1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Sonnenrollos Hinten und Heck

Sonnenrollos Hinten und Heck

Audi A6 C7/4G

Moin! Habe dazu nichts gefunden, vielleicht aber auch falsche Suchbegriffe verwendet, bin mir nicht sicher wie die Teile offiziell genannt werden.
Hat schon einer versucht/geschafft die "integrierten Sonnenschutzrollos" in den hinteren Türen und in der Avant-Heckklappe nachzurüsten?
Gibt es hier Unterschiede VFL/FL?

Beste Antwort im Thema

Ich habe sie und finde das Konzept falsch. Um ein harmonisches Gesamtbild zu bekommen hätten die hinteren Seitenscheiben im Kofferraum miteinbezogen werden müssen.

Lieber die Fenster folieren lassen. Das habe ich jedenfalls getan.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

In die vorhandenen kannst du das nicht nachrüsten, weil sowohl die Türverkleidungen als auch die Heckklappenverkleidung anders konstruiert sind
Andere Verkleidungen mit Sonnenschutzrollos lassen sich aber problemlos nachrüsten.
Vorrausgesetzt man findet welche mit akzeptablem Preis
FL und vFL sind gleich

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:52:19 Uhr:


In die vorhandenen kannst du das nicht nachrüsten, weil sowohl die Türverkleidungen als auch die Heckklappenverkleidung anders konstruiert sind
Andere Verkleidungen mit Sonnenschutzrollos lassen sich aber problemlos nachrüsten.
Vorrausgesetzt man findet welche mit akzeptablem Preis
FL und vFL sind gleich

Danke für die Rückmeldung! Bzgl. der Türverkleidungen, ist klar, der Rollo muss ja irgendwo rein.

Dann mache ich mich mal auf die Suche :-)

Zitat:

@lehnb schrieb am 4. Januar 2019 um 21:26:11 Uhr:



Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:52:19 Uhr:


In die vorhandenen kannst du das nicht nachrüsten, weil sowohl die Türverkleidungen als auch die Heckklappenverkleidung anders konstruiert sind
Andere Verkleidungen mit Sonnenschutzrollos lassen sich aber problemlos nachrüsten.
Vorrausgesetzt man findet welche mit akzeptablem Preis
FL und vFL sind gleich

Danke für die Rückmeldung! Bzgl. der Türverkleidungen, ist klar, der Rollo muss ja irgendwo rein.
Dann mache ich mich mal auf die Suche :-)

Brauchst aber auch die obere Verkleidung an der Tür wo das Rollo eingehakt wird zzgl. der Türpappe.

Ich habe sie und finde das Konzept falsch. Um ein harmonisches Gesamtbild zu bekommen hätten die hinteren Seitenscheiben im Kofferraum miteinbezogen werden müssen.

Lieber die Fenster folieren lassen. Das habe ich jedenfalls getan.

Da hast du Recht. Habe auch nachträglich die Scheiben folieren lassen. Rollos waren drin, aber sieht damit bescheiden aus, und je eine Folierung kostet doch weniger als die neuen Verkleidungen, außer man möchte drei Jahre in der Bucht suchen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Januar 2019 um 22:09:38 Uhr:


Ich habe sie und finde das Konzept falsch. Um ein harmonisches Gesamtbild zu bekommen hätten die hinteren Seitenscheiben im Kofferraum miteinbezogen werden müssen.
Lieber die Fenster folieren lassen. Das habe ich jedenfalls getan.

Alternativ gäbe es da auch noch die Sonnenschutzsets sowohl für die hintern Scheiben als auch Heck- + Seitenscheiben Kofferraum beim Avant.
Die haben bei mir auch ohne die Aufkleber gehalten, einfach "reinklemmen" und gut.
Fand ich optisch ok und sind vollkommen reversibel.
Art.-Nr.:
4G9064160
4G9064160A
Seitenscheibe + Heckscheibe hätte ich gerade günstig abzugeben (siehe Marktplatz)

Zitat:

@darkchylde schrieb am 5. Januar 2019 um 07:27:13 Uhr:


Alternativ gäbe es da auch noch die Sonnenschutzsets sowohl für die hintern Scheiben als auch Heck- + Seitenscheiben Kofferraum beim Avant.
Die haben bei mir auch ohne die Aufkleber gehalten, einfach "reinklemmen" und gut.
Fand ich optisch ok und sind vollkommen reversibel.
Art.-Nr.:
4G9064160
4G9064160A
Seitenscheibe + Heckscheibe hätte ich gerade günstig abzugeben (siehe Marktplatz)

Moin! Interessant, danke @darkchylde!

Wie ist es mit den Hintertüren im Zusammenhang mit dem Klemmsonnenschutz, können die Fenster geöffnet werden, auch bei der Fahrt?

Die Rollos hatte ich im alten VFL, fand die nicht schlecht, das Rollo im Kofferraum nur hochgezogen wenn ohne GR-Abdeckung gefahren (vollbeladen mit Trennnetz). Die Rollos in den Türen haben die Kinder bei Bedarf hoch gezogen. Um Optik ging es dabei nicht vordergründig ;-)

Vorteil: Ohne Rollos/Tönung gibt es eine deutlich bessere Durchsicht.

@lehnb
Kannst ja mal hier schauen als alternative.
http://sonniboy.com/.../

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:27:33 Uhr:


@lehnb
Kannst ja mal hier schauen als alternative.
http://sonniboy.com/.../

Danke für den Link! Habe da aber keine für C7/4G-Avant gesehen. Blind?

Zitat:

@lehnb schrieb am 5. Januar 2019 um 21:14:01 Uhr:


Wie ist es mit den Hintertüren im Zusammenhang mit dem Klemmsonnenschutz, können die Fenster geöffnet werden, auch bei der Fahrt?

Jein.

:)

Wenn du die offizielle Variante machst, mit beiliegenden (rückstandsfrei entfernbaren) Klebehaltern, dann kannst du die Fenster (laut Hersteller) auch während der Fahrt aufmachen.

Ich hab das mit den original Klebehaltern probiert (siehe angehängte Anleitung), das hat aber irgendwie nicht richtig gehalten, also habe ich sie wieder abgemacht. Danach habe ich den Sonnenschutz für die hinteren Fenster einfach -analog der hinteren Fenster Kofferraum- nur vor die Fenster geklemmt. Das ging wunderbar und hat 3 Jahre lang perfekt gehalten (nicht einmal rausgefallen!). Bis zu einem gewissen Grad kann man so sicherlich auch das Fenster aufmachen. Ganz aufmachen bei größeren Geschwindigkeiten würde ich damit aber nicht machen. Den Bedarf dazu hatte ich aber auch nie.

Bei den Sonniboy würde ich aufpassen, die habe ich für den A3 meiner Frau gekauft und da funktioniert das einfach reinklemmen nicht, die fallen alle paar Mal Tür auf- und zumachen heraus.

:(

Ob das ein Sonniboy/Audi Toleranzproblem oder ein A6/A3 Problem ist, weiss ich aber nicht.

Anleitung1
Anleitung2

Meine Empfehlung bekommen die Solarplexius.
Für A6_C7 hier:
https://www.solarplexius.de/Sonnenschutz-Scheibentonung/audi/a6/2013
Die Dinger sind gut gemacht, sehr stabil und lassen sich gut ein
und ausbauen. Sicht von innen nach draußen ist okay (sind ein
dunkeles braun) und Sicht von Aussen nach innen so gut wie
nicht möglich. Ich hatte mal einen 20W LED Strahler (Aussenfluter)
Abends im Auto. Es dringt zwar Licht nach aussen, aber wer die
Strahler kennt, weiß wie hell die Dinger sind. Das was noch an
Licht nach aussen drang war nur so hell wie eine alte glühobst
Taschenlamoe mit schwachen Batterien.
Vor allem kann man bei Solarplexius aus einer großen Auswahl
aussuchen. Für den A6 gibt es 9 oder 10 verschiedene Sets (alle
habe die gleiche Tönung. Sie unterscheiden sich in der Anzahl
& ob Limo oder Avant. Ich habe das volle Set für den Avant
genommen (5 Scheiben). Preis was um die 130 Ocken inkl.
Porto. War allerdings ein Sonderangebot auf Ebay damals.
Die Scheibe für das Heck habe ich allerdings noch nicht installiert.
Seitenscheiben sind aber Top. Die Kanten habe ich leicht mit
Schleifpapier geglättet, da doch etwas scharfkantig, aber
sonst bin ich damit top zufrieden. Scheiben hinten kann man
auch während der Fahrt runter machen (mehr als zur Hälfte
habe ich allerdings nicht probiert).

Ich hab auch die von Audi nur geklemmt und alles ist i.O.. und wenn man es für die Kinder nicht mehr braucht, macht man es enfach raus und es sieht wieder gut aus ;)

Das kann man mit der Tönungsfolie auch machen. Ich habe mit den originalen Rollos natürlich noch den Vorteil, dass sie problemlos auch bei offenem Fenster funktionieren. Habe ich aber bisher nur wenig gebraucht.

Die Fenster hinten mache ich (alleine) nie auf. Da kommt
es im Innenraum zu Resonanzen, die (bei mir zumindest)
ein richtiges Druckgefühl auf den Ohren erzeugen. Extrem
unangenehm. War schon beim 4B so. Erst wenn ich
Schiebedach oder Fenster vorne mit aufmache wird es
erträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen