Sonnenschutzverglasung: Pro & Contra
In diesem Thread soll das Thema Sonnenschutzverglasung inkl. derer Vor- und Nachteile diskutiert werden.
Ähnliche Themen
123 Antworten
Unverschämt? Aber sonst hast Du keine Probleme?
Ich habe Dich nicht direkt angesprochen, sondern das ganz allgemein gesagt. Du hast offenbar zuviel Zeit und zuwenig echte Probleme, wenn Dich dieses Thema so sehr interessiert.
Und eins dürfte doch klar sein: Wenn VW in irgendwelche Sondermodelle ab Werk verdunkelte Scheiben verbaut, dann wohl deswegen, weil eine deutliche Mehrheit der Kunden das sowieso mitbestellt und vom Rest die meisten kein Problem damit haben.
Wenn ich sehe, was für alberne Gründe hier gewälzt werden, warum das doof ist, kann man nur stauen. Wer es nicht will, bestellt es nicht mit.
Aber damit zu argumentieren, dass man nicht durchsehen könne, ist schlicht albern. Wenn ich hinter einem SUV fahre, kann ich auch nicht durchsehen. Darf es deswegen keine SUV mehr geben? Oder Vans?
Und wenn jeder SUV fährt, ist es mit der besseren Übersichtlichkeit auch Essig.
Wie wäre es denn mit dem Thema: Warum LED-Scheinwerfer? Dadurch werde ich nur geblendet, deswegen darf es nur Bilux-Lampen geben. Alles andere ist ein Trend, der von der osteuropäischen Proll-Fraktion ins Leben gerufen wurde und in fünf Jahren wieder vorbei ist.
Eine solche nutzlose Diskussion kann man über praktisch jedes Feature am Auto führen.
Albern find ich das ehrlich gesagt nicht, ich fahr oft mit dem DAP und Abstand auf Minimum (das sind deutlich mehr als 3 m 😉), da kommt es durchaus vor das ich den Abstand höher einstelle wenn ich hinter nem Kastenwagen oder nem SUV mit getönten Scheiben fahr um besser reagieren zu können - das hat sich dann aber oft schnell erledigt weil mir dann einer vor die Schnauze fährt weil der Abstand zu groß ist.
Zugegeben bei ner normalen Limousine oder nem Kombi wie G20/21 ist das nicht so schlimm, da kann man noch gut dran vorbeischauen weil die nicht so breit und hoch sind.
Es gab übrigens mal Zeiten da war das bekleben der Heckscheibe nur erlaubt wenn man 2 Außenspiegel hatte weil die Sicht nach hinten dadurch zu schlecht war. Keine Ahnung ob das noch so ist, heutzutage haben eh alle Autos 2 Außenspiegel.
Vielleicht gibt es ja eine Statistik, ob Auffahrunfälle auf Autos durch die man nicht durchschauen kann häufiger sind als auf "durchsichtige" Autos, würde mich nicht wundern…
Zitat:
@hoinzi schrieb am 28. Februar 2022 um 09:39:36 Uhr:
Und eins dürfte doch klar sein: Wenn VW in irgendwelche Sondermodelle ab Werk verdunkelte Scheiben verbaut, dann wohl deswegen, weil eine deutliche Mehrheit der Kunden das sowieso mitbestellt und vom Rest die meisten kein Problem damit haben.
Eben - deshalb sind sie erst seit wenigen Jahren im Trend (davor waren die getönten Scheiben bei keinem VW-Sondermodell dabei). Und bei VW ist der Tönungsgrad weniger stark, so dass die Sicht von innen nach außen kaum eingeschränkt ist. Mercedes verwendet einen stärkeren Tönungsgrad, was sich negativ auf die Rundumsicht auswirkt.
Kann man hier ab 3:30 gut sehen:
Ich empfinde den Tönungsgrad bei BMW nicht als einschränkend, die Rundumsicht ist nach wie vor gegeben. Ganz im Gegenteil, gerade nachts auf der Autobahn oder Landstraße bin ich extrem dankbar dafür, dass mich das Fahrzeug mit den schlecht eingestellten Halogen Funzeln hinter mir nicht so stark blendet - hier könnte ich vermutlich sogar auf einen abblendenden Innenspiegel verzichten.
So geht es mir auch. Von innen merkt man im täglichen (und nächtlichen) Gebrauch praktisch nicht, dass die Scheiben getönt sind, und bei BMW sind sie ja in der Tat deutlich stärker getönt als im VW-Konzern.
Da muss es schon völlig finster sein, damit ich durch die Scheiben nichts mehr sehe, und da helfen helle Scheiben dann auch nichts mehr. Und für alles andere habe ich eine Rückfahrkamera, die zwar im Dunklen auch nicht viel taugt, aber das hat nichts mit den getönten Scheiben zu tun.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Februar 2022 um 10:10:22 Uhr:
Eben - deshalb sind sie erst seit wenigen Jahren im Trend (davor waren die getönten Scheiben bei keinem VW-Sondermodell dabei). Und bei VW ist der Tönungsgrad weniger stark, so dass die Sicht von innen nach außen kaum eingeschränkt ist. Mercedes verwendet einen stärkeren Tönungsgrad, was sich negativ auf die Rundumsicht auswirkt.
Anhand der Volkswagen Sondermodelle lassen sich also Trends ableiten ...
Ein beträchtlicher Teil der MT User wird, wie ich auch, bereits frühere Fahrzeuge (E60, E90, F10, F30 etc.) mit M Sportpaket und Sonnenschutzverglasung geordert haben. Das ist seit geraumer Zeit eine völlig gängige Kombination. Darüber hinaus gab es in der Vergangenheit bei VW unterschiedliche (65% u. 90%) Tönungsgrade.
An Sondermodellen diverser Hersteller lassen sich durchaus Trends erkennen, oder das was Hersteller gerne als Trend setzen möchten. Ähnlich wie bei den Autos fürs Prospekt, Presse, Händlerfahrzeuge etc.
Ob das jetzt allerdings auf die VIP-Scheiben zutrifft bezweifel ich auch.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 28. Februar 2022 um 10:54:42 Uhr:
Darüber hinaus gab es in der Vergangenheit bei VW unterschiedliche (65% u. 90%) Tönungsgrade.
Ja, beim T6.1 werden aktuell zwei unterschiedliche Tönstufen angeboten. Die 90 %ige ist einfach furchtbar.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Februar 2022 um 12:21:58 Uhr:
An Sondermodellen diverser Hersteller lassen sich durchaus Trends erkennen, oder das was Hersteller gerne als Trend setzen möchten.
Das gilt auch für Farben. Gerade bei BMW werden häufig bei den Editionsmodellen neue Farben eingeführt.
Zitat:
Ähnlich wie bei den Autos fürs Prospekt, Presse, Händlerfahrzeuge etc.
Ob das jetzt allerdings auf die VIP-Scheiben zutrifft bezweifel ich auch.
Naja, VW empfiehlt auch in seinem Konfigurator neuerdings getönte Scheiben. Das ist natürlich auch ein leichter Profit für VW.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 28. Februar 2022 um 10:17:13 Uhr:
Ich empfinde den Tönungsgrad bei BMW nicht als einschränkend, die Rundumsicht ist nach wie vor gegeben.
Das stimmt. Bei Mercedes ist die Rundumsicht mit getönten Scheiben schlechter als bei BMW. Hatte mal eine A-Klasse W176 als Vorführwagen mit getönten Scheiben - die Sicht nach außen war dadurch sehr eingeschränkt.
Zitat:
Naja, VW empfiehlt auch in seinem Konfigurator neuerdings getönte Scheiben. Das ist natürlich auch ein leichter Profit für VW.
Leichter? Das dürfte ziuemlich genau 100 % vom Aufpreis sein.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Februar 2022 um 12:54:42 Uhr:
Zitat:
Naja, VW empfiehlt auch in seinem Konfigurator neuerdings getönte Scheiben. Das ist natürlich auch ein leichter Profit für VW.
Leichter? Das dürfte ziuemlich genau 100 % vom Aufpreis sein.
Ja, ich meine leicht verdient.
Die Kosten für getöntes Glas sind wohl nahezu identisch mit denen für Standardglas.
Das ist doch bei Lacken auch nicht anders...
Eine 19“ Felge ist sicher nur unwesentlich teurer als eine 18“. Beim M-Lenkrad ergibt sich auch eine gute Marge, Farbe wurde schon genannt usw.
Lässt sich fortführen, richtig abgegriffen wird bei den SA. Deswegen suggeriert man ja: vollausstattung ist ein muss.
Ja, die profitabelsten Sonderausstattungen sind Lacke, Felgen, Sonnenschutzverglasung, Interieurleisten, Komfortzugang.