Sondermodell Caddy Edition 30 kommt ab KW 18 bestellbar

VW Caddy 3 (2K/2C)

Zum 30. Geburtstag des Caddyg: Sportlich und Trendy das Sondermodell Caddy Edition 30

Den Caddy Edition 30 gibt es auf Basis des Caddy Trendline und sowie auf Basis des Caddy Kastenwagens. Folgende Highlights zeichnen beide Modelle aus:
Leistungsstärkster 2,0l TDI Motor mit 125 kW und DSG exklusiv für Caddy Edition 30 verfügbar
Lackierung des Daches, Dachreling in schwarz hochglänzend
Lackierte Anbauteile und Stoßfänger in Wagenfarbe
17" Leichtmetallfelgen - Teillackiert schwarz
Einstiegsleisten mit Beschriftung Edition 30
Lederlenkrad mit modellspezifischen Nähten, bei DSG immer als Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles
Nebelscheinwerfer und H7 Scheinwerfer
Aufkleber mit Schriftzügen Edition 30 an Seite und Heck


Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Trendline
Klimaanlage
Privacy Verglasung
Nur mit Heckklappe erhältlich

--------------------------------------------------------------------------------

Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Kasten
Elektrische Fensterheber und Außenspiegel
Heckklappe, Optional Heckflügeltür bei Edition 30 Kasten

--------------------------------------------------------------------------------

Verfügbarkeit
Caddy Edition 30 auf Basis Trendline , kurzer Radstand als 5- und 7 Sitzer (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Caddy Edition 30 auf Basis Kastenwagen, kurzer Radstand (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Paket Nr. Z7E für Caddy Trendline Edition 30 und Caddy Kasten Edition 30

--------------------------------------------------------------------------------

Weitere Ausstattungspakete sind Optional erhältlich
Paket ZA1 - Alcantara für Edition 30 Kasten
Paket ZR1 - Leichtmetallräder Design Budapest für Edition 30 Trendline

Beste Antwort im Thema

Zum 30. Geburtstag des Caddyg: Sportlich und Trendy das Sondermodell Caddy Edition 30

Den Caddy Edition 30 gibt es auf Basis des Caddy Trendline und sowie auf Basis des Caddy Kastenwagens. Folgende Highlights zeichnen beide Modelle aus:
Leistungsstärkster 2,0l TDI Motor mit 125 kW und DSG exklusiv für Caddy Edition 30 verfügbar
Lackierung des Daches, Dachreling in schwarz hochglänzend
Lackierte Anbauteile und Stoßfänger in Wagenfarbe
17" Leichtmetallfelgen - Teillackiert schwarz
Einstiegsleisten mit Beschriftung Edition 30
Lederlenkrad mit modellspezifischen Nähten, bei DSG immer als Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles
Nebelscheinwerfer und H7 Scheinwerfer
Aufkleber mit Schriftzügen Edition 30 an Seite und Heck


Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Trendline
Klimaanlage
Privacy Verglasung
Nur mit Heckklappe erhältlich

--------------------------------------------------------------------------------

Caddy Edition 30 auf Basis Caddy Kasten
Elektrische Fensterheber und Außenspiegel
Heckklappe, Optional Heckflügeltür bei Edition 30 Kasten

--------------------------------------------------------------------------------

Verfügbarkeit
Caddy Edition 30 auf Basis Trendline , kurzer Radstand als 5- und 7 Sitzer (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Caddy Edition 30 auf Basis Kastenwagen, kurzer Radstand (Motorisierung ab 75kW, nicht mit CNG, LPG und BMT Motoren)
Paket Nr. Z7E für Caddy Trendline Edition 30 und Caddy Kasten Edition 30

--------------------------------------------------------------------------------

Weitere Ausstattungspakete sind Optional erhältlich
Paket ZA1 - Alcantara für Edition 30 Kasten
Paket ZR1 - Leichtmetallräder Design Budapest für Edition 30 Trendline

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EDI30


Er sagt , alles was irgendwie schädlich wäre im höheren Drehzahlbereich würde die Elektonik sowieso nicht ausführen , er sagt weiter ...

Hier sehe ich drei Möglichkeiten:

1. Er ist bescheuert.

2. Er hält Dich für bescheuert.

3. 1 + 2

...
4. er hofft auf anschließende Werkstattaufträge😁😉

Ach ja, noch etwas:

Zitat:

Original geschrieben von EDI30


Er bestätigt auch das das DSG sich dem Fahrer oder besser gesagt der Fahrweise anpasst . Also so in etwa wie - flotter Fahrer = flottes DSG 😁

Das ist ein hartnäckiges Gerücht, das überwiegend von Leuten verbreitet wird, die kein DSG fahren. Das DSG ist durchaus anpassungsfähig, was seine internen Abläufe betrifft:

http://img518.imageshack.us/img518/7461/mechatronic2xc.jpg

Zitat:

Da gibt es auch in deinem Fahrzeug so ein Papierberg in gebundener Form.

Im Zweifel würde ich den Eintragungen dort eher glauben als solchen Sch....hausparolen. Was er da sagt, würde ja bedeuten, dass du gar nicht Vollgas geben kannst, wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist.

Na die Kundenbeschwerden möchte ich aber nicht erleben müssen😠Nach intensivem Studium : Es steht nicht mal ein Wort zum "Einfahren" in der mitgelieferten Bedienungsanleitung ! Nichts!

Lediglich das man den Motor immer warm fahren soll - das mache ich selbstverständlich immer , bei jedem Fahrzeug .

Ähnliche Themen

So 😁 Freunde . Letzte Tankfüllung vor 10 Minuten ergab folgendes - gefahrene 682,6 km - getankt 53,78 Liter . Also Mein Taschenrechner sagt das sind 7,878 Liter auf 100km . Die MFA Anzeige sagt 7,9 Liter auf 100km . Und das bei sportlicher fahrweise !!!!

ich habe jetzt ca.1.900km auf der Uhr . V-max nach Tacho war 210 kmh ( 6ster Gang ) - er wird also doch schneller und dreht etwas höher als am Anfang . Gewogen hab ich ihn auch mal 1.480 Kg ( Angabe EG Übereinstimmungsbescheinigung 1.565 Kg ) ist also auf der geeichten Waage 85Kg leichter als angegeben ??!!

Das Gewicht des Fahrers???

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das Gewicht des Fahrers???

😁 erstens haben die mich nicht gewogen und zweitens wäre ich froh wenn ich 85 kg wiegen würde 😁

Bei der EG-Maßangabe ist ein durchschnittlicher Fahrer (ACHTUNG: STATISTK!!!) und Tankfülling (???) einkalkuliert.

Brrüüüüüülllllllllllll !!!!! Fahrer und 60 Liter Diesel zusammen 85 Kg ????? wo gibts denn das ? Ein winziger Italiener mit 40 Kg und der Tank mit Leichtdiesel gefüllt ?????

Schön, dass es dich erfreut.....in welchem Zustand hast du denn gewogen?
Tank voll, Tank leer, Kofferraum leer?????
Mit den entsprechenden Testbedingungen wird dein Caddy GENAU das dort angegebene Maß erreichen......wenn du überhaupt ein genaues Maß hast. In meinem Fahrzeugschein z. B. steht ein Gewicht von XXXX bis XXXX.....im Prospekt steht dazu immer: "ausstattungsabhhängig"

Hab da gerade noch was gefunden:

Zitat:

Bei allen Fahrzeugen mit Baujahr vor 1992: Leergewicht nach DIN-Norm 70020 (Fahrzeugmasse inklusive aller Betriebsflüssigkeiten und zu 90 Prozent gefülltem Tank). Ab 1992: Leergewicht nach EU-Norm 92/21, hier werden zusätzlich zur Fahrzeugmasse ein 68 kg schwerer Fahrer und sieben kg Gepäck addiert.

Tank war halbvoll , ich hab nicht drin gesessen 😁

In dem Beipackzettel zum KFZ Schein ( Das weiße Blatt Papier nennt sich wie gesagt EG-Übereinstimmungsbescheinigung ) steht 1565 Kg für das Fahrbereite Fahrzeug . Tja , was meint jetzt Fahrbereit ? 1 Liter Sprit oder 60 Liter ? Wie dem auch sei - so genau halten die das anscheinend nicht mit den Angaben .

Dann steht da noch : Gesamtmasse beladenes fahrzeug 2194kg . Ich denke das ist im Fall der Fälle auch relevant wenn man angehalten wird mit dem Verdacht auf Überladung . Ich gehe bei der Beladung einfach von 1565 Kg (plus Fahrer) aus - ich denke da kann ich nichts falsch machen .

68 kg Fahrer - ich dachte Kinder dürfen kein Auto fahren 😉 . 7 Klo sind doch ne Schachtel Bier - oder täusche ich mich da 😕

Moin,

habe mir den Thread interessiert durchgelesen, bin jetzt ein 3/4 Jahr mit einem 140-PS-DSG Roncalli unterwegs und muss sagen, von der 170-PS Variante hab ich Respekt. Allerdings habe ich auch keine wie immer geartete Tieferlegung - das wäre sicher beim nächsten Caddy anders. Mit 190 unterwegs, und dann Kurve oder Wind oder Bodenwelle oder eine am besten eine Kombination ... da kann einem schon blümerant werden und da sollte man sich ein bischen rantasten um zu wissen wann man lieber ein bisschen ruhiger fährt 🙂
Auf Landstraßen kann man mit der 140-PS Version eigentlich schon fast alle "Hindernisse" mit einem kurzen Druck aufs Gas stehen lassen wie Slalompylonen. Auf der Autobahn im Endbereich könnte etwas mehr gehen, aber ich glaube dafür würd ich die Kohle nicht unbedingt rausrücken ...
Musste ja 10 Monate aufs DSG warten, aber es hat sich gelohnt, ist einfach supergeil ! 🙂

Grüßle, Henti

Hallo Henti ,
ja zur Straßenlage hab ich bis jetzt wenig geschrieben . Also der Caddy von mir mit 17Zoll 205/50 93H und den aufpreispflichtigen verstärkten Federn liegt sagenhaft gut , und für einen Kleintransporter phänomenal würde ich sagen . Diese von dir beschriebenen Bodenwellen in einer schnellen Kurve gibt es - und zwar auf der A66 richtung Frankfurt kurz hinter der Ausfahrt Kriftel - ist ne Rechtskurve . Auf die gefahr hin das ich hier vielleicht als Schwachkopf abgestempelt werde weil ich den Caddy so halb als Sportfahrzeug darstelle , ich habe gestern ein kleines "Race" gehabt exakt auch in dieser besagten Kurve . Vor mir war ein Ford S-Max und davor ne E Klasse ( eine Version älter als die momentane ) . Alle drei waren "sportlich " unterwegs ( das merkt man ja wenn dich einer zersägen will ) die hatten aber keine Chance . Ich weis nicht wie schnell ich durch die Kurve bin , ich hab mich auf die Straße konzentriert , aber es war ordentlich . Der S-Max hat zuerst platz gemacht , der hatte schon in der Kurve vorher alle Hände voll zu tun , ja und dann die E Klasse auch noch , war ein 220 CDI . Da ich eine C Klasse mit dem selben Motor fahre , weis ich das der am Anschlag war .

Und ja - das DSG ist der Hammer - im S Modus tut mir der Motor irgendwie sehr leid , das benutze ich nur auf der Autobahn in den Gängen 4/5&6 - oder halt die Päddels 😁

Der 170 Ps Caddy macht mir immer mehr Laune !

Zitat:

Auf die gefahr hin das ich hier vielleicht als Schwachkopf abgestempelt werde

Das passiert noch nicht 😁

Ich hoffe nur nicht das wir den Edition irgendwann dort huckepack sehen müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen