das Auto ist alles andere als übersichtlich und auch die Kameras sind bei schlechtem Wetter (z.B. heute) gerne mal eingeschränkt nutzbar. Bei Dunkelheit sieht man dann gar nichts mehr. Meines Erachtens wird man da auf kurz oder lang mal auf die ein oder andere Art unangenehme Erfahrungen machen. Und dann (bei mir) das Thema Kinder. Den paar Tagen/Fahrten im Jahr wo die Verdunklung hilft, stehen viele Tage Schalfwagenathmosspähre gegenüber, wo meine Tochter auf der Nachmittagsfahrt in dem ohenhin engen und dunklen Anbiete zum Einschlafen animiert wird. Darauf hätte ich gar keine Lust.

Nur so als Gedanke. Letztendlich hat jeder andere Bedürfnisse oder einen anderen Geschmack.

@eriksen300 Danke für deine ausführliche Erfahrung. Bei meiner Konfiuration in uni weiß ( siehe riut4v67) sieht das meines Erachtens halt super schick aus und ich verstecke auch gerne mal was auf der Rückbank beim Parken.

Aber vielleicht entscheide ich einfach später, ob ich es nachrüsten soll oder nicht.

Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 23. November 2024 um 00:59:25 Uhr:


[...]
Ich habe mich aus praktischen Gründen dagegen entschieden.
Das Auto ist alles andere als übersichtlich und auch die Kameras sind bei schlechtem Wetter (z.B. heute) gerne mal eingeschränkt nutzbar. Bei Dunkelheit sieht man dann gar nichts mehr. Meines Erachtens wird man da auf kurz oder lang mal auf die ein oder andere Art unangenehme Erfahrungen machen.
[...]

Ich habe beides gehabt. Dass man bei Dunkelheit wenig bis nichts durch die getönten Scheiben sieht, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Gefühlt habe ich bei den nicht getönten Scheiben auch nicht besser gesehen. Und Feindberührung hatte ich in keinem der beiden Wagen. Das passiert wahrscheinlich eher deshalb weil der i4 grundsätzlich groß nd unübersichtlich ist.
Ja, von außen kann man kaum reingucken. Von innen nach außen ist die Sicht aber wenig bis gar nicht beeinträchtigt. Ist imo so ein ähnlicher Effekt, wie wenn man bei Sonnenschein auf einer Schaufensterscheibe versucht in das dunklere Geschäft zu gucken. Bei Dunkelheit draußen und beleuchtetem Geschäft ist es genau andersherum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen