Sonnenschutzrollo Panoramadach
hallo leute,
wer kann angaben zum sonnenschutzrollo am panoramaschiebedach im B8 variant machen ?
wir finden das die einstellung des rollos , nur gemeinsam mit der öffnung des schiebedaches möglich ist ,
nicht gut und durchdacht !
ich fuhr vor dem B8 variant audi A4 und Q3, da ist das rollo separat geschaltet ,super !
warum geht das bei vw nicht und auf nachfragen im werk wird sogar ungehalten reagiert !
wer kann angaben zur umstellung des rollos auf separaten betrieb bei geöffnetem dach machen ??
como
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndreT78 schrieb am 5. April 2017 um 10:30:06 Uhr:
Verstehe ich nicht !?!?ich kann das Sonnenrollo doch unabhängig von der Öffnung des Daches auf und zu fahren.
Das Sonnenrollo geschlossen zu halten, wenn das Dach offen ist, macht keinen Sinn. Die Luftverwirbelungen würden das Rollo beschädigen.
Genau so sieht's aus.
Und wenn man das Dach hinten ankippt, öffnet sich das Rollo nur ein wenig und bleibt fast ganz geschlossen.
Macht alles Sinn.
Gruß
toli
81 Antworten
Zitat:
@Como8630 schrieb am 5. April 2017 um 13:15:03 Uhr:
natürlich habe ich für beides einen schalter ,für PD oder nur Rollo wenn das PD geschlossen ist !
ja es ist richtig wenn das dach auf Kipp ist fährt auch das rollo ein kleines stück zurück !
ich möchte aber das sonnenschutzrollo schliessen wenn das PD ganz geöffnet ist, bei moderater geschwindigkeit bis ca. 100 kmh ein schönes gefühl !
aber wie gesagt warum geht das bei audi nicht aber bei vw ?
8 jahre audi gefahren und keine beschädigungen am rollo !!!!
Wozu dient es das Panoramadach zu öffnen, wenn das Rollo geschlossen ist, ausser mehr Geräuschkulisse beim Fahren zu haben?!? Es kommt durch das geschlossene Rollo ja weder mehr Luft noch mehr Licht ins Auto...
Manche berichten von Dreck / Laub /... wo man sonst garnicht drankommt....
Naja
- im hinteren Teil des (festen) Teils des Daches hilft das aber auch nix
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 12. Juli 2020 um 14:31:02 Uhr:
Zitat:
@Como8630 schrieb am 5. April 2017 um 13:15:03 Uhr:
natürlich habe ich für beides einen schalter ,für PD oder nur Rollo wenn das PD geschlossen ist !
ja es ist richtig wenn das dach auf Kipp ist fährt auch das rollo ein kleines stück zurück !
ich möchte aber das sonnenschutzrollo schliessen wenn das PD ganz geöffnet ist, bei moderater geschwindigkeit bis ca. 100 kmh ein schönes gefühl !
aber wie gesagt warum geht das bei audi nicht aber bei vw ?
8 jahre audi gefahren und keine beschädigungen am rollo !!!!Wozu dient es das Panoramadach zu öffnen, wenn das Rollo geschlossen ist, ausser mehr Geräuschkulisse beim Fahren zu haben?!? Es kommt durch das geschlossene Rollo ja weder mehr Luft noch mehr Licht ins Auto...
Also ich kann aus Erfahrung sprechen. Bin seit 5 Jahren im Besitz eines Skoda Superb. Bei diesem Fahrzeug lässt sich das Sonnenschutzrollo komplett schließen bei komplett geöffnetem Dach. Die Funktion ist besonders dann sinnvoll wenn die Sonne direkt von oben in das geöffnete Dach scheint. Das Rollo lässt das Licht nur noch gedämpft auf alle Insassen strahlen. Des weitern ist in diesem Zustand die Luftzirkulation angenehmer weil keine großen Verwirbelungen im Fahrzeug entstehen. Das Ganze funktioniert absolut zuverlässig (170000km) und hat bisher keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Daches und/oder des Rollos.
Bei meinem B8 geht dies alles leider nun nicht mehr. Bei voll geöffnetem Dach knallt einem nun die Sonne voll auf den Kopf und es ist somit nur noch mit Mütze erträglich, von der Zugluft ganz zu schweigen.
Von der Funktion Komfortöffnung und Regenschliessung will ich garnicht erst anfangen. Da werde ich gleich wieder rollig!!!
Ähnliche Themen
Kommt denn bei geschlossenem Rollo überhaupt noch nennenswert Luft ins Auto? Sonst kannst es ja auch gleich zulassen bzw. Ankippen (?) Keine Kritik, will es nur verstehen, weil ich es nur gekoppelt kenne.
Soweit ich es verstanden habe kann man das aber schon per codierung wieder trennen.
Vielleicht hat das Rollo keine eigene Kraftüberwachung und es ist mal zu einem entspechenden Vorfall gekommen. Oder jemand hat bei Tempo 200 bei geschlossenem Rollo das Davh geöffnet o.ä.
Also ich habe am 14.07.2020 beide Fahrzeuge mit den ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen getestet. Erst den Superb mit voll geöffnetem Dach und voll geöffnetem Rollo. Bis Tempo 120 km/h gerade so erträglich bezüglich der Windverwirbelungen. Ebenso beim Passat B8. Identisches Verhalten des Fahrtwindes. Ganz anders bei voll geöffnetem Dach aber geschlossenem Rollo. Es trat eine angenehme Ruhe im Superb ein und trotzdem zirkuliert die Luft sehr verträglich im Innenraum. Aber nie aufdringlich. Und das ganze bis weit über 150 km/h. Selbst bei dieser Geschwindigkeit blieb das Rollo unbeeindruckt davon!!
Beim Passat geht das leider nicht!! Unerklärlich für mein Verständnis. Was noch vor Jahren problemlos funktionierte soll jetzt plötzlich nicht mehr gehen!?!?
Wenn es jemand auf den Stand des älteren Superb umprogrammieren kann, dann kann er sich gerne bei mir melden. Falls jemand dann auch noch die Komfortöffnung des Daches plus Regenschliessung programmieren kann, dann wäre ich fast fast vollends zufrieden.
Mit Carly geht es jedenfalls nicht. Habe bereits alle möglichen Codierungen ausprobiert aber beim Regen bleibt das Dach offen und lässt sich mit dem Schlüssel auch nicht öffnen oder schließen.
Was auf den Stand des Superb programmieren??
Ja. Alle Funktionen die der Superb mit der Funkfernbedienung auch hat plus diese komfortable Regenschliessung des Daches wenn es komplett offen ist.
Das wär mal eine Maßnahme.
Ja dann such dir einen Codierer, der dir das umstellen kann.
Regenschließen geht beim Passat nicht.
Carly wegwerfen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:35:12 Uhr:
Ja dann such dir einen Codierer, der dir das umstellen kann.Regenschließen geht beim Passat nicht.
Carly wegwerfen.
Kommt drauf an welcher Regensensor verbaut ist.
Beim 2 Auge geht es beim 4 Auge nicht oder andersrum.
Jedenfalls kann es gehen.
Ich hatte noch keinen Passat B8 mit richtigem Regensensor RLFS auf dem Hof 😉
Moin zusammen,
Ich habe es beim Codierer machen lassen,also Rollo wieder schließen bei offenen PD! Bin top zufrieden! Mir ging auch auf den Keks bei voller Sonne das Rollo nicht schließen zu können. Beim meinem B7 war das ja auch möglich. Habe es nicht es nicht verstanden das es beim B8 nicht mehr funktionierte. Hat knapp 10 Minuten gedauert und es war programmiert.
Zitat:
@eckispassat schrieb am 17. Juli 2020 um 09:20:14 Uhr:
Moin zusammen,
Ich habe es beim Codierer machen lassen,also Rollo wieder schließen bei offenen PD! Bin top zufrieden! Mir ging auch auf den Keks bei voller Sonne das Rollo nicht schließen zu können. Beim meinem B7 war das ja auch möglich. Habe es nicht es nicht verstanden das es beim B8 nicht mehr funktionierte. Hat knapp 10 Minuten gedauert und es war programmiert.
Ist das die einzige zusätzliche Funktion oder kannst du jetzt mit der FB auch das Dach öffnen oder / und auch schließen?
Müsste doch auch irgendwie realisierbar sein.
Dach öffnen in Lüftungsstellung und schließen mit der FB. Das ging ja vorher auch schon!
Zitat:
@eckispassat schrieb am 17. Juli 2020 um 20:10:52 Uhr:
Dach öffnen in Lüftungsstellung und schließen mit der FB. Das ging ja vorher auch schon!
Nicht einmal das geht bei mir. Aber bei diesem schmalen Schlitz in der Lüftungsstellung passiert eh nicht viel mit dem Wärmeaustausch.
Da hat selbst der Superb Probleme obwohl dessen Dach etwas weiter hoch fährt wie beim B8.
Genauso in der Stellung „ganz geöffnet“
Das Dach des Superb steht auch hier weiter offen. Aber gut, das ist jammern auf sehr hohem Niveau.