Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

Hallo Wolfgang,
ich bin nicht aggressiv. Ich bin nur meist recht genau.

zu 2.:
Die Pauschalaussage "Ich würde nie ein Auto bezahlen, ehe ich den Kfz-Schein in der Hand habe." ist eben Blödsinn (wie mein Beispiel - und das vieler anderer - ganz klar beweist). Ich würde sicherlich kein Geld an einen Händler, den ich nicht kenne und nicht einschätzen kann, ohne jede Sicherheit überweisen. Aber es gibt eben auch gute Gründe, ein Auto zu bezahlen, bevor man den Kfz-Schein in der Hand hat.

Dazu noch zwei Anmerkungen: Da es heute keinen Kfz-Schein und auch keinen Kfz-Brief mehr gibt, ist die Aussage natürlich eh Humbuk. Und auch als es diese beiden Dokumente noch gab, war nicht der Kfz-Schein, sondern der Kfz-Brief das entscheidende Dokument.

Im übrigen vermute ich, dass in den Kaufverträgen drin steht, dass man als Käufer das Fahrzeug abzunehmen und zu bezahlen hat. Mängel müssen meines Wissens im Rahmen der Gewährleistung (und von den Händlern gerne versucht: über die Garantie) beseitigt werden. Aber zu sagen "Da ist eine Beule drin, ich bezahle nicht", das wird vor Gericht vermutlich nicht Bestand haben.

Wer bei einem Händler kauft, zu dem er kein Vertrauen haben kann, muss sich über unliebsame Überraschungen nicht wundern. Und wer bei einem seriösen und partnerschaftlichem Händler kauft, der wird auch bei Problemen eine vernünftige Lösung mit dem Verkäufer finden können.

Jens

zu 1: Journalisten sind zum Beispiel Direktkunden bei VW und VWN http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de/kunden.html

Hallo,
wie groß darf ich den Anteil der 4motion Caddy einschätzen.
Und hat jemand von Euch Erfahrung mit so einem Teil.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



zu 2.:
Die Pauschalaussage
Mängel müssen meines Wissens im Rahmen der Gewährleistung (und von den Händlern gerne versucht: über die Garantie) beseitigt werden. Aber zu sagen "Da ist eine Beule drin, ich bezahle nicht", das wird vor Gericht vermutlich nicht Bestand haben.

Eine Beule muss kein Mangel sein :-)

Aber mal im Ernst.
Der Händler muss 24 Monate Sachmangelhaftung bei Verkauf an privat machen. Diese darf er vertraglich auf 12 Monate verkürzen. In den ersten 6 Monaten ist eine sogenannte Beweislastumkehr und der Händler muss nachweisen, das bei Übergabe der Sachmangel nicht vorhanden war. Nach den 6 Monaten muss der käufer nachweisen, daß der Sachmangel bereits bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden war.
Verschleiß fällt nicht unter die Sachmangelhaftung.

Was heißt das Sachmangel.

Beispiel
Wenn ein großer Teil des Modelles Y Marke X bei 80.000 KM und 5 Jahre alter einen Motorschaden hat so ist das eben kein sachmangel wenn das auch bei dem Fahrzeug passiert was der Kunde bei mir kauft.

In diesem Falle greift eben nicht die Sachmangelhaftung aber eine ensprechende Garantie !

Im Klartext
Wenn es übliche dem Alter und Fahrleistung entsprechende "Mängel" sind greift die Sachmangelhaftung nicht !

In dem Falle ist es also besser eine Garantie abzuschliessen.

Ihr freundlicher Freundliche berät Sie gerne

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Ich bin nur meist recht genau.

Die Pauschalaussage "Ich würde nie ein Auto bezahlen, ehe ich den Kfz-Schein in der Hand habe." ist eben Blödsinn

Da Du mich ja nun schon zum zweiten Mal zitierst, sei

doch auch in diesem Fall genau:

Denn meine "Pauschalaussage" (Ich würde nie ein Auto bezahlen,

ehe ich den Kfz-Schein in der Hand habe.) ist total zutreffend.

Du kannst sie ja gerne erweitern um: "Ich würde es wohl tun."
Aber der Satz, so wie ich ihn geschrieben habe, ist 100% richtig.
Können wir uns so einigen?

Ähnliche Themen

Ist das hier die richtige Thematik zum Zank? Mich würden mal Fakten zur neuen Konstruktion interessieren. "Kaufmännisches Geschick oder Juristereien" werden zum Thema kaum jemanden interessieren

Hallo Opataker,

um mal wieder zum Thema Auto zurückzukommen und nicht wie das Auto bezahlt wird hier kurz die Frage:
hat der Caddy Bluemotion auch eine Unterbodenverkleidung wie die BM-PKW´s und
weißt Du, welche Reifenmarke als rollwiderstandsoptimierte Reifen beim BM verkauft werden.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


weißt Du, welche Reifenmarke als rollwiderstandsoptimierte Reifen beim BM verkauft werden.

Was mich in diesem Zusammenhang auch interessieren würde. Besteh für den BMT-Caddies der Zwang bestimmte Reifentypen zu verwenden oder darf dort alles in der entsprechenden Diemension montiert werden?

ich habe leider schon Feierabend und morgen den Betrieb zu, Mittwoch kann ich unseren BMT anschauen.
Reifenmarke wird allerdings nicht garaniert wie bei allen anderen Fahrzeugen

Danke! Eilt nicht viel Spass beim Karneval!

Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


Hallo Opataker,

um mal wieder zum Thema Auto zurückzukommen und nicht wie das Auto bezahlt wird hier kurz die Frage:
hat der Caddy Bluemotion auch eine Unterbodenverkleidung wie die BM-PKW´s und
weißt Du, welche Reifenmarke als rollwiderstandsoptimierte Reifen beim BM verkauft werden.

Viele Grüße

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, waren auf dem 1.6TDI 75kW FL BMT den ich probegefahren bin Fulda EcoControl montiert.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von CaddyDefender


weißt Du, welche Reifenmarke als rollwiderstandsoptimierte Reifen beim BM verkauft werden.
Was mich in diesem Zusammenhang auch interessieren würde. Besteh für den BMT-Caddies der Zwang bestimmte Reifentypen zu verwenden oder darf dort alles in der entsprechenden Diemension montiert werden?

Hallo,

ich glaube nicht, dass der BMT auf "Eco" Reifen festgelegt ist. Die Start-Stop Automatik darf man ja auch abschalten.

Nur darf man sich dann nicht beklagen, wenn der Verbrauch immer ähnlicher wie beim normalen Diesel wird. Auch erinnere ich mich nicht, dass es für "Eco" Reifen schon eine Norm gibt. Schwierigkeiten mit der Steuer würde ich erst erwarten, wenn man das Getriebe ändert , die Rekuperation softwaremaßig abschaltet und das Auto wieder 2cm höher legt (letzter Punkt gilt natürlich nicht für Maxi BMT). ;-)

Zitat:

Original geschrieben von famili- kutsch


und das Auto wieder 2cm höher legt (letzter Punkt gilt natürlich nicht für Maxi BMT). ;-)

Warum gilt das nicht für den Maxi BMT?

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_H



Zitat:

Original geschrieben von famili- kutsch


und das Auto wieder 2cm höher legt (letzter Punkt gilt natürlich nicht für Maxi BMT). ;-)
Warum gilt das nicht für den Maxi BMT?

Helmut

Hallo Helmut,

das ist nicht nötig, weil der 1.6TDI Maxi BMT ab Werk die selbe Höhe und die selbe Bodenfreiheit hat wie der 1.6TDI Maxi ohne BMT. Höherlegen um alle BMT Features zu deaktivieren ist also nicht erforderlich.
Beim kurzen ist das anders. Da ist der BMT ca. 1cm niedriger und hat ca. 2,5cm weniger Bodenfreiheit. Die Differenz zwischen den beiden Werten ist mir aber auch nicht klar.

Hallo Caddyfreunde,
habe von VWWolfsburg eine Mail auf meine Anfrage erhalten: für den BMT dürfen alle Reifen gefahren werden, nicht nur die rollwiderstandsoptimierten,
Gruß

Danke für die Bemühungen, auch wenn das nicht die Frage war, ich wollte wissen welche Reifen als Erstausrüstung auf den BMT´s drauf sind 😉

es scheinen möglicherweise Fulda Eco Control zu sein ... Danke an famili- kutsch!

Natürlich kannst Du später was Du willst aufziehen (wieviel dürfen eigentlich 4 Reifen verbrauchen?) und auch immer mit Fahrrädern auf dem Dach rumfahren, wenn Dir der BMT zu wenig verbraucht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen