Sonax oder Nigrin Scheibenfrostschutz für die Waschanlage?

Hallo Leute!

Welchen Scheibenfrostschutz für die Waschanlage empfielt ihr?

- Nigrin 73157 Energizer Frostschutz, -22°C, 5 L Fertigfrostschutz gebrauchsfertig oder
- SONAX 332500 AntiFrost&KlarSicht gebrauchsfertig bis -20°C, 5 Litre

Werden die -20 bzw. -22 Grad eingehalten?

Bitte um eure Erfahrungen, welcher besser ist?

Ich möchte einen fertigen Frostschutz und kein Konzentrat!

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

JUNGE: Schütte es rein, dann ein bisschen Wasser drauf und gut ist! !!!!!
Die Fertigungstoleranzen des Herstellers sind größer als deine Berechnungen!
Wie man sich so anstellen kann wegen Scheibenreiniger?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nigrin 74485 Scheibenfrostschutz, 55°C

reicht mir, ca. 1,50 € /Liter.

Da zwei PKW zu versorgen sind, hole ich immer 20 Liter auf einmal.

Das ist alles keine Raketentechnik.

Zum Thema Mischung von Sommer und Winter Zeug: Warum nehmt ihr Sommerreiniger? Wegen dem Geruch?
Ich nutze auch im Sommer einen Zusatz mit Frostschutz, macht in der Reinigungsleistung keinen Unterschied.
Nur verdünne ich im Sommer viel stärker, da dient der Reiniger mehr zum "entspannen" des Wassers.
Wunderenzyme gibt es nicht und gegen Insekten hilft nur der Schwamm an der Tanke (ziehe bei jedem Tanken über die Scheibe -> besser als rumstehen 😉 )

Zitat:

@birscherl schrieb am 3. November 2016 um 23:12:46 UhrMeinst du jetzt –15 °C Lufttemperatur bei Windstille oder –15 °C Temperatur im Fahrtwind

Das ist egal, -15 Grad sind -15 Grad, ein Auto kennt keine gefühlte Temperatur wie wir menschen.

Giftmischereien und schmelzenden Scheinwerfern - wie dramatisch ;-) ....seit wann haben Autos Plastiklampen? 10 Jahren? In der Zeit habe ich noch nie was gesehen, dass Lack oder Kunststoff angegriffen wurde....und das obwohl ich immer das Billigste nehme, was ich kriegen kann und auch nie auf die Sorte achte, wird alles wild gemischt. Und ebenso merke ich außer dem Geruch keinen Unterschied....wenn es schliert, dann nur, weil die Wischer schlechter werden, daher werden die 1 mal im Jahr ersetzt.

Aber das bin nur ich, kann ja jeder machen, wie er meint.

Zitat:

@2emBeine schrieb am 6. November 2016 um 08:38:34 Uhr:


Zum Thema Mischung von Sommer und Winter Zeug: Warum nehmt ihr Sommerreiniger? Wegen dem Geruch?

Nein.

Zitat:

Ich nutze auch im Sommer einen Zusatz mit Frostschutz, macht in der Reinigungsleistung keinen Unterschied.

Da habe ich eben ganz andere Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 6. November 2016 um 16:52:41 Uhr:


...Giftmischereien und schmelzenden Scheinwerfern - wie dramatisch ;-) ....seit wann haben Autos Plastiklampen? 10 Jahren? In der Zeit habe ich noch nie was gesehen, dass Lack oder Kunststoff angegriffen wurde....und das obwohl ich immer das Billigste nehme, was ich kriegen kann und auch nie auf die Sorte achte, wird alles wild gemischt. Und ebenso merke ich außer dem Geruch keinen Unterschied....wenn es schliert, dann nur, weil die Wischer schlechter werden, daher werden die 1 mal im Jahr ersetzt....

😁 😁 😁

Während des aufmerksamen Lesen dieses Threads habe mir schon Sorgen um Lackierung, Scheinwerfer und Gummidichtungen gemacht - ich mache das nämlich auch schon immer so! Geht der der Vorrat in der Garage dem Ende entgegen, wird bei nächster Gelegenheit irgendwo (Baumarkt, Supermarkt, Discounter,....) zugegriffen.

Aber spaßeshalber werde ich mir mal so ein Wunderzeugs von Sonax und Konsorten zulegen. Vielleicht erlange ich dann endlich zu dem, was mir meine Frau gelegentlich abspricht: klarer Durchblick! 😁

Hallo Leute,
Schlussrechnen war nie meins, ich habe nun den Sonax AntiFrost & KlarSicht Konzentrat.

Habe einen leeren 5l Kanister. Wenn ich in diesen nun 3,5 l Konzentrat reinschütte und den Rest mit Wasser auffülle, dann habe ich somit 5 l eines Scheibenfrostschutz-Gemisches.
Auf welchen Temperaturbereich komme ich da?

Sag doch einfach welchen Temperaturbereich Du willst.

Ja, ich wüsste gerne wie ich das selbst berechnen kann. Gerne hätte ich -25 Grad.

Sag du mir was "Schlussrechnen" ist, sage ich dir, wie man eine Mischung
1:3 rechnet. 😕 😁

ja das mit 100% sind soviel, wie viel ist x?

Das steht auf der Verpackung drauf.

Ich möchte aber wissen, wie ein 3,5 liter Konzentrat in einem 5 liter behältnis (rest wasser) welche Wirkungsgrade das aushält.

Stehen auf dem Behälter keine Mischungsverhältnisse drauf?

MfG

die rechnung halb soviel froschumi = ½ frostschutzwirkung o.ä. geht jedenfalls nicht auf, das kann je nach zusammensetzung des froschumi durchaus verschieden sein; die wirkung ist jedenfalls nicht unbedingt linear mit dem mischungsverhältnis. da kann man sich nur nach dem packungsaufdruck richten.

ich mische nur mit winterzusatz. -60°c konzentrat; ob sommer oder winter. das zeug bekommt man doch bei sonderaktionen nachgeschmissen; 5€ 5l.
davon pi*daumen ½ bis 1/3...paßt.
die reinigungswirkung im sommer ist gleich/besser. und ich kann nicht vergessen, umzumischen😁

ich habe keine lust auf panscherei, wenn ich z.b. die saisoner im winter abstelle und rätseln soll, wieviel frostschutz ich habe bzw. was ich aufkippen müßte.😁

Doch, in etwa ist das "beinahe" Linear. Je verdünnter desto linearer. https://de.wikipedia.org/wiki/Kryoskopische_Konstante

Deine Antwort
Ähnliche Themen