Sonderausstattung für Winter
Hallo Zusammen,
da ich gerade am zusammenbasteln eines F20 LCI (118i) bin, würde ich gern mal wissen was BMW hier gegen den Winter tut. Da ich Laternenparker bin, hatte ich mir für mein nächstes Auto eigentlich eine Standheizung gewünscht, leider macht BMW einem da erst mal einen Strich durch die Rechnung. Auch eine Beheizbare Frontscheibe gibt die Preisliste nicht her... finde ich persönlich etwas schwach.
Ist in den untiefen des Motorraumes irgendwas verbaut, das speziell die Scheibe schnell frei bekommt? Also ein Zuheizer, auch beim Benziner? Ich wollte auf jeden Fall die 2 Zonen Klima nehmen, welche auch einen Beschlagsensor besitzt. Kann man sich dadurch irgendwas bei kaltem Motor versprechen?
Zu guter letzte, hat jemand noch einen halbwegs aktuellen Preis zur Nachrüstung einer Standheizung (Webasto, Eberspächer) bei den kleinen bis mittleren Benzinern des vFL (ink. Einbau)? Man ließt zwar hier und da was vom 135i, aber zu anderen Benzinern findet man leider nichts. Zumal die Nachrüstung beim 135i ja mal lächerlich teuer zu sein scheint.
Danke für Infos
31 Antworten
Bei unserem neuen Mini gab es eine Frontscheibenheizung aber keine Lenkradheizung, beim 1er ist es umgekehrt. Gerade eine Frontscheibenheizung ist für Laternenparker doch ideal, wenn die Scheibe von aussen und/oder innen vereist ist.
Ist zwar aus dem Zubehör, aber eine sehr gute Hilfe für Laternenparker:
http://www.leebmann24.de/...ont-und-vorderen-seitenscheiben-31677.html
Ich nutze das im Winter bei entsprechender Witterung an meinem F31 und bin innerhalb kürzester Zeit ohne Kratzen (evtl. die Außenspiegel) unterwegs.
Ist in jedem Fall in den Gesamtkosten am günstigsten und die CO2-Bilanz stimmt auch.. 😉
Eine Standheizung gehört für mich in jedes Auto wie die Klimaanlage. Sie erhöht die Verkehrssicherheit, weil Sicht frei, Auto warm. Ist gut für den Motor und die Umwelt. Eine Sitzheizung wärmt den Hintern, aber taut sicher keine Scheiben auf oder gar cm dicken Schnee.
Ich habe in meinem 5er eine Webasto und im 3er eine Eberspächer. Die im 3er weil mit FB gefällt mir am besten. Sehr komfortabel und flott. Also ich verzichte lieber auf Harmon & Kardon (wenn ich verzichten müsste) als auf die Standheizung, dessen Lüften Funktion im Sommer auch großes Kino ist.
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Februar 2015 um 09:10:49 Uhr:
Eine Standheizung gehört für mich in jedes Auto wie die Klimaanlage. ..
😕 wieso sollte ich eine Standheizung kaufen ?....mein Auto steht, wenn ich zu Hause bin, in der Garage und tagsüber im Büro unter einem überdachten Carport. Würde heißen : Geld zum Fenster raus werfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Februar 2015 um 09:10:49 Uhr:
Eine Standheizung gehört für mich in jedes Auto wie die Klimaanlage. Sie erhöht die Verkehrssicherheit, weil Sicht frei, Auto warm. Ist gut für den Motor und die Umwelt.
Ist gut für die Umwelt?
Das die Standheizung aber auch Sprit verbrennt und eine gewisse Geräuschkulisse erzeugt, ist aber schon klar, oder ?
Für Kurzstreckenfahrer wird es ebenfalls ein kurzes Vergnügen werden, das die Batterie sehr schnell leer werden wird.
Von den Minustemperaturen die der Batterie zusätzlich zusetzen, red ich noch gar nicht.
Und wie schon geschrieben werden sich Garageneigner oder Nutzer wohl kaum so ein Extra zulegen.
Für was auch.
Jeder sollte sich für das entscheiden, das er für sich gesehen als sinnvoll sieht - fertig.
Gruß,
Speedy
@foba
Danke, aber eine "standard" Abdeckung hab ich schon. Kratzen kommt nicht in Frage und das Eisspray hat so seine Tücken. Nicht auszudenken was man ohne Abdeckung täte 😉
@nervtoeter
Danke für die Preisinfo, habe aber gelesen das die SH beim M135i durch den komplizierten Einbau auch deutlich teurer, als bei den kleineren Benzinern ist.
@Topic
Ich jedenfalls finde ein SH auch sehr praktisch, zum einen wegen dem Komfort nicht abdecken zu müssen und zum anderen wegen dem schonen des Motors.
Mein Arbeitsweg beträgt 5Km und gerade deswegen wollte ich eine haben, eben weil der Motor unter der Woche nie richtig warm wird.
Würde mich über weitere Preisinfos freuen 🙂
5 Km wird nicht reichen die Batterie wieder aufzuladen.
Über kurz oder lang kackt Dir 100%ig deine Batterie ab.
Gruß,
Speedy
Na dann viel Spaß beim regelmäßigen Tausch.
Kauf Dir ein gutes Ladegerät, dann kannst die leere Batterie jedesmal neu laden.
Gruß,
Speedy
Ja alles kein Problem, habe noch mein gutes altes Ladegerät für den Zigarettenanzünder, dann ist die Batterie in Nullkommanichts wieder voll....
Prinzipiell sollte man nur solange heizen, wie man auch fährt. Bei 5km sehe ich da auch ein Problem, zumal dir die leere Batterie schnell auf die Nerven geht. Die Einbaukosten eines M235i sind nicht wirklich repräsentativ. Würde an deiner Stelle einfach mal beim Bosch Dienst anrufen und nachfragen, den Preis der Thermo Top C hab ich ja bereits gepostet.
Soweit ich gelesen habe sagen die Hersteller Fahrzeit=Heizzeit. Da ich im Stadtvelkehr reichlich 10 Minuten unterwegs bin sollten 15 Minuten Heizen schon passen.
Also die Batterie kackt gar nicht so schnell ab, wie hier einige annehmen. Ich heize jeden morgen 20min. Das reicht für alles aus. Über den Tag habe ich auch soviel Fahrzeit. Hin und wieder etwas mehr. Das passt.
Klar soll das jeder entscheiden ob er das braucht oder nicht. Ich verzichte lieber auf 18 Zöllerm Schiebedach oder sonstwas als auf die SH.
Habe gestern eine Webasto SH im 118i Bj. 9.7 2015 mit großer Fernbed. einbauen lassen.Kosten komplett 2.200€.
Hallo zusammen,
ich hole den hier nioch mal vor, da ich derzeit selber mit dem Gedanken spiele einen 1-er zu bestellen.
Es wird ein Leasingfahrzeug über meine Firma. Wir können uns in einem bestimmten Rahmen einen BMW, AUDI / VW oder Mercedes zusammenschrauben.
Alle beiten zumindest in Verbindung mit Dieselaggregaten eine werkseitige SH an.
Nur BMW nicht. Finde ich jetzt recht traurig und ist für mich fast schon ein k.o. Kriterium.
Grüße
Tom