sonax produkte
hallo leute.
ich bin ein hobbypfleger.
ich habe bis jetzt immer sonax prodkute verwendet?
sind diese mittel ok oder sollte mal lieber bischen mehr geld ausgeben und was ordentliches anschaffen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Kurz und knapp,
alles was ich nach meiner Sonaxzeit getestet habe war besser...
Weniger knapp:
An die Standzeit von 1Z kommt kein Sonaxprodukt ran. Vom überzognen Preis von Sonax im Vergleich zu 1Z will ich garnicht anfangen.
Als ich mit Sonax Xtreme angefangen habe, kostete die 500 ml Flasche Xtreme 3 übrigens ca. 12 Euro...mitlerweile sind die bei ca. 18 Euro angekommen. Frechheit für dieses Produkt.
Mit 3M habe ich mehr Kratzer raus bekommen und den Grauschleier, den ich mir durch häufige Sonaxanwendung angearbeitet habe, entfernen können. Mein Lack hat ein neues Glanzlevel erreicht
Und so ging es dann weiter...nach einigen Monaten ist meine Sammlung immer weiter gewachsen und man hat immer mehr Erfahrungen gesammelt.
Mitlerweile stehen bei mir Sachen von 1Z, 3M, Collinite, DODO, Chemicalguys, Menzerna, Meguiars und richtig feine Microfasertücher im Regal...usw...
Die Tücher sind noch das Gei.... , hab schon überlegt meine Bettwäsche zu entsorgen und mit diesen unglaublich weichen Tüchern schlafen zu gehen
(Meguiars finde ich persönlich nicht soooooo toll)
Hat es sich für mich im Vergleich zu Sonax gelohnt...
das mag jeder für sich selbst ERTESTEN. Für mich ganz klar...JA!
Die Sachen halten länger als die von Sonax, das Ergebniss ist beständiger, der Schutz hält länger, man kann seinen Lack in ganz neuer Form erleben
Bei mir war der Unterschied nach dem Umstieg nicht nur schleierhaft zu erkennen. Es war mehr ein Knallbonboneffekt
Jetzt wirds schwarz:
Es gibt ja die netten Sprays von z.B. Sonax oder Armor All, bin ich immer voll drauf abgefahren...
Jetzt benutze ich 1Z "Kunstoff-Intensivpflege" und Chemical Guys "New Look Trim Gel"
Erstmal teuer...das ist aber alles realtiv. Die beiden genannten Produkte halten nämlich EWIG und das nicht nur in der 1L Dose von 1Z oder der 500ml Falsche von Chemical Guys...nö, die halten auch ewig auf dem Reifen. Selbst Regenfahten überstehen die Sachen über Wochen.
Und jeder der mal Reifenprays von Sonax oder Armor All benutzt hat, weiß wie lange das Zeug hält^^ Und was es dann im Endeffekt kostet
Wenn ich schon bei schwarzem Gummi bin, erzähl ich auch noch was über den anderen Kunststoff
Hat sich hier ein Sonaxanwender schonmal darüber geärgert, das sich die Kunstoffpflege nach dem ersten Wassertropfen verdünnisiert? Und der Kunstsoff nach Wasserkontakt wieder genauso besch... aussieht wie vorher? Ja??
ICH AUCH.
Jetzt benutze ich Kunstoffpflegeprodukte von 1Z und siehe da...es geht auch anders. Wasser perlt vom Kunsstoff ab wie von einem gewachstem Lack und es hält über mehrere Monate/Wochen/Wäschen/Regenfahrten, je nach beanspruchung. Obendrein ist der Verbrauch der Sachen nicht so hoch, also bleibt so ein Flascherl auch noch länger voll als eins von Sonax.
Andere Ausgagnsposition...nicht wirklich gepflegte Lacke mit ablagerungen wie Teeflecken, Flugrost ect...
Beim Auto meiner Mutter z.B. hätte ich mit Sonax keinen Stich gemacht, das war mir auch in meiner Sonaxzeit schon klar. Beschäftigt man sich aber mit der Materie Autopflege lernt man sogar noch neue Wörter wie "Lackreinigungsknete" kennen...ein Schlüselwort meiner Meinung nach Mit Kneten fängt alles an
Kurz gesagt...mitlerweile sieht das Auto nahezu neuwertig aus
Wäre mit Sonax SO schlicht weg NICHT MACHBAR gewesen.
Was hat mich zum Umstieg motiviert...
Mich hat es schon IMMER genervt, dass das Ergebniss nach einer Sonaxbehandlung SPÄTESTENS nach der 3-4 Wäsche wieder futsch war und mein Auto mit Hologrammen und Schlieren überzogen war.
Dazu entwickelte sich, da ich mein Auto wirklich oft behandle, ein Grauschleier. Dieser Grauschleier war dann der Startschuss für "so kann es nicht weiter gehen". Also habe ich nochmal kurz zu A1 gegriffen, das barchte schon Besserung, dazu kam dann dummerweise die Neugierde "da geht doch dann bestimmt noch mehr" gedacht...gekauft^^...getan und tataaaaaaaaa, da war mein Lack wieder.
Noch heftiger war es allerdings beim Auto meiner Mutter. Der Lack ist zwar allgemein recht aufällig, jetzt ist das allerings ein dicker, fetter, leuchtender Farbplacken im alltäglichen Verkehr.
Sonax ist einfach für den Otto-Normalverbraucher gemacht, der unkomplizierte Pflege will, keine größeren Ansprüche hat und das Gefühl braucht, das er sein Auto günstig Pflegt.
(Dabei ist die Autopflege von Sonax garnicht so günstig, eher mit eine der teuersten Formen der Autopfelge)
Will man mehr, besorgt man sich was anderes
Übrigens kam ich neulich auf die glorreiche Idee mir ein günstiges Shampoo für die Felgen zu kaufen, weil mir mein DODO Born to be mild und Sour Power dafür irgendwie zu schade waren. Hab mir eins von Nirgin bei ATU gekauft...naja 2 mal benutzt, jetzt stehts im Regal, mal schauen ob ich dafür noch eine Verwendung finde. Mit dem Nirgin-Shampoo wurden alte Erinnerungen wach und die Erkenntnis, das ich mein Geld in die DODO-Shampoos richtig investiert habe, kam
Es ist schön zu wissen, dass man das teure Geld für das DODO-Shampoo RICHTIG inverstiert hat. Die ca. 6 Euro für das Nirgin waren jedenfalls rausgeschmissen.
Was Sonax spitze beherrscht ist das Marketing....
Aber naja, da steht Meguiars auch in nix nach
@ Vorposter
"und wer tatsächlich glaubt sonax sei nur im baumarkt erhältlich und hätte das niveau eines "baumarktproduktes" irrt ... es gibt auch profipolituren wie von 3M oder auch Meguiars, die man eben auch nicht im baumarkt findet, weil im baumarkt ganz andere gesetze herrschen: "wenn man nichts verkauft, hat man sich seinen platz im regal nicht verdient" also kann man natürlich jetzt auch die frage stellen, warum man meguiars, 3M oder sogar dr.ok.wack nicht so häufig antrifft wie sonax.."
Schonmal eine Rolex bei Edeka gesehen?
Ähnliche Themen
77 Antworten
Und unsere Freundinnen werden sogar noch besser gepflegt und gebürstet,
wenn sie brav waren !
.....und ich denke mal wenn sie nicht brav waren erst recht.!
endlich mal ne normale antwort mit gesundem menschenverstand.
;-))
Ich schließe aus Deinem Beitrag, dass Du keine (!) Ahnung hast von dem was Du hier schreibst. Die Sonax-Sachen aus dem Baumarkt reichen natürlich NICHT für -wirklich alle Fälle-.Zitat:
Original geschrieben von tamansari
stehe gerade in den startlöchern für 60 Min. mit dem Rad für Körper & Geist fitness.
da lese ich diesen thread.
Habt Ihr nix anderes zu tun als so eine blechkiste zu bearbeiten?
Wieviel Zeit habt Ihr denn für eure Frauen aufgewendet?
Sonax ist so gut das es für alle - wirklich alle Fälle - absolut ausreichend ist.
Basta.
alles andre ist nichts weiter als SHELL SUPER ULTIMA für >1,50 € im fiesta.
und wenn ich mir so eure wagen ansehe - alles keine super oldtimer oder lambos
oder was weis ich denn für super schlitten.
also - mein vorschlag - bleibt mal auffem teppich.
das geld für die pflegemittel läßt sich inner cola (kaipie!) für die freundin
sinnvoller anlegen.
(zugegeben es gibt noch andere schöne gelegenheiten)
Deine "Meinung" hat in etwa die selbe Aussagekraft, als würdest Du in einem Kochforum schreiben: "Ey Leute, mal im ernst.. eine TK-Pizza und ein Glas Cola reichen für eine 100% gesunde Ernährung wirklich aus."
mfG
Deine "Meinung" hat in etwa die selbe Aussagekraft, als würdest Du in einem Kochforum schreiben: "Ey Leute, mal im ernst.. eine TK-Pizza und ein Glas Cola reichen für eine 100% gesunde Ernährung wirklich aus."
mfG
Hallo erstmal,
ich wußte nicht ob sies schon wussten ......
aber da habe ich doch mal wieder voll ins Schwarze getroffen!
und was hat politur mit pizza zu tun ?
das mußt du mir mal erklären
Das mit der PIZZA war ein Vergleich.. damit Du das auch verstehst.. hat aber wohl nicht geklappt..
..und ins "Schwarze" getroffen hast Du keineswegs. Aus Deinen anderen Beiträgen in diversen Threads kann ich auch schließen, dass Du irgend etwasgegen Produkte hast, die man nicht im Baumarkt kaufen kann.. Bevor Du aber andere Sachen nicht ausprobiert hast, solltest Du Dir solche lautstarken Äußerungen lieber verkneifen.. wirkt m.E. sonst sehr unprofessionell..
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
Entwickelt man dann aber, aus welchen Gründen auch immer, höhere Ansprüche, reicht Sonax eben nicht mehr aus.Früher bin ich auch nicht so oft mit der Kamera ums Auto gelaufen und ich hab auch Abends um 10 keine Flutscheinwerfer ausgepackt, weil ich noch fertig wachsen wollte
Und sry. für die schlechte Quali vom Bild im Anhang.
Es zeigt einen mit Chemical Guys New Look Trim Gel behandelten Reifen und den Verbrauch in der Flasche nach 2 behandelten Reifen. Ihr seht keinen Verbrauch in der Flaschen?
Na das ist ja eben das Tolle daran
Dein Lack sieht echt top aus, aber ein Problem bekommst du auch mit den besten Pflegeprodukten nicht in den Griff: Es ist und bleibt ein Opel!
Gruß Hammel
ggf. wird es ein Magna..Zitat:
Original geschrieben von Hammel1990
Dein Lack sieht echt top aus, aber ein Problem bekommst du auch mit den besten Pflegeprodukten nicht in den Griff: Es ist und bleibt ein Opel!![]()
Gruß Hammel

@tamansari
Schonmal was von Hobby gehört?
Oder Leidenschaft??
Andere sammeln Briefmarken, habens mit Modelleisenbahnen, wir mit Lack von Autos.
Wo steht eigentlich geschrieben, das man nur den Lack von Luxusautos pflegen darf?
Naja, nicht böse gemeint, ich finde deine Sichtweise allerdings ziemlich engstirnig. Wenn du schon was für Geist tust, dann lass ihn doch bitte etwas freier und tolleranter denken
Übrigens hat man bei so einer kompletten Aufbereitung mehr für seinen Körper getan, als eine lasche Stunde rumradeln (treibe selbst Sport). Wenn man es auf die Spitze treiben will, man kann bei der Auto/Lackpflege sein Feingefühl trainieren.
Mir reicht Sonax seit 9 Monaten nicht mehr für alles aus...und die Sonaxprodukte werden auch von Saison zu Saison teurer...
Finanziell ist man mit vielen anderen Sachen auch besser bedient als mit Sonax. Basta
Und bis jetzt hat mich jede Frau mehr Nerven gekostet als mein Auto
"und was hat politur mit pizza zu tun ?
das mußt du mir mal erklären"
Die Vergleiche kommen wohl allgemein in dem Thread irgendwie nicht an
@Hammel1990
Eigentlich ists ja das Pflegeforum...^^ aber wenn halt nicht abends an der Tanke, dann hier wa?
Aber gut...was solls. Der Opel auf DEM Bild ist meiner Mutter, knapp 10 Jahre alt, 100% rostfrei, ~100tkm.
Und das Beste...es ist kein 1,4 16V Golf 4. Sondern ein 2,2l 16V Astra Coupe, was bei Bedarf sogar schon fahrspass aufkommen lässt und trotzdem mit 7l/100Km bewegt werden kann
Und als Problem würde ich das Auto auch nicht bezeichnen...außer bei Inspektionen hat das Auto noch keine Werksatt gesehen, da lohnt sich die Pflege auch noch.
Das Auto Pflege ich mitlerweile mehr als meinen, alleine schon deshalb, weil ich den Astra gerne als "Testobjekt" für neue Pflegeprodukte "misbrauche", bevor ich die Sachen an meinen lasse.
Von daher ists auch egal was es mal werden könnte (Magna) meine Mutter will das Auto so schnell wohl doch nicht hergeben (SIE hat mit einem Insignia geliebäugelt). Wollte ihr schon einen Jaguar XJ8 aufschwätzen (Jap, nicht ohne Hintergedanken )..Kostet gebraucht kaum mehr, als das, was sie für ihren Astra noch bekommen würde. Schade, dass sie nicht will^^
Ich hingegen mags etwas gemütlicher, SEHR VIEL gemütlicher um genau zu sein^^ (Siehe Sig.) Gelegentlich leih ich mir den Astra allerdings auch mal aus^^
Der Kommentar war überflüssig? Ich kenn noch welche
Genug OT
Und *happy*
Ich hab heute das erste mal den Pro-Detailer von Chemical Guys an meinem Auto benutzt und den Wheel Guard. EINFACH TOLL. Und die ganze Garage riecht nach Kaugummi..Pfirsisch und und und . Ich freu mich schon morgen in mein Auto einzusteigen (Schiebedach ist gekippt^^)
Neeeee sowas kann Sonax einfach nicht^^
@cronozzz
Woher weisst du eigentlich, von Produkten, die noch nichtmal wirklich auf dem Markt sind, das sie die "Besten" sind.
Zitat:
@cronozzz
Woher weisst du eigentlich, von Produkten, die noch nichtmal wirklich auf dem Markt sind, das sie die "Besten" sind.
ich zitier mich mal kurz selbst:
Zitat:
aber künftig die premiumclass "handpolitur" von sonax, wovon ich eine probe von der messe mitnehmen durfte, sofern diese so kommt ....
auf der tuning world am bodensee dieses jahr, haben die ein "probepäckchen" verteilt. darunter war die politur und son polierschnuppsi (polierball mit schwamm). werden die ja nicht grundlos verteilt haben^^
ich probier produkte generell auf meinem auto, autos von freunden etc. aus und bild mir meine meinung auch selbst.
@cronozzz
War nich böse gemeint..sollte kein "Angriff" oder ähnliches sein, nicht das es falsch ankommt.
ABER...allgemein zu sagen, was das beste ist, damit sollte man sich schon etwas schwerer tun.
Und wenn Preis/Leistung genau so gut sind wie beim 100% Carnauba Premiumwachs, dann ist auch die Politur von "Das Beste" weit entfernt. Heißt nicht das die Sachen schlecht sind, ganz klar was Besseres als die Xtremeserie, aber Sonax hat auch mit dem Wort "Premium" leider nichts neu erfunden. (Ja, da bin ich mal voreingenommen, es passt so nämlich einfach zur Firmen/Preispolitik von Sonax)
Und wenn, meiner Meinung nach, schon bereit ist das Geld in die Premiumserie von Sonax zu investieren (In dem Fall würde dann ja schon ein gehobenes Interesse an Autopflege bestehen), könnte man vielleicht auch mal schauen, wieviele Wachse es gibt, die für weniger Geld und weniger "100% Carnauba" Tamtam genausoviel oder mehr bieten.
Was ich völlig vergessen habe...
Man kann sich bei der Handarbeit ohne große Mühe den Lack mit gewissen Produkten und falscher Anwendung tierisch versa.... Also unmöglich ist das ganz und garnicht
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
@cronozzz
War nich böse gemeint..sollte kein "Angriff" oder ähnliches sein, nicht das es falsch ankommt.
ABER...allgemein zu sagen, was das beste ist, damit sollte man sich schon etwas schwerer tun.
Und wenn Preis/Leistung genau so gut sind wie beim 100% Carnauba Premiumwachs, dann ist auch die Politur von "Das Beste" weit entfernt. Heißt nicht das die Sachen schlecht sind, ganz klar was Besseres als die Xtremeserie, aber Sonax hat auch mit dem Wort "Premium" leider nichts neu erfunden. (Ja, da bin ich mal voreingenommen, es passt so nämlich einfach zur Firmen/Preispolitik von Sonax)
Und wenn, meiner Meinung nach, schon bereit ist das Geld in die Premiumserie von Sonax zu investieren (In dem Fall würde dann ja schon ein gehobenes Interesse an Autopflege bestehen), könnte man vielleicht auch mal schauen, wieviele Wachse es gibt, die für weniger Geld und weniger "100% Carnauba" Tamtam genausoviel oder mehr bieten.
Was ich völlig vergessen habe...
Man kann sich bei der Handarbeit ohne große Mühe den Lack mit gewissen Produkten und falscher Anwendung tierisch versa.... Also unmöglich ist das ganz und garnicht
also im normalfall geb ich dir recht, es gibt "das beste" nicht, darüber braucht man auch nicht diskutieren. allein bei den wachse ist es schier eine glaubensfrage, was besser ist und was nicht ...
im bereich handpolituren aber, ist es im endeffekt tatsächlich so, dass ICH keine einzige handpolitur kenne, die A) was reißt und B) den lack nicht "neu" verkratzt.
ich bezieh mich in der hinsicht auch auf handelsübliche produkte, die man bei uns im geschäft findet.
die meisten "profihersteller" bieten in der hinsicht eh nur maschinenpolituren an, weil es einfach eine effektivere arbeitsmethode ist.
btw besteht die premiumclass-serie, soweit ich das sehe bislang "nur" aus:
der carnaubacare
der lackversiegelung
dem lackcleaner und der maschinenpolitur
meine meinung bislang:
- das carnaubacare ist für mich kein "must have" produkt, da ich bislang mit der xtreme serie genauso zufrieden bin. zumindest hab ich bis auf die verarbeitung keine steigerung gesehen. das 100% tamtam ignorier ich, da kenn ich noch ganz andere werbetrommeln... meguiars, zymöl ... und die ganzen noname dinger ...
- lackcleaner, ja hm, is haltn "vorreiniger", erfüllt seine aufgabe und kennt aber natürlich auch seine grenzen, aber wozu gibts knete und co. z.b.
- maschinenpolitur, soweit ich weiß, sollte sie eine herantastung an den endverbraucher sein. easy zu verarbeiten, antihologrammfähig, vom biss her ein wenig schwach auf der brust.
- die lackversiegelung: ganz ehrlich, die taugt bislang was. hab sie auch gegen kochchemie (die so toll empfunden wird) auf meine haube im gegentest und hält bislang was sie verspricht, wohin gegen kochchemie so langsam nachlässt. zumal KC eh den kunden ein wenig "veräppelt".
und zur "neuen" premiumpolitur von sonax und der a1 ultima von wack, weil du geschrieben hast,
"Man kann sich bei der Handarbeit ohne große Mühe den Lack mit gewissen Produkten und falscher Anwendung tierisch versa.... Also unmöglich ist das ganz und garnicht "
die einzigen handpolituren, wo ich rödeln kann bis mir der schweiß auf die motorhaube tropft und es entstehen keine neuen mikrokratzer, auch nach entfernen von silikonbestandteilen/wachse etc. etc. nichts zu sehen. und das allein hat mich schon erstaunt (unabhängig davon, dass sogar kratzer entfernt werden, hängt aber auch vom krazter und der härte des lackes und den aufwand den man bertreibt ab), da benutzt du mal z.b. auch scratchX von meguiars, da kannste dir richtige spuren reinfräsen. würd mich interessieren ob die 3M handpolitur das auch hinkriegt... was man sich nicht alles kaufen muss ...
Sorry, ich machs mal schnell, muss gleich los, vielleicht mach ich vorher noch ein Bild vom Detailer behandelten Auto
Die 3M Handpolitur macht keine Spuren, sie ist meiner Meinung nach sehr mild. 2 Nachteile bei der 3M Politur. 1. Man sollte sie wirklich nicht antrocknen lassen, sonst wird es ungemütlich, dass kann aber gerade bei hohen Außentemp. sehr schnell passieren. Es ist eine Politur und nicht die neuste auf dem Markt, also kann man ruhig etwas beherzter zupacken und sie muss ja richtig durchgearbeitet werden.
Von Meguiars habe ich das Ultimate Compound, was ja schärfer eingeordnet ist als Scratch X. Mit dem Ultimate Compound habe ich aber garkeine Probleme. Sie zerfällt wie Butter auf dem Lack, wenn man sie richtig durcharbeitet, was man ja sollte, gibt es garkeine Spuren auf dem Lack, nur Glanz. Scratch X habe ich aber nie verwendet.
Ich kann hier aber mal eine allgemeine Wahrnung vor dem 1Z Lackreiniger aussprechen, das ist nichts für Anfänger. Wenn man sich anstrengt und lange "rödelt" kann damit nämlich den Lack wegreinigen und mit dem kann man sich wirklich viel zusätzliche Arbeit machen, wenn man nicht aufpasst. Habe eine Menge Respekt vor dem kleinen 250ml Döschen in meinem Schrank
Ich verarbeite Menzerna Maschinenpolituren auch von Hand. Mit richtigen handpolierpads ist das kein Thema.
A1 Ultima finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht. Ich stehe den Produkten von A1 sowieso etwas offener gegenüber überzeugen konnte mich das Ultima aber nicht wirklich.
Die neue Sonaxpolitur kenne ich nicht. Aber ich muss ehrlich sagen...ich hätte nach meinen Erfahrungen wirklich ein Problem nochmal in Sonax zu investieren. (Das ergänze ich später aber gerne nochmal genauer, warum das so ist)
Da hier anscheinend sehr viele leute schon sehr viel ausprobiert haben wollt ich einfach mal fragen was kurz und knapp das beste mittel ist um mal schnell von HAND feine kratzer auszupolieren, mit was auftragen und mit was auspolieren?
quix hatte ich schon, hier war nach dem polieren die behandelte fläche heller.... also nicht der hit.
Das kommt ganz auf deine Kratzer an.
Mit ScratchX (1.0) habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen bei Mikrokratzern gemacht.
Erkan
hallo,
wenn man diesen thread (aber auch andere ähnliche)aufmerksam liest kommt man zu dem schluß,
dass
1. das Thema pflege mehr als ernst genommen wird.
das hat schon was sektenhaftes an sich
2. produkte die gleich um die ecke erhältlich sind, sind schon mal per se nix wert
und nur für ahnungslose zu empfehlen
3. "gute" produkte bedürfen der besonderen kenntnis - wo kriege ich die her?
4. am besten aus den USA, unter schwierigsten bedingungen, oder, geht auch, aus GB
5. sie "müssen" teuer sein,
auch wenn sie im ursprungsland nix weiter sind als SONAX für eingeborene
6. die anwendung gelingt nur wenn der nutzer ein "profi" ist.
z.b. wachsen mit der blanken hand etc.
spezielle schwämme, tücher, applikatoren etc. und deren "spezielle" kenntnis
7. davon abweichende meinungen können nur von ignoranten kommen
und sind strikt abzulehnen!
Kinder, es geht um fahrzeugpflege! das ist das gleiche wie schlüpfer waschen
oder hemdenbügeln. wenn's denn sauber ist und faltenfrei - is doch OK!
hängt das ganze mal ein bischen tiefer.
rotweiss polierpast oder schleif-polierpaste das geht ruckzuck..