Sonax so schlecht???

Hallo zusammen,
erstmal mein Respekt für soviel gute und Fachliche Beratung hier im Forum....Sind richtige Spezis hier!!!

Aber jetzt mal meine Frage als Hobbyputzer: Warum werden die Produkte von Sonax immer als Schlecht oder gar als Sch....ße bezeichnet?? Sind die wirklich so schlecht??Ich benutze schon ungefähr 15 Jahre sachen von Sonax und Aktuell das Premium Class Carnaubawachs und kann nichts schlechtes sagen.Wo sind da die unterschiede z.b zu dem Golden Class von Meguiars??Habe jetzt nen Golf in Candywhite und überlege auf Meguiars umzusteigen....natürlich nur wenn es einen Sinn macht. Was würdet Ihr mir raten????? Danke schon mal für diverse Antworten..

224 Antworten

Wenn Matthies die beiden eben von Dir geposteten Sachen hat ist alles ok. 🙂

Also ich kann nicht ganz nach voll ziehen, warum hier so auf Sonax herum gehackt wird.......

Ich pflegte mein altes Auto Opel Astra G, 11 Jahre und 200.000km immer mit diversen Sonax Produkten.

-1x pro Jahr (im Frühjahr) mit Extreme Polish und Wax 2
-2x pro Jahr (1x im Sommer, 1x im Herbst) mit Extreme Liquid Wax 1

Im Winter würde das Auto auch regelmäßig durch die Textilwaschanlage gefahren.

Ich muss sagen das Ergebnis war nach 11 Jahren, noch ein wirklich schöner Lack, um welten schöner als ein 3 Jahre alter ungepflegter Lack.

Alle Freunde und Bekannten staunten immer wieder wie schön mein 11 Jahre alter Opel noch war, wenn er frisch geputzt war.

Auf was ich eigentlich hin aus will, ist das es Lackpflege "egal" mit welchen Produkten immer was bringt um den Lack über viele Jahre in einem guten Zustand zu halten.

Des weiteren hab ich vor 2 Jahren mal das Meguiars Gold Class Liquid Wax gekauft (würde ja überall in den Himmel gelobt), und ich war sehr enttäuscht davon, hat einen im vergleich zum Extreme Liquid Wax sehr viel schlechteren Abperleffekt und auch eine viel kürzer Standzeit. Ich bin dann wieder zurück zu dem ach so schlechten Sonax!😛

Grüße Mike

PS: ich bin überzeugt das es sicher bessere Produkte als Sonax gibt, die Frage ist nur wie groß ist der Unterschied auf dauer wirklich.

Da schreib ich dann mal was dazu, denn meine damals noch nicht sehr gute Meinung über SX Produkte hat sich ein Stück gewandelt.

Hauptgrund dafür ist, dass ein User hier mich darauf hingewiesen hat, daß es mehr von SX gibt als das Zeug, was einen im Baumarkt anspringt. Von diesen Sachen (ausm Baumarkt, und nicht nur die von SX) halte ich leider immer noch nicht allzu viel, sie sind ganz sicher kein 'Vollmist', aber verglichen mit den besseren Produkte, die man dank Internet mittlerweile problemlos bekommt, stinken sie in Leistung (insbes. Standzeit) und Preis/Leistungsverhältnis einigermaßen ab.

Mein Lieblingsbeispiel (ich sehe die Stammuser hier förmlich den Mund zum Gähnen öffnen): Collinite 476s. Ein Spitzenwachs mit einer Standzeit von bis zu 6 Monaten (dem Baumarktzeugs gebe ich 2, max. 3 Monate), reicht für 20 oder mehr Anwendungen, für lausige 18,- EUR. Das kennt man als "Baumarktwachsuser" wie Du (nicht böse gemeint) nicht, aber dafür gibt es ja dieses und andere Foren.

Wie oben schon angedeutet: Von SX gibt es aber auch noch eine sog. 'Premium Line', ich habe daraus die Politur Saphir Power Polish gestest (siehe mein BLOG ) und das Hartwachs Carnauba Care, und von beiden habe ich einen ausgesprochen guten Eindruck gewonnen.

Lies Dich doch mal ein wenig ein hier bei uns, dann wirst Du uns auch besser verstehen. Und wie gross der Unterschied wirklich ist, kann ich damit auch beantworten: 3 Monate ...

Gruss,
Celsi

bevor ich was andere ausprobiere, muss ich trotzdem mein Baumarkt Wachs noch aufbrauchen......😁

Mit dem ich bis jetzt auch ganz zufrieden war. Mein Auto hatte nach 11 Jahren und regelmäßiger Baumarktmittel anwendung einen wirklich schönen geplegten Lack.... Ich kenne Autos welche 3 Jahre alt sind und noch nie Pflege bekammen, die an deutlich schlechteren Lack hatten......

Also den Lack schützen anscheinend auch die Baumarktmittelchen.... 😛

Ähnliche Themen

@ Mike1509:

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum Du dieses Thema, das nun ein gewisses Reizpotential enthält, wieder aus dem Keller holst, nachdem hier knappe 4 Monate Ruhe war.
Mich würde es kaum wundern, wenn das hier wieder eskaliert.
Naja, viel Spass dabei…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Also den Lack schützen anscheinend auch die Baumarktmittelchen.... 😛

...

natürlich tun sie das, glaube nicht dass jemand das bei objektiver Sichtweise anzweifelt. Genauso wenig wie man anzweifeln sollte, dass es bessere Produkte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Also den Lack schützen anscheinend auch die Baumarktmittelchen.... 😛

Klar tun sie das, nicht mal viel schlechter wie die guten Produkte, aber deutlich kürzer. Du kannst Dir auch für 40,- EUR Schuhe aus Kunstleder kaufen, die nach 3 Monaten im Eimer sind, oder Schuhe aus echtem Leder für 60,- EUR, die fast ein Jahr halten.

Na, welche nimmst Du ?

Falls es die günstigeren sind, kannst Du nach 2 Wochen in ein Schuh-Forum 🙂 gehen und sagen: "Ich verstehe nicht, warum Ihr Lederschuhe kauft, meine sind in astreinen Zustand und laufen kann man auch damit".

Gruss,
Celsi

bleibt doch bitte ruhig!

mike wird seine produkte aufbrauchen und danach wegen der netten beratung vielleicht etwas anderes ausprobieren. aber andere produkte kosten halt erstmal auch wieder geld...

gruss 8bex

EDIT: waren wieder "alle" anderen schneller

Och, wir sind doch ganz ruhig und nett. Mike sieht's halt nicht so recht ein, Norske äußerst berechtigte Bedenken und ich bemühe wieder ein Gleichnis, das humpelt wie ein einbeiniger, besoffener Matrose.

Also ist doch alles in Butter 😁

Also, in meiner Pflegebox fühlen sich allerlei "Oberklasse" Produkte und auch Baumarktartikel wohl und leben friedlich nebeneinander. Wäre nett, wenn es die User dieser Produkte genauso handhaben.

finds halt nur schöner, wenn" alle sich lieb haben"...

Ich bin ja durchwegs offen für neues, und lasse mich auch davon überzeugen, dass es etwas deutlich besseres/haltbareres fürs gleiche Geld bzw. ein wenig mehr geld gibt....... Aber bevor ich mir neue Mittelchen kaufe muss das alte Zeug aufgebraucht werden (hab erst für 20€ eine neue Dose Extreme Hartwax gekauft)

Wollte eigentlich nur meine langjährige Erfahrung mit den Sonax Produkten hier mal posten, da ich das Gefühl hatte, dass hier viele der Meinung sind, es bringt nix solche Produkte zu verwenden und man könnte sich das Geld und die Arbeit dann gleich sparen........ Und das kann ich auf jeden Fall wiederlegen, bei 2 bis 3 mal jährlicher Anwendung, bleibt der Lack über viele Jahre wirklich sehr schön (zumindest im Vergleich zu Lacke bei dennen gar nichts gemacht wird, soll ja Leute geben, die einfach nur fahren mit ihren Autos😛)

Bitte versteht mich nicht falsch, ich wollte hier wirklich keinen Streit anfangen.......... Wollte nur meine durchwegs gute Erfahrung damit kund tun.

Grüße Michl

PS: vielleicht bin ich ja auch ein wenig vorbelastet, weil ich einmal mit Meguiars Gold Class Liquid Wax Autowachs eingefahren bin......... Das Wachs hatte kaum einen Abperleffekt und auf meinen silbernen Lack könnte ich beim Glanz keinen Unterschied feststellen..... und nach einem Monat hat fast gar nicht mehr abgeperlt....... Hat mich persönlich auch nicht überzeugt, und deshalb bin ich wieder zu dem für mich alt bewährten Sonax zurück

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Wollte eigentlich nur meine langjährige Erfahrung mit den Sonax Produkten hier mal posten, da ich das Gefühl hatte, dass hier viele der Meinung sind, es bringt nix solche Produkte zu verwenden und man könnte sich das Geld und die Arbeit dann gleich sparen.

Ich weiss nicht, wo du dieses Gefühl her nimmst. Natürlich bringen auch die schlechtesten Produkte (zu denen ich Sonax

nicht

zähle) eine Verbesserung gegenüber einem komplett ungepflegten Lack. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemand eine solche Aussage hier getroffen hätte.

Zitat:

....... Und das kann ich auf jeden Fall wiederlegen, bei 2 bis 3 mal jährlicher Anwendung, bleibt der Lack über viele Jahre wirklich sehr schön (zumindest im Vergleich zu Lacke bei dennen gar nichts gemacht wird, soll ja Leute geben, die einfach nur fahren mit ihren Autos😛)

Die Frage wäre jetzt, wie das Ganze im Vergleich zu einem Lack aussieht, der mit anderen Produkten gepflegt wird, aber ein solcher Vergleich dürfte kaum seriös realisierbar sein.

Zitat:

Bitte versteht mich nicht falsch, ich wollte hier wirklich keinen Streit anfangen.......... Wollte nur meine durchwegs gute Erfahrung damit kund tun.

Dagegen ist nichts zu sagen, im Gegenteil. Das Forum lebt von Meinungsäusserungen zu verschiedenen Produkten. Ich denke aber, dass dein oben genannter Eindruck nicht ganz passt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Wollte eigentlich nur meine langjährige Erfahrung mit den Sonax Produkten hier mal posten, da ich das Gefühl hatte, dass hier viele der Meinung sind, es bringt nix solche Produkte zu verwenden und man könnte sich das Geld und die Arbeit dann gleich sparen.
Ich weiss nicht, wo du dieses Gefühl her nimmst. Natürlich bringen auch die schlechtesten Produkte (zu denen ich Sonax nicht zähle) eine Verbesserung gegenüber einem komplett ungepflegten Lack. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemand eine solche Aussage hier getroffen hätte.

Vielleicht hab ich das auch nur so aufgefasst, da hier sehr viele durchwegs nur die negativen Seiten von Sonax aufzeigen.......

Aber wie gesagt, ich werde einfach mal meine Mittelchen aufbrauchen und dann werde ich was neues ausprobieren, mit eurer Hilfe 😁

Welche Lederpflege empfehlt ihr nur fürs Lederlenkrad? Habe bist jetzt (wie ist anders zu erwarten) die von Sonax, da diese die einzige ist, bei der das Leder seine Griffigkeit behält. Bei allen anderen die ich bis jetzt in der Hand hatte, steht das man es auf keinen Fall aufs Lenkrad geben darf.......

Grüße Mike

Ich habe gute Erfahrung mit den Produkten von ChemicalGuys als auch von Colourlock gemacht. Auch über die Lexol-Produkte hört man viel Gutes. Eine Auswahl findest du hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen